Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.

Bild:
<< vorherige Seite

Predig.
Es heißt auch vns die gschrifft ein anders kleid anlegen / so sie wil das wir vns änderind vnd besserind. Deßhalb also ein guoter teil der leer der priesteren / was jnen gezimme / in jrer kleidung begriffen wirt.

1266 Nun erforderet aber jetz auch die zeyt vnd der handel selb / das ich vom ampt der priesteren auch rede. Das stuond nun in vil vnnd mengerley dingen / vnder welchen aber das fürnempst was die leer vnd die vnderwysung deß volcks / dann darzuo sind die priester fürnemmlich von Gott verordnet / 1267 das sie die kirchen vnderrichtind in warer gottsäligkeit / vnd sie leerind das gesatzt vnd die befelch deß Herren. Dann also läsend wir das Gott zuo Aaron geredt / Leuit. am zehenden / Du vnnd deine sün mit dir / söllend kein wein noch starck tranck trincken / wenn jr in die hütten deß bescheids gond / auff das jr nit sterbind / Das seye ein ewigs rächt allen eweren nachkommen / auff das jr könnind vnderscheiden was heilig vnd vnheilig / was vnrein vnd rein ist / vnnd das jhr die kinder Jsraels leerind alle recht die der Herr zuo jhnen geredt hatt durch Mosen. Dises gesatzt wideräferet der Prophet Ezechiel am xliiij. Capitel gar nach mit gleichen worten / Vnd Malachias erlüterets auch im ij. Capitel seiner prophecey. Darumb sind die nit recht dran / die da meinend der Leuitischen priesteren ampt seye nienerinn anders gstanden dann in schlachten vnd opfferen. Was sie aber leeren söltind / das hat jnen Gott hie vnd an allen orten in seim gsatzt fürgstellt / vnd vnder die händ geben / nammlich nit Heidische philosophy / oder der oberkeiten vnd künigen satzungen vnd gebott / oder der vätteren vnd elteren decret / sonder das wort Gottes selbs / dz von Gott angäben. Damit aber auch die leer dem volck dest füglicher möchte fürtragen werden / so verkuntend sie auch dem volck die fäst vnd fyrtag.

1268 Nach der leer was auch nicht das wenigest stuck jrs ampts / das benedeyen / das dorfftend sie aber nit thuon nach jrem gfallen / sonder sie hattend ein gwüsse fürgeschribne form / die sie bruchen soltend / von deren also stat Num. vj. Vnd der Herr redt mit Mose vnd sprach / sag Aaron vnd seinen sünen vnd sprich / Also söllend jr sagen zuo den kinderen Jsraels / wenn jr sie benedyen wöllend / Der Herr benedye dich / vnd behüte dich / der Herr erleüchte sein angesicht über dich / vnd seye dir gnedig / der Herr hebe sein angesicht auff dich / vnd gebe dir frid. Das wz die form / die sie bruchtend / onzweyfel in den heiligen versammlungen / vnd sonderlich so man das volck wider gon ließ. Nun stat aber an anderen orten / das Gott benedye / vnd hie wirt es Aaron vnd seinen sünen zuogeben. Das ist aber also zuo verglichen / das was die priester den eüsseren oren vnd sinnen verkündend / das würckt vnd gibt Gott inwendig den glöubigen / dz also die benedyung ein eigenlichs werck Gottes bleibt. Darumb wirt auch außtrucklich zuo der jetzgemelten form hinzuogesetzt / vnd sie söllend meinen nammen anrüffen über die kinder Jsraels / so wil ich sie benedyen. Darumb so tragend die priester dem volck allein den nammen Gottes für / lobend vnd preysend die art vnd natur Gottes / vnd zeigend an das alles guots von Gott här fliesse / vnd leerend wie wir das selb mögind erlangen durch Christum / welcher ist der gebenedyet samen / der alle die benedyet die seinen nammen anrüffend. Sechs stuck aber werdend inn diser fürgeschribnen benedyung außtruckt. Zum ersten stat / der Herr benedye dich / das ist / er gebe dir was dir guot ist zuo seel vnd leib. Zum anderen stat / vnd behüte dich / dann es ist nit gnuog / deß leibs vnnd der seelen güter vonn Gott empfahen / wo vns die nicht auch behütet werdend / das wir sie nicht widerumb durch den zorn Gottes / oder durch vnsere farläßikeit verlierind. Zum dritten stat / der Herr zeige dir sein angsicht / oder / es erleüchte der Herr sein angsicht über dich / dz gschicht so Gott mit vns versünt vnd zuofriden wirt / vnd vns günstig ist. Darumb volget zum vierdten als ein heitere außlegung druff / vnd seye dir gnedig / dz ist erbarme sich dein / vnd seye dir geneigt in allem deinem fürnemmen / in worten vnd wercken.

1266 Von dem ampt der priesteren.
1267 Von dem leeren.
1268 Von dem benedyen vnd sägen geben.

Predig.
Es heißt auch vns die gschrifft ein anders kleid anlegen / so sie wil das wir vns aͤnderind vnd besserind. Deßhalb also ein guͦter teil der leer der priesteren / was jnen gezimme / in jrer kleidung begriffen wirt.

1266 Nun erforderet aber jetz auch die zeyt vnd der handel selb / das ich vom ampt der priesteren auch rede. Das stuͦnd nun in vil vnnd mengerley dingen / vnder welchen aber das fürnempst was die leer vnd die vnderwysung deß volcks / dann darzuͦ sind die priester fürnemmlich von Gott verordnet / 1267 das sie die kirchen vnderrichtind in warer gottsaͤligkeit / vnd sie leerind das gesatzt vnd die befelch deß Herren. Dann also laͤsend wir das Gott zuͦ Aaron geredt / Leuit. am zehenden / Du vnnd deine sün mit dir / soͤllend kein wein noch starck tranck trincken / wenn jr in die hütten deß bescheids gond / auff das jr nit sterbind / Das seye ein ewigs raͤcht allen eweren nachkommen / auff das jr koͤnnind vnderscheiden was heilig vnd vnheilig / was vnrein vnd rein ist / vnnd das jhr die kinder Jsraels leerind alle recht die der Herr zuͦ jhnen geredt hatt durch Mosen. Dises gesatzt wideraͤferet der Prophet Ezechiel am xliiij. Capitel gar nach mit gleichen worten / Vnd Malachias erlüterets auch im ij. Capitel seiner prophecey. Darumb sind die nit recht dran / die da meinend der Leuitischen priesteren ampt seye nienerinn anders gstanden dann in schlachten vnd opfferen. Was sie aber leeren soͤltind / das hat jnen Gott hie vnd an allen orten in seim gsatzt fürgstellt / vnd vnder die haͤnd geben / nammlich nit Heidische philosophy / oder der oberkeiten vnd künigen satzungen vnd gebott / oder der vaͤtteren vnd elteren decret / sonder das wort Gottes selbs / dz von Gott angaͤben. Damit aber auch die leer dem volck dest fuͤglicher moͤchte fürtragen werden / so verkuntend sie auch dem volck die faͤst vnd fyrtag.

1268 Nach der leer was auch nicht das wenigest stuck jrs ampts / das benedeyen / das dorfftend sie aber nit thuͦn nach jrem gfallen / sonder sie hattend ein gwüsse fürgeschribne form / die sie bruchen soltend / von deren also stat Num. vj. Vnd der Herr redt mit Mose vnd sprach / sag Aaron vnd seinen sünen vnd sprich / Also soͤllend jr sagen zuͦ den kinderen Jsraels / wenn jr sie benedyen woͤllend / Der Herr benedye dich / vnd behuͤte dich / der Herr erleüchte sein angesicht über dich / vnd seye dir gnedig / der Herr hebe sein angesicht auff dich / vnd gebe dir frid. Das wz die form / die sie bruchtend / onzweyfel in den heiligen versammlungen / vnd sonderlich so man das volck wider gon ließ. Nun stat aber an anderen orten / das Gott benedye / vnd hie wirt es Aaron vnd seinen sünen zuͦgeben. Das ist aber also zuͦ verglichen / das was die priester den eüsseren oren vnd sinnen verkündend / das würckt vnd gibt Gott inwendig den gloͤubigen / dz also die benedyung ein eigenlichs werck Gottes bleibt. Darumb wirt auch außtrucklich zuͦ der jetzgemelten form hinzuͦgesetzt / vnd sie soͤllend meinen nammen anruͤffen über die kinder Jsraels / so wil ich sie benedyen. Darumb so tragend die priester dem volck allein den nammen Gottes für / lobend vnd preysend die art vnd natur Gottes / vnd zeigend an das alles guͦts von Gott haͤr fliesse / vnd leerend wie wir das selb moͤgind erlangen durch Christum / welcher ist der gebenedyet samen / der alle die benedyet die seinen nammen anruͤffend. Sechs stuck aber werdend inn diser fürgeschribnen benedyung außtruckt. Zum ersten stat / der Herr benedye dich / das ist / er gebe dir was dir guͦt ist zuͦ seel vnd leib. Zum anderen stat / vnd behuͤte dich / dann es ist nit gnuͦg / deß leibs vnnd der seelen guͤter vonn Gott empfahen / wo vns die nicht auch behuͤtet werdend / das wir sie nicht widerumb durch den zorn Gottes / oder durch vnsere farlaͤßikeit verlierind. Zum dritten stat / der Herr zeige dir sein angsicht / oder / es erleüchte der Herr sein angsicht über dich / dz gschicht so Gott mit vns versuͤnt vnd zuͦfriden wirt / vnd vns günstig ist. Darumb volget zum vierdten als ein heitere außlegung druff / vnd seye dir gnedig / dz ist erbarme sich dein / vnd seye dir geneigt in allem deinem fürnemmen / in worten vnd wercken.

1266 Von dem ampt der priesteren.
1267 Von dem leeren.
1268 Von dem benedyen vnd saͤgen geben.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0375" n="CXLII."/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">P</hi>redig.</hi></hi><lb/></fw>Es
                   heißt auch vns die gschrifft ein anders kleid anlegen / so sie wil das wir vns
                   a&#x0364;nderind vnd besserind. Deßhalb also ein gu&#x0366;ter teil der leer der priesteren / was
                   jnen gezimme / in jrer kleidung begriffen wirt.</p><lb/>
          <p><note place="foot" n="1266"> Von dem ampt der priesteren.</note> Nun erforderet aber jetz auch die zeyt vnd der handel selb / das ich vom ampt der priesteren auch rede.  Das stu&#x0366;nd nun in vil vnnd mengerley dingen / vnder welchen aber das fürnempst was die leer vnd die vnderwysung deß volcks / dann darzu&#x0366; sind die priester fürnemmlich von Gott verordnet / <note place="foot" n="1267"> Von dem leeren.</note> das sie die kirchen vnderrichtind in warer gottsa&#x0364;ligkeit / vnd sie leerind das gesatzt vnd die befelch deß Herren. Dann also la&#x0364;send wir das Gott zu&#x0366; Aaron geredt / Leuit. am zehenden / Du vnnd deine sün mit dir / so&#x0364;llend kein wein noch starck tranck trincken / wenn jr in die hütten deß bescheids gond / auff das jr nit sterbind / Das seye ein ewigs ra&#x0364;cht allen eweren nachkommen / auff das jr ko&#x0364;nnind vnderscheiden was heilig vnd vnheilig / was vnrein vnd rein ist / vnnd das jhr die kinder Jsraels leerind alle recht die der Herr zu&#x0366; jhnen geredt hatt durch Mosen. Dises gesatzt widera&#x0364;feret der Prophet Ezechiel am xliiij. Capitel gar nach mit gleichen worten / Vnd Malachias erlüterets auch im ij. Capitel seiner prophecey. Darumb sind die nit recht dran / die da meinend der Leuitischen priesteren ampt seye nienerinn anders gstanden dann in schlachten vnd opfferen. Was sie aber leeren so&#x0364;ltind / das hat jnen Gott hie vnd an allen orten in seim gsatzt fürgstellt / vnd vnder die ha&#x0364;nd geben / nammlich nit Heidische philosophy / oder der oberkeiten vnd künigen satzungen vnd gebott / oder der va&#x0364;tteren vnd elteren decret / sonder das wort Gottes selbs / dz von Gott anga&#x0364;ben. Damit aber auch die leer dem volck dest fu&#x0364;glicher mo&#x0364;chte fürtragen werden / so verkuntend sie auch dem volck die fa&#x0364;st vnd fyrtag.</p><lb/>
          <p><note place="foot" n="1268"> Von dem benedyen vnd sa&#x0364;gen
                      geben.</note> Nach der leer was auch nicht das wenigest stuck jrs ampts / das
                   benedeyen / das dorfftend sie aber nit thu&#x0366;n nach jrem gfallen / sonder sie
                   hattend ein gwüsse fürgeschribne form / die sie bruchen soltend / von deren also
                   stat Num. vj. Vnd der Herr redt mit Mose vnd sprach / sag Aaron vnd seinen
                   sünen vnd sprich / Also so&#x0364;llend jr sagen zu&#x0366; den kinderen Jsraels / wenn jr sie
                   benedyen wo&#x0364;llend / Der Herr benedye dich / vnd behu&#x0364;te dich / der Herr erleüchte
                   sein angesicht über dich / vnd seye dir gnedig / der Herr hebe sein angesicht auff
                   dich / vnd gebe dir frid. Das wz die form / die sie bruchtend / onzweyfel in den
                   heiligen versammlungen / vnd sonderlich so man das volck wider gon ließ. Nun stat
                   aber an anderen orten / das Gott benedye / vnd hie wirt es Aaron vnd seinen sünen
                   zu&#x0366;geben. Das ist aber also zu&#x0366; verglichen / das was die priester den eüsseren
                   oren vnd sinnen verkündend / das würckt vnd gibt Gott inwendig den glo&#x0364;ubigen / dz
                   also die benedyung ein eigenlichs werck Gottes bleibt. Darumb wirt auch
                   außtrucklich zu&#x0366; der jetzgemelten form hinzu&#x0366;gesetzt / vnd sie so&#x0364;llend meinen
                   nammen anru&#x0364;ffen über die kinder Jsraels / so wil ich sie benedyen. Darumb so
                   tragend die priester dem volck allein den nammen Gottes für / lobend vnd preysend
                   die art vnd natur Gottes / vnd zeigend an das alles gu&#x0366;ts von Gott ha&#x0364;r fliesse /
                   vnd leerend wie wir das selb mo&#x0364;gind erlangen durch Christum / welcher ist der
                   gebenedyet samen / der alle die benedyet die seinen nammen anru&#x0364;ffend. Sechs stuck
                   aber werdend inn diser fürgeschribnen benedyung außtruckt. Zum ersten stat / der
                   Herr benedye dich / das ist / er gebe dir was dir gu&#x0366;t ist zu&#x0366; seel vnd leib. Zum
                   anderen stat / vnd behu&#x0364;te dich / dann es ist nit gnu&#x0366;g / deß leibs vnnd der
                   seelen gu&#x0364;ter vonn Gott empfahen / wo vns die nicht auch behu&#x0364;tet werdend / das
                   wir sie nicht widerumb durch den zorn Gottes / oder durch vnsere farla&#x0364;ßikeit
                   verlierind. Zum dritten stat / der Herr zeige dir sein angsicht / oder / es
                   erleüchte der Herr sein angsicht über dich / dz gschicht so Gott mit vns versu&#x0364;nt
                   vnd zu&#x0366;friden wirt / vnd vns günstig ist. Darumb volget zum vierdten als ein
                   heitere außlegung druff / vnd seye dir gnedig / dz ist erbarme sich dein / vnd
                   seye dir geneigt in allem deinem fürnemmen / in worten vnd wercken.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[CXLII./0375] Predig. Es heißt auch vns die gschrifft ein anders kleid anlegen / so sie wil das wir vns aͤnderind vnd besserind. Deßhalb also ein guͦter teil der leer der priesteren / was jnen gezimme / in jrer kleidung begriffen wirt. 1266 Nun erforderet aber jetz auch die zeyt vnd der handel selb / das ich vom ampt der priesteren auch rede. Das stuͦnd nun in vil vnnd mengerley dingen / vnder welchen aber das fürnempst was die leer vnd die vnderwysung deß volcks / dann darzuͦ sind die priester fürnemmlich von Gott verordnet / 1267 das sie die kirchen vnderrichtind in warer gottsaͤligkeit / vnd sie leerind das gesatzt vnd die befelch deß Herren. Dann also laͤsend wir das Gott zuͦ Aaron geredt / Leuit. am zehenden / Du vnnd deine sün mit dir / soͤllend kein wein noch starck tranck trincken / wenn jr in die hütten deß bescheids gond / auff das jr nit sterbind / Das seye ein ewigs raͤcht allen eweren nachkommen / auff das jr koͤnnind vnderscheiden was heilig vnd vnheilig / was vnrein vnd rein ist / vnnd das jhr die kinder Jsraels leerind alle recht die der Herr zuͦ jhnen geredt hatt durch Mosen. Dises gesatzt wideraͤferet der Prophet Ezechiel am xliiij. Capitel gar nach mit gleichen worten / Vnd Malachias erlüterets auch im ij. Capitel seiner prophecey. Darumb sind die nit recht dran / die da meinend der Leuitischen priesteren ampt seye nienerinn anders gstanden dann in schlachten vnd opfferen. Was sie aber leeren soͤltind / das hat jnen Gott hie vnd an allen orten in seim gsatzt fürgstellt / vnd vnder die haͤnd geben / nammlich nit Heidische philosophy / oder der oberkeiten vnd künigen satzungen vnd gebott / oder der vaͤtteren vnd elteren decret / sonder das wort Gottes selbs / dz von Gott angaͤben. Damit aber auch die leer dem volck dest fuͤglicher moͤchte fürtragen werden / so verkuntend sie auch dem volck die faͤst vnd fyrtag. 1268 Nach der leer was auch nicht das wenigest stuck jrs ampts / das benedeyen / das dorfftend sie aber nit thuͦn nach jrem gfallen / sonder sie hattend ein gwüsse fürgeschribne form / die sie bruchen soltend / von deren also stat Num. vj. Vnd der Herr redt mit Mose vnd sprach / sag Aaron vnd seinen sünen vnd sprich / Also soͤllend jr sagen zuͦ den kinderen Jsraels / wenn jr sie benedyen woͤllend / Der Herr benedye dich / vnd behuͤte dich / der Herr erleüchte sein angesicht über dich / vnd seye dir gnedig / der Herr hebe sein angesicht auff dich / vnd gebe dir frid. Das wz die form / die sie bruchtend / onzweyfel in den heiligen versammlungen / vnd sonderlich so man das volck wider gon ließ. Nun stat aber an anderen orten / das Gott benedye / vnd hie wirt es Aaron vnd seinen sünen zuͦgeben. Das ist aber also zuͦ verglichen / das was die priester den eüsseren oren vnd sinnen verkündend / das würckt vnd gibt Gott inwendig den gloͤubigen / dz also die benedyung ein eigenlichs werck Gottes bleibt. Darumb wirt auch außtrucklich zuͦ der jetzgemelten form hinzuͦgesetzt / vnd sie soͤllend meinen nammen anruͤffen über die kinder Jsraels / so wil ich sie benedyen. Darumb so tragend die priester dem volck allein den nammen Gottes für / lobend vnd preysend die art vnd natur Gottes / vnd zeigend an das alles guͦts von Gott haͤr fliesse / vnd leerend wie wir das selb moͤgind erlangen durch Christum / welcher ist der gebenedyet samen / der alle die benedyet die seinen nammen anruͤffend. Sechs stuck aber werdend inn diser fürgeschribnen benedyung außtruckt. Zum ersten stat / der Herr benedye dich / das ist / er gebe dir was dir guͦt ist zuͦ seel vnd leib. Zum anderen stat / vnd behuͤte dich / dann es ist nit gnuͦg / deß leibs vnnd der seelen guͤter vonn Gott empfahen / wo vns die nicht auch behuͤtet werdend / das wir sie nicht widerumb durch den zorn Gottes / oder durch vnsere farlaͤßikeit verlierind. Zum dritten stat / der Herr zeige dir sein angsicht / oder / es erleüchte der Herr sein angsicht über dich / dz gschicht so Gott mit vns versuͤnt vnd zuͦfriden wirt / vnd vns günstig ist. Darumb volget zum vierdten als ein heitere außlegung druff / vnd seye dir gnedig / dz ist erbarme sich dein / vnd seye dir geneigt in allem deinem fürnemmen / in worten vnd wercken. 1266 Von dem ampt der priesteren. 1267 Von dem leeren. 1268 Von dem benedyen vnd saͤgen geben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2014-03-16T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44) (2014-03-12T12:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Teiltranskription des Gesamtwerks: ausschließlich 50 Predigten, ohne Vorrede und Register
  • Marginalien als Fußnoten wiedergegeben
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Druckfehler sind nicht immer berichtigt
  • fremdsprachliches Material: gekennzeichnet
  • Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vollständigkeit: teilweise erfasst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • benötigt einen zweiten Korrekturgang
  • đ wurde als der transkribiert
  • Bindestriche werden nicht konsequent gesetzt
  • Antiquaschrift nicht konsequent gesetzt



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/375
Zitationshilfe: Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558, S. CXLII.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/375>, abgerufen am 22.11.2024.