Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.Die Sechs vnd zwentzigste glöubigen mitgeteylt
werdend / namlich gerächtigkeyt / weißheyt / heiligkeyt / die erlösung vnnd das
läben. Die bein am Lamb brach man nit / man warffs auch nit den hunden für /
sonder verbrannts mitt feür / dann in Christo ist kein bein zerbrochen / wie das
der heilig Joannes in seiner Euangelischen Histori am xix Capitel anzeigt.
Darinnen aber auch ein weitere geheymnuß ist / dann ob wol der sun Gottes gelitten
/ so hat er doch in dem gelitten / das da hat mögen leiden / namlich in der
menschheyt / der Gottheyt halb aber hat er nicht gelitten. Was wir nun in Christo
von der hocheyt wegen der Gottheyt nicht begreiffen vnd erlangen mögend / das
vmbfahend vnnd liebend wir doch billich mit einbrünstiger begird. Es ist auch
Christus ein speiß der vernünfftigen vnd glöubigen seel / vnd deßhalb nicht den
hunden vnnd gottlosen für zuowärffen. Man sol jn auch mit eyl ässen / vnd sich nit
saumen / dann schnäll vnd on allen verzug sol man Christum im glauben ässen mit
grosser begirligkeyt. Es wirt auch befolhen / das man bittere kreüter mit
vngeseürtem brot darzuo ässe / dann die glöubigen söllend buoß thuon über jr
vergangen sündigs läben / vnd sich fürohin der reinigkeyt deß läbens fleissen.
Darumb volget auch noch weitlöuffiger / wie wir vns gegen vnserem erlöser halten
söllind. Dann sie assend das Lamb ständligen vmbgürtet vmb jre nieren vnd ländinen
/ auch beschuocht / vnd hattend stäcken in den händen / gleich auff die weiß wie
die wandlenden. Also müssend wir vns in diser gegenwirtigen zeit halten / wie es
bilgerinen zuostat / die dise wält verachtend / vnd ein ander vatterland suochend.
Die söllend sich auff der straaß fleissen aller mäßigkeyt / jre füß söllend
bewaret sein mitt dem Euangelio deß fridens / vnd söllend sie sich darzwüschend
leinen vnd verlassen auff den stab der hilff Gottes / vnd außziehen mit grosser
eyl von der dienstbarkeyt vnd der corruption das ist der verböserung diser
wält.1369 Dise Ceremoni was auch als vil als ein bekanntnuß deß waaren glaubens / vnd ein zeichen / das daß volck Gottes von anderen völckeren vnd Heyden absünderet. Deßhalb wurdend alle Jsraeliter versammlet in ein gmeynd vnnd gesellschafft / in deren sie den überschritt begiengend / vnd sich hiemitt die erlößten vnd die gefryeten Gottes vnd das volck Gottes sein außthatend vnd bekanntend. Dann dahin dienet / das gebotten wirt / das kein frömbder dauon ässen sölle / sonder das sein allein die beschnitnen söllind teylhafftig werden / vnd das es nit geteylt / auch niendert anderst dann an einem ort sölle gässen werden / vnd das von dem gantzen Jsrael durch gesellschafften / das auch niemand biß an den morgen auß den heüseren gange / damit bedeütet ward / das aussert der kirchen in den secten vnd trennungen der kätzeren Christus vnnd das heyl nitt funden wärde. Christus das Lamb Gottes sammlet alle glöubigen in ein kirchen / erhaltet sie auch darinn / vnd machet sie sälig. 1370 Zum letsten so
erinneret vnd ermanet auch diser brauch das volck Gottes seines ampts / besonders
der danckbarkeyt vnd der Gottsäligkeyt / oder vnschuld deß läbens. Darumb
dancktend sie Gott für dise vnnd andere seine guotthaten / lobtend vnd preißtend
seinen nammen / vnd enthieltend sich gantz vnd gar von allem saurteig / vnd finst
nichts das in diser Ceremoni so häfftig vnd ernstlich sey verbotten / als das sie
sich von saurteig enthieltind. Wer geseürts jsset / spricht der Herr / dessen seel
sol außgereütet werden von Jsrael / er sey frömbd oder inheimsch / vnd das wirt
hernach offt vnd manches mal wider geäferet vnd eingepluwen. Was aber durch den saurteig sey bedeütet worden / das legt Paulus
der geleert vnnd im gsatzt wol erfaren Apostel auß vnnd spricht1371 / Darumb lassend vns
fäst halten nit im alten saurteig / auch nitt im saurteig der boßheyt vnd
arglistigkeyt / sonder in den süssen broten der lauterkeyt vnd der waarheit. Das
sey nun geredt von dem ässen deß Osterlambs. 1369
4 Zeichen vnd bekanntnuß deß glaubens. 1370
5 Erinnerung vnnsers ampts. 1371 1.Cor.5.
Die Sechs vnd zwentzigste gloͤubigen mitgeteylt
werdend / namlich geraͤchtigkeyt / weißheyt / heiligkeyt / die erloͤsung vnnd das
laͤben. Die bein am Lamb brach man nit / man warffs auch nit den hunden für /
sonder verbrannts mitt feür / dann in Christo ist kein bein zerbrochen / wie das
der heilig Joannes in seiner Euangelischen Histori am xix Capitel anzeigt.
Darinnen aber auch ein weitere geheymnuß ist / dann ob wol der sun Gottes gelitten
/ so hat er doch in dem gelitten / das da hat moͤgen leiden / namlich in der
menschheyt / der Gottheyt halb aber hat er nicht gelitten. Was wir nun in Christo
von der hocheyt wegen der Gottheyt nicht begreiffen vnd erlangen moͤgend / das
vmbfahend vnnd liebend wir doch billich mit einbrünstiger begird. Es ist auch
Christus ein speiß der vernünfftigen vnd gloͤubigen seel / vnd deßhalb nicht den
hunden vnnd gottlosen für zuͦwaͤrffen. Man sol jn auch mit eyl aͤssen / vnd sich nit
saumen / dann schnaͤll vnd on allen verzug sol man Christum im glauben aͤssen mit
grosser begirligkeyt. Es wirt auch befolhen / das man bittere kreüter mit
vngeseürtem brot darzuͦ aͤsse / dann die gloͤubigen soͤllend buͦß thuͦn über jr
vergangen sündigs laͤben / vnd sich fürohin der reinigkeyt deß laͤbens fleissen.
Darumb volget auch noch weitloͤuffiger / wie wir vns gegen vnserem erloͤser halten
soͤllind. Dann sie assend das Lamb staͤndligen vmbgürtet vmb jre nieren vnd laͤndinen
/ auch beschuͦcht / vnd hattend staͤcken in den haͤnden / gleich auff die weiß wie
die wandlenden. Also muͤssend wir vns in diser gegenwirtigen zeit halten / wie es
bilgerinen zuͦstat / die dise waͤlt verachtend / vnd ein ander vatterland suͦchend.
Die soͤllend sich auff der straaß fleissen aller maͤßigkeyt / jre fuͤß soͤllend
bewaret sein mitt dem Euangelio deß fridens / vnd soͤllend sie sich darzwüschend
leinen vnd verlassen auff den stab der hilff Gottes / vnd außziehen mit grosser
eyl von der dienstbarkeyt vnd der corruption das ist der verboͤserung diser
waͤlt.1369 Dise Ceremoni was auch als vil als ein bekanntnuß deß waaren glaubens / vnd ein zeichen / das daß volck Gottes von anderen voͤlckeren vnd Heyden absünderet. Deßhalb wurdend alle Jsraeliter versammlet in ein gmeynd vnnd gesellschafft / in deren sie den überschritt begiengend / vnd sich hiemitt die erloͤßten vnd die gefryeten Gottes vnd das volck Gottes sein außthatend vnd bekanntend. Dann dahin dienet / das gebotten wirt / das kein froͤmbder dauon aͤssen soͤlle / sonder das sein allein die beschnitnen soͤllind teylhafftig werden / vnd das es nit geteylt / auch niendert anderst dann an einem ort soͤlle gaͤssen werden / vnd das von dem gantzen Jsrael durch gesellschafften / das auch niemand biß an den morgen auß den heüseren gange / damit bedeütet ward / das aussert der kirchen in den secten vnd trennungen der kaͤtzeren Christus vnnd das heyl nitt funden waͤrde. Christus das Lamb Gottes sammlet alle gloͤubigen in ein kirchen / erhaltet sie auch darinn / vnd machet sie saͤlig. 1370 Zum letsten so
erinneret vnd ermanet auch diser brauch das volck Gottes seines ampts / besonders
der danckbarkeyt vnd der Gottsaͤligkeyt / oder vnschuld deß laͤbens. Darumb
dancktend sie Gott für dise vnnd andere seine guͦtthaten / lobtend vnd preißtend
seinen nammen / vnd enthieltend sich gantz vnd gar von allem saurteig / vnd finst
nichts das in diser Ceremoni so haͤfftig vnd ernstlich sey verbotten / als das sie
sich von saurteig enthieltind. Wer geseürts jsset / spricht der Herr / dessen seel
sol außgereütet werden von Jsrael / er sey froͤmbd oder inheimsch / vnd das wirt
hernach offt vnd manches mal wider geaͤferet vnd eingepluwen. Was aber durch den saurteig sey bedeütet worden / das legt Paulus
der geleert vnnd im gsatzt wol erfaren Apostel auß vnnd spricht1371 / Darumb lassend vns
faͤst halten nit im alten saurteig / auch nitt im saurteig der boßheyt vnd
arglistigkeyt / sonder in den suͤssen broten der lauterkeyt vnd der waarheit. Das
sey nun geredt von dem aͤssen deß Osterlambs. 1369
4 Zeichen vnd bekanntnuß deß glaubens. 1370
5 Erinnerung vnnsers ampts. 1371 1.Cor.5.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0400" n="[154]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>ie <hi rendition="#in">S</hi>echs vnd zwentzigste</hi></hi><lb/></fw>gloͤubigen mitgeteylt werdend / namlich geraͤchtigkeyt / weißheyt / heiligkeyt / die erloͤsung vnnd das laͤben. Die bein am Lamb brach man nit / man warffs auch nit den hunden für / sonder verbrannts mitt feür / dann in Christo ist kein bein zerbrochen / wie das der heilig Joannes in seiner Euangelischen Histori am xix Capitel anzeigt. Darinnen aber auch ein weitere geheymnuß ist / dann ob wol der sun Gottes gelitten / so hat er doch in dem gelitten / das da hat moͤgen leiden / namlich in der menschheyt / der Gottheyt halb aber hat er nicht gelitten. Was wir nun in Christo von der hocheyt wegen der Gottheyt nicht begreiffen vnd erlangen moͤgend / das vmbfahend vnnd liebend wir doch billich mit einbrünstiger begird. Es ist auch Christus ein speiß der vernünfftigen vnd gloͤubigen seel / vnd deßhalb nicht den hunden vnnd gottlosen für zuͦwaͤrffen. Man sol jn auch mit eyl aͤssen / vnd sich nit saumen / dann schnaͤll vnd on allen verzug sol man Christum im glauben aͤssen mit grosser begirligkeyt. Es wirt auch befolhen / das man bittere kreüter mit vngeseürtem brot darzuͦ aͤsse / dann die gloͤubigen soͤllend buͦß thuͦn über jr vergangen sündigs laͤben / vnd sich fürohin der reinigkeyt deß laͤbens fleissen. Darumb volget auch noch weitloͤuffiger / wie wir vns gegen vnserem erloͤser halten soͤllind. Dann sie assend das Lamb staͤndligen vmbgürtet vmb jre nieren vnd laͤndinen / auch beschuͦcht / vnd hattend staͤcken in den haͤnden / gleich auff die weiß wie die wandlenden. Also muͤssend wir vns in diser gegenwirtigen zeit halten / wie es bilgerinen zuͦstat / die dise waͤlt verachtend / vnd ein ander vatterland suͦchend. Die soͤllend sich auff der straaß fleissen aller maͤßigkeyt / jre fuͤß soͤllend bewaret sein mitt dem Euangelio deß fridens / vnd soͤllend sie sich darzwüschend leinen vnd verlassen auff den stab der hilff Gottes / vnd außziehen mit grosser eyl von der dienstbarkeyt vnd der corruption das ist der verboͤserung diser waͤlt.</p><lb/> <p><note place="foot" n="1369"><hi rendition="#b">4</hi> Zeichen vnd bekanntnuß deß glaubens.</note> Dise Ceremoni was auch als vil als ein bekanntnuß deß waaren glaubens / vnd ein zeichen / das daß volck Gottes von anderen voͤlckeren vnd Heyden absünderet. Deßhalb wurdend alle Jsraeliter versammlet in ein gmeynd vnnd gesellschafft / in deren sie den überschritt begiengend / vnd sich hiemitt die erloͤßten vnd die gefryeten Gottes vnd das volck Gottes sein außthatend vnd bekanntend. Dann dahin dienet / das gebotten wirt / das kein froͤmbder dauon aͤssen soͤlle / sonder das sein allein die beschnitnen soͤllind teylhafftig werden / vnd das es nit geteylt / auch niendert anderst dann an einem ort soͤlle gaͤssen werden / vnd das von dem gantzen Jsrael durch gesellschafften / das auch niemand biß an den morgen auß den heüseren gange / damit bedeütet ward / das aussert der kirchen in den secten vnd trennungen der kaͤtzeren Christus vnnd das heyl nitt funden waͤrde. Christus das Lamb Gottes sammlet alle gloͤubigen in ein kirchen / erhaltet sie auch darinn / vnd machet sie saͤlig. </p><lb/> <p><note place="foot" n="1370"><hi rendition="#b">5</hi> Erinnerung vnnsers ampts.</note> Zum letsten so erinneret vnd ermanet auch diser brauch das volck Gottes seines ampts / besonders der danckbarkeyt vnd der Gottsaͤligkeyt / oder vnschuld deß laͤbens. Darumb dancktend sie Gott für dise vnnd andere seine guͦtthaten / lobtend vnd preißtend seinen nammen / vnd enthieltend sich gantz vnd gar von allem saurteig / vnd finst nichts das in diser Ceremoni so haͤfftig vnd ernstlich sey verbotten / als das sie sich von saurteig enthieltind. Wer geseürts jsset / spricht der Herr / dessen seel sol außgereütet werden von Jsrael / er sey froͤmbd oder inheimsch / vnd das wirt hernach offt vnd manches mal wider geaͤferet vnd eingepluwen. Was aber durch den saurteig sey bedeütet worden / das legt Paulus der geleert vnnd im gsatzt wol erfaren Apostel auß vnnd spricht<note place="foot" n="1371"> 1.Cor.5.</note> / Darumb lassend vns faͤst halten nit im alten saurteig / auch nitt im saurteig der boßheyt vnd arglistigkeyt / sonder in den suͤssen broten der lauterkeyt vnd der waarheit. Das sey nun geredt von dem aͤssen deß Osterlambs.<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[154]/0400]
Die Sechs vnd zwentzigste
gloͤubigen mitgeteylt werdend / namlich geraͤchtigkeyt / weißheyt / heiligkeyt / die erloͤsung vnnd das laͤben. Die bein am Lamb brach man nit / man warffs auch nit den hunden für / sonder verbrannts mitt feür / dann in Christo ist kein bein zerbrochen / wie das der heilig Joannes in seiner Euangelischen Histori am xix Capitel anzeigt. Darinnen aber auch ein weitere geheymnuß ist / dann ob wol der sun Gottes gelitten / so hat er doch in dem gelitten / das da hat moͤgen leiden / namlich in der menschheyt / der Gottheyt halb aber hat er nicht gelitten. Was wir nun in Christo von der hocheyt wegen der Gottheyt nicht begreiffen vnd erlangen moͤgend / das vmbfahend vnnd liebend wir doch billich mit einbrünstiger begird. Es ist auch Christus ein speiß der vernünfftigen vnd gloͤubigen seel / vnd deßhalb nicht den hunden vnnd gottlosen für zuͦwaͤrffen. Man sol jn auch mit eyl aͤssen / vnd sich nit saumen / dann schnaͤll vnd on allen verzug sol man Christum im glauben aͤssen mit grosser begirligkeyt. Es wirt auch befolhen / das man bittere kreüter mit vngeseürtem brot darzuͦ aͤsse / dann die gloͤubigen soͤllend buͦß thuͦn über jr vergangen sündigs laͤben / vnd sich fürohin der reinigkeyt deß laͤbens fleissen. Darumb volget auch noch weitloͤuffiger / wie wir vns gegen vnserem erloͤser halten soͤllind. Dann sie assend das Lamb staͤndligen vmbgürtet vmb jre nieren vnd laͤndinen / auch beschuͦcht / vnd hattend staͤcken in den haͤnden / gleich auff die weiß wie die wandlenden. Also muͤssend wir vns in diser gegenwirtigen zeit halten / wie es bilgerinen zuͦstat / die dise waͤlt verachtend / vnd ein ander vatterland suͦchend. Die soͤllend sich auff der straaß fleissen aller maͤßigkeyt / jre fuͤß soͤllend bewaret sein mitt dem Euangelio deß fridens / vnd soͤllend sie sich darzwüschend leinen vnd verlassen auff den stab der hilff Gottes / vnd außziehen mit grosser eyl von der dienstbarkeyt vnd der corruption das ist der verboͤserung diser waͤlt.
1369 Dise Ceremoni was auch als vil als ein bekanntnuß deß waaren glaubens / vnd ein zeichen / das daß volck Gottes von anderen voͤlckeren vnd Heyden absünderet. Deßhalb wurdend alle Jsraeliter versammlet in ein gmeynd vnnd gesellschafft / in deren sie den überschritt begiengend / vnd sich hiemitt die erloͤßten vnd die gefryeten Gottes vnd das volck Gottes sein außthatend vnd bekanntend. Dann dahin dienet / das gebotten wirt / das kein froͤmbder dauon aͤssen soͤlle / sonder das sein allein die beschnitnen soͤllind teylhafftig werden / vnd das es nit geteylt / auch niendert anderst dann an einem ort soͤlle gaͤssen werden / vnd das von dem gantzen Jsrael durch gesellschafften / das auch niemand biß an den morgen auß den heüseren gange / damit bedeütet ward / das aussert der kirchen in den secten vnd trennungen der kaͤtzeren Christus vnnd das heyl nitt funden waͤrde. Christus das Lamb Gottes sammlet alle gloͤubigen in ein kirchen / erhaltet sie auch darinn / vnd machet sie saͤlig.
1370 Zum letsten so erinneret vnd ermanet auch diser brauch das volck Gottes seines ampts / besonders der danckbarkeyt vnd der Gottsaͤligkeyt / oder vnschuld deß laͤbens. Darumb dancktend sie Gott für dise vnnd andere seine guͦtthaten / lobtend vnd preißtend seinen nammen / vnd enthieltend sich gantz vnd gar von allem saurteig / vnd finst nichts das in diser Ceremoni so haͤfftig vnd ernstlich sey verbotten / als das sie sich von saurteig enthieltind. Wer geseürts jsset / spricht der Herr / dessen seel sol außgereütet werden von Jsrael / er sey froͤmbd oder inheimsch / vnd das wirt hernach offt vnd manches mal wider geaͤferet vnd eingepluwen. Was aber durch den saurteig sey bedeütet worden / das legt Paulus der geleert vnnd im gsatzt wol erfaren Apostel auß vnnd spricht 1371 / Darumb lassend vns faͤst halten nit im alten saurteig / auch nitt im saurteig der boßheyt vnd arglistigkeyt / sonder in den suͤssen broten der lauterkeyt vnd der waarheit. Das sey nun geredt von dem aͤssen deß Osterlambs.
1369 4 Zeichen vnd bekanntnuß deß glaubens.
1370 5 Erinnerung vnnsers ampts.
1371 1.Cor.5.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2014-03-16T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44)
(2014-03-12T12:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |