Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.Die Acht
vnd zwentzigste das durch das gsatzt geoffenbaret vnnd
herfür zogen wirt / nammlich die sünd. Dann durch das gsatzt wirt die sünd erkennt
/ darumb so wirt das gsatzt auffgehept / das ist / die sünd wirt hingenommen /
nicht das sie nicht mer seye / oder nit me jre krefft in vns übe vnd erzeige /
sonder das sie vns nit me zuogrechnet wirt / vnd vns nit mee verdammen mag. Dann
es ist kein verdamnuß an denen / die Christo Jesu yngepflantzet sind. Darzuo so
wirt auch das gsatzt genommen für die rach vnd straff / die den überträtteren nach
dem gsatzt auffgelegt wirdt. Darumb so ist das gsatzt auffgehept / dieweil die
straff den glöubigen abgenommen ist. Dann dem gerechten ist kein gsatzt gegeben.
Vnnd Christus hatt die glöubigen erlößt von der ewigen straff / mit dem das er der
vnschuldig für vns lasterhafften gelitten hatt. Demnach so spricht auch der
Apostel1503 /
fleischlich gesinnet sein / ist ein feyendschafft wider Gott / dann das fleisch
ist dem gesatzt Gottes nit vnderthon / dann es vermags auch nit. Die feyendschafft
aber vnd der haß gegen dem gesatzt Gottes / wirt durch den glauben auß den hertzen
der glöubigen genommen / vnd wirt jnen die liebe deß willens Gottes yngepflantzet
/ das man auch auff dise weyß redt / das das gsatzt seye auffgehept / dieweil der
haß deß gsatztes hingenommen ist. Darumb vergleicht der Apostel die so vnder dem
gsatzt sind / den knechten / die aber so vom gsatzt erlediget / den freyen oder
den kinden / welchen er auch den geist gibt / nicht der knechtschafft / sonder der
kintschafft. Dann dieweil jr kinder sind / spricht er / so hat Gott den geist
seines suns außgeschickt in vnsere hertzen / der da schreyet / Abba / vatter etc.
Zuo dem dienet auch / das daß gesatzt Gottes vil schatten hat vnd vorbildungen /
vnd das die ceremonien sonst gnuog beschwerlich sind / wie dann auch das gantz
gsatzt ein joch genennt wirt. Da ist aber der sun Gottes in dise wält kommen / vnd
hat die figuren erfüllt / vnd vns die warheit selb geleistet / vnnd die schatten
vertriben / das vns jetzund niemand richten noch vrtheilen mag vonn wegen der
vnderlassung der ceremonien vnd figuren. Vnd also ist abermals das gsatzt Gottes
auffgehept / das ist / das regiment vnd die administration / so von
Mose yngesetzt / ist verschwunden / als Christus kommen / vnd die Apostel geleert
habend. Dann die selben habend die kirchen angerichtet vnd gsammlet / on die
kirchenform Mosis / vnd habend die selbigen breüch den kirchen nit angegeben /
dann sie habend mit grosser dapfferkeit hindan gsetzt das Aaronisch priesterthumb
/ die Sacrament / die opffer / die vnderscheid der tagen / kleideren vnnd speysen
/ so von Mose yngesetzt warend / vnd habend für dise ding alle den einigen
Christum glert vnd prediget / vnd wenig Sacrament darzuo gebraucht.1504 Das seye nu also kurtz inn gemein geredt von der
auffhebung deß gsatztes Gottes / nun wil ich dasselbig etwas wytlöuffiger von
stuck zuo stuck erleüteren. Das gantz gsatzt Gottes wirt getheilt in das gsatzt
der sitten / der ceremonien / vnd der gerichten. Das gsatzt aber der sitten / wirt
inn den zehen gebotten vergriffen / vnder welchen das erst vns lert
den einigen Gott allein vereeren vnd anbätten / vnd kein andere Gött nebend jm
haben. Dises hat aber vnser Herr Jesus im Euangelio dermaß befolhen / dz wir wol
sehend / das darinnen nützit geänderet ist. Das ander gebott verbeütet
die abgötterey / das ist / den dienst vnd vereerung der bilderen / sie seyend dann
Gottes selbs oder der creaturen. Nun verfolgend die Apostel die Abgötterey inn all
weg in der leer deß Euangelij. S. Joannes schreyt mit sampt Paulo / vnd
spricht / fliehend die abgöttery. Vnd dieweil Christus vnd die Apostel gantz
fleißig leerend die heiligung vnd vereerung deß nammens Gottes / so wöllend sie je
/ das auch das gebott / welches die lesterung deß nammens Gottes verbeütet / inn
wäsen bestande. Das einig vierdt gebott vnder allen gebotten der zehen botten /
nammlich das / von der heiligung deß Sabbaths / nennt S. Augustin ein ceremonisch
gebott. Welchs aber 1503 Rom.8. 1504 Das daß gsatzt der sitten nit
aufgehept seye.
Die Acht
vnd zwentzigste das durch das gsatzt geoffenbaret vnnd
herfür zogen wirt / nammlich die sünd. Dann durch das gsatzt wirt die sünd erkennt
/ darumb so wirt das gsatzt auffgehept / das ist / die sünd wirt hingenommen /
nicht das sie nicht mer seye / oder nit me jre krefft in vns uͤbe vnd erzeige /
sonder das sie vns nit me zuͦgrechnet wirt / vnd vns nit mee verdammen mag. Dann
es ist kein verdamnuß an denen / die Christo Jesu yngepflantzet sind. Darzuͦ so
wirt auch das gsatzt genommen für die rach vnd straff / die den übertraͤtteren nach
dem gsatzt auffgelegt wirdt. Darumb so ist das gsatzt auffgehept / dieweil die
straff den gloͤubigen abgenommen ist. Dann dem gerechten ist kein gsatzt gegeben.
Vnnd Christus hatt die gloͤubigen erloͤßt von der ewigen straff / mit dem das er der
vnschuldig für vns lasterhafften gelitten hatt. Demnach so spricht auch der
Apostel1503 /
fleischlich gesinnet sein / ist ein feyendschafft wider Gott / dann das fleisch
ist dem gesatzt Gottes nit vnderthon / dann es vermags auch nit. Die feyendschafft
aber vnd der haß gegen dem gesatzt Gottes / wirt durch den glauben auß den hertzen
der gloͤubigen genommen / vnd wirt jnen die liebe deß willens Gottes yngepflantzet
/ das man auch auff dise weyß redt / das das gsatzt seye auffgehept / dieweil der
haß deß gsatztes hingenommen ist. Darumb vergleicht der Apostel die so vnder dem
gsatzt sind / den knechten / die aber so vom gsatzt erlediget / den freyen oder
den kinden / welchen er auch den geist gibt / nicht der knechtschafft / sonder der
kintschafft. Dann dieweil jr kinder sind / spricht er / so hat Gott den geist
seines suns außgeschickt in vnsere hertzen / der da schreyet / Abba / vatter ꝛc.
Zuͦ dem dienet auch / das daß gesatzt Gottes vil schatten hat vnd vorbildungen /
vnd das die ceremonien sonst gnuͦg beschwerlich sind / wie dann auch das gantz
gsatzt ein joch genennt wirt. Da ist aber der sun Gottes in dise waͤlt kommen / vnd
hat die figuren erfüllt / vnd vns die warheit selb geleistet / vnnd die schatten
vertriben / das vns jetzund niemand richten noch vrtheilen mag vonn wegen der
vnderlassung der ceremonien vnd figuren. Vnd also ist abermals das gsatzt Gottes
auffgehept / das ist / das regiment vnd die administration / so von
Mose yngesetzt / ist verschwunden / als Christus kommen / vnd die Apostel geleert
habend. Dann die selben habend die kirchen angerichtet vnd gsammlet / on die
kirchenform Mosis / vnd habend die selbigen breüch den kirchen nit angegeben /
dann sie habend mit grosser dapfferkeit hindan gsetzt das Aaronisch priesterthumb
/ die Sacrament / die opffer / die vnderscheid der tagen / kleideren vnnd speysen
/ so von Mose yngesetzt warend / vnd habend für dise ding alle den einigen
Christum glert vnd prediget / vnd wenig Sacrament darzuͦ gebraucht.1504 Das seye nu also kurtz inn gemein geredt von der
auffhebung deß gsatztes Gottes / nun wil ich dasselbig etwas wytloͤuffiger von
stuck zuͦ stuck erleüteren. Das gantz gsatzt Gottes wirt getheilt in das gsatzt
der sitten / der ceremonien / vnd der gerichten. Das gsatzt aber der sitten / wirt
inn den zehen gebotten vergriffen / vnder welchen das erst vns lert
den einigen Gott allein vereeren vnd anbaͤtten / vnd kein andere Goͤtt nebend jm
haben. Dises hat aber vnser Herr Jesus im Euangelio dermaß befolhen / dz wir wol
sehend / das darinnen nützit geaͤnderet ist. Das ander gebott verbeütet
die abgoͤtterey / das ist / den dienst vnd vereerung der bilderen / sie seyend dann
Gottes selbs oder der creaturen. Nun verfolgend die Apostel die Abgoͤtterey inn all
weg in der leer deß Euangelij. S. Joannes schreyt mit sampt Paulo / vnd
spricht / fliehend die abgoͤttery. Vnd dieweil Christus vnd die Apostel gantz
fleißig leerend die heiligung vnd vereerung deß nammens Gottes / so woͤllend sie je
/ das auch das gebott / welches die lesterung deß nammens Gottes verbeütet / inn
waͤsen bestande. Das einig vierdt gebott vnder allen gebotten der zehen botten /
nammlich das / von der heiligung deß Sabbaths / nennt S. Augustin ein ceremonisch
gebott. Welchs aber 1503 Rom.8. 1504 Das daß gsatzt der sitten nit
aufgehept seye.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0436" n="[172]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>ie <hi rendition="#in">A</hi>cht vnd zwentzigste</hi></hi><lb/></fw>das durch das gsatzt geoffenbaret vnnd herfür zogen wirt / nammlich die sünd. Dann durch das gsatzt wirt die sünd erkennt / darumb so wirt das gsatzt auffgehept / das ist / die sünd wirt hingenommen / nicht das sie nicht mer seye / oder nit me jre krefft in vns uͤbe vnd erzeige / sonder das sie vns nit me zuͦgrechnet wirt / vnd vns nit mee verdammen mag. Dann es ist kein verdamnuß an denen / die Christo Jesu yngepflantzet sind. Darzuͦ so wirt auch das gsatzt genommen für die rach vnd straff / die den übertraͤtteren nach dem gsatzt auffgelegt wirdt. Darumb so ist das gsatzt auffgehept / dieweil die straff den gloͤubigen abgenommen ist. Dann dem gerechten ist kein gsatzt gegeben. Vnnd Christus hatt die gloͤubigen erloͤßt von der ewigen straff / mit dem das er der vnschuldig für vns lasterhafften gelitten hatt. Demnach so spricht auch der Apostel<note place="foot" n="1503"> Rom.8.</note> / fleischlich gesinnet sein / ist ein feyendschafft wider Gott / dann das fleisch ist dem gesatzt Gottes nit vnderthon / dann es vermags auch nit. Die feyendschafft aber vnd der haß gegen dem gesatzt Gottes / wirt durch den glauben auß den hertzen der gloͤubigen genommen / vnd wirt jnen die liebe deß willens Gottes yngepflantzet / das man auch auff dise weyß redt / das das gsatzt seye auffgehept / dieweil der haß deß gsatztes hingenommen ist. Darumb vergleicht der Apostel die so vnder dem gsatzt sind / den knechten / die aber so vom gsatzt erlediget / den freyen oder den kinden / welchen er auch den geist gibt / nicht der knechtschafft / sonder der kintschafft. Dann dieweil jr kinder sind / spricht er / so hat Gott den geist seines suns außgeschickt in vnsere hertzen / der da schreyet / Abba / vatter ꝛc. Zuͦ dem dienet auch / das daß gesatzt Gottes vil schatten hat vnd vorbildungen / vnd das die ceremonien sonst gnuͦg beschwerlich sind / wie dann auch das gantz gsatzt ein joch genennt wirt. Da ist aber der sun Gottes in dise waͤlt kommen / vnd hat die figuren erfüllt / vnd vns die warheit selb geleistet / vnnd die schatten vertriben / das vns jetzund niemand richten noch vrtheilen mag vonn wegen der vnderlassung der ceremonien vnd figuren. Vnd also ist abermals das gsatzt Gottes auffgehept / das ist / das regiment vnd die administration / so von Mose yngesetzt / ist verschwunden / als Christus kommen / vnd die Apostel geleert habend. Dann die selben habend die kirchen angerichtet vnd gsammlet / on die kirchenform Mosis / vnd habend die selbigen breüch den kirchen nit angegeben / dann sie habend mit grosser dapfferkeit hindan gsetzt das Aaronisch priesterthumb / die Sacrament / die opffer / die vnderscheid der tagen / kleideren vnnd speysen / so von Mose yngesetzt warend / vnd habend für dise ding alle den einigen Christum glert vnd prediget / vnd wenig Sacrament darzuͦ gebraucht.</p><lb/> <p><note place="foot" n="1504"> Das daß gsatzt der sitten nit aufgehept seye.</note> Das seye nu also kurtz inn gemein geredt von der auffhebung deß gsatztes Gottes / nun wil ich dasselbig etwas wytloͤuffiger von stuck zuͦ stuck erleüteren. Das gantz gsatzt Gottes wirt getheilt in das gsatzt der sitten / der ceremonien / vnd der gerichten. Das gsatzt aber der sitten / wirt inn den zehen gebotten vergriffen / vnder welchen das erst vns lert den einigen Gott allein vereeren vnd anbaͤtten / vnd kein andere Goͤtt nebend jm haben. Dises hat aber vnser Herr Jesus im Euangelio dermaß befolhen / dz wir wol sehend / das darinnen nützit geaͤnderet ist. Das ander gebott verbeütet die abgoͤtterey / das ist / den dienst vnd vereerung der bilderen / sie seyend dann Gottes selbs oder der creaturen. Nun verfolgend die Apostel die Abgoͤtterey inn all weg in der leer deß Euangelij. S. Joannes schreyt mit sampt Paulo / vnd spricht / fliehend die abgoͤttery. Vnd dieweil Christus vnd die Apostel gantz fleißig leerend die heiligung vnd vereerung deß nammens Gottes / so woͤllend sie je / das auch das gebott / welches die lesterung deß nammens Gottes verbeütet / inn waͤsen bestande. Das einig vierdt gebott vnder allen gebotten der zehen botten / nammlich das / von der heiligung deß Sabbaths / nennt S. Augustin ein ceremonisch gebott. Welchs aber<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[172]/0436]
Die Acht vnd zwentzigste
das durch das gsatzt geoffenbaret vnnd herfür zogen wirt / nammlich die sünd. Dann durch das gsatzt wirt die sünd erkennt / darumb so wirt das gsatzt auffgehept / das ist / die sünd wirt hingenommen / nicht das sie nicht mer seye / oder nit me jre krefft in vns uͤbe vnd erzeige / sonder das sie vns nit me zuͦgrechnet wirt / vnd vns nit mee verdammen mag. Dann es ist kein verdamnuß an denen / die Christo Jesu yngepflantzet sind. Darzuͦ so wirt auch das gsatzt genommen für die rach vnd straff / die den übertraͤtteren nach dem gsatzt auffgelegt wirdt. Darumb so ist das gsatzt auffgehept / dieweil die straff den gloͤubigen abgenommen ist. Dann dem gerechten ist kein gsatzt gegeben. Vnnd Christus hatt die gloͤubigen erloͤßt von der ewigen straff / mit dem das er der vnschuldig für vns lasterhafften gelitten hatt. Demnach so spricht auch der Apostel 1503 / fleischlich gesinnet sein / ist ein feyendschafft wider Gott / dann das fleisch ist dem gesatzt Gottes nit vnderthon / dann es vermags auch nit. Die feyendschafft aber vnd der haß gegen dem gesatzt Gottes / wirt durch den glauben auß den hertzen der gloͤubigen genommen / vnd wirt jnen die liebe deß willens Gottes yngepflantzet / das man auch auff dise weyß redt / das das gsatzt seye auffgehept / dieweil der haß deß gsatztes hingenommen ist. Darumb vergleicht der Apostel die so vnder dem gsatzt sind / den knechten / die aber so vom gsatzt erlediget / den freyen oder den kinden / welchen er auch den geist gibt / nicht der knechtschafft / sonder der kintschafft. Dann dieweil jr kinder sind / spricht er / so hat Gott den geist seines suns außgeschickt in vnsere hertzen / der da schreyet / Abba / vatter ꝛc. Zuͦ dem dienet auch / das daß gesatzt Gottes vil schatten hat vnd vorbildungen / vnd das die ceremonien sonst gnuͦg beschwerlich sind / wie dann auch das gantz gsatzt ein joch genennt wirt. Da ist aber der sun Gottes in dise waͤlt kommen / vnd hat die figuren erfüllt / vnd vns die warheit selb geleistet / vnnd die schatten vertriben / das vns jetzund niemand richten noch vrtheilen mag vonn wegen der vnderlassung der ceremonien vnd figuren. Vnd also ist abermals das gsatzt Gottes auffgehept / das ist / das regiment vnd die administration / so von Mose yngesetzt / ist verschwunden / als Christus kommen / vnd die Apostel geleert habend. Dann die selben habend die kirchen angerichtet vnd gsammlet / on die kirchenform Mosis / vnd habend die selbigen breüch den kirchen nit angegeben / dann sie habend mit grosser dapfferkeit hindan gsetzt das Aaronisch priesterthumb / die Sacrament / die opffer / die vnderscheid der tagen / kleideren vnnd speysen / so von Mose yngesetzt warend / vnd habend für dise ding alle den einigen Christum glert vnd prediget / vnd wenig Sacrament darzuͦ gebraucht.
1504 Das seye nu also kurtz inn gemein geredt von der auffhebung deß gsatztes Gottes / nun wil ich dasselbig etwas wytloͤuffiger von stuck zuͦ stuck erleüteren. Das gantz gsatzt Gottes wirt getheilt in das gsatzt der sitten / der ceremonien / vnd der gerichten. Das gsatzt aber der sitten / wirt inn den zehen gebotten vergriffen / vnder welchen das erst vns lert den einigen Gott allein vereeren vnd anbaͤtten / vnd kein andere Goͤtt nebend jm haben. Dises hat aber vnser Herr Jesus im Euangelio dermaß befolhen / dz wir wol sehend / das darinnen nützit geaͤnderet ist. Das ander gebott verbeütet die abgoͤtterey / das ist / den dienst vnd vereerung der bilderen / sie seyend dann Gottes selbs oder der creaturen. Nun verfolgend die Apostel die Abgoͤtterey inn all weg in der leer deß Euangelij. S. Joannes schreyt mit sampt Paulo / vnd spricht / fliehend die abgoͤttery. Vnd dieweil Christus vnd die Apostel gantz fleißig leerend die heiligung vnd vereerung deß nammens Gottes / so woͤllend sie je / das auch das gebott / welches die lesterung deß nammens Gottes verbeütet / inn waͤsen bestande. Das einig vierdt gebott vnder allen gebotten der zehen botten / nammlich das / von der heiligung deß Sabbaths / nennt S. Augustin ein ceremonisch gebott. Welchs aber
1503 Rom.8.
1504 Das daß gsatzt der sitten nit aufgehept seye.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2014-03-16T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44)
(2014-03-12T12:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |