Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.Predig. nicht einfalt zuo verston ist. Dann so verr der
eusser dienst Gottes ein gewüsse zyt erforderet / vnd eussere opffer deß gsatztes
hatt / so ist es ein ceremonisch gebott. So verr es aber waren dienst Gottes /
Jtem heilige versammlungen / gebätt / predgenen / vnd die übung der heiligen
Sacramenten / auch geistliche opfer lert / so ist es jmmerwärend vnd ewig. Welches
wir in der außlegung deß Sabbaths angezeigt habend. Das fünfft gebott vonn dem
Eeren der elteren / richtet der Herr selb auff Math. am xv. Cap. Desselben
gleichen erklärt er auch dz sechst / wider den todschlag / vnd dz sibend wider den
Ehbruch Mat. v. Cap. Das achtet wider den diebstal gegeben / wirt
ernüweret vom Apostel Paulo / da er heißt / das nieman seinen bruoder in einigem
handel verforteile / dz niemand mer stäle / sonder ein jeder mit den händen
arbeite das er sein notturfft haben möge / vnnd auch anderen könne mitteilen. Das
neündt gebott von innhalten der zungen / vnnd das man nicht liegen sölle /
bestätigend Christus vnnd die Apostel / so offt sie leerend die zungen meisteren
vnd die warheit reden. Die selbigen verdammend auch die bösen anfechtungen vnd
begirden. Vnd darumb so hebend sie das gesatzt / das die begird verbeütet / nicht
auff / sonder bestätigend dasselbig. Darumb so stat die gantz auffhebung der zehen
gebotten inn dem / dauon wir erst geredt / nammlich das Christus durch den glauben
vnsere volkomne gerechtigkeyt ist etc. Wie dann der Apostel widerumb bezeüget vnd
spricht / Das dem gesatzt vnmüglich was / darumb das es zuo schwach was durch das
fleisch / das thet Gott / vnd schickt seinen Sun inn der gleichnuß deß sündigen
fleisches / vnnd verdampt die sünd im fleisch durch sünd / auff das die
gerechtigkeyt im gesatzt erforderet / inn vns erfüllet wurde / die wir nun nicht
nach dem fleisch wandlend / sonder nach dem geist. Welchs dann stat zun Römeren am
achteden Capitel. dauon ich aber hie dester kürtzer reden / dieweil ich inn
außlegung der zehen gebotten weytlöuffiger hieuon geredt hab.1505 Nun kumm ich auch auff die ceremonien. Dise sind
gegeben biß auff die zyt der verbesserung / biß nammlich der Meßias käme. Der ist
nun kommen / darumb so sind alle ceremonien durch sein zuokunfft / tod / vrstende
/ vnd auffart gen himmel / verschwunden / vnnd habend fürohin kein
platz mer in der gemeind der Christen. Hie vnderscheidend wir aber billich
zwüschend den geschrifften darinn die ceremonien vergriffen / vnd den ceremonien
selbs. Dann die geschrifften vonn den ceremonien / so vonn dem geist Gottes här
kömmend / sind nit auffgehept noch abthon / das man sie in der kirchen nit mer
läsen / haben / oder bruchen sölle / welches wir doben in der anderen predig
angezeigt habend / dann sie mögend vns vnderrichten inn Christo Jesu / so wir
sehend / wie Christus der alten kirchen verkündet vnd vorbildet ist worden. Paulus
hat ie Christum gantz heiter auß den ceremonien geprediget / welchs niemand
verlaugnen kan / der sein Epistel zuo den Hebreeren mit fleiß gelesen hat / dann
er darinn Christum mit allen seinen gaben der kirchen wunderbarlich fürstellt.
Darumb so mögend vnnd söllend auch die ceremonischen gesatzt inn der kirchen
gelesen werden / doch also / das Christus darinn gesuocht / vnd so er funden /
recht geprediget werde. Darumb hab ich doben in der xxv. vnd xxvj. predig da ich
von den ceremonien geredt / etliche anzeigungen jrer bedeütnuß geben / damit ich
denen die der geschrifft geflissen sind / vnnd Christum lieb habend / den wäg
auffthete weiter inn diser materi zuo schreyten. Die ceremonien aber an jhnen selb
/ als da ist das priesterthumb / das ort / die zeyt / die opffer / vnd was der
dingen mer / sind abgethon / das sie fürohin nicht mer gehalten werdend / noch
platz habend in der kirchen Christi. Dises hat Jeremias vorgsagt am iij. Cap. vnd
gesprochen / Zur selben zyt wirt man nit mer sprechen / spricht der Herr / die
laden deß punts deß Herren / dann sie wirdt keinem inn sinn kommen / auch wirt jhr
niemands gedencken / dann sie wirdt 1505 Wie verr die ceremonien vffgehept
vnnd abthon seyend.
Predig. nicht einfalt zuͦ verston ist. Dann so verr der
eusser dienst Gottes ein gewüsse zyt erforderet / vnd eussere opffer deß gsatztes
hatt / so ist es ein ceremonisch gebott. So verr es aber waren dienst Gottes /
Jtem heilige versammlungen / gebaͤtt / predgenen / vnd die uͤbung der heiligen
Sacramenten / auch geistliche opfer lert / so ist es jmmerwaͤrend vnd ewig. Welches
wir in der außlegung deß Sabbaths angezeigt habend. Das fünfft gebott vonn dem
Eeren der elteren / richtet der Herr selb auff Math. am xv. Cap. Desselben
gleichen erklaͤrt er auch dz sechst / wider den todschlag / vnd dz sibend wider den
Ehbruch Mat. v. Cap. Das achtet wider den diebstal gegeben / wirt
ernüweret vom Apostel Paulo / da er heißt / das nieman seinen bruͦder in einigem
handel verforteile / dz niemand mer staͤle / sonder ein jeder mit den haͤnden
arbeite das er sein notturfft haben moͤge / vnnd auch anderen koͤnne mitteilen. Das
neündt gebott von innhalten der zungen / vnnd das man nicht liegen soͤlle /
bestaͤtigend Christus vnnd die Apostel / so offt sie leerend die zungen meisteren
vnd die warheit reden. Die selbigen verdammend auch die boͤsen anfechtungen vnd
begirden. Vnd darumb so hebend sie das gesatzt / das die begird verbeütet / nicht
auff / sonder bestaͤtigend dasselbig. Darumb so stat die gantz auffhebung der zehen
gebotten inn dem / dauon wir erst geredt / nammlich das Christus durch den glauben
vnsere volkomne gerechtigkeyt ist ꝛc. Wie dann der Apostel widerumb bezeüget vnd
spricht / Das dem gesatzt vnmüglich was / darumb das es zuͦ schwach was durch das
fleisch / das thet Gott / vnd schickt seinen Sun inn der gleichnuß deß sündigen
fleisches / vnnd verdampt die sünd im fleisch durch sünd / auff das die
gerechtigkeyt im gesatzt erforderet / inn vns erfüllet wurde / die wir nun nicht
nach dem fleisch wandlend / sonder nach dem geist. Welchs dann stat zun Roͤmeren am
achteden Capitel. dauon ich aber hie dester kürtzer reden / dieweil ich inn
außlegung der zehen gebotten weytloͤuffiger hieuon geredt hab.1505 Nun kumm ich auch auff die ceremonien. Dise sind
gegeben biß auff die zyt der verbesserung / biß nammlich der Meßias kaͤme. Der ist
nun kommen / darumb so sind alle ceremonien durch sein zuͦkunfft / tod / vrstende
/ vnd auffart gen himmel / verschwunden / vnnd habend fürohin kein
platz mer in der gemeind der Christen. Hie vnderscheidend wir aber billich
zwüschend den geschrifften darinn die ceremonien vergriffen / vnd den ceremonien
selbs. Dann die geschrifften vonn den ceremonien / so vonn dem geist Gottes haͤr
koͤmmend / sind nit auffgehept noch abthon / das man sie in der kirchen nit mer
laͤsen / haben / oder bruchen soͤlle / welches wir doben in der anderen predig
angezeigt habend / dann sie moͤgend vns vnderrichten inn Christo Jesu / so wir
sehend / wie Christus der alten kirchen verkündet vnd vorbildet ist worden. Paulus
hat ie Christum gantz heiter auß den ceremonien geprediget / welchs niemand
verlaugnen kan / der sein Epistel zuͦ den Hebreeren mit fleiß gelesen hat / dann
er darinn Christum mit allen seinen gaben der kirchen wunderbarlich fürstellt.
Darumb so moͤgend vnnd soͤllend auch die ceremonischen gesatzt inn der kirchen
gelesen werden / doch also / das Christus darinn gesuͦcht / vnd so er funden /
recht geprediget werde. Darumb hab ich doben in der xxv. vnd xxvj. predig da ich
von den ceremonien geredt / etliche anzeigungen jrer bedeütnuß geben / damit ich
denen die der geschrifft geflissen sind / vnnd Christum lieb habend / den waͤg
auffthete weiter inn diser materi zuͦ schreyten. Die ceremonien aber an jhnen selb
/ als da ist das priesterthumb / das ort / die zeyt / die opffer / vnd was der
dingen mer / sind abgethon / das sie fürohin nicht mer gehalten werdend / noch
platz habend in der kirchen Christi. Dises hat Jeremias vorgsagt am iij. Cap. vnd
gesprochen / Zur selben zyt wirt man nit mer sprechen / spricht der Herr / die
laden deß punts deß Herren / dann sie wirdt keinem inn sinn kommen / auch wirt jhr
niemands gedencken / dann sie wirdt 1505 Wie verr die ceremonien vffgehept
vnnd abthon seyend.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0437" n="CLXXIII."/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">P</hi>redig.</hi></hi><lb/></fw>nicht einfalt zuͦ verston ist. Dann so verr der eusser dienst Gottes ein gewüsse zyt erforderet / vnd eussere opffer deß gsatztes hatt / so ist es ein ceremonisch gebott. So verr es aber waren dienst Gottes / Jtem heilige versammlungen / gebaͤtt / predgenen / vnd die uͤbung der heiligen Sacramenten / auch geistliche opfer lert / so ist es jmmerwaͤrend vnd ewig. Welches wir in der außlegung deß Sabbaths angezeigt habend. Das fünfft gebott vonn dem Eeren der elteren / richtet der Herr selb auff Math. am xv. Cap. Desselben gleichen erklaͤrt er auch dz sechst / wider den todschlag / vnd dz sibend wider den Ehbruch Mat. v. Cap. Das achtet wider den diebstal gegeben / wirt ernüweret vom Apostel Paulo / da er heißt / das nieman seinen bruͦder in einigem handel verforteile / dz niemand mer staͤle / sonder ein jeder mit den haͤnden arbeite das er sein notturfft haben moͤge / vnnd auch anderen koͤnne mitteilen. Das neündt gebott von innhalten der zungen / vnnd das man nicht liegen soͤlle / bestaͤtigend Christus vnnd die Apostel / so offt sie leerend die zungen meisteren vnd die warheit reden. Die selbigen verdammend auch die boͤsen anfechtungen vnd begirden. Vnd darumb so hebend sie das gesatzt / das die begird verbeütet / nicht auff / sonder bestaͤtigend dasselbig. Darumb so stat die gantz auffhebung der zehen gebotten inn dem / dauon wir erst geredt / nammlich das Christus durch den glauben vnsere volkomne gerechtigkeyt ist ꝛc. Wie dann der Apostel widerumb bezeüget vnd spricht / Das dem gesatzt vnmüglich was / darumb das es zuͦ schwach was durch das fleisch / das thet Gott / vnd schickt seinen Sun inn der gleichnuß deß sündigen fleisches / vnnd verdampt die sünd im fleisch durch sünd / auff das die gerechtigkeyt im gesatzt erforderet / inn vns erfüllet wurde / die wir nun nicht nach dem fleisch wandlend / sonder nach dem geist. Welchs dann stat zun Roͤmeren am achteden Capitel. dauon ich aber hie dester kürtzer reden / dieweil ich inn außlegung der zehen gebotten weytloͤuffiger hieuon geredt hab.</p><lb/> <p><note place="foot" n="1505"> Wie verr die ceremonien vffgehept vnnd abthon seyend.</note> Nun kumm ich auch auff die ceremonien. Dise sind gegeben biß auff die zyt der verbesserung / biß nammlich der Meßias kaͤme. Der ist nun kommen / darumb so sind alle ceremonien durch sein zuͦkunfft / tod / vrstende / vnd auffart gen himmel / verschwunden / vnnd habend fürohin kein platz mer in der gemeind der Christen. Hie vnderscheidend wir aber billich zwüschend den geschrifften darinn die ceremonien vergriffen / vnd den ceremonien selbs. Dann die geschrifften vonn den ceremonien / so vonn dem geist Gottes haͤr koͤmmend / sind nit auffgehept noch abthon / das man sie in der kirchen nit mer laͤsen / haben / oder bruchen soͤlle / welches wir doben in der anderen predig angezeigt habend / dann sie moͤgend vns vnderrichten inn Christo Jesu / so wir sehend / wie Christus der alten kirchen verkündet vnd vorbildet ist worden. Paulus hat ie Christum gantz heiter auß den ceremonien geprediget / welchs niemand verlaugnen kan / der sein Epistel zuͦ den Hebreeren mit fleiß gelesen hat / dann er darinn Christum mit allen seinen gaben der kirchen wunderbarlich fürstellt. Darumb so moͤgend vnnd soͤllend auch die ceremonischen gesatzt inn der kirchen gelesen werden / doch also / das Christus darinn gesuͦcht / vnd so er funden / recht geprediget werde. Darumb hab ich doben in der xxv. vnd xxvj. predig da ich von den ceremonien geredt / etliche anzeigungen jrer bedeütnuß geben / damit ich denen die der geschrifft geflissen sind / vnnd Christum lieb habend / den waͤg auffthete weiter inn diser materi zuͦ schreyten. Die ceremonien aber an jhnen selb / als da ist das priesterthumb / das ort / die zeyt / die opffer / vnd was der dingen mer / sind abgethon / das sie fürohin nicht mer gehalten werdend / noch platz habend in der kirchen Christi. Dises hat Jeremias vorgsagt am iij. Cap. vnd gesprochen / Zur selben zyt wirt man nit mer sprechen / spricht der Herr / die laden deß punts deß Herren / dann sie wirdt keinem inn sinn kommen / auch wirt jhr niemands gedencken / dann sie wirdt<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CLXXIII./0437]
Predig.
nicht einfalt zuͦ verston ist. Dann so verr der eusser dienst Gottes ein gewüsse zyt erforderet / vnd eussere opffer deß gsatztes hatt / so ist es ein ceremonisch gebott. So verr es aber waren dienst Gottes / Jtem heilige versammlungen / gebaͤtt / predgenen / vnd die uͤbung der heiligen Sacramenten / auch geistliche opfer lert / so ist es jmmerwaͤrend vnd ewig. Welches wir in der außlegung deß Sabbaths angezeigt habend. Das fünfft gebott vonn dem Eeren der elteren / richtet der Herr selb auff Math. am xv. Cap. Desselben gleichen erklaͤrt er auch dz sechst / wider den todschlag / vnd dz sibend wider den Ehbruch Mat. v. Cap. Das achtet wider den diebstal gegeben / wirt ernüweret vom Apostel Paulo / da er heißt / das nieman seinen bruͦder in einigem handel verforteile / dz niemand mer staͤle / sonder ein jeder mit den haͤnden arbeite das er sein notturfft haben moͤge / vnnd auch anderen koͤnne mitteilen. Das neündt gebott von innhalten der zungen / vnnd das man nicht liegen soͤlle / bestaͤtigend Christus vnnd die Apostel / so offt sie leerend die zungen meisteren vnd die warheit reden. Die selbigen verdammend auch die boͤsen anfechtungen vnd begirden. Vnd darumb so hebend sie das gesatzt / das die begird verbeütet / nicht auff / sonder bestaͤtigend dasselbig. Darumb so stat die gantz auffhebung der zehen gebotten inn dem / dauon wir erst geredt / nammlich das Christus durch den glauben vnsere volkomne gerechtigkeyt ist ꝛc. Wie dann der Apostel widerumb bezeüget vnd spricht / Das dem gesatzt vnmüglich was / darumb das es zuͦ schwach was durch das fleisch / das thet Gott / vnd schickt seinen Sun inn der gleichnuß deß sündigen fleisches / vnnd verdampt die sünd im fleisch durch sünd / auff das die gerechtigkeyt im gesatzt erforderet / inn vns erfüllet wurde / die wir nun nicht nach dem fleisch wandlend / sonder nach dem geist. Welchs dann stat zun Roͤmeren am achteden Capitel. dauon ich aber hie dester kürtzer reden / dieweil ich inn außlegung der zehen gebotten weytloͤuffiger hieuon geredt hab.
1505 Nun kumm ich auch auff die ceremonien. Dise sind gegeben biß auff die zyt der verbesserung / biß nammlich der Meßias kaͤme. Der ist nun kommen / darumb so sind alle ceremonien durch sein zuͦkunfft / tod / vrstende / vnd auffart gen himmel / verschwunden / vnnd habend fürohin kein platz mer in der gemeind der Christen. Hie vnderscheidend wir aber billich zwüschend den geschrifften darinn die ceremonien vergriffen / vnd den ceremonien selbs. Dann die geschrifften vonn den ceremonien / so vonn dem geist Gottes haͤr koͤmmend / sind nit auffgehept noch abthon / das man sie in der kirchen nit mer laͤsen / haben / oder bruchen soͤlle / welches wir doben in der anderen predig angezeigt habend / dann sie moͤgend vns vnderrichten inn Christo Jesu / so wir sehend / wie Christus der alten kirchen verkündet vnd vorbildet ist worden. Paulus hat ie Christum gantz heiter auß den ceremonien geprediget / welchs niemand verlaugnen kan / der sein Epistel zuͦ den Hebreeren mit fleiß gelesen hat / dann er darinn Christum mit allen seinen gaben der kirchen wunderbarlich fürstellt. Darumb so moͤgend vnnd soͤllend auch die ceremonischen gesatzt inn der kirchen gelesen werden / doch also / das Christus darinn gesuͦcht / vnd so er funden / recht geprediget werde. Darumb hab ich doben in der xxv. vnd xxvj. predig da ich von den ceremonien geredt / etliche anzeigungen jrer bedeütnuß geben / damit ich denen die der geschrifft geflissen sind / vnnd Christum lieb habend / den waͤg auffthete weiter inn diser materi zuͦ schreyten. Die ceremonien aber an jhnen selb / als da ist das priesterthumb / das ort / die zeyt / die opffer / vnd was der dingen mer / sind abgethon / das sie fürohin nicht mer gehalten werdend / noch platz habend in der kirchen Christi. Dises hat Jeremias vorgsagt am iij. Cap. vnd gesprochen / Zur selben zyt wirt man nit mer sprechen / spricht der Herr / die laden deß punts deß Herren / dann sie wirdt keinem inn sinn kommen / auch wirt jhr niemands gedencken / dann sie wirdt
1505 Wie verr die ceremonien vffgehept vnnd abthon seyend.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2014-03-16T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44)
(2014-03-12T12:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |