Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Acht vnd dreissigste
die geschlächter der gaben erzellt hatt / da setzt er gleich darauff / diß aber alles würckt der selbig einig Geist / vnnd theilt einem jetlichen seines zuo / nach dem er wil. Nun hatt er aber gleich daruor gesagt / Es sind mancherley würckungen / aber es ist ein Gott der da würckt alle ding inn allen. Ein gar heitere bewärnuß aber der Gottheit deß heyligen Geists / setzt der hochgeleert man Dydimus Alexandrinus / darinn er auch anzeigt / das sein natur der Englischen gantz vngleich seye. Dann lib. 1. de Spiritu sancto wie es der heylig Hieronymus verdollmätschet / schreibt er also. Wenn der heylig geist ein geschöpfft wäre / so hett er auch ein vmbzilets wäsen / wie alles das / das erschaffen ist. Dann wiewol die vnsichtbaren geschöpfften orts vnd ends halb nicht vmbschriben werdend / so werdend sie doch der eigenschafft der substantz vnnd wäsens halb vmbzilet. Dieweil aber der heylig Geist inn vilen ist / so hatt er nicht ein ynzilets wäsen. Dann do Jesus die prediger seiner leer außschickt / hatt er sie mitt dem Geist erfüllt. Nun sind aber nicht alle Apostel mitt ein anderen zuo allen völckeren gezogen / sonnder ettliche inn Asiam / ettliche inn Scythiam / andere sind denn inn andere Nationen vnnd völcker zerströwt / nach der ordnung deß heyligen Geists den sie bey jhnen hattend / wie dann auch der Herr zuo jhnen geredt hatt / Jch bin bey euch alle tag biß an das end der wält. Zuo welchem sich auch das reympt / das er spricht / Jr werdend meine zeügen sein biß an das end der Erden. So sie nun an den eussersten enden der Erden / vonn der zeügnuß deß Herren wegen / so weyt vnnd verr vonn ein anderen warend / vnnd aber der inwonend heylig Geist bey jhnen was / als der eins vningezileten wäsens ist / so ist offenbar / das die Englisch krafft dem selbigen nienen gleich seye. Dann nimm ein exempel / der Engel der bey dem Apostel was do er inn Asia bättet / der mocht äben zur selben zeyt nicht bey anderen die an anderen orten der wält warend / sein. Der heylig geyst aber / ist nicht allein denen menschen zuogegen die weyt vonn einanderen sind / sonnder stat als ein ynwoner bey auch allen Englen / herrschafften / thronen / Fürstenthumben etc. Vil anderer argumenten vnnd bewärnussen mee der waren der gottheit deß heiligen geists / lißt gedachter leerer zuosammen. Deßgleichen thuot auch der heylig vatter Cyrillus. Vnnd besonders volkommenlich disputiert hieuon der heylig Athanasius ad Theophilum lib. 11. de Trinitate. Jch achten dise wenige die ich bißhär erzellt / werdind allen denen so die warheyt lieb habend vnnd jhren gehorsamm sind / gnuogsamm sein.

2554 Wär nun dises steyff glaubt / der laßt sich keine frembden fragen vnd meinungen / die bey disem handel vonn ettlichen boßfätigen leüthen spitzfündigklich vnnd wider Gott fürbracht werdend / bewegen. Dann man finnt das ettliche verlougnet habend den heyligen Geist einen Herren sein / vnnd habend fürgeben / er seye allein ein diener / vnnd gleich als ein werckzeüg deß vatters vnd deß suns. Der Herr Christus aber / da er die form deß Tauffs angibt / setzt er den heyligen geist / vnnd sich / vnnd den vatter zuosammen / dann er spricht / Tauffend sie inn dem Nammen deß vatters / vnnd deß Suns vnnd deß heyligen Geists. Nun ist aber offenbar / das die geschöpfft nicht zum schöpffer gesetzt wirt im tauff / das auch inn der Gottheit nichts dienstbars ist. Darumb hatt das Constantinopolitanisch Concilium inn seiner glaubens bekantnuß dem heyligen geist etliche wörtli zuogäben / die jrrthumben damit abzuotreiben / das es jn nammlich ein Herren vnd läbendigmacher nennt. Dann mit dem das es jn ein Herren nennt / macht es jn dem sun gleich / vnnd schleüßt den knechtlichen oder dienstbaren stand vß / laugnet auch darzuo jn ein instrument vnd werckzüg deß vatters vnd deß suns sein. Dann es ist allein ein Herr / es sind nitt vil herren. Vnd ist der

2554 Das der heilig geist nit ein diener oder werckzeüg seye.

Die Acht vnd dreissigste
die geschlaͤchter der gaben erzellt hatt / da setzt er gleich darauff / diß aber alles würckt der selbig einig Geist / vnnd theilt einem jetlichen seines zuͦ / nach dem er wil. Nun hatt er aber gleich daruͦr gesagt / Es sind mancherley würckungen / aber es ist ein Gott der da würckt alle ding inn allen. Ein gar heitere bewaͤrnuß aber der Gottheit deß heyligen Geists / setzt der hochgeleert man Dydimus Alexandrinus / darinn er auch anzeigt / das sein natur der Englischen gantz vngleich seye. Dann lib. 1. de Spiritu sancto wie es der heylig Hieronymus verdollmaͤtschet / schreibt er also. Wenn der heylig geist ein geschoͤpfft waͤre / so hett er auch ein vmbzilets waͤsen / wie alles das / das erschaffen ist. Dann wiewol die vnsichtbaren geschoͤpfften orts vnd ends halb nicht vmbschriben werdend / so werdend sie doch der eigenschafft der substantz vnnd waͤsens halb vmbzilet. Dieweil aber der heylig Geist inn vilen ist / so hatt er nicht ein ynzilets waͤsen. Dann do Jesus die prediger seiner leer außschickt / hatt er sie mitt dem Geist erfüllt. Nun sind aber nicht alle Apostel mitt ein anderen zuͦ allen voͤlckeren gezogen / sonnder ettliche inn Asiam / ettliche inn Scythiam / andere sind denn inn andere Nationen vnnd voͤlcker zerstroͤwt / nach der ordnung deß heyligen Geists den sie bey jhnen hattend / wie dann auch der Herr zuͦ jhnen geredt hatt / Jch bin bey euch alle tag biß an das end der waͤlt. Zuͦ welchem sich auch das reympt / das er spricht / Jr werdend meine zeügen sein biß an das end der Erden. So sie nun an den eussersten enden der Erden / vonn der zeügnuß deß Herren wegen / so weyt vnnd verr vonn ein anderen warend / vnnd aber der inwonend heylig Geist bey jhnen was / als der eins vningezileten waͤsens ist / so ist offenbar / das die Englisch krafft dem selbigen nienen gleich seye. Dann nimm ein exempel / der Engel der bey dem Apostel was do er inn Asia baͤttet / der mocht aͤben zur selben zeyt nicht bey anderen die an anderen orten der waͤlt warend / sein. Der heylig geyst aber / ist nicht allein denen menschen zuͦgegen die weyt vonn einanderen sind / sonnder stat als ein ynwoner bey auch allen Englen / herrschafften / thronen / Fürstenthumben ꝛc. Vil anderer argumenten vnnd bewaͤrnussen mee der waren der gottheit deß heiligen geists / lißt gedachter leerer zuͦsammen. Deßgleichen thuͦt auch der heylig vatter Cyrillus. Vnnd besonders volkommenlich disputiert hieuon der heylig Athanasius ad Theophilum lib. 11. de Trinitate. Jch achten dise wenige die ich bißhaͤr erzellt / werdind allen denen so die warheyt lieb habend vnnd jhren gehorsamm sind / gnuͦgsamm sein.

2554 Waͤr nun dises steyff glaubt / der laßt sich keine frembden fragen vnd meinungen / die bey disem handel vonn ettlichen boßfaͤtigen leüthen spitzfündigklich vnnd wider Gott fürbracht werdend / bewegen. Dann man finnt das ettliche verlougnet habend den heyligen Geist einen Herren sein / vnnd habend fürgeben / er seye allein ein diener / vnnd gleich als ein werckzeüg deß vatters vnd deß suns. Der Herr Christus aber / da er die form deß Tauffs angibt / setzt er den heyligen geist / vnnd sich / vnnd den vatter zuͦsammen / dann er spricht / Tauffend sie inn dem Nammen deß vatters / vnnd deß Suns vnnd deß heyligen Geists. Nun ist aber offenbar / das die geschoͤpfft nicht zum schoͤpffer gesetzt wirt im tauff / das auch inn der Gottheit nichts dienstbars ist. Darumb hatt das Constantinopolitanisch Concilium inn seiner glaubens bekantnuß dem heyligen geist etliche woͤrtli zuͦgaͤben / die jrrthumben damit abzuͦtreiben / das es jn nammlich ein Herren vnd laͤbendigmacher nennt. Dann mit dem das es jn ein Herren nennt / macht es jn dem sun gleich / vnnd schleüßt den knechtlichen oder dienstbaren stand vß / laugnet auch darzuͦ jn ein instrument vnd werckzüg deß vatters vnd deß suns sein. Dann es ist allein ein Herr / es sind nitt vil herren. Vnd ist der

2554 Das der heilig geist nit ein diener oder werckzeüg seye.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0688" n="[298]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>ie <hi rendition="#in">A</hi>cht
                            vnd dreissigste</hi></hi><lb/></fw>die geschla&#x0364;chter der gaben erzellt
                   hatt / da setzt er gleich darauff / diß aber alles würckt der selbig einig Geist /
                   vnnd theilt einem jetlichen seines zu&#x0366; / nach dem er wil. Nun hatt er aber gleich
                   daru&#x0366;r gesagt / Es sind mancherley würckungen / aber es ist ein Gott der da würckt
                   alle ding inn allen. Ein gar heitere bewa&#x0364;rnuß aber der
                   Gottheit deß heyligen Geists / setzt der hochgeleert man Dydimus Alexandrinus /
                   darinn er auch anzeigt / das sein natur der Englischen gantz vngleich seye. Dann
                   lib. 1. de Spiritu sancto wie es der heylig Hieronymus verdollma&#x0364;tschet / schreibt
                   er also. Wenn der heylig geist ein gescho&#x0364;pfft wa&#x0364;re / so hett er auch ein vmbzilets
                   wa&#x0364;sen / wie alles das / das erschaffen ist. Dann wiewol die vnsichtbaren
                   gescho&#x0364;pfften orts vnd ends halb nicht vmbschriben werdend / so werdend sie doch
                   der eigenschafft der substantz vnnd wa&#x0364;sens halb vmbzilet. Dieweil aber der heylig
                   Geist inn vilen ist / so hatt er nicht ein ynzilets wa&#x0364;sen. Dann do Jesus die prediger seiner leer außschickt / hatt er
                   sie mitt dem Geist erfüllt. Nun sind aber nicht alle Apostel mitt ein anderen zu&#x0366;
                   allen vo&#x0364;lckeren gezogen / sonnder ettliche inn Asiam / ettliche inn Scythiam /
                   andere sind denn inn andere Nationen vnnd vo&#x0364;lcker zerstro&#x0364;wt / nach der ordnung deß
                   heyligen Geists den sie bey jhnen hattend / wie dann auch der Herr zu&#x0366; jhnen
                   geredt hatt / Jch bin bey euch alle tag biß an das end der wa&#x0364;lt. Zu&#x0366; welchem sich
                   auch das reympt / das er spricht / Jr werdend meine zeügen sein biß an das end der
                   Erden. So sie nun an den eussersten enden der Erden / vonn der zeügnuß deß Herren
                   wegen / so weyt vnnd verr vonn ein anderen warend / vnnd aber der inwonend heylig
                   Geist bey jhnen was / als der eins vningezileten wa&#x0364;sens ist / so ist offenbar /
                   das die Englisch krafft dem selbigen nienen gleich seye. Dann nimm ein exempel /
                   der Engel der bey dem Apostel was do er inn Asia ba&#x0364;ttet / der mocht a&#x0364;ben zur
                   selben zeyt nicht bey anderen die an anderen orten der wa&#x0364;lt warend / sein. Der
                   heylig geyst aber / ist nicht allein denen menschen zu&#x0366;gegen die weyt vonn
                   einanderen sind / sonnder stat als ein ynwoner bey auch allen Englen /
                   herrschafften / thronen / Fürstenthumben &#xA75B;c. Vil anderer argumenten vnnd
                   bewa&#x0364;rnussen mee der waren der gottheit deß heiligen geists / lißt
                   gedachter leerer zu&#x0366;sammen. Deßgleichen thu&#x0366;t auch der heylig vatter Cyrillus.
                   Vnnd besonders volkommenlich disputiert hieuon der heylig Athanasius ad Theophilum
                   lib. 11. de Trinitate. Jch achten dise wenige die ich bißha&#x0364;r erzellt / werdind
                   allen denen so die warheyt lieb habend vnnd jhren gehorsamm sind / gnu&#x0366;gsamm
                   sein.</p><lb/>
          <p><note place="foot" n="2554"> Das der heilig geist nit ein diener
                      oder werckzeüg seye.</note> Wa&#x0364;r nun dises steyff glaubt / der laßt sich keine frembden fragen vnd meinungen / die bey disem
                   handel vonn ettlichen boßfa&#x0364;tigen leüthen spitzfündigklich
                   vnnd wider Gott fürbracht werdend / bewegen. Dann man finnt das ettliche
                   verlougnet habend den heyligen Geist einen Herren sein / vnnd habend fürgeben / er
                   seye allein ein diener / vnnd gleich als ein werckzeüg deß vatters vnd deß suns.
                   Der Herr Christus aber / da er die form deß Tauffs angibt / setzt er den heyligen
                   geist / vnnd sich / vnnd den vatter zu&#x0366;sammen / dann er spricht / Tauffend sie inn
                   dem Nammen deß vatters / vnnd deß Suns vnnd deß heyligen Geists. Nun ist aber
                   offenbar / das die gescho&#x0364;pfft nicht zum scho&#x0364;pffer gesetzt wirt im tauff / das auch
                   inn der Gottheit nichts dienstbars ist. Darumb hatt das Constantinopolitanisch
                   Concilium inn seiner glaubens bekantnuß dem heyligen geist etliche wo&#x0364;rtli zu&#x0366;ga&#x0364;ben
                   / die jrrthumben damit abzu&#x0366;treiben / das es jn nammlich ein Herren vnd
                   la&#x0364;bendigmacher nennt. Dann mit dem das es jn ein Herren nennt / macht es jn dem
                   sun gleich / vnnd schleüßt den knechtlichen oder dienstbaren stand vß / laugnet
                   auch darzu&#x0366; jn ein instrument vnd werckzüg deß vatters vnd deß suns sein. Dann es
                   ist allein ein Herr / es sind nitt vil herren. Vnd ist der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[298]/0688] Die Acht vnd dreissigste die geschlaͤchter der gaben erzellt hatt / da setzt er gleich darauff / diß aber alles würckt der selbig einig Geist / vnnd theilt einem jetlichen seines zuͦ / nach dem er wil. Nun hatt er aber gleich daruͦr gesagt / Es sind mancherley würckungen / aber es ist ein Gott der da würckt alle ding inn allen. Ein gar heitere bewaͤrnuß aber der Gottheit deß heyligen Geists / setzt der hochgeleert man Dydimus Alexandrinus / darinn er auch anzeigt / das sein natur der Englischen gantz vngleich seye. Dann lib. 1. de Spiritu sancto wie es der heylig Hieronymus verdollmaͤtschet / schreibt er also. Wenn der heylig geist ein geschoͤpfft waͤre / so hett er auch ein vmbzilets waͤsen / wie alles das / das erschaffen ist. Dann wiewol die vnsichtbaren geschoͤpfften orts vnd ends halb nicht vmbschriben werdend / so werdend sie doch der eigenschafft der substantz vnnd waͤsens halb vmbzilet. Dieweil aber der heylig Geist inn vilen ist / so hatt er nicht ein ynzilets waͤsen. Dann do Jesus die prediger seiner leer außschickt / hatt er sie mitt dem Geist erfüllt. Nun sind aber nicht alle Apostel mitt ein anderen zuͦ allen voͤlckeren gezogen / sonnder ettliche inn Asiam / ettliche inn Scythiam / andere sind denn inn andere Nationen vnnd voͤlcker zerstroͤwt / nach der ordnung deß heyligen Geists den sie bey jhnen hattend / wie dann auch der Herr zuͦ jhnen geredt hatt / Jch bin bey euch alle tag biß an das end der waͤlt. Zuͦ welchem sich auch das reympt / das er spricht / Jr werdend meine zeügen sein biß an das end der Erden. So sie nun an den eussersten enden der Erden / vonn der zeügnuß deß Herren wegen / so weyt vnnd verr vonn ein anderen warend / vnnd aber der inwonend heylig Geist bey jhnen was / als der eins vningezileten waͤsens ist / so ist offenbar / das die Englisch krafft dem selbigen nienen gleich seye. Dann nimm ein exempel / der Engel der bey dem Apostel was do er inn Asia baͤttet / der mocht aͤben zur selben zeyt nicht bey anderen die an anderen orten der waͤlt warend / sein. Der heylig geyst aber / ist nicht allein denen menschen zuͦgegen die weyt vonn einanderen sind / sonnder stat als ein ynwoner bey auch allen Englen / herrschafften / thronen / Fürstenthumben ꝛc. Vil anderer argumenten vnnd bewaͤrnussen mee der waren der gottheit deß heiligen geists / lißt gedachter leerer zuͦsammen. Deßgleichen thuͦt auch der heylig vatter Cyrillus. Vnnd besonders volkommenlich disputiert hieuon der heylig Athanasius ad Theophilum lib. 11. de Trinitate. Jch achten dise wenige die ich bißhaͤr erzellt / werdind allen denen so die warheyt lieb habend vnnd jhren gehorsamm sind / gnuͦgsamm sein. 2554 Waͤr nun dises steyff glaubt / der laßt sich keine frembden fragen vnd meinungen / die bey disem handel vonn ettlichen boßfaͤtigen leüthen spitzfündigklich vnnd wider Gott fürbracht werdend / bewegen. Dann man finnt das ettliche verlougnet habend den heyligen Geist einen Herren sein / vnnd habend fürgeben / er seye allein ein diener / vnnd gleich als ein werckzeüg deß vatters vnd deß suns. Der Herr Christus aber / da er die form deß Tauffs angibt / setzt er den heyligen geist / vnnd sich / vnnd den vatter zuͦsammen / dann er spricht / Tauffend sie inn dem Nammen deß vatters / vnnd deß Suns vnnd deß heyligen Geists. Nun ist aber offenbar / das die geschoͤpfft nicht zum schoͤpffer gesetzt wirt im tauff / das auch inn der Gottheit nichts dienstbars ist. Darumb hatt das Constantinopolitanisch Concilium inn seiner glaubens bekantnuß dem heyligen geist etliche woͤrtli zuͦgaͤben / die jrrthumben damit abzuͦtreiben / das es jn nammlich ein Herren vnd laͤbendigmacher nennt. Dann mit dem das es jn ein Herren nennt / macht es jn dem sun gleich / vnnd schleüßt den knechtlichen oder dienstbaren stand vß / laugnet auch darzuͦ jn ein instrument vnd werckzüg deß vatters vnd deß suns sein. Dann es ist allein ein Herr / es sind nitt vil herren. Vnd ist der 2554 Das der heilig geist nit ein diener oder werckzeüg seye.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2014-03-16T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44) (2014-03-12T12:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Teiltranskription des Gesamtwerks: ausschließlich 50 Predigten, ohne Vorrede und Register
  • Marginalien als Fußnoten wiedergegeben
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Druckfehler sind nicht immer berichtigt
  • fremdsprachliches Material: gekennzeichnet
  • Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vollständigkeit: teilweise erfasst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • benötigt einen zweiten Korrekturgang
  • đ wurde als der transkribiert
  • Bindestriche werden nicht konsequent gesetzt
  • Antiquaschrift nicht konsequent gesetzt



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/688
Zitationshilfe: Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558, S. [298]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/688>, abgerufen am 22.11.2024.