Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Kirchen. Klosterhöfe. Paläste.
Vado (seit 1475 erbaut von Biagio Rossetti und Bartol. Tri-a
stani) ist in der Bildung des Äussern den bisher genannten analog,
innen eine Säulenkirche mit Flachdecke, ohne Capellenreihen und Un-
terlicht, desshalb von schöner Wirkung. (Die Hauptfassade erneuert,
die Querbaufronte ursprünglich und der Fassade von S. Benedetto
ähnlich. -- Die Nebenschiffe haben Kreuzgewölbe.) -- Endlich S. An-b
drea, mit noch gothischer Fassade von 1438; innen Pfeilerkirche
mit flacher Decke über niedriger Obermauer; die Nebenschiffe mit
Kreuzgewölben; Capellenreihen mit Seitenlicht durch je 2 Fenster;
diess Alles etwa um 1500. -- Von S. Giorgio ist wenig mehr alsc
der schiefe Backsteinthurm aus dieser Zeit erhalten (1485, von Bia-
gio Rossetti
).

Als griechisches, gleicharmiges Kreuz mit Eckräumen wurde S.d
Spirito 1519 gegründet; nach mancherlei Schicksalen jetzt sehr ver-
ändert. -- Noch zu Ende des XVI. Jahrhunderts baute Alberto
Schiatti
das einfache und sehr artige Kirchlein la Madonnina ine
dieser Form (unweit Porta romana).

Von den Kreuzgängen blieb dem Verfasser zufällig derjenigef
der Certosa (jetziges Camposanto) unzugänglich; -- drei durch offene
Durchblicke zu einer sehr schönen Wirkung vereinigte finden sichg
neben S. Benedetto (davon einer auf Pfeilern, die andern auf Säulen);
-- ein ähnlicher bei S. Giorgio vor Porta romana; -- ein vermauerterh
bei S. Maria in Vado.i

Von Profanbauten dieses Styles ist in Ferrara nicht so viel
bedeutendes erhalten als man erwarten möchte. Die schönsten Bauten
der Herzoge vom Hause Este sind untergegangen; ihr Castell ist als
malerischer, imposanter Anblick ohne Gleichen, kann aber nicht als
Palast gelten. Von den sonstigen fürstlichen Gebäuden zeigt der
jetzige Pal. Communale allerlei interessante Reste, aber nichts zu-k
sammenhängendes mehr, mit Ausnahme des hinten angebauten herzog-
lichen Arsenals, welches aussen ein schlichter Backsteinbau mit Pi-
lastern, innen eine regelrechte Basilica (nur ohne Tribuna) ist. -- Die
angefangene Halle aussen im Erdgeschoss des Palastes, gegen das
Castell hin, ist erst von Galeazzo Alessi (s. unten), der längere Zeit
in Alfonso's II. Diensten stand. -- Der Palazzo Schifa-noja, voml
Herzog Borso seit 1470 ausgebaut, ist architektonisch nicht bedeutend,

14*

Kirchen. Klosterhöfe. Paläste.
Vado (seit 1475 erbaut von Biagio Rossetti und Bartol. Tri-a
stani) ist in der Bildung des Äussern den bisher genannten analog,
innen eine Säulenkirche mit Flachdecke, ohne Capellenreihen und Un-
terlicht, desshalb von schöner Wirkung. (Die Hauptfassade erneuert,
die Querbaufronte ursprünglich und der Fassade von S. Benedetto
ähnlich. — Die Nebenschiffe haben Kreuzgewölbe.) — Endlich S. An-b
drea, mit noch gothischer Fassade von 1438; innen Pfeilerkirche
mit flacher Decke über niedriger Obermauer; die Nebenschiffe mit
Kreuzgewölben; Capellenreihen mit Seitenlicht durch je 2 Fenster;
diess Alles etwa um 1500. — Von S. Giorgio ist wenig mehr alsc
der schiefe Backsteinthurm aus dieser Zeit erhalten (1485, von Bia-
gio Rossetti
).

Als griechisches, gleicharmiges Kreuz mit Eckräumen wurde S.d
Spirito 1519 gegründet; nach mancherlei Schicksalen jetzt sehr ver-
ändert. — Noch zu Ende des XVI. Jahrhunderts baute Alberto
Schiatti
das einfache und sehr artige Kirchlein la Madonnina ine
dieser Form (unweit Porta romana).

Von den Kreuzgängen blieb dem Verfasser zufällig derjenigef
der Certosa (jetziges Camposanto) unzugänglich; — drei durch offene
Durchblicke zu einer sehr schönen Wirkung vereinigte finden sichg
neben S. Benedetto (davon einer auf Pfeilern, die andern auf Säulen);
— ein ähnlicher bei S. Giorgio vor Porta romana; — ein vermauerterh
bei S. Maria in Vado.i

Von Profanbauten dieses Styles ist in Ferrara nicht so viel
bedeutendes erhalten als man erwarten möchte. Die schönsten Bauten
der Herzoge vom Hause Este sind untergegangen; ihr Castell ist als
malerischer, imposanter Anblick ohne Gleichen, kann aber nicht als
Palast gelten. Von den sonstigen fürstlichen Gebäuden zeigt der
jetzige Pal. Communale allerlei interessante Reste, aber nichts zu-k
sammenhängendes mehr, mit Ausnahme des hinten angebauten herzog-
lichen Arsenals, welches aussen ein schlichter Backsteinbau mit Pi-
lastern, innen eine regelrechte Basilica (nur ohne Tribuna) ist. — Die
angefangene Halle aussen im Erdgeschoss des Palastes, gegen das
Castell hin, ist erst von Galeazzo Alessi (s. unten), der längere Zeit
in Alfonso’s II. Diensten stand. — Der Palazzo Schifa-noja, voml
Herzog Borso seit 1470 ausgebaut, ist architektonisch nicht bedeutend,

14*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0233" n="211"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kirchen. Klosterhöfe. Paläste.</hi></fw><lb/><hi rendition="#g">Vado</hi> (seit 1475 erbaut von <hi rendition="#g">Biagio Rossetti</hi> und <hi rendition="#g">Bartol. Tri-</hi><note place="right">a</note><lb/><hi rendition="#g">stani</hi>) ist in der Bildung des Äussern den bisher genannten analog,<lb/>
innen eine Säulenkirche mit Flachdecke, ohne Capellenreihen und Un-<lb/>
terlicht, desshalb von schöner Wirkung. (Die Hauptfassade erneuert,<lb/>
die Querbaufronte ursprünglich und der Fassade von S. Benedetto<lb/>
ähnlich. &#x2014; Die Nebenschiffe haben Kreuzgewölbe.) &#x2014; Endlich S. <hi rendition="#g">An-</hi><note place="right">b</note><lb/><hi rendition="#g">drea</hi>, mit noch gothischer Fassade von 1438; innen Pfeilerkirche<lb/>
mit flacher Decke über niedriger Obermauer; die Nebenschiffe mit<lb/>
Kreuzgewölben; Capellenreihen mit Seitenlicht durch je 2 Fenster;<lb/>
diess Alles etwa um 1500. &#x2014; Von S. <hi rendition="#g">Giorgio</hi> ist wenig mehr als<note place="right">c</note><lb/>
der schiefe Backsteinthurm aus dieser Zeit erhalten (1485, von <hi rendition="#g">Bia-<lb/>
gio Rossetti</hi>).</p><lb/>
        <p>Als griechisches, gleicharmiges Kreuz mit Eckräumen wurde S.<note place="right">d</note><lb/>
Spirito 1519 gegründet; nach mancherlei Schicksalen jetzt sehr ver-<lb/>
ändert. &#x2014; Noch zu Ende des XVI. Jahrhunderts baute <hi rendition="#g">Alberto<lb/>
Schiatti</hi> das einfache und sehr artige Kirchlein la Madonnina in<note place="right">e</note><lb/>
dieser Form (unweit Porta romana).</p><lb/>
        <p>Von den <hi rendition="#g">Kreuzgängen</hi> blieb dem Verfasser zufällig derjenige<note place="right">f</note><lb/>
der Certosa (jetziges Camposanto) unzugänglich; &#x2014; drei durch offene<lb/>
Durchblicke zu einer sehr schönen Wirkung vereinigte finden sich<note place="right">g</note><lb/>
neben S. Benedetto (davon einer auf Pfeilern, die andern auf Säulen);<lb/>
&#x2014; ein ähnlicher bei S. Giorgio vor Porta romana; &#x2014; ein vermauerter<note place="right">h</note><lb/>
bei S. Maria in Vado.<note place="right">i</note></p><lb/>
        <p>Von <hi rendition="#g">Profanbauten</hi> dieses Styles ist in Ferrara nicht so viel<lb/>
bedeutendes erhalten als man erwarten möchte. Die schönsten Bauten<lb/>
der Herzoge vom Hause Este sind untergegangen; ihr Castell ist als<lb/>
malerischer, imposanter Anblick ohne Gleichen, kann aber nicht als<lb/>
Palast gelten. Von den sonstigen fürstlichen Gebäuden zeigt der<lb/>
jetzige <hi rendition="#g">Pal. Communale</hi> allerlei interessante Reste, aber nichts zu-<note place="right">k</note><lb/>
sammenhängendes mehr, mit Ausnahme des hinten angebauten herzog-<lb/>
lichen Arsenals, welches aussen ein schlichter Backsteinbau mit Pi-<lb/>
lastern, innen eine regelrechte Basilica (nur ohne Tribuna) ist. &#x2014; Die<lb/>
angefangene Halle aussen im Erdgeschoss des Palastes, gegen das<lb/>
Castell hin, ist erst von Galeazzo Alessi (s. unten), der längere Zeit<lb/>
in Alfonso&#x2019;s II. Diensten stand. &#x2014; Der <hi rendition="#g">Palazzo Schifa-noja</hi>, vom<note place="right">l</note><lb/>
Herzog Borso seit 1470 ausgebaut, ist architektonisch nicht bedeutend,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">14*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0233] Kirchen. Klosterhöfe. Paläste. Vado (seit 1475 erbaut von Biagio Rossetti und Bartol. Tri- stani) ist in der Bildung des Äussern den bisher genannten analog, innen eine Säulenkirche mit Flachdecke, ohne Capellenreihen und Un- terlicht, desshalb von schöner Wirkung. (Die Hauptfassade erneuert, die Querbaufronte ursprünglich und der Fassade von S. Benedetto ähnlich. — Die Nebenschiffe haben Kreuzgewölbe.) — Endlich S. An- drea, mit noch gothischer Fassade von 1438; innen Pfeilerkirche mit flacher Decke über niedriger Obermauer; die Nebenschiffe mit Kreuzgewölben; Capellenreihen mit Seitenlicht durch je 2 Fenster; diess Alles etwa um 1500. — Von S. Giorgio ist wenig mehr als der schiefe Backsteinthurm aus dieser Zeit erhalten (1485, von Bia- gio Rossetti). a b c Als griechisches, gleicharmiges Kreuz mit Eckräumen wurde S. Spirito 1519 gegründet; nach mancherlei Schicksalen jetzt sehr ver- ändert. — Noch zu Ende des XVI. Jahrhunderts baute Alberto Schiatti das einfache und sehr artige Kirchlein la Madonnina in dieser Form (unweit Porta romana). d e Von den Kreuzgängen blieb dem Verfasser zufällig derjenige der Certosa (jetziges Camposanto) unzugänglich; — drei durch offene Durchblicke zu einer sehr schönen Wirkung vereinigte finden sich neben S. Benedetto (davon einer auf Pfeilern, die andern auf Säulen); — ein ähnlicher bei S. Giorgio vor Porta romana; — ein vermauerter bei S. Maria in Vado. f g h i Von Profanbauten dieses Styles ist in Ferrara nicht so viel bedeutendes erhalten als man erwarten möchte. Die schönsten Bauten der Herzoge vom Hause Este sind untergegangen; ihr Castell ist als malerischer, imposanter Anblick ohne Gleichen, kann aber nicht als Palast gelten. Von den sonstigen fürstlichen Gebäuden zeigt der jetzige Pal. Communale allerlei interessante Reste, aber nichts zu- sammenhängendes mehr, mit Ausnahme des hinten angebauten herzog- lichen Arsenals, welches aussen ein schlichter Backsteinbau mit Pi- lastern, innen eine regelrechte Basilica (nur ohne Tribuna) ist. — Die angefangene Halle aussen im Erdgeschoss des Palastes, gegen das Castell hin, ist erst von Galeazzo Alessi (s. unten), der längere Zeit in Alfonso’s II. Diensten stand. — Der Palazzo Schifa-noja, vom Herzog Borso seit 1470 ausgebaut, ist architektonisch nicht bedeutend, k l 14*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/233
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/233>, abgerufen am 04.12.2024.