Der Pal. Cicciaporci an der Via de' Banchi, nur halbvollendet unda vernachlässigt, ist ein schöner und eigenthümlicher Versuch Giulio's, ohne Wandsäulen und stark vortretende Glieder, mit bescheidenem Baumaterial einen neuen und bedeutenden Eindruck hervorzubringen. -- Die Reste des Pal. Maccarani auf Piazza S. Eustachio geben inb ihrem jetzigen Zustand nur den dürftigsten Begriff von der Absicht des Künstlers. -- Welchen Antheil er an der Kirche Madonna dell'c Orto im Trastevere gehabt haben mag, ist aus der heutigen Gestalt derselben schwer zu entnehmen.
Die spätere Lebenszeit Giulio's verstrich bekanntlich in Mantua. Es ist dem Verfasser nicht vergönnt gewesen, die schönen, aber ziem- lich frühen Jugendeindrücke, die ihm diese Stadt hinterlassen, zu er- neuern; er muss sich damit begnügen, Giulio's Hauptwerke zu nennen. Der Palazzo del Te (abgekürzt aus Tajetto), ein grosses fürstlichesd Lusthaus, ist die bedeutendste unter den erhaltenen Anlagen dieser Art aus der goldenen Zeit, aussen fast zu ernst mit Einer dorischen Ordnung, innen mit Hof, Garten und Zubauten das vollständigste Bei- spiel grossartiger Profandecoration. (Vgl. S. 212, b.) Am alten Pa-e lazzo ducale ist ein Theil von Giulio; unter seinen übrigen Palästen wird besonders sein eigenes stattliches Haus gerühmt. Von den man-f tuanischen Kirchen gehört ihm das jetzige Innere des Domes und dieg (in der Nähe der Stadt gelegene?) Kirche S. Benedetto, eine hoch-h bedeutende Anlage, wenn sie noch erhalten ist. (Von einem Nach- folger, Giambattista Bertano, ist 1565 die Kirche S. Barbara erbaut,i mit einem schönen Thurm von vier Ordnungen.)
Auch der grosse Baldassare Peruzzi (1481 -- 1536) gehört zu denjenigen, auf welche Bramante einen starken Eindruck gemacht hatte. Seine Thätigkeit theilt sich hauptsächlich zwischen Siena und Rom, und zwar mit mehrmals wechselndem Aufenthalt. In Siena wer- den ihm eine ganze Anzahl meist kleiner Gebäude, auch einzelne Theile solcher zugeschrieben; bedrängt und sehr bescheiden wie er war, ent- zog er sich auch untergeordneten Aufträgen nicht. (Seine decorativen Arbeiten S. 240, 264.) Laut Romagnoli wären von ihm die Paläste Pollinik und Mocenni nebst dem Innern von Villa Saracini; der Arco alle duel
Rom und Mantua. Peruzzi.
Der Pal. Cicciaporci an der Via de’ Banchi, nur halbvollendet unda vernachlässigt, ist ein schöner und eigenthümlicher Versuch Giulio’s, ohne Wandsäulen und stark vortretende Glieder, mit bescheidenem Baumaterial einen neuen und bedeutenden Eindruck hervorzubringen. — Die Reste des Pal. Maccarani auf Piazza S. Eustachio geben inb ihrem jetzigen Zustand nur den dürftigsten Begriff von der Absicht des Künstlers. — Welchen Antheil er an der Kirche Madonna dell’c Orto im Trastevere gehabt haben mag, ist aus der heutigen Gestalt derselben schwer zu entnehmen.
Die spätere Lebenszeit Giulio’s verstrich bekanntlich in Mantua. Es ist dem Verfasser nicht vergönnt gewesen, die schönen, aber ziem- lich frühen Jugendeindrücke, die ihm diese Stadt hinterlassen, zu er- neuern; er muss sich damit begnügen, Giulio’s Hauptwerke zu nennen. Der Palazzo del Te (abgekürzt aus Tajetto), ein grosses fürstlichesd Lusthaus, ist die bedeutendste unter den erhaltenen Anlagen dieser Art aus der goldenen Zeit, aussen fast zu ernst mit Einer dorischen Ordnung, innen mit Hof, Garten und Zubauten das vollständigste Bei- spiel grossartiger Profandecoration. (Vgl. S. 212, b.) Am alten Pa-e lazzo ducale ist ein Theil von Giulio; unter seinen übrigen Palästen wird besonders sein eigenes stattliches Haus gerühmt. Von den man-f tuanischen Kirchen gehört ihm das jetzige Innere des Domes und dieg (in der Nähe der Stadt gelegene?) Kirche S. Benedetto, eine hoch-h bedeutende Anlage, wenn sie noch erhalten ist. (Von einem Nach- folger, Giambattista Bertano, ist 1565 die Kirche S. Barbara erbaut,i mit einem schönen Thurm von vier Ordnungen.)
Auch der grosse Baldassare Peruzzi (1481 — 1536) gehört zu denjenigen, auf welche Bramante einen starken Eindruck gemacht hatte. Seine Thätigkeit theilt sich hauptsächlich zwischen Siena und Rom, und zwar mit mehrmals wechselndem Aufenthalt. In Siena wer- den ihm eine ganze Anzahl meist kleiner Gebäude, auch einzelne Theile solcher zugeschrieben; bedrängt und sehr bescheiden wie er war, ent- zog er sich auch untergeordneten Aufträgen nicht. (Seine decorativen Arbeiten S. 240, 264.) Laut Romagnoli wären von ihm die Paläste Pollinik und Mocenni nebst dem Innern von Villa Saracini; der Arco alle duel
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0333"n="311"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Rom und Mantua. Peruzzi.</hi></fw><lb/>
Der Pal. Cicciaporci an der Via de’ Banchi, nur halbvollendet und<noteplace="right">a</note><lb/>
vernachlässigt, ist ein schöner und eigenthümlicher Versuch Giulio’s,<lb/>
ohne Wandsäulen und stark vortretende Glieder, mit bescheidenem<lb/>
Baumaterial einen neuen und bedeutenden Eindruck hervorzubringen.<lb/>— Die Reste des Pal. Maccarani auf Piazza S. Eustachio geben in<noteplace="right">b</note><lb/>
ihrem jetzigen Zustand nur den dürftigsten Begriff von der Absicht<lb/>
des Künstlers. — Welchen Antheil er an der Kirche Madonna dell’<noteplace="right">c</note><lb/>
Orto im Trastevere gehabt haben mag, ist aus der heutigen Gestalt<lb/>
derselben schwer zu entnehmen.</p><lb/><p>Die spätere Lebenszeit Giulio’s verstrich bekanntlich in <hirendition="#g">Mantua</hi>.<lb/>
Es ist dem Verfasser nicht vergönnt gewesen, die schönen, aber ziem-<lb/>
lich frühen Jugendeindrücke, die ihm diese Stadt hinterlassen, zu er-<lb/>
neuern; er muss sich damit begnügen, Giulio’s Hauptwerke zu nennen.<lb/>
Der Palazzo del Te (abgekürzt aus Tajetto), ein grosses fürstliches<noteplace="right">d</note><lb/>
Lusthaus, ist die bedeutendste unter den erhaltenen Anlagen dieser<lb/>
Art aus der goldenen Zeit, aussen fast zu ernst mit Einer dorischen<lb/>
Ordnung, innen mit Hof, Garten und Zubauten das vollständigste Bei-<lb/>
spiel grossartiger Profandecoration. (Vgl. S. 212, b.) Am alten Pa-<noteplace="right">e</note><lb/>
lazzo ducale ist ein Theil von Giulio; unter seinen übrigen Palästen<lb/>
wird besonders sein eigenes stattliches Haus gerühmt. Von den man-<noteplace="right">f</note><lb/>
tuanischen Kirchen gehört ihm das jetzige Innere des Domes und die<noteplace="right">g</note><lb/>
(in der Nähe der Stadt gelegene?) Kirche S. Benedetto, eine hoch-<noteplace="right">h</note><lb/>
bedeutende Anlage, wenn sie noch erhalten ist. (Von einem Nach-<lb/>
folger, Giambattista Bertano, ist 1565 die Kirche S. Barbara erbaut,<noteplace="right">i</note><lb/>
mit einem schönen Thurm von vier Ordnungen.)</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Auch der grosse <hirendition="#g">Baldassare Peruzzi</hi> (1481 — 1536) gehört<lb/>
zu denjenigen, auf welche Bramante einen starken Eindruck gemacht<lb/>
hatte. Seine Thätigkeit theilt sich hauptsächlich zwischen Siena und<lb/>
Rom, und zwar mit mehrmals wechselndem Aufenthalt. In Siena wer-<lb/>
den ihm eine ganze Anzahl meist kleiner Gebäude, auch einzelne Theile<lb/>
solcher zugeschrieben; bedrängt und sehr bescheiden wie er war, ent-<lb/>
zog er sich auch untergeordneten Aufträgen nicht. (Seine decorativen<lb/>
Arbeiten S. 240, 264.) Laut Romagnoli wären von ihm die Paläste Pollini<noteplace="right">k</note><lb/>
und Mocenni nebst dem Innern von Villa Saracini; der Arco alle due<noteplace="right">l</note><lb/></p></div></body></text></TEI>
[311/0333]
Rom und Mantua. Peruzzi.
Der Pal. Cicciaporci an der Via de’ Banchi, nur halbvollendet und
vernachlässigt, ist ein schöner und eigenthümlicher Versuch Giulio’s,
ohne Wandsäulen und stark vortretende Glieder, mit bescheidenem
Baumaterial einen neuen und bedeutenden Eindruck hervorzubringen.
— Die Reste des Pal. Maccarani auf Piazza S. Eustachio geben in
ihrem jetzigen Zustand nur den dürftigsten Begriff von der Absicht
des Künstlers. — Welchen Antheil er an der Kirche Madonna dell’
Orto im Trastevere gehabt haben mag, ist aus der heutigen Gestalt
derselben schwer zu entnehmen.
a
b
c
Die spätere Lebenszeit Giulio’s verstrich bekanntlich in Mantua.
Es ist dem Verfasser nicht vergönnt gewesen, die schönen, aber ziem-
lich frühen Jugendeindrücke, die ihm diese Stadt hinterlassen, zu er-
neuern; er muss sich damit begnügen, Giulio’s Hauptwerke zu nennen.
Der Palazzo del Te (abgekürzt aus Tajetto), ein grosses fürstliches
Lusthaus, ist die bedeutendste unter den erhaltenen Anlagen dieser
Art aus der goldenen Zeit, aussen fast zu ernst mit Einer dorischen
Ordnung, innen mit Hof, Garten und Zubauten das vollständigste Bei-
spiel grossartiger Profandecoration. (Vgl. S. 212, b.) Am alten Pa-
lazzo ducale ist ein Theil von Giulio; unter seinen übrigen Palästen
wird besonders sein eigenes stattliches Haus gerühmt. Von den man-
tuanischen Kirchen gehört ihm das jetzige Innere des Domes und die
(in der Nähe der Stadt gelegene?) Kirche S. Benedetto, eine hoch-
bedeutende Anlage, wenn sie noch erhalten ist. (Von einem Nach-
folger, Giambattista Bertano, ist 1565 die Kirche S. Barbara erbaut,
mit einem schönen Thurm von vier Ordnungen.)
d
e
f
g
h
i
Auch der grosse Baldassare Peruzzi (1481 — 1536) gehört
zu denjenigen, auf welche Bramante einen starken Eindruck gemacht
hatte. Seine Thätigkeit theilt sich hauptsächlich zwischen Siena und
Rom, und zwar mit mehrmals wechselndem Aufenthalt. In Siena wer-
den ihm eine ganze Anzahl meist kleiner Gebäude, auch einzelne Theile
solcher zugeschrieben; bedrängt und sehr bescheiden wie er war, ent-
zog er sich auch untergeordneten Aufträgen nicht. (Seine decorativen
Arbeiten S. 240, 264.) Laut Romagnoli wären von ihm die Paläste Pollini
und Mocenni nebst dem Innern von Villa Saracini; der Arco alle due
k
l
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/333>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.