Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Ausdrucksweise im Detail.
Leidenschaft ausdrücke; man will sie erreichen durch Derbheit und
Vervielfachung. Von der perspectivischen Nebenabsicht, die sich da-
mit verbindet, wird bei den Fassaden die Rede sein.

Eine nahe Folge dieser Derbheit war die Abstumpfung des Auges
für alle feinern Nuancen. Auf eine merkwürdige Weise tritt diess
zu Tage, sobald der Ausdruck der Pracht verlangt wird. Man sollte
erwarten, dass die Baukunst der römischen Kaiserzeit all ihren vege-
tabilischen und sonstigen plastischen Reichthum hätte herleihen müs-
sen, die Cannelirungen ihrer Säulen, die ornamentirten Basen, die
Blätterreihen ihrer Architrave, den Prachtschmuck der Friese, endlich
jene plastische Detailfülle ihrer Kranzgesimse, zumal Consolen und
Rosetten. Dies Alles kommt aber nur stellenweise und kaum je
vollständig zur Anwendung, meist dagegen nur in dürftigem Excerpt.
In ganz andern Dingen wird der Reiz für das Auge gesucht, welcher
der Pracht entsprechen soll: die Bauglieder selbst, ohne ornamentales
Detail, aber mit durchgehenden, oft sinnlosen Profilirungen aller Art
überladen, kommen in Bewegung; hauptsächlich die Giebel beginnen
seit Bernini und Borromini sich zu brechen, zu bäumen und in
allen Richtungen zu schwingen. An einzelnen besondern Prachtstücken,
wie Altäre u. s. w. werden gewundene Säulen beinahe zur Regel.
Wie die Farbigkeit der Steine und Metalle zur Mitwirkung benützt
wurde, soll weiter erörtert werden. Endlich bringt um 1700 der
Pater Pozzo diese ganze neue Art von Decoration in ein System,
das, im Zusammenhang mit jener durchgehenden perspectivischen Ab-
sicht vorgetragen, wahrhaft lehrreich ist, obschon die Mittel, einzeln
genommen, zum Theil abscheulich heissen müssen.

Wo dann eine wahre bauliche Function deutlich markirt werden
soll, weiss dieser Styl sich natürlich nur noch in unverhältnissmässig
massiven Formen auszusprechen. Man vergleiche, um mit einem klei-
nen Beispiel zu beginnen, die colossalen Deckenconsolen in S. Mariaa
in via lata zu Rom mit den so mässigen, welche in alten Basiliken
den Dachstuhl tragen.

Selten aber ist es mit dem Ausdruck von Functionen ernstlich ge-
meint. Vielmehr bekommen die einzelnen Formen ein von allem Or-
ganismus unabhängiges, später ein krankhaftes Leben. Man findet z. B.
bei Pozzo eine Sammlung von Thür- und Fensteraufsätzen, wie sie

B. Cicerone. 24

Die Ausdrucksweise im Detail.
Leidenschaft ausdrücke; man will sie erreichen durch Derbheit und
Vervielfachung. Von der perspectivischen Nebenabsicht, die sich da-
mit verbindet, wird bei den Fassaden die Rede sein.

Eine nahe Folge dieser Derbheit war die Abstumpfung des Auges
für alle feinern Nuancen. Auf eine merkwürdige Weise tritt diess
zu Tage, sobald der Ausdruck der Pracht verlangt wird. Man sollte
erwarten, dass die Baukunst der römischen Kaiserzeit all ihren vege-
tabilischen und sonstigen plastischen Reichthum hätte herleihen müs-
sen, die Cannelirungen ihrer Säulen, die ornamentirten Basen, die
Blätterreihen ihrer Architrave, den Prachtschmuck der Friese, endlich
jene plastische Detailfülle ihrer Kranzgesimse, zumal Consolen und
Rosetten. Dies Alles kommt aber nur stellenweise und kaum je
vollständig zur Anwendung, meist dagegen nur in dürftigem Excerpt.
In ganz andern Dingen wird der Reiz für das Auge gesucht, welcher
der Pracht entsprechen soll: die Bauglieder selbst, ohne ornamentales
Detail, aber mit durchgehenden, oft sinnlosen Profilirungen aller Art
überladen, kommen in Bewegung; hauptsächlich die Giebel beginnen
seit Bernini und Borromini sich zu brechen, zu bäumen und in
allen Richtungen zu schwingen. An einzelnen besondern Prachtstücken,
wie Altäre u. s. w. werden gewundene Säulen beinahe zur Regel.
Wie die Farbigkeit der Steine und Metalle zur Mitwirkung benützt
wurde, soll weiter erörtert werden. Endlich bringt um 1700 der
Pater Pozzo diese ganze neue Art von Decoration in ein System,
das, im Zusammenhang mit jener durchgehenden perspectivischen Ab-
sicht vorgetragen, wahrhaft lehrreich ist, obschon die Mittel, einzeln
genommen, zum Theil abscheulich heissen müssen.

Wo dann eine wahre bauliche Function deutlich markirt werden
soll, weiss dieser Styl sich natürlich nur noch in unverhältnissmässig
massiven Formen auszusprechen. Man vergleiche, um mit einem klei-
nen Beispiel zu beginnen, die colossalen Deckenconsolen in S. Mariaa
in via lata zu Rom mit den so mässigen, welche in alten Basiliken
den Dachstuhl tragen.

Selten aber ist es mit dem Ausdruck von Functionen ernstlich ge-
meint. Vielmehr bekommen die einzelnen Formen ein von allem Or-
ganismus unabhängiges, später ein krankhaftes Leben. Man findet z. B.
bei Pozzo eine Sammlung von Thür- und Fensteraufsätzen, wie sie

B. Cicerone. 24
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0391" n="369"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Ausdrucksweise im Detail.</hi></fw><lb/>
Leidenschaft ausdrücke; man will sie erreichen durch Derbheit und<lb/>
Vervielfachung. Von der perspectivischen Nebenabsicht, die sich da-<lb/>
mit verbindet, wird bei den Fassaden die Rede sein.</p><lb/>
        <p>Eine nahe Folge dieser Derbheit war die Abstumpfung des Auges<lb/>
für alle feinern Nuancen. Auf eine merkwürdige Weise tritt diess<lb/>
zu Tage, sobald der Ausdruck der Pracht verlangt wird. Man sollte<lb/>
erwarten, dass die Baukunst der römischen Kaiserzeit all ihren vege-<lb/>
tabilischen und sonstigen plastischen Reichthum hätte herleihen müs-<lb/>
sen, die Cannelirungen ihrer Säulen, die ornamentirten Basen, die<lb/>
Blätterreihen ihrer Architrave, den Prachtschmuck der Friese, endlich<lb/>
jene plastische Detailfülle ihrer Kranzgesimse, zumal Consolen und<lb/>
Rosetten. Dies Alles kommt aber nur stellenweise und kaum je<lb/>
vollständig zur Anwendung, meist dagegen nur in dürftigem Excerpt.<lb/>
In ganz andern Dingen wird <hi rendition="#g">der</hi> Reiz für das Auge gesucht, welcher<lb/>
der Pracht entsprechen soll: die Bauglieder selbst, ohne ornamentales<lb/>
Detail, aber mit durchgehenden, oft sinnlosen Profilirungen aller Art<lb/>
überladen, kommen in Bewegung; hauptsächlich die Giebel beginnen<lb/>
seit <hi rendition="#g">Bernini</hi> und <hi rendition="#g">Borromini</hi> sich zu brechen, zu bäumen und in<lb/>
allen Richtungen zu schwingen. An einzelnen besondern Prachtstücken,<lb/>
wie Altäre u. s. w. werden gewundene Säulen beinahe zur Regel.<lb/>
Wie die Farbigkeit der Steine und Metalle zur Mitwirkung benützt<lb/>
wurde, soll weiter erörtert werden. Endlich bringt um 1700 der<lb/>
Pater <hi rendition="#g">Pozzo</hi> diese ganze neue Art von Decoration in ein System,<lb/>
das, im Zusammenhang mit jener durchgehenden perspectivischen Ab-<lb/>
sicht vorgetragen, wahrhaft lehrreich ist, obschon die Mittel, einzeln<lb/>
genommen, zum Theil abscheulich heissen müssen.</p><lb/>
        <p>Wo dann eine wahre bauliche Function deutlich markirt werden<lb/>
soll, weiss dieser Styl sich natürlich nur noch in unverhältnissmässig<lb/>
massiven Formen auszusprechen. Man vergleiche, um mit einem klei-<lb/>
nen Beispiel zu beginnen, die colossalen Deckenconsolen in S. Maria<note place="right">a</note><lb/>
in via lata zu Rom mit den so mässigen, welche in alten Basiliken<lb/>
den Dachstuhl tragen.</p><lb/>
        <p>Selten aber ist es mit dem Ausdruck von Functionen ernstlich ge-<lb/>
meint. Vielmehr bekommen die einzelnen Formen ein von allem Or-<lb/>
ganismus unabhängiges, später ein krankhaftes Leben. Man findet z. B.<lb/>
bei Pozzo eine Sammlung von Thür- und Fensteraufsätzen, wie sie<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#i">B. Cicerone.</hi> 24</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[369/0391] Die Ausdrucksweise im Detail. Leidenschaft ausdrücke; man will sie erreichen durch Derbheit und Vervielfachung. Von der perspectivischen Nebenabsicht, die sich da- mit verbindet, wird bei den Fassaden die Rede sein. Eine nahe Folge dieser Derbheit war die Abstumpfung des Auges für alle feinern Nuancen. Auf eine merkwürdige Weise tritt diess zu Tage, sobald der Ausdruck der Pracht verlangt wird. Man sollte erwarten, dass die Baukunst der römischen Kaiserzeit all ihren vege- tabilischen und sonstigen plastischen Reichthum hätte herleihen müs- sen, die Cannelirungen ihrer Säulen, die ornamentirten Basen, die Blätterreihen ihrer Architrave, den Prachtschmuck der Friese, endlich jene plastische Detailfülle ihrer Kranzgesimse, zumal Consolen und Rosetten. Dies Alles kommt aber nur stellenweise und kaum je vollständig zur Anwendung, meist dagegen nur in dürftigem Excerpt. In ganz andern Dingen wird der Reiz für das Auge gesucht, welcher der Pracht entsprechen soll: die Bauglieder selbst, ohne ornamentales Detail, aber mit durchgehenden, oft sinnlosen Profilirungen aller Art überladen, kommen in Bewegung; hauptsächlich die Giebel beginnen seit Bernini und Borromini sich zu brechen, zu bäumen und in allen Richtungen zu schwingen. An einzelnen besondern Prachtstücken, wie Altäre u. s. w. werden gewundene Säulen beinahe zur Regel. Wie die Farbigkeit der Steine und Metalle zur Mitwirkung benützt wurde, soll weiter erörtert werden. Endlich bringt um 1700 der Pater Pozzo diese ganze neue Art von Decoration in ein System, das, im Zusammenhang mit jener durchgehenden perspectivischen Ab- sicht vorgetragen, wahrhaft lehrreich ist, obschon die Mittel, einzeln genommen, zum Theil abscheulich heissen müssen. Wo dann eine wahre bauliche Function deutlich markirt werden soll, weiss dieser Styl sich natürlich nur noch in unverhältnissmässig massiven Formen auszusprechen. Man vergleiche, um mit einem klei- nen Beispiel zu beginnen, die colossalen Deckenconsolen in S. Maria in via lata zu Rom mit den so mässigen, welche in alten Basiliken den Dachstuhl tragen. a Selten aber ist es mit dem Ausdruck von Functionen ernstlich ge- meint. Vielmehr bekommen die einzelnen Formen ein von allem Or- ganismus unabhängiges, später ein krankhaftes Leben. Man findet z. B. bei Pozzo eine Sammlung von Thür- und Fensteraufsätzen, wie sie B. Cicerone. 24

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/391
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/391>, abgerufen am 05.12.2024.