Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

schaft oder Bosheit bereits getrübt waren. Hier giebt es1. Abschnitt.
kein Lehnswesen im nordischen Sinn mit künstlich abgelei-
teten Rechten, sondern die Macht, welche jeder besitzt, be-
sitzt er (in der Regel) wenigstens factisch ganz. Hier giebt
es keinen Geleitsadel, welcher im Gemüth der Fürsten den
abstracten Ehrenpunkt mit all seinen wunderlichen Folge-
rungen aufrecht hielte, sondern Fürsten und Rathgeber sind
darin eins, daß nur nach der Lage der Dinge, nach den
zu erreichenden Zwecken zu handeln sei. Gegen die Men-
schen, die man benützt, gegen die Verbündeten, woher sie
auch kommen mögen, existirt kein Kastenhochmuth, der irgend
Jemanden abschrecken könnte, und zu allem Ueberfluß redet
der Stand der Condottieren, wo die Herkunft völlig gleich-
gültig ist, vernehmlich genug von der wirklichen Macht.
Endlich kennen die Regierungen, als gebildete Despoten,
ihr eigenes Land und die Länder ihrer Nachbarn ungleich
genauer als ihre nordischen Zeitgenossen die ihrigen, und
berechnen die Leistungsfähigkeit von Freund und Feind in
öconomischer wie in moralischer Hinsicht bis ins Einzelste;
sie erscheinen, trotz den schwersten Irrthümern, als geborene
Statistiker.

Mit solchen Menschen konnte man unterhandeln, manDie Unterhand-
lung.

konnte sie zu überzeugen, d. h. durch thatsächliche Gründe
zu bestimmen hoffen. Als der große Alfonso von Neapel
(1434) Gefangener des Filippo Maria Visconti geworden
war, wußte er diesen zu überzeugen, daß die Herrschaft
des Hauses Anjou über Neapel statt der seinigen die Fran-
zosen zu Herrn von Italien machen würde, und Jener ließ
ihn ohne Lösegeld frei und schloß ein Bündniß mit ihm 1).
Schwerlich hätte ein nordischer Fürst so gehandelt und ge-
wiß keiner von der sonstigen Moralität des Visconti. Ein
festes Vertrauen auf die Macht thatsächlicher Gründe be-
weist auch der berühmte Besuch, welchen Lorenzo magnifico

1) U. a. Corio, fol. 333. Vgl. das Benehmen gegen Sforza, fol. 329.
Cultur der Renaissance. 7

ſchaft oder Bosheit bereits getrübt waren. Hier giebt es1. Abſchnitt.
kein Lehnsweſen im nordiſchen Sinn mit künſtlich abgelei-
teten Rechten, ſondern die Macht, welche jeder beſitzt, be-
ſitzt er (in der Regel) wenigſtens factiſch ganz. Hier giebt
es keinen Geleitsadel, welcher im Gemüth der Fürſten den
abſtracten Ehrenpunkt mit all ſeinen wunderlichen Folge-
rungen aufrecht hielte, ſondern Fürſten und Rathgeber ſind
darin eins, daß nur nach der Lage der Dinge, nach den
zu erreichenden Zwecken zu handeln ſei. Gegen die Men-
ſchen, die man benützt, gegen die Verbündeten, woher ſie
auch kommen mögen, exiſtirt kein Kaſtenhochmuth, der irgend
Jemanden abſchrecken könnte, und zu allem Ueberfluß redet
der Stand der Condottieren, wo die Herkunft völlig gleich-
gültig iſt, vernehmlich genug von der wirklichen Macht.
Endlich kennen die Regierungen, als gebildete Despoten,
ihr eigenes Land und die Länder ihrer Nachbarn ungleich
genauer als ihre nordiſchen Zeitgenoſſen die ihrigen, und
berechnen die Leiſtungsfähigkeit von Freund und Feind in
öconomiſcher wie in moraliſcher Hinſicht bis ins Einzelſte;
ſie erſcheinen, trotz den ſchwerſten Irrthümern, als geborene
Statiſtiker.

Mit ſolchen Menſchen konnte man unterhandeln, manDie Unterhand-
lung.

konnte ſie zu überzeugen, d. h. durch thatſächliche Gründe
zu beſtimmen hoffen. Als der große Alfonſo von Neapel
(1434) Gefangener des Filippo Maria Visconti geworden
war, wußte er dieſen zu überzeugen, daß die Herrſchaft
des Hauſes Anjou über Neapel ſtatt der ſeinigen die Fran-
zoſen zu Herrn von Italien machen würde, und Jener ließ
ihn ohne Löſegeld frei und ſchloß ein Bündniß mit ihm 1).
Schwerlich hätte ein nordiſcher Fürſt ſo gehandelt und ge-
wiß keiner von der ſonſtigen Moralität des Visconti. Ein
feſtes Vertrauen auf die Macht thatſächlicher Gründe be-
weist auch der berühmte Beſuch, welchen Lorenzo magnifico

1) U. a. Corio, fol. 333. Vgl. das Benehmen gegen Sforza, fol. 329.
Cultur der Renaiſſance. 7
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0107" n="97"/>
&#x017F;chaft oder Bosheit bereits getrübt waren. Hier giebt es<note place="right"><hi rendition="#b"><hi rendition="#u">1. Ab&#x017F;chnitt.</hi></hi></note><lb/>
kein Lehnswe&#x017F;en im nordi&#x017F;chen Sinn mit kün&#x017F;tlich abgelei-<lb/>
teten Rechten, &#x017F;ondern die Macht, welche jeder be&#x017F;itzt, be-<lb/>
&#x017F;itzt er (in der Regel) wenig&#x017F;tens facti&#x017F;ch ganz. Hier giebt<lb/>
es keinen Geleitsadel, welcher im Gemüth der Für&#x017F;ten den<lb/>
ab&#x017F;tracten Ehrenpunkt mit all &#x017F;einen wunderlichen Folge-<lb/>
rungen aufrecht hielte, &#x017F;ondern Für&#x017F;ten und Rathgeber &#x017F;ind<lb/>
darin eins, daß nur nach der Lage der Dinge, nach den<lb/>
zu erreichenden Zwecken zu handeln &#x017F;ei. Gegen die Men-<lb/>
&#x017F;chen, die man benützt, gegen die Verbündeten, woher &#x017F;ie<lb/>
auch kommen mögen, exi&#x017F;tirt kein Ka&#x017F;tenhochmuth, der irgend<lb/>
Jemanden ab&#x017F;chrecken könnte, und zu allem Ueberfluß redet<lb/>
der Stand der Condottieren, wo die Herkunft völlig gleich-<lb/>
gültig i&#x017F;t, vernehmlich genug von der wirklichen Macht.<lb/>
Endlich kennen die Regierungen, als gebildete Despoten,<lb/>
ihr eigenes Land und die Länder ihrer Nachbarn ungleich<lb/>
genauer als ihre nordi&#x017F;chen Zeitgeno&#x017F;&#x017F;en die ihrigen, und<lb/>
berechnen die Lei&#x017F;tungsfähigkeit von Freund und Feind in<lb/>
öconomi&#x017F;cher wie in morali&#x017F;cher Hin&#x017F;icht bis ins Einzel&#x017F;te;<lb/>
&#x017F;ie er&#x017F;cheinen, trotz den &#x017F;chwer&#x017F;ten Irrthümern, als geborene<lb/>
Stati&#x017F;tiker.</p><lb/>
        <p>Mit &#x017F;olchen Men&#x017F;chen konnte man unterhandeln, man<note place="right">Die Unterhand-<lb/>
lung.</note><lb/>
konnte &#x017F;ie zu überzeugen, d. h. durch that&#x017F;ächliche Gründe<lb/>
zu be&#x017F;timmen hoffen. Als der große Alfon&#x017F;o von Neapel<lb/>
(1434) Gefangener des Filippo Maria Visconti geworden<lb/>
war, wußte er die&#x017F;en zu überzeugen, daß die Herr&#x017F;chaft<lb/>
des Hau&#x017F;es Anjou über Neapel &#x017F;tatt der &#x017F;einigen die Fran-<lb/>
zo&#x017F;en zu Herrn von Italien machen würde, und Jener ließ<lb/>
ihn ohne Lö&#x017F;egeld frei und &#x017F;chloß ein Bündniß mit ihm <note place="foot" n="1)">U. a. <hi rendition="#aq">Corio, fol.</hi> 333. Vgl. das Benehmen gegen Sforza, <hi rendition="#aq">fol.</hi> 329.</note>.<lb/>
Schwerlich hätte ein nordi&#x017F;cher Für&#x017F;t &#x017F;o gehandelt und ge-<lb/>
wiß keiner von der &#x017F;on&#x017F;tigen Moralität des Visconti. Ein<lb/>
fe&#x017F;tes Vertrauen auf die Macht that&#x017F;ächlicher Gründe be-<lb/>
weist auch der berühmte Be&#x017F;uch, welchen Lorenzo magnifico<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Cultur der Renai&#x017F;&#x017F;ance. 7</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[97/0107] ſchaft oder Bosheit bereits getrübt waren. Hier giebt es kein Lehnsweſen im nordiſchen Sinn mit künſtlich abgelei- teten Rechten, ſondern die Macht, welche jeder beſitzt, be- ſitzt er (in der Regel) wenigſtens factiſch ganz. Hier giebt es keinen Geleitsadel, welcher im Gemüth der Fürſten den abſtracten Ehrenpunkt mit all ſeinen wunderlichen Folge- rungen aufrecht hielte, ſondern Fürſten und Rathgeber ſind darin eins, daß nur nach der Lage der Dinge, nach den zu erreichenden Zwecken zu handeln ſei. Gegen die Men- ſchen, die man benützt, gegen die Verbündeten, woher ſie auch kommen mögen, exiſtirt kein Kaſtenhochmuth, der irgend Jemanden abſchrecken könnte, und zu allem Ueberfluß redet der Stand der Condottieren, wo die Herkunft völlig gleich- gültig iſt, vernehmlich genug von der wirklichen Macht. Endlich kennen die Regierungen, als gebildete Despoten, ihr eigenes Land und die Länder ihrer Nachbarn ungleich genauer als ihre nordiſchen Zeitgenoſſen die ihrigen, und berechnen die Leiſtungsfähigkeit von Freund und Feind in öconomiſcher wie in moraliſcher Hinſicht bis ins Einzelſte; ſie erſcheinen, trotz den ſchwerſten Irrthümern, als geborene Statiſtiker. 1. Abſchnitt. Mit ſolchen Menſchen konnte man unterhandeln, man konnte ſie zu überzeugen, d. h. durch thatſächliche Gründe zu beſtimmen hoffen. Als der große Alfonſo von Neapel (1434) Gefangener des Filippo Maria Visconti geworden war, wußte er dieſen zu überzeugen, daß die Herrſchaft des Hauſes Anjou über Neapel ſtatt der ſeinigen die Fran- zoſen zu Herrn von Italien machen würde, und Jener ließ ihn ohne Löſegeld frei und ſchloß ein Bündniß mit ihm 1). Schwerlich hätte ein nordiſcher Fürſt ſo gehandelt und ge- wiß keiner von der ſonſtigen Moralität des Visconti. Ein feſtes Vertrauen auf die Macht thatſächlicher Gründe be- weist auch der berühmte Beſuch, welchen Lorenzo magnifico Die Unterhand- lung. 1) U. a. Corio, fol. 333. Vgl. das Benehmen gegen Sforza, fol. 329. Cultur der Renaiſſance. 7

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/107
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/107>, abgerufen am 25.11.2024.