Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

2. Abschnitt."meine Heimath ist die Welt überhaupt!" 1) -- Und als
man ihm die Rückkehr nach Florenz unter unwürdigen Be-
dingungen anbot, schrieb er zurück: "kann ich nicht das
"Licht der Sonne und der Gestirne überall schauen? nicht
"den edelsten Wahrheiten überall nachsinnen, ohne deßhalb
"ruhmlos, ja schmachvoll vor dem Volk und der Stadt zu
"erscheinen? nicht einmal mein Brod wird mir fehlen!" 2)
Mit hohem Trotz legen dann auch die Künstler den Accent
auf ihre Freiheit vom Ortszwang. "Nur wer Alles gelernt
"hat, sagt Ghiberti 3), ist draußen nirgends ein Fremdling;
"auch seines Vermögens beraubt, ohne Freunde, ist er doch
"der Bürger jeder Stadt und kann furchtlos die Wande-
"lungen des Geschickes verachten." Aehnlich sagt ein ge-
flüchteter Humanist: "Wo irgend ein gelehrter Mann seinen
"Sitz aufschlägt, da ist gute Heimath 4)."

Vollendung der
Persönlichkeit.
Ein sehr geschärfter culturgeschichtlicher Blick dürfte
wohl im Stande sein, im XV. Jahrhundert die Zunahme
völlig ausgebildeter Menschen schrittweise zu verfolgen. Ob
dieselben das harmonische Ausrunden ihres geistigen und

1) De vulgari eloquio Lib. I, cap. 6. -- Ueber die italienische Ideal-
sprache cap. 17. Die geistige Einheit der Gebildeten cap. 18. --
Aber auch das Heimweh in der berühmten Stelle Purg. VIII, I.
u. ff. und Parad. XXV, I.
2) Dantis Alligherii Epistolae, ed. Carolus Witte, p. 65.
3) Ghiberti, secondo commentario, cap. XV. (Vasari, ed. Le-
monnier, I, p. XXIX.
4) Codri Urcei vita, vor dessen Opera. -- Freilich grenzt dieß schon
an das: Ubi bene, ibi patria. Die Masse neutralen geistigen
Genusses, der von keiner Oertlichkeit abhängt, und dessen die gebil-
deten Italiener mehr und mehr fähig wurden, erleichterte ihnen das
Exil beträchtlich. Uebrigens ist der Cosmopolitismus ein Zeichen
jeder Bildungsepoche, da man neue Welten entdeckt und sich in der
alten nicht mehr heimisch fühlt. Er tritt bei den Griechen sehr
deutlich hervor nach dem peloponnesischen Kriege; Platon war, wie
Niebuhr sagt, kein guter Bürger und Xenophon ein schlechter; Dio-
genes proclamirte vollends die Heimathlosigkeit als ein wahres Ver-
gnügen und nannte sich selber apolis, wie man beim Laertius liest.

2. Abſchnitt.„meine Heimath iſt die Welt überhaupt!“ 1) — Und als
man ihm die Rückkehr nach Florenz unter unwürdigen Be-
dingungen anbot, ſchrieb er zurück: „kann ich nicht das
„Licht der Sonne und der Geſtirne überall ſchauen? nicht
„den edelſten Wahrheiten überall nachſinnen, ohne deßhalb
„ruhmlos, ja ſchmachvoll vor dem Volk und der Stadt zu
„erſcheinen? nicht einmal mein Brod wird mir fehlen!“ 2)
Mit hohem Trotz legen dann auch die Künſtler den Accent
auf ihre Freiheit vom Ortszwang. „Nur wer Alles gelernt
„hat, ſagt Ghiberti 3), iſt draußen nirgends ein Fremdling;
„auch ſeines Vermögens beraubt, ohne Freunde, iſt er doch
„der Bürger jeder Stadt und kann furchtlos die Wande-
„lungen des Geſchickes verachten.“ Aehnlich ſagt ein ge-
flüchteter Humaniſt: „Wo irgend ein gelehrter Mann ſeinen
„Sitz aufſchlägt, da iſt gute Heimath 4).“

Vollendung der
Perſönlichkeit.
Ein ſehr geſchärfter culturgeſchichtlicher Blick dürfte
wohl im Stande ſein, im XV. Jahrhundert die Zunahme
völlig ausgebildeter Menſchen ſchrittweiſe zu verfolgen. Ob
dieſelben das harmoniſche Ausrunden ihres geiſtigen und

1) De vulgari eloquio Lib. I, cap. 6. — Ueber die italieniſche Ideal-
ſprache cap. 17. Die geiſtige Einheit der Gebildeten cap. 18.
Aber auch das Heimweh in der berühmten Stelle Purg. VIII, I.
u. ff. und Parad. XXV, I.
2) Dantis Alligherii Epistolæ, ed. Carolus Witte, p. 65.
3) Ghiberti, secondo commentario, cap. XV. (Vasari, ed. Le-
monnier, I, p. XXIX.
4) Codri Urcei vita, vor deſſen Opera. — Freilich grenzt dieß ſchon
an das: Ubi bene, ibi patria. Die Maſſe neutralen geiſtigen
Genuſſes, der von keiner Oertlichkeit abhängt, und deſſen die gebil-
deten Italiener mehr und mehr fähig wurden, erleichterte ihnen das
Exil beträchtlich. Uebrigens iſt der Cosmopolitismus ein Zeichen
jeder Bildungsepoche, da man neue Welten entdeckt und ſich in der
alten nicht mehr heimiſch fühlt. Er tritt bei den Griechen ſehr
deutlich hervor nach dem peloponneſiſchen Kriege; Platon war, wie
Niebuhr ſagt, kein guter Bürger und Xenophon ein ſchlechter; Dio-
genes proclamirte vollends die Heimathloſigkeit als ein wahres Ver-
gnügen und nannte ſich ſelber ἄπολις, wie man beim Laertius liest.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0146" n="136"/><note place="left"><hi rendition="#b"><hi rendition="#u">2. Ab&#x017F;chnitt.</hi></hi></note>&#x201E;meine Heimath i&#x017F;t die Welt überhaupt!&#x201C; <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">De vulgari eloquio Lib. I, cap. 6.</hi> &#x2014; Ueber die italieni&#x017F;che Ideal-<lb/>
&#x017F;prache <hi rendition="#aq">cap. 17.</hi> Die gei&#x017F;tige Einheit der Gebildeten <hi rendition="#aq">cap. 18.</hi> &#x2014;<lb/>
Aber auch das Heimweh in der berühmten Stelle <hi rendition="#aq">Purg. VIII, I.</hi><lb/>
u. ff. und <hi rendition="#aq">Parad. XXV, I.</hi></note> &#x2014; Und als<lb/>
man ihm die Rückkehr nach Florenz unter unwürdigen Be-<lb/>
dingungen anbot, &#x017F;chrieb er zurück: &#x201E;kann ich nicht das<lb/>
&#x201E;Licht der Sonne und der Ge&#x017F;tirne überall &#x017F;chauen? nicht<lb/>
&#x201E;den edel&#x017F;ten Wahrheiten überall nach&#x017F;innen, ohne deßhalb<lb/>
&#x201E;ruhmlos, ja &#x017F;chmachvoll vor dem Volk und der Stadt zu<lb/>
&#x201E;er&#x017F;cheinen? nicht einmal mein Brod wird mir fehlen!&#x201C; <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Dantis Alligherii Epistolæ, ed. Carolus Witte, p. 65.</hi></note><lb/>
Mit hohem Trotz legen dann auch die Kün&#x017F;tler den Accent<lb/>
auf ihre Freiheit vom Ortszwang. &#x201E;Nur wer Alles gelernt<lb/>
&#x201E;hat, &#x017F;agt Ghiberti <note place="foot" n="3)"><hi rendition="#aq">Ghiberti, secondo commentario, cap. XV. (Vasari, ed. Le-<lb/>
monnier, I, p. XXIX.</hi></note>, i&#x017F;t draußen nirgends ein Fremdling;<lb/>
&#x201E;auch &#x017F;eines Vermögens beraubt, ohne Freunde, i&#x017F;t er doch<lb/>
&#x201E;der Bürger jeder Stadt und kann furchtlos die Wande-<lb/>
&#x201E;lungen des Ge&#x017F;chickes verachten.&#x201C; Aehnlich &#x017F;agt ein ge-<lb/>
flüchteter Humani&#x017F;t: &#x201E;Wo irgend ein gelehrter Mann &#x017F;einen<lb/>
&#x201E;Sitz auf&#x017F;chlägt, da i&#x017F;t gute Heimath <note place="foot" n="4)"><hi rendition="#aq">Codri Urcei vita,</hi> vor de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Opera.</hi> &#x2014; Freilich grenzt dieß &#x017F;chon<lb/>
an das: <hi rendition="#aq">Ubi bene, ibi patria.</hi> Die Ma&#x017F;&#x017F;e neutralen gei&#x017F;tigen<lb/>
Genu&#x017F;&#x017F;es, der von keiner Oertlichkeit abhängt, und de&#x017F;&#x017F;en die gebil-<lb/>
deten Italiener mehr und mehr fähig wurden, erleichterte ihnen das<lb/>
Exil beträchtlich. Uebrigens i&#x017F;t der Cosmopolitismus ein Zeichen<lb/>
jeder Bildungsepoche, da man neue Welten entdeckt und &#x017F;ich in der<lb/>
alten nicht mehr heimi&#x017F;ch fühlt. Er tritt bei den Griechen &#x017F;ehr<lb/>
deutlich hervor nach dem peloponne&#x017F;i&#x017F;chen Kriege; Platon war, wie<lb/>
Niebuhr &#x017F;agt, kein guter Bürger und Xenophon ein &#x017F;chlechter; Dio-<lb/>
genes proclamirte vollends die Heimathlo&#x017F;igkeit als ein wahres Ver-<lb/>
gnügen und nannte &#x017F;ich &#x017F;elber &#x1F04;&#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03B9;&#x03C2;, wie man beim Laertius liest.</note>.&#x201C;</p><lb/>
        <p><note place="left">Vollendung der<lb/>
Per&#x017F;önlichkeit.</note>Ein &#x017F;ehr ge&#x017F;chärfter culturge&#x017F;chichtlicher Blick dürfte<lb/>
wohl im Stande &#x017F;ein, im <hi rendition="#aq">XV.</hi> Jahrhundert die Zunahme<lb/>
völlig ausgebildeter Men&#x017F;chen &#x017F;chrittwei&#x017F;e zu verfolgen. Ob<lb/>
die&#x017F;elben das harmoni&#x017F;che Ausrunden ihres gei&#x017F;tigen und<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[136/0146] „meine Heimath iſt die Welt überhaupt!“ 1) — Und als man ihm die Rückkehr nach Florenz unter unwürdigen Be- dingungen anbot, ſchrieb er zurück: „kann ich nicht das „Licht der Sonne und der Geſtirne überall ſchauen? nicht „den edelſten Wahrheiten überall nachſinnen, ohne deßhalb „ruhmlos, ja ſchmachvoll vor dem Volk und der Stadt zu „erſcheinen? nicht einmal mein Brod wird mir fehlen!“ 2) Mit hohem Trotz legen dann auch die Künſtler den Accent auf ihre Freiheit vom Ortszwang. „Nur wer Alles gelernt „hat, ſagt Ghiberti 3), iſt draußen nirgends ein Fremdling; „auch ſeines Vermögens beraubt, ohne Freunde, iſt er doch „der Bürger jeder Stadt und kann furchtlos die Wande- „lungen des Geſchickes verachten.“ Aehnlich ſagt ein ge- flüchteter Humaniſt: „Wo irgend ein gelehrter Mann ſeinen „Sitz aufſchlägt, da iſt gute Heimath 4).“ 2. Abſchnitt. Ein ſehr geſchärfter culturgeſchichtlicher Blick dürfte wohl im Stande ſein, im XV. Jahrhundert die Zunahme völlig ausgebildeter Menſchen ſchrittweiſe zu verfolgen. Ob dieſelben das harmoniſche Ausrunden ihres geiſtigen und Vollendung der Perſönlichkeit. 1) De vulgari eloquio Lib. I, cap. 6. — Ueber die italieniſche Ideal- ſprache cap. 17. Die geiſtige Einheit der Gebildeten cap. 18. — Aber auch das Heimweh in der berühmten Stelle Purg. VIII, I. u. ff. und Parad. XXV, I. 2) Dantis Alligherii Epistolæ, ed. Carolus Witte, p. 65. 3) Ghiberti, secondo commentario, cap. XV. (Vasari, ed. Le- monnier, I, p. XXIX. 4) Codri Urcei vita, vor deſſen Opera. — Freilich grenzt dieß ſchon an das: Ubi bene, ibi patria. Die Maſſe neutralen geiſtigen Genuſſes, der von keiner Oertlichkeit abhängt, und deſſen die gebil- deten Italiener mehr und mehr fähig wurden, erleichterte ihnen das Exil beträchtlich. Uebrigens iſt der Cosmopolitismus ein Zeichen jeder Bildungsepoche, da man neue Welten entdeckt und ſich in der alten nicht mehr heimiſch fühlt. Er tritt bei den Griechen ſehr deutlich hervor nach dem peloponneſiſchen Kriege; Platon war, wie Niebuhr ſagt, kein guter Bürger und Xenophon ein ſchlechter; Dio- genes proclamirte vollends die Heimathloſigkeit als ein wahres Ver- gnügen und nannte ſich ſelber ἄπολις, wie man beim Laertius liest.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/146
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/146>, abgerufen am 24.11.2024.