Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

gekrönt. Weiter erfahren wir hier, daß der Brauch bis-3. Abschnitt.
her ungewöhnlich war und als von den Griechen auf die
alten Römer vererbt galt. Die nächste Reminiscenz stammte
wohl in der That von dem nach griechischem Vorbild ge-
stifteten capitolinischen Wettkampf der Ritharspieler, Dichter
und anderer Künstler, welcher seit Domitian alle fünf Jahre
gefeiert worden war und möglicher Weise den Untergang des
römischen Reiches um einige Zeit überlebt hatte. Wenn
nun doch nicht leicht wieder Einer wagte sich selber zu
krönen, wie es Dante gewollt, so entstand die Frage, welches
die krönende Behörde sei? Albertino Mussato (S. 144)
wurde um 1310 zu Padua vom Bischof und vom Rector
der Universität gekrönt; um Petrarca's Krönung (1341)
stritten sich die Universität Paris, welche gerade einen Flo-
rentiner zum Rector hatte, und die Stadtbehörde von Rom;
ja sein selbstgewählter Examinator, König Robert von Anjou,
hätte gerne die Ceremonie nach Neapel verlegt, Petrarca
jedoch zog die Krönung durch den Senator von Rom auf
dem Capitol jeder andern vor. Einige Zeit blieb diese in
der That das Ziel des Ehrgeizes; als solches lockte sie
z. B. den Jacobus Pizinga, einen vornehmen sicilischen
Beamten 1). Da erschien aber Carl IV. in Italien, derAnspruch der
Kaiser darauf.

sich ein wahres Vergnügen daraus machte, eiteln Menschen
und der gedankenlosen Masse durch Ceremonien zu impo-
niren. Ausgehend von der Fiction, daß die Poetenkrönung
einst Sache der alten römischen Kaiser gewesen und also
jetzt die seinige sei, bekränzte er in Pisa den florentinischen
Gelehrten Zanobi della Strada 2), zum großen Verdruß

1) Boccaccio's Brief an denselben, in den Opere volgari, vol. XVI:
si praestet Deus, concedente senatu Romuleo ...
2) Matt. Villani, V, 26. Es gab einen feierlichen Umritt durch die
Stadt, wobei das Gefolge des Kaisers, seine Baroni, den Poeten
begleiteten. -- Auch Fazio degli Uberti wurde gekrönt, man weiß
aber nicht wo und durch wen.

gekrönt. Weiter erfahren wir hier, daß der Brauch bis-3. Abſchnitt.
her ungewöhnlich war und als von den Griechen auf die
alten Römer vererbt galt. Die nächſte Reminiscenz ſtammte
wohl in der That von dem nach griechiſchem Vorbild ge-
ſtifteten capitoliniſchen Wettkampf der Ritharſpieler, Dichter
und anderer Künſtler, welcher ſeit Domitian alle fünf Jahre
gefeiert worden war und möglicher Weiſe den Untergang des
römiſchen Reiches um einige Zeit überlebt hatte. Wenn
nun doch nicht leicht wieder Einer wagte ſich ſelber zu
krönen, wie es Dante gewollt, ſo entſtand die Frage, welches
die krönende Behörde ſei? Albertino Muſſato (S. 144)
wurde um 1310 zu Padua vom Biſchof und vom Rector
der Univerſität gekrönt; um Petrarca's Krönung (1341)
ſtritten ſich die Univerſität Paris, welche gerade einen Flo-
rentiner zum Rector hatte, und die Stadtbehörde von Rom;
ja ſein ſelbſtgewählter Examinator, König Robert von Anjou,
hätte gerne die Ceremonie nach Neapel verlegt, Petrarca
jedoch zog die Krönung durch den Senator von Rom auf
dem Capitol jeder andern vor. Einige Zeit blieb dieſe in
der That das Ziel des Ehrgeizes; als ſolches lockte ſie
z. B. den Jacobus Pizinga, einen vornehmen ſiciliſchen
Beamten 1). Da erſchien aber Carl IV. in Italien, derAnſpruch der
Kaiſer darauf.

ſich ein wahres Vergnügen daraus machte, eiteln Menſchen
und der gedankenloſen Maſſe durch Ceremonien zu impo-
niren. Ausgehend von der Fiction, daß die Poetenkrönung
einſt Sache der alten römiſchen Kaiſer geweſen und alſo
jetzt die ſeinige ſei, bekränzte er in Piſa den florentiniſchen
Gelehrten Zanobi della Strada 2), zum großen Verdruß

1) Boccaccio's Brief an denſelben, in den Opere volgari, vol. XVI:
si præstet Deus, concedente senatu Romuleo …
2) Matt. Villani, V, 26. Es gab einen feierlichen Umritt durch die
Stadt, wobei das Gefolge des Kaiſers, ſeine Baroni, den Poeten
begleiteten. — Auch Fazio degli Uberti wurde gekrönt, man weiß
aber nicht wo und durch wen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0213" n="203"/>
gekrönt. Weiter erfahren wir hier, daß der Brauch bis-<note place="right"><hi rendition="#b"><hi rendition="#u">3. Ab&#x017F;chnitt.</hi></hi></note><lb/>
her ungewöhnlich war und als von den Griechen auf die<lb/>
alten Römer vererbt galt. Die näch&#x017F;te Reminiscenz &#x017F;tammte<lb/>
wohl in der That von dem nach griechi&#x017F;chem Vorbild ge-<lb/>
&#x017F;tifteten capitolini&#x017F;chen Wettkampf der Rithar&#x017F;pieler, Dichter<lb/>
und anderer Kün&#x017F;tler, welcher &#x017F;eit Domitian alle fünf Jahre<lb/>
gefeiert worden war und möglicher Wei&#x017F;e den Untergang des<lb/>
römi&#x017F;chen Reiches um einige Zeit überlebt hatte. Wenn<lb/>
nun doch nicht leicht wieder Einer wagte &#x017F;ich &#x017F;elber zu<lb/>
krönen, wie es Dante gewollt, &#x017F;o ent&#x017F;tand die Frage, welches<lb/>
die krönende Behörde &#x017F;ei? Albertino Mu&#x017F;&#x017F;ato (S. 144)<lb/>
wurde um 1310 zu Padua vom Bi&#x017F;chof und vom Rector<lb/>
der Univer&#x017F;ität gekrönt; um Petrarca's Krönung (1341)<lb/>
&#x017F;tritten &#x017F;ich die Univer&#x017F;ität Paris, welche gerade einen Flo-<lb/>
rentiner zum Rector hatte, und die Stadtbehörde von Rom;<lb/>
ja &#x017F;ein &#x017F;elb&#x017F;tgewählter Examinator, König Robert von Anjou,<lb/>
hätte gerne die Ceremonie nach Neapel verlegt, Petrarca<lb/>
jedoch zog die Krönung durch den Senator von Rom auf<lb/>
dem Capitol jeder andern vor. Einige Zeit blieb die&#x017F;e in<lb/>
der That das Ziel des Ehrgeizes; als &#x017F;olches lockte &#x017F;ie<lb/>
z. B. den Jacobus Pizinga, einen vornehmen &#x017F;icili&#x017F;chen<lb/>
Beamten <note place="foot" n="1)">Boccaccio's Brief an den&#x017F;elben, in den <hi rendition="#aq">Opere volgari, vol. XVI:<lb/>
si præstet Deus, concedente senatu Romuleo &#x2026;</hi></note>. Da er&#x017F;chien aber Carl <hi rendition="#aq">IV.</hi> in Italien, der<note place="right">An&#x017F;pruch der<lb/>
Kai&#x017F;er darauf.</note><lb/>
&#x017F;ich ein wahres Vergnügen daraus machte, eiteln Men&#x017F;chen<lb/>
und der gedankenlo&#x017F;en Ma&#x017F;&#x017F;e durch Ceremonien zu impo-<lb/>
niren. Ausgehend von der Fiction, daß die Poetenkrönung<lb/>
ein&#x017F;t Sache der alten römi&#x017F;chen Kai&#x017F;er gewe&#x017F;en und al&#x017F;o<lb/>
jetzt die &#x017F;einige &#x017F;ei, bekränzte er in Pi&#x017F;a den florentini&#x017F;chen<lb/>
Gelehrten Zanobi della Strada <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Matt. Villani, V,</hi> 26. Es gab einen feierlichen Umritt durch die<lb/>
Stadt, wobei das Gefolge des Kai&#x017F;ers, &#x017F;eine Baroni, den Poeten<lb/>
begleiteten. &#x2014; Auch Fazio degli Uberti wurde gekrönt, man weiß<lb/>
aber nicht wo und durch wen.</note>, zum großen Verdruß<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[203/0213] gekrönt. Weiter erfahren wir hier, daß der Brauch bis- her ungewöhnlich war und als von den Griechen auf die alten Römer vererbt galt. Die nächſte Reminiscenz ſtammte wohl in der That von dem nach griechiſchem Vorbild ge- ſtifteten capitoliniſchen Wettkampf der Ritharſpieler, Dichter und anderer Künſtler, welcher ſeit Domitian alle fünf Jahre gefeiert worden war und möglicher Weiſe den Untergang des römiſchen Reiches um einige Zeit überlebt hatte. Wenn nun doch nicht leicht wieder Einer wagte ſich ſelber zu krönen, wie es Dante gewollt, ſo entſtand die Frage, welches die krönende Behörde ſei? Albertino Muſſato (S. 144) wurde um 1310 zu Padua vom Biſchof und vom Rector der Univerſität gekrönt; um Petrarca's Krönung (1341) ſtritten ſich die Univerſität Paris, welche gerade einen Flo- rentiner zum Rector hatte, und die Stadtbehörde von Rom; ja ſein ſelbſtgewählter Examinator, König Robert von Anjou, hätte gerne die Ceremonie nach Neapel verlegt, Petrarca jedoch zog die Krönung durch den Senator von Rom auf dem Capitol jeder andern vor. Einige Zeit blieb dieſe in der That das Ziel des Ehrgeizes; als ſolches lockte ſie z. B. den Jacobus Pizinga, einen vornehmen ſiciliſchen Beamten 1). Da erſchien aber Carl IV. in Italien, der ſich ein wahres Vergnügen daraus machte, eiteln Menſchen und der gedankenloſen Maſſe durch Ceremonien zu impo- niren. Ausgehend von der Fiction, daß die Poetenkrönung einſt Sache der alten römiſchen Kaiſer geweſen und alſo jetzt die ſeinige ſei, bekränzte er in Piſa den florentiniſchen Gelehrten Zanobi della Strada 2), zum großen Verdruß 3. Abſchnitt. Anſpruch der Kaiſer darauf. 1) Boccaccio's Brief an denſelben, in den Opere volgari, vol. XVI: si præstet Deus, concedente senatu Romuleo … 2) Matt. Villani, V, 26. Es gab einen feierlichen Umritt durch die Stadt, wobei das Gefolge des Kaiſers, ſeine Baroni, den Poeten begleiteten. — Auch Fazio degli Uberti wurde gekrönt, man weiß aber nicht wo und durch wen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/213
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/213>, abgerufen am 23.11.2024.