Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

4. Abschnittempfanden, so gewiß hätten doch die spärlichen Aussagen
hierüber, welche Pius kennen mochte, nicht hingereicht um
in ihm eine solche Begeisterung zu entzünden 1).

Spätere Zeug-
nisse.
Die nun folgende zweite Blüthezeit der italienischen
Poesie zu Ende des XV. und zu Anfang des XVI. Jahr-
hunderts nebst der gleichzeitigen lateinischen Dichtung ist
reich an Beweisen für die starke Wirkung der landschaft-
lichen Umgebung auf das Gemüth, wie der erste Blick auf
die damaligen Lyriker lehren mag. Eigentliche Beschrei-
bungen großer landschaftlicher Anblicke aber finden sich deß-
halb kaum, weil Lyrik, Epos und Novelle in dieser ener-
gischen Zeit anderes zu thun haben. Bojardo und Ariosto
zeichnen ihre Naturscenerie sehr entschieden, aber so kurz als
möglich, ohne sie je durch Fernen und große Perspectiven
zur Stimmung beitragen zu lassen 2), denn diese liegt
ausschließlich in den Gestalten und Ereignissen. Beschau-
liche Dialogenschreiber 3) und Epistolographen können viel
eher eine Quelle für das wachsende Naturgefühl sein als
Dichter. Merkwürdig bewußt hält z. B. Bandello die Ge-
setze seiner Literaturgattung fest: in den Novellen selbst
kein Wort mehr als das Nothwendigste über die Natur-
umgebung 4), in den jedesmal vorangehenden Widmungen
dagegen mehrmals eine behagliche Schilderung derselben
als Scene von Gespräch und Geselligkeit. Von den Brief-

1) Ueber Leonbattista Alberti's Verhältniß zur Landschaft vgl. S. 140 f.
2) Das ausgeführteste Bild dieser Art bei Ariosto, sein sechster Gesang,
besteht aus lauter Vordergrund.
3) Agnolo Pandolfini (Trattato del gov. della famiglia, p. 90),
noch ein Zeitgenosse des Aeneas, freut sich auf dem Lande "der
"buschigen Hügel, der reizvollen Ebenen und der rauschenden Ge-
"wässer", aber vielleicht ist unter seinem Namen der große Alberti
verborgen, der, wie bemerkt, noch ein ganz anderes Verhältniß zur
Landschaft hatte.
4) Ueber die architectonische Umgebung denkt er anders, und hier kann
auch die Decoration noch von ihm lernen.

4. Abſchnittempfanden, ſo gewiß hätten doch die ſpärlichen Ausſagen
hierüber, welche Pius kennen mochte, nicht hingereicht um
in ihm eine ſolche Begeiſterung zu entzünden 1).

Spätere Zeug-
niſſe.
Die nun folgende zweite Blüthezeit der italieniſchen
Poeſie zu Ende des XV. und zu Anfang des XVI. Jahr-
hunderts nebſt der gleichzeitigen lateiniſchen Dichtung iſt
reich an Beweiſen für die ſtarke Wirkung der landſchaft-
lichen Umgebung auf das Gemüth, wie der erſte Blick auf
die damaligen Lyriker lehren mag. Eigentliche Beſchrei-
bungen großer landſchaftlicher Anblicke aber finden ſich deß-
halb kaum, weil Lyrik, Epos und Novelle in dieſer ener-
giſchen Zeit anderes zu thun haben. Bojardo und Arioſto
zeichnen ihre Naturſcenerie ſehr entſchieden, aber ſo kurz als
möglich, ohne ſie je durch Fernen und große Perſpectiven
zur Stimmung beitragen zu laſſen 2), denn dieſe liegt
ausſchließlich in den Geſtalten und Ereigniſſen. Beſchau-
liche Dialogenſchreiber 3) und Epiſtolographen können viel
eher eine Quelle für das wachſende Naturgefühl ſein als
Dichter. Merkwürdig bewußt hält z. B. Bandello die Ge-
ſetze ſeiner Literaturgattung feſt: in den Novellen ſelbſt
kein Wort mehr als das Nothwendigſte über die Natur-
umgebung 4), in den jedesmal vorangehenden Widmungen
dagegen mehrmals eine behagliche Schilderung derſelben
als Scene von Geſpräch und Geſelligkeit. Von den Brief-

1) Ueber Leonbattiſta Alberti's Verhältniß zur Landſchaft vgl. S. 140 f.
2) Das ausgeführteſte Bild dieſer Art bei Arioſto, ſein ſechster Geſang,
beſteht aus lauter Vordergrund.
3) Agnolo Pandolfini (Trattato del gov. della famiglia, p. 90),
noch ein Zeitgenoſſe des Aeneas, freut ſich auf dem Lande „der
„buſchigen Hügel, der reizvollen Ebenen und der rauſchenden Ge-
„wäſſer“, aber vielleicht iſt unter ſeinem Namen der große Alberti
verborgen, der, wie bemerkt, noch ein ganz anderes Verhältniß zur
Landſchaft hatte.
4) Ueber die architectoniſche Umgebung denkt er anders, und hier kann
auch die Decoration noch von ihm lernen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0312" n="302"/><note place="left"><hi rendition="#b"><hi rendition="#u">4. Ab&#x017F;chnitt</hi></hi></note>empfanden, &#x017F;o gewiß hätten doch die &#x017F;pärlichen Aus&#x017F;agen<lb/>
hierüber, welche Pius kennen mochte, nicht hingereicht um<lb/>
in ihm eine &#x017F;olche Begei&#x017F;terung zu entzünden <note place="foot" n="1)">Ueber Leonbatti&#x017F;ta Alberti's Verhältniß zur Land&#x017F;chaft vgl. S. 140 f.</note>.</p><lb/>
        <p><note place="left">Spätere Zeug-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e.</note>Die nun folgende zweite Blüthezeit der italieni&#x017F;chen<lb/>
Poe&#x017F;ie zu Ende des <hi rendition="#aq">XV.</hi> und zu Anfang des <hi rendition="#aq">XVI.</hi> Jahr-<lb/>
hunderts neb&#x017F;t der gleichzeitigen lateini&#x017F;chen Dichtung i&#x017F;t<lb/>
reich an Bewei&#x017F;en für die &#x017F;tarke Wirkung der land&#x017F;chaft-<lb/>
lichen Umgebung auf das Gemüth, wie der er&#x017F;te Blick auf<lb/>
die damaligen Lyriker lehren mag. Eigentliche Be&#x017F;chrei-<lb/>
bungen großer land&#x017F;chaftlicher Anblicke aber finden &#x017F;ich deß-<lb/>
halb kaum, weil Lyrik, Epos und Novelle in die&#x017F;er ener-<lb/>
gi&#x017F;chen Zeit anderes zu thun haben. Bojardo und Ario&#x017F;to<lb/>
zeichnen ihre Natur&#x017F;cenerie &#x017F;ehr ent&#x017F;chieden, aber &#x017F;o kurz als<lb/>
möglich, ohne &#x017F;ie je durch Fernen und große Per&#x017F;pectiven<lb/>
zur Stimmung beitragen zu la&#x017F;&#x017F;en <note place="foot" n="2)">Das ausgeführte&#x017F;te Bild die&#x017F;er Art bei Ario&#x017F;to, &#x017F;ein &#x017F;echster Ge&#x017F;ang,<lb/>
be&#x017F;teht aus lauter Vordergrund.</note>, denn die&#x017F;e liegt<lb/>
aus&#x017F;chließlich in den Ge&#x017F;talten und Ereigni&#x017F;&#x017F;en. Be&#x017F;chau-<lb/>
liche Dialogen&#x017F;chreiber <note place="foot" n="3)">Agnolo Pandolfini <hi rendition="#aq">(Trattato del gov. della famiglia, p. 90),</hi><lb/>
noch ein Zeitgeno&#x017F;&#x017F;e des Aeneas, freut &#x017F;ich auf dem Lande &#x201E;der<lb/>
&#x201E;bu&#x017F;chigen Hügel, der reizvollen Ebenen und der rau&#x017F;chenden Ge-<lb/>
&#x201E;&#x017F;&#x017F;er&#x201C;, aber vielleicht i&#x017F;t unter &#x017F;einem Namen der große Alberti<lb/>
verborgen, der, wie bemerkt, noch ein ganz anderes Verhältniß zur<lb/>
Land&#x017F;chaft hatte.</note> und Epi&#x017F;tolographen können viel<lb/>
eher eine Quelle für das wach&#x017F;ende Naturgefühl &#x017F;ein als<lb/>
Dichter. Merkwürdig bewußt hält z. B. Bandello die Ge-<lb/>
&#x017F;etze &#x017F;einer Literaturgattung fe&#x017F;t: in den Novellen &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
kein Wort mehr als das Nothwendig&#x017F;te über die Natur-<lb/>
umgebung <note place="foot" n="4)">Ueber die architectoni&#x017F;che Umgebung denkt er anders, und hier kann<lb/>
auch die Decoration noch von ihm lernen.</note>, in den jedesmal vorangehenden Widmungen<lb/>
dagegen mehrmals eine behagliche Schilderung der&#x017F;elben<lb/>
als Scene von Ge&#x017F;präch und Ge&#x017F;elligkeit. Von den Brief-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[302/0312] empfanden, ſo gewiß hätten doch die ſpärlichen Ausſagen hierüber, welche Pius kennen mochte, nicht hingereicht um in ihm eine ſolche Begeiſterung zu entzünden 1). 4. Abſchnitt Die nun folgende zweite Blüthezeit der italieniſchen Poeſie zu Ende des XV. und zu Anfang des XVI. Jahr- hunderts nebſt der gleichzeitigen lateiniſchen Dichtung iſt reich an Beweiſen für die ſtarke Wirkung der landſchaft- lichen Umgebung auf das Gemüth, wie der erſte Blick auf die damaligen Lyriker lehren mag. Eigentliche Beſchrei- bungen großer landſchaftlicher Anblicke aber finden ſich deß- halb kaum, weil Lyrik, Epos und Novelle in dieſer ener- giſchen Zeit anderes zu thun haben. Bojardo und Arioſto zeichnen ihre Naturſcenerie ſehr entſchieden, aber ſo kurz als möglich, ohne ſie je durch Fernen und große Perſpectiven zur Stimmung beitragen zu laſſen 2), denn dieſe liegt ausſchließlich in den Geſtalten und Ereigniſſen. Beſchau- liche Dialogenſchreiber 3) und Epiſtolographen können viel eher eine Quelle für das wachſende Naturgefühl ſein als Dichter. Merkwürdig bewußt hält z. B. Bandello die Ge- ſetze ſeiner Literaturgattung feſt: in den Novellen ſelbſt kein Wort mehr als das Nothwendigſte über die Natur- umgebung 4), in den jedesmal vorangehenden Widmungen dagegen mehrmals eine behagliche Schilderung derſelben als Scene von Geſpräch und Geſelligkeit. Von den Brief- Spätere Zeug- niſſe. 1) Ueber Leonbattiſta Alberti's Verhältniß zur Landſchaft vgl. S. 140 f. 2) Das ausgeführteſte Bild dieſer Art bei Arioſto, ſein ſechster Geſang, beſteht aus lauter Vordergrund. 3) Agnolo Pandolfini (Trattato del gov. della famiglia, p. 90), noch ein Zeitgenoſſe des Aeneas, freut ſich auf dem Lande „der „buſchigen Hügel, der reizvollen Ebenen und der rauſchenden Ge- „wäſſer“, aber vielleicht iſt unter ſeinem Namen der große Alberti verborgen, der, wie bemerkt, noch ein ganz anderes Verhältniß zur Landſchaft hatte. 4) Ueber die architectoniſche Umgebung denkt er anders, und hier kann auch die Decoration noch von ihm lernen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/312
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/312>, abgerufen am 21.11.2024.