Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

5. Abschnitt.eher billigen als verwerfen, indem die Reinlichkeit mit zur
Vollendung der modernen Persönlichkeit gehört, diese aber
bei den Italienern am frühsten durchgebildet ist; auch daß
sie eine der reichsten Nationen der damaligen Welt waren,
spräche eher dafür als dagegen. Ein Beweis wird sich
jedoch natürlich niemals leisten lassen, und wenn es sich
um die Priorität von Reinlichkeitsvorschriften handelt, so
möchte die Ritterpoesie des Mittelalters deren ältere auf-
weisen können. Immerhin ist soviel gewiß, daß bei einigen
ausgezeichneten Vertretern der Renaissance die ausgezeichnete
Sauberkeit ihres ganzen Wesens, zumal bei Tische, mit
Nachdruck hervorgehoben wird 1) und daß als Inbegriff
alles Schmutzes in Italien der Deutsche gilt 2). Was
Massimiliano Sforza von seiner deutschen Erziehung für
unreinliche Gewohnheiten mitbrachte und wie sehr dieselben
auffielen, erfahren wir aus Giovio 3). Es ist dabei auf-
fallend, daß man wenigstens im XV. Jahrhundert die
Gastwirthschaft wesentlich in den Händen der Deutschen
ließ 4), welche sich wohl hauptsächlich um der Rompilger
willen diesem Geschäfte widmeten. Doch könnte in der be-
treffenden Aussage vorzugsweise nur das offene Land ge-
meint sein, da in den größern Städten notorisch italienische
Wirthschaften den ersten Rang behaupteten 5). Der Mangel

1) Vespasiano Fiorent. p. 458 im Leben des Donato Acciajuoli, und
p. 625 im Leben des Niccoli.
2) Giraldi, Hecatommithi, Introduz., Nov. 6.
3) Paul. Jov. Elogia.
4) Aeneas Sylvius (Vitae Paparum, ap. Murat. III, II, Col. 880)
sagt bei Anlaß von Baccano: pauca sunt mapalia, eaque ho-
spitia faciunt Theutonici; hoc hominum genus totam fere
Italiam hospitalem facit; ubi non repereris hos, neque diver-
sorium quaeras.
5) Franco Sacchetti, Nov. 21. -- Padua rühmte sich um 1450
eines sehr großen palastähnlichen Gasthofes zum Ochsen, welcher
Ställe für 200 Pferde hatte. Michele Savonar. ap. Murat. XXIV,

5. Abſchnitt.eher billigen als verwerfen, indem die Reinlichkeit mit zur
Vollendung der modernen Perſönlichkeit gehört, dieſe aber
bei den Italienern am frühſten durchgebildet iſt; auch daß
ſie eine der reichſten Nationen der damaligen Welt waren,
ſpräche eher dafür als dagegen. Ein Beweis wird ſich
jedoch natürlich niemals leiſten laſſen, und wenn es ſich
um die Priorität von Reinlichkeitsvorſchriften handelt, ſo
möchte die Ritterpoeſie des Mittelalters deren ältere auf-
weiſen können. Immerhin iſt ſoviel gewiß, daß bei einigen
ausgezeichneten Vertretern der Renaiſſance die ausgezeichnete
Sauberkeit ihres ganzen Weſens, zumal bei Tiſche, mit
Nachdruck hervorgehoben wird 1) und daß als Inbegriff
alles Schmutzes in Italien der Deutſche gilt 2). Was
Maſſimiliano Sforza von ſeiner deutſchen Erziehung für
unreinliche Gewohnheiten mitbrachte und wie ſehr dieſelben
auffielen, erfahren wir aus Giovio 3). Es iſt dabei auf-
fallend, daß man wenigſtens im XV. Jahrhundert die
Gaſtwirthſchaft weſentlich in den Händen der Deutſchen
ließ 4), welche ſich wohl hauptſächlich um der Rompilger
willen dieſem Geſchäfte widmeten. Doch könnte in der be-
treffenden Ausſage vorzugsweiſe nur das offene Land ge-
meint ſein, da in den größern Städten notoriſch italieniſche
Wirthſchaften den erſten Rang behaupteten 5). Der Mangel

1) Vespasiano Fiorent. p. 458 im Leben des Donato Acciajuoli, und
p. 625 im Leben des Niccoli.
2) Giraldi, Hecatommithi, Introduz., Nov. 6.
3) Paul. Jov. Elogia.
4) Aeneas Sylvius (Vitæ Paparum, ap. Murat. III, II, Col. 880)
ſagt bei Anlaß von Baccano: pauca sunt mapalia, eaque ho-
spitia faciunt Theutonici; hoc hominum genus totam fere
Italiam hospitalem facit; ubi non repereris hos, neque diver-
sorium quæras.
5) Franco Sacchetti, Nov. 21. — Padua rühmte ſich um 1450
eines ſehr großen palaſtähnlichen Gaſthofes zum Ochſen, welcher
Ställe für 200 Pferde hatte. Michele Savonar. ap. Murat. XXIV,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0380" n="370"/><note place="left"><hi rendition="#b"><hi rendition="#u">5. Ab&#x017F;chnitt.</hi></hi></note>eher billigen als verwerfen, indem die Reinlichkeit mit zur<lb/>
Vollendung der modernen Per&#x017F;önlichkeit gehört, die&#x017F;e aber<lb/>
bei den Italienern am früh&#x017F;ten durchgebildet i&#x017F;t; auch daß<lb/>
&#x017F;ie eine der reich&#x017F;ten Nationen der damaligen Welt waren,<lb/>
&#x017F;präche eher dafür als dagegen. Ein Beweis wird &#x017F;ich<lb/>
jedoch natürlich niemals lei&#x017F;ten la&#x017F;&#x017F;en, und wenn es &#x017F;ich<lb/>
um die Priorität von Reinlichkeitsvor&#x017F;chriften handelt, &#x017F;o<lb/>
möchte die Ritterpoe&#x017F;ie des Mittelalters deren ältere auf-<lb/>
wei&#x017F;en können. Immerhin i&#x017F;t &#x017F;oviel gewiß, daß bei einigen<lb/>
ausgezeichneten Vertretern der Renai&#x017F;&#x017F;ance die ausgezeichnete<lb/>
Sauberkeit ihres ganzen We&#x017F;ens, zumal bei Ti&#x017F;che, mit<lb/>
Nachdruck hervorgehoben wird <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Vespasiano Fiorent. p.</hi> 458 im Leben des Donato Acciajuoli, und<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 625 im Leben des Niccoli.</note> und daß als Inbegriff<lb/>
alles Schmutzes in Italien der Deut&#x017F;che gilt <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Giraldi, Hecatommithi, Introduz., Nov. 6.</hi></note>. Was<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;imiliano Sforza von &#x017F;einer deut&#x017F;chen Erziehung für<lb/>
unreinliche Gewohnheiten mitbrachte und wie &#x017F;ehr die&#x017F;elben<lb/>
auffielen, erfahren wir aus Giovio <note place="foot" n="3)"><hi rendition="#aq">Paul. Jov. Elogia.</hi></note>. Es i&#x017F;t dabei auf-<lb/>
fallend, daß man wenig&#x017F;tens im <hi rendition="#aq">XV.</hi> Jahrhundert die<lb/>
Ga&#x017F;twirth&#x017F;chaft we&#x017F;entlich in den Händen der Deut&#x017F;chen<lb/>
ließ <note place="foot" n="4)"><hi rendition="#aq">Aeneas Sylvius (Vitæ Paparum, ap. Murat. III, II, Col. 880)</hi><lb/>
&#x017F;agt bei Anlaß von Baccano: <hi rendition="#aq">pauca sunt mapalia, eaque ho-<lb/>
spitia faciunt Theutonici; hoc hominum genus totam fere<lb/>
Italiam hospitalem facit; ubi non repereris hos, neque diver-<lb/>
sorium quæras.</hi></note>, welche &#x017F;ich wohl haupt&#x017F;ächlich um der Rompilger<lb/>
willen die&#x017F;em Ge&#x017F;chäfte widmeten. Doch könnte in der be-<lb/>
treffenden Aus&#x017F;age vorzugswei&#x017F;e nur das offene Land ge-<lb/>
meint &#x017F;ein, da in den größern Städten notori&#x017F;ch italieni&#x017F;che<lb/>
Wirth&#x017F;chaften den er&#x017F;ten Rang behaupteten <note xml:id="seg2pn_23_1" next="#seg2pn_23_2" place="foot" n="5)"><hi rendition="#aq">Franco Sacchetti, Nov. 21.</hi> &#x2014; Padua rühmte &#x017F;ich um 1450<lb/>
eines &#x017F;ehr großen pala&#x017F;tähnlichen Ga&#x017F;thofes zum Och&#x017F;en, welcher<lb/>
Ställe für 200 Pferde hatte. <hi rendition="#aq">Michele Savonar. ap. Murat. XXIV,</hi></note>. Der Mangel<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[370/0380] eher billigen als verwerfen, indem die Reinlichkeit mit zur Vollendung der modernen Perſönlichkeit gehört, dieſe aber bei den Italienern am frühſten durchgebildet iſt; auch daß ſie eine der reichſten Nationen der damaligen Welt waren, ſpräche eher dafür als dagegen. Ein Beweis wird ſich jedoch natürlich niemals leiſten laſſen, und wenn es ſich um die Priorität von Reinlichkeitsvorſchriften handelt, ſo möchte die Ritterpoeſie des Mittelalters deren ältere auf- weiſen können. Immerhin iſt ſoviel gewiß, daß bei einigen ausgezeichneten Vertretern der Renaiſſance die ausgezeichnete Sauberkeit ihres ganzen Weſens, zumal bei Tiſche, mit Nachdruck hervorgehoben wird 1) und daß als Inbegriff alles Schmutzes in Italien der Deutſche gilt 2). Was Maſſimiliano Sforza von ſeiner deutſchen Erziehung für unreinliche Gewohnheiten mitbrachte und wie ſehr dieſelben auffielen, erfahren wir aus Giovio 3). Es iſt dabei auf- fallend, daß man wenigſtens im XV. Jahrhundert die Gaſtwirthſchaft weſentlich in den Händen der Deutſchen ließ 4), welche ſich wohl hauptſächlich um der Rompilger willen dieſem Geſchäfte widmeten. Doch könnte in der be- treffenden Ausſage vorzugsweiſe nur das offene Land ge- meint ſein, da in den größern Städten notoriſch italieniſche Wirthſchaften den erſten Rang behaupteten 5). Der Mangel 5. Abſchnitt. 1) Vespasiano Fiorent. p. 458 im Leben des Donato Acciajuoli, und p. 625 im Leben des Niccoli. 2) Giraldi, Hecatommithi, Introduz., Nov. 6. 3) Paul. Jov. Elogia. 4) Aeneas Sylvius (Vitæ Paparum, ap. Murat. III, II, Col. 880) ſagt bei Anlaß von Baccano: pauca sunt mapalia, eaque ho- spitia faciunt Theutonici; hoc hominum genus totam fere Italiam hospitalem facit; ubi non repereris hos, neque diver- sorium quæras. 5) Franco Sacchetti, Nov. 21. — Padua rühmte ſich um 1450 eines ſehr großen palaſtähnlichen Gaſthofes zum Ochſen, welcher Ställe für 200 Pferde hatte. Michele Savonar. ap. Murat. XXIV,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/380
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 370. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/380>, abgerufen am 24.11.2024.