Die allgemeine Handarzneykunst oder allgemeine Chi- rurgie (allg. chirurgische Therapie) stellt die allgemeinen Grundsätze auf, nach welchen man bey Heilung derjenigen Krankheiten verfahren muß, welche auf einer krankhaften Aeußerung der physischen und chemischen Natur des Men- schen beruhen.
§ 378.
Sie schöpft nicht nur aus der Pathogenie, als der ge- meinschaftlichen Quelle, sondern auch, als aus ihrer beson- dern, aus der pathologischen Anatomie und Anthropochemie, so wie aus der Lehre von den Heilkräften, welche sich auf die physische und chemische Natur des Menschen beziehn.
§ 379.
Da aber die Aeußerungen dieser Kräfte auch mit Ne- benwürkungen auf die thierische und geistige Natur, noth- wendig verknüpft sind, so gehört zu ihren wesentlichen Hülfs- mitteln auch die Nosologie, Physiologie und Psychologie.
§ 380.
Sie giebt demzufolge auch die einzige Stütze der be- sondern Handarzneykunst ab, deren Richtschnur sie für jede einzelne Krankheitsgattung bestimmt.
Drittes Kapitel. Allgemeine Entbindungskunst.
§ 381.
Die allgemeine Entbindungskunst setzt die Grundsätze aus einander, nach welchen die Schwierigkeiten der Entbin-
dung
H
Encyklopaͤdie der Heilkunſt.
Zweytes Kapitel. Allgemeine Handarzneykunſt.
§ 377.
Die allgemeine Handarzneykunſt oder allgemeine Chi- rurgie (allg. chirurgiſche Therapie) ſtellt die allgemeinen Grundſaͤtze auf, nach welchen man bey Heilung derjenigen Krankheiten verfahren muß, welche auf einer krankhaften Aeußerung der phyſiſchen und chemiſchen Natur des Men- ſchen beruhen.
§ 378.
Sie ſchoͤpft nicht nur aus der Pathogenie, als der ge- meinſchaftlichen Quelle, ſondern auch, als aus ihrer beſon- dern, aus der pathologiſchen Anatomie und Anthropochemie, ſo wie aus der Lehre von den Heilkraͤften, welche ſich auf die phyſiſche und chemiſche Natur des Menſchen beziehn.
§ 379.
Da aber die Aeußerungen dieſer Kraͤfte auch mit Ne- benwuͤrkungen auf die thieriſche und geiſtige Natur, noth- wendig verknuͤpft ſind, ſo gehoͤrt zu ihren weſentlichen Huͤlfs- mitteln auch die Noſologie, Phyſiologie und Pſychologie.
§ 380.
Sie giebt demzufolge auch die einzige Stuͤtze der be- ſondern Handarzneykunſt ab, deren Richtſchnur ſie fuͤr jede einzelne Krankheitsgattung beſtimmt.
Drittes Kapitel. Allgemeine Entbindungskunſt.
§ 381.
Die allgemeine Entbindungskunſt ſetzt die Grundſaͤtze aus einander, nach welchen die Schwierigkeiten der Entbin-
dung
H
<TEI><text><body><divn="2"><divn="3"><divn="6"><divn="7"><pbfacs="#f0131"n="113"/><fwplace="top"type="header">Encyklopaͤdie der Heilkunſt.</fw><lb/><divn="8"><head><hirendition="#g">Zweytes Kapitel.<lb/>
Allgemeine Handarzneykunſt</hi>.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="9"><head>§ 377.</head><lb/><p>Die allgemeine Handarzneykunſt oder allgemeine Chi-<lb/>
rurgie (allg. chirurgiſche Therapie) ſtellt die allgemeinen<lb/>
Grundſaͤtze auf, nach welchen man bey Heilung derjenigen<lb/>
Krankheiten verfahren muß, welche auf einer krankhaften<lb/>
Aeußerung der phyſiſchen und chemiſchen Natur des Men-<lb/>ſchen beruhen.</p></div><lb/><divn="9"><head>§ 378.</head><lb/><p>Sie ſchoͤpft nicht nur aus der Pathogenie, als der ge-<lb/>
meinſchaftlichen Quelle, ſondern auch, als aus ihrer beſon-<lb/>
dern, aus der pathologiſchen Anatomie und Anthropochemie,<lb/>ſo wie aus der Lehre von den Heilkraͤften, welche ſich auf<lb/>
die phyſiſche und chemiſche Natur des Menſchen beziehn.</p></div><lb/><divn="9"><head>§ 379.</head><lb/><p>Da aber die Aeußerungen dieſer Kraͤfte auch mit Ne-<lb/>
benwuͤrkungen auf die thieriſche und geiſtige Natur, noth-<lb/>
wendig verknuͤpft ſind, ſo gehoͤrt zu ihren weſentlichen Huͤlfs-<lb/>
mitteln auch die Noſologie, Phyſiologie und Pſychologie.</p></div><lb/><divn="9"><head>§ 380.</head><lb/><p>Sie giebt demzufolge auch die einzige Stuͤtze der be-<lb/>ſondern Handarzneykunſt ab, deren Richtſchnur ſie fuͤr jede<lb/>
einzelne Krankheitsgattung beſtimmt.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="8"><head><hirendition="#g">Drittes Kapitel.<lb/>
Allgemeine Entbindungskunſt</hi>.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="9"><head>§ 381.</head><lb/><p>Die allgemeine Entbindungskunſt ſetzt die Grundſaͤtze<lb/>
aus einander, nach welchen die Schwierigkeiten der Entbin-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">H</fw><fwplace="bottom"type="catch">dung</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[113/0131]
Encyklopaͤdie der Heilkunſt.
Zweytes Kapitel.
Allgemeine Handarzneykunſt.
§ 377.
Die allgemeine Handarzneykunſt oder allgemeine Chi-
rurgie (allg. chirurgiſche Therapie) ſtellt die allgemeinen
Grundſaͤtze auf, nach welchen man bey Heilung derjenigen
Krankheiten verfahren muß, welche auf einer krankhaften
Aeußerung der phyſiſchen und chemiſchen Natur des Men-
ſchen beruhen.
§ 378.
Sie ſchoͤpft nicht nur aus der Pathogenie, als der ge-
meinſchaftlichen Quelle, ſondern auch, als aus ihrer beſon-
dern, aus der pathologiſchen Anatomie und Anthropochemie,
ſo wie aus der Lehre von den Heilkraͤften, welche ſich auf
die phyſiſche und chemiſche Natur des Menſchen beziehn.
§ 379.
Da aber die Aeußerungen dieſer Kraͤfte auch mit Ne-
benwuͤrkungen auf die thieriſche und geiſtige Natur, noth-
wendig verknuͤpft ſind, ſo gehoͤrt zu ihren weſentlichen Huͤlfs-
mitteln auch die Noſologie, Phyſiologie und Pſychologie.
§ 380.
Sie giebt demzufolge auch die einzige Stuͤtze der be-
ſondern Handarzneykunſt ab, deren Richtſchnur ſie fuͤr jede
einzelne Krankheitsgattung beſtimmt.
Drittes Kapitel.
Allgemeine Entbindungskunſt.
§ 381.
Die allgemeine Entbindungskunſt ſetzt die Grundſaͤtze
aus einander, nach welchen die Schwierigkeiten der Entbin-
dung
H
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burdach, Karl Friedrich: Propädeutik zum Studium der gesammten Heilkunst. Leipzig, 1800, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burdach_propaedeutik_1800/131>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.