Buri, Maximilian von: Ueber Causalität und deren Verantwortung. Leipzig, 1873.innerhalb des ordentlichen Strafrahmens in Betracht gezogen Der Fall, daß culposer (oder zufälliger) Weise noch ein innerhalb des ordentlichen Strafrahmens in Betracht gezogen Der Fall, daß culpoſer (oder zufälliger) Weiſe noch ein <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0052" n="48"/> innerhalb des ordentlichen Strafrahmens in Betracht gezogen<lb/> werden müſſen. Hälſchner hat ſich über dieſe Combination<lb/> des von ihm vorgeführten Falles nicht ausgeſprochen. Da er<lb/> jedoch, wenn das zweite Haus abbrennt, dieſes Ereigniß zum<lb/><hi rendition="#aq">dolus</hi> aufrechnet, ohne alle Berückſichtigung, ob auch bezüglich<lb/> dieſes Mehr eine Verſchuldung begründet iſt — alſo lediglich<lb/> die Objectivität entſcheiden läßt — ſo wird er, wenn das<lb/> zweite Haus gegen Erwarten nicht abbrennt, ebenfalls die<lb/> Objectivität als maßgebend betrachten und das beabſichtigt<lb/> geweſene Mehr unberückſichtigt laſſen müſſen.</p><lb/> <p>Der Fall, daß culpoſer (oder zufälliger) Weiſe noch ein<lb/> zweites Haus zerſtört wird, unterſcheidet ſich von demjenigen,<lb/> wenn culpoſer Weiſe die Fenſtergardine angezündet und<lb/> dann erſt durch eine abſichtlich hinzugefügte weitere Thätigkeit<lb/> die Zerſtörung über das ganze Haus verbreitet wird, weſentlich<lb/> dadurch, daß dort das über den <hi rendition="#aq">dolus</hi> hinausreichende Mehr<lb/> nicht beabſichtigt war, hier aber das über die <hi rendition="#aq">culpa</hi> hinaus-<lb/> reichende Mehr dem Willen entſpricht. Darum muß auch<lb/> dieſes Mehr, inſofern es eine ſelbſtſtändige ſtrafrechtliche<lb/> Bedeutung hat, als dolos verurſacht aufgerechnet werden.<lb/> Und hat ebenſo auch das durch <hi rendition="#aq">culpa</hi> verurſachte Weniger<lb/> eine ſelbſtſtändige Bedeutung, ſo liegt ein wirklicher Concur-<lb/> renzfall vor. Das tritt zu Tage, wenn etwa der Behälter<lb/> fahrläſſig erbrochen und dann der Jnhalt geſtohlen worden<lb/> iſt. Man hat hier nicht qualificirten Diebſtahl, ſondern<lb/> (fahrläſſige) Eigenthumsbeſchädigung in Concurrenz mit ge-<lb/> wöhnlichem Diebſtahl. Ebenſo würde derjenige, welcher eine<lb/> Statue in zwei Stücke durch Fahrläſſigkeit geſchlagen hat,<lb/> nicht wegen vorſätzlicher Zerſtörung des unverſehrten Bild-<lb/> werks beſtraft werden können, wenn er hintendrein die —<lb/> an und für ſich noch werthvollen — Theile vorſätzlich noch<lb/> weiter zertrümmert und hierdurch den fahrläſſig angerichteten<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [48/0052]
innerhalb des ordentlichen Strafrahmens in Betracht gezogen
werden müſſen. Hälſchner hat ſich über dieſe Combination
des von ihm vorgeführten Falles nicht ausgeſprochen. Da er
jedoch, wenn das zweite Haus abbrennt, dieſes Ereigniß zum
dolus aufrechnet, ohne alle Berückſichtigung, ob auch bezüglich
dieſes Mehr eine Verſchuldung begründet iſt — alſo lediglich
die Objectivität entſcheiden läßt — ſo wird er, wenn das
zweite Haus gegen Erwarten nicht abbrennt, ebenfalls die
Objectivität als maßgebend betrachten und das beabſichtigt
geweſene Mehr unberückſichtigt laſſen müſſen.
Der Fall, daß culpoſer (oder zufälliger) Weiſe noch ein
zweites Haus zerſtört wird, unterſcheidet ſich von demjenigen,
wenn culpoſer Weiſe die Fenſtergardine angezündet und
dann erſt durch eine abſichtlich hinzugefügte weitere Thätigkeit
die Zerſtörung über das ganze Haus verbreitet wird, weſentlich
dadurch, daß dort das über den dolus hinausreichende Mehr
nicht beabſichtigt war, hier aber das über die culpa hinaus-
reichende Mehr dem Willen entſpricht. Darum muß auch
dieſes Mehr, inſofern es eine ſelbſtſtändige ſtrafrechtliche
Bedeutung hat, als dolos verurſacht aufgerechnet werden.
Und hat ebenſo auch das durch culpa verurſachte Weniger
eine ſelbſtſtändige Bedeutung, ſo liegt ein wirklicher Concur-
renzfall vor. Das tritt zu Tage, wenn etwa der Behälter
fahrläſſig erbrochen und dann der Jnhalt geſtohlen worden
iſt. Man hat hier nicht qualificirten Diebſtahl, ſondern
(fahrläſſige) Eigenthumsbeſchädigung in Concurrenz mit ge-
wöhnlichem Diebſtahl. Ebenſo würde derjenige, welcher eine
Statue in zwei Stücke durch Fahrläſſigkeit geſchlagen hat,
nicht wegen vorſätzlicher Zerſtörung des unverſehrten Bild-
werks beſtraft werden können, wenn er hintendrein die —
an und für ſich noch werthvollen — Theile vorſätzlich noch
weiter zertrümmert und hierdurch den fahrläſſig angerichteten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |