Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].im Perfertischen Buchladen zufinden. nun unverbrichlich und standfest ihren Un-muht/ so wil Jch meine Traurigkeit einig- lich bey mier verspühren: Zudehm/ so ist die Perschon/ üm deren Willen es geschiehet/ allzuwürdig/ solches auch ewig in keine ver- gessenheit zusätzen: Und dieses geschiehet/ von Meiner Frauen Diener. 124. Ein Trostreiches Schrei- ben/ an eine Mutter/ über ihres Sohnes Ableben; Darinnen die flüchtige Zeit/ und des Men- schen Zustand ange- führt wird. EHrengünstig-geliebte Fr. Von der Zeit an/ als mier das tödliche und E e vj
im Perfertiſchen Buchladen zufinden. nun unverbrichlich und ſtandfeſt ihren Un-muht/ ſo wil Jch meine Traurigkeit einig- lich bey mier verſpuͤhren: Zudehm/ ſo iſt die Perſchon/ uͤm deren Willen es geſchiehet/ allzuwuͤrdig/ ſolches auch ewig in keine ver- geſſenheit zuſaͤtzẽ: Und dieſes geſchiehet/ von Meiner Frauen Diener. 124. Ein Troſtreiches Schrei- ben/ an eine Mutter/ uͤber ihres Sohnes Ablében; Darinnen die fluͤchtige Zeit/ und des Men- ſchen Zuſtand ange- fuͤhrt wird. EHrenguͤnſtig-geliebte Fr. Von der Zeit an/ als mier das toͤdliche und E e vj
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0109" n="107"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">im Perfertiſchen Buchladen zufinden.</hi></fw><lb/> nun unverbrichlich und ſtandfeſt ihren Un-<lb/> muht/ ſo wil Jch meine Traurigkeit einig-<lb/> lich bey mier verſpuͤhren: Zudehm/ ſo iſt die<lb/> Perſchon/ uͤm deren Willen es geſchiehet/<lb/> allzuwuͤrdig/ ſolches auch ewig in keine ver-<lb/> geſſenheit zuſaͤtzẽ: Und dieſes geſchiehet/ von</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Meiner Frauen<lb/> Diener.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head>124.<lb/><hi rendition="#b">Ein Troſtreiches Schrei-</hi><lb/> ben/ an eine Mutter/ uͤber ihres<lb/> Sohnes Abl<hi rendition="#aq">é</hi>ben; Darinnen die<lb/> fluͤchtige Zeit/ und des Men-<lb/> ſchen Zuſtand ange-<lb/> fuͤhrt wird.</head><lb/> <opener> <salute> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>Hrenguͤnſtig-geliebte Fr.</hi> </salute> </opener><lb/> <p>Von der Zeit an/ als mier das toͤdliche<lb/> Ableiben ihres Sohnes/ zur Wiſſenſchaft<lb/> kommen/ habe Jch gegleubet/ daß ein ſolch<lb/> zufaͤlliges Ding nimmermehr anders/ als<lb/> die liebe Geduld zur Artzney nach und hin-<lb/> ter ſich truͤge; doch dieſes ein alzuſchwacher<lb/> Troſt wehre/ daß durch deſſelben Macht<lb/> und Staͤrke empfundenes Hertzenleid ſolte<lb/> gemaͤßiget und beſaͤnftiget werden. Die<lb/> Vernunft wird Jhr hierinnen zu einem Ge-<lb/> ſaͤtze dienen; das Geſaͤtze der Standhaftig-<lb/> keit/ uͤm die Wechſelung der Zeit zuuͤbertra-<lb/> gen/ deſſen Lauf alle Dinge vernichtiget/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e vj</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [107/0109]
im Perfertiſchen Buchladen zufinden.
nun unverbrichlich und ſtandfeſt ihren Un-
muht/ ſo wil Jch meine Traurigkeit einig-
lich bey mier verſpuͤhren: Zudehm/ ſo iſt die
Perſchon/ uͤm deren Willen es geſchiehet/
allzuwuͤrdig/ ſolches auch ewig in keine ver-
geſſenheit zuſaͤtzẽ: Und dieſes geſchiehet/ von
Meiner Frauen
Diener.
124.
Ein Troſtreiches Schrei-
ben/ an eine Mutter/ uͤber ihres
Sohnes Ablében; Darinnen die
fluͤchtige Zeit/ und des Men-
ſchen Zuſtand ange-
fuͤhrt wird.
EHrenguͤnſtig-geliebte Fr.
Von der Zeit an/ als mier das toͤdliche
Ableiben ihres Sohnes/ zur Wiſſenſchaft
kommen/ habe Jch gegleubet/ daß ein ſolch
zufaͤlliges Ding nimmermehr anders/ als
die liebe Geduld zur Artzney nach und hin-
ter ſich truͤge; doch dieſes ein alzuſchwacher
Troſt wehre/ daß durch deſſelben Macht
und Staͤrke empfundenes Hertzenleid ſolte
gemaͤßiget und beſaͤnftiget werden. Die
Vernunft wird Jhr hierinnen zu einem Ge-
ſaͤtze dienen; das Geſaͤtze der Standhaftig-
keit/ uͤm die Wechſelung der Zeit zuuͤbertra-
gen/ deſſen Lauf alle Dinge vernichtiget/
und
E e vj
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/109 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/109>, abgerufen am 16.02.2025. |