Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].erschossenen Bruders. hellet/ und zu wissen macht/ daß Er das/was man verlieren können/ oder sollen/ ver- lohren; und folgends alles das/ was man sonst gewinnen können und mögen. Nun/ man lasse Uns diese unsere beiderseits Ver- lierung/ auf eine Seite stellen/ und von der ihrigen insonderheit reden. Sie hat vier Brüder gehabt/ der allerjüngste darunter/ hat des Todes Gift empfunden: Was wol- len wier nun sagen? Gott hat es also ge- wolt; und durch was hat Er es haben wol- len? Wehr und waffen/ als die seinem Ge- sätze und Befehlich unterwürfig/ haben nichts/ welches so scharf und spitzig/ Jhme Schaden zuzufügen/ in sich haben/ oder empfinden können: eine Kugel aus einem großen Stük/ welches auch die Tappfer- keit selbst zu erzittern bewegt/ und dehme die Macht selbst nicht Widerstand tuhn kan/ hat Jhn/ und zwar ohne überwinden/ über- wunden; Denn Er selbst sich überwunden. Je mehr Jch schreibe/ ie mehr habe Jch Ur- sache die Feder abzutuhn: Die Traurigkeit begehret nicht mehr klägliche Worte/ noch die Bekümmernüs/ daß Sie mehr bewei- ne. Sie lasse Jhr dieses/ meine Frau/ genug seyn/ daß Er mit dem Nahmen und der Taht unsterblich: Denn/ weil Er nicht lebet/ kan Er auch nicht mehr sterben: ihre Kla- gen beleidigen seine Ehre und Ruhm: Ei- nes Wohlfahrt darf man nicht ewiglich be- seuftzen/
erſchoſſenen Bruders. hellet/ und zu wiſſen macht/ daß Er das/was man verlieren koͤnnen/ oder ſollen/ ver- lohren; und folgends alles das/ was man ſonſt gewinnen koͤnnen und moͤgen. Nun/ man laſſe Uns dieſe unſere beiderſeits Ver- lierung/ auf eine Seite ſtellen/ und von der ihrigen inſonderheit réden. Sie hat vier Bruͤder gehabt/ der allerjuͤngſte darunter/ hat des Todes Gift empfunden: Was wol- len wier nun ſagen? Gott hat es alſo ge- wolt; und durch was hat Er es haben wol- len? Wehr und waffen/ als die ſeinem Ge- ſaͤtze und Befehlich unterwuͤrfig/ haben nichts/ welches ſo ſcharf und ſpitzig/ Jhme Schaden zuzufuͤgen/ in ſich haben/ oder empfinden koͤnnen: eine Kugel aus einem großen Stuͤk/ welches auch die Tappfer- keit ſelbſt zu erzittern bewegt/ und dehme die Macht ſelbſt nicht Widerſtand tuhn kan/ hat Jhn/ und zwar ohne uͤberwinden/ uͤber- wunden; Denn Er ſelbſt ſich uͤberwunden. Je mehr Jch ſchreibe/ ie mehr habe Jch Ur- ſache die Féder abzutuhn: Die Traurigkeit begéhret nicht mehr klaͤgliche Worte/ noch die Bekuͤmmernuͤs/ daß Sie mehr bewei- ne. Sie laſſe Jhr dieſes/ meine Frau/ genug ſeyn/ daß Er mit dem Nahmen und der Taht unſterblich: Deñ/ weil Er nicht lébet/ kan Er auch nicht mehr ſterben: ihre Kla- gen beleidigen ſeine Ehre und Ruhm: Ei- nes Wohlfahrt darf man nicht ewiglich be- ſeuftzen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0121" n="119"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">erſchoſſenen Bruders.</hi></fw><lb/> hellet/ und zu wiſſen macht/ daß Er das/<lb/> was man verlieren koͤnnen/ oder ſollen/ ver-<lb/> lohren; und folgends alles das/ was man<lb/> ſonſt gewinnen koͤnnen und moͤgen. Nun/<lb/> man laſſe Uns dieſe unſere beiderſeits Ver-<lb/> lierung/ auf eine Seite ſtellen/ und von der<lb/> ihrigen inſonderheit r<hi rendition="#aq">é</hi>den. Sie hat vier<lb/> Bruͤder gehabt/ der allerjuͤngſte darunter/<lb/> hat des Todes Gift empfunden: Was wol-<lb/> len wier nun ſagen? Gott hat es alſo ge-<lb/> wolt; und durch was hat Er es haben wol-<lb/> len? Wehr und waffen/ als die ſeinem Ge-<lb/> ſaͤtze und Befehlich unterwuͤrfig/ haben<lb/> nichts/ welches ſo ſcharf und ſpitzig/ Jhme<lb/> Schaden zuzufuͤgen/ in ſich haben/ oder<lb/> empfinden koͤnnen: eine Kugel aus einem<lb/> großen Stuͤk/ welches auch die Tappfer-<lb/> keit ſelbſt zu erzittern bewegt/ und dehme die<lb/> Macht ſelbſt nicht Widerſtand tuhn kan/<lb/> hat Jhn/ und zwar ohne uͤberwinden/ uͤber-<lb/> wunden; Denn Er ſelbſt ſich uͤberwunden.<lb/> Je mehr Jch ſchreibe/ ie mehr habe Jch Ur-<lb/> ſache die F<hi rendition="#aq">é</hi>der abzutuhn: Die Traurigkeit<lb/> beg<hi rendition="#aq">é</hi>hret nicht mehr klaͤgliche Worte/ noch<lb/> die Bekuͤmmernuͤs/ daß Sie mehr bewei-<lb/> ne. Sie laſſe Jhr dieſes/ meine Frau/ genug<lb/> ſeyn/ daß Er mit dem Nahmen und der<lb/> Taht unſterblich: Deñ/ weil Er nicht l<hi rendition="#aq">é</hi>bet/<lb/> kan Er auch nicht mehr ſterben: ihre Kla-<lb/> gen beleidigen ſeine Ehre und Ruhm: Ei-<lb/> nes Wohlfahrt darf man nicht ewiglich be-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeuftzen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [119/0121]
erſchoſſenen Bruders.
hellet/ und zu wiſſen macht/ daß Er das/
was man verlieren koͤnnen/ oder ſollen/ ver-
lohren; und folgends alles das/ was man
ſonſt gewinnen koͤnnen und moͤgen. Nun/
man laſſe Uns dieſe unſere beiderſeits Ver-
lierung/ auf eine Seite ſtellen/ und von der
ihrigen inſonderheit réden. Sie hat vier
Bruͤder gehabt/ der allerjuͤngſte darunter/
hat des Todes Gift empfunden: Was wol-
len wier nun ſagen? Gott hat es alſo ge-
wolt; und durch was hat Er es haben wol-
len? Wehr und waffen/ als die ſeinem Ge-
ſaͤtze und Befehlich unterwuͤrfig/ haben
nichts/ welches ſo ſcharf und ſpitzig/ Jhme
Schaden zuzufuͤgen/ in ſich haben/ oder
empfinden koͤnnen: eine Kugel aus einem
großen Stuͤk/ welches auch die Tappfer-
keit ſelbſt zu erzittern bewegt/ und dehme die
Macht ſelbſt nicht Widerſtand tuhn kan/
hat Jhn/ und zwar ohne uͤberwinden/ uͤber-
wunden; Denn Er ſelbſt ſich uͤberwunden.
Je mehr Jch ſchreibe/ ie mehr habe Jch Ur-
ſache die Féder abzutuhn: Die Traurigkeit
begéhret nicht mehr klaͤgliche Worte/ noch
die Bekuͤmmernuͤs/ daß Sie mehr bewei-
ne. Sie laſſe Jhr dieſes/ meine Frau/ genug
ſeyn/ daß Er mit dem Nahmen und der
Taht unſterblich: Deñ/ weil Er nicht lébet/
kan Er auch nicht mehr ſterben: ihre Kla-
gen beleidigen ſeine Ehre und Ruhm: Ei-
nes Wohlfahrt darf man nicht ewiglich be-
ſeuftzen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |