Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].An Seine/ wer weis obs wahr ist. sich selbst scheltwürdig/ weil es die Krank-heit der Liebe/ die Jch vor unheilsam hielte/ an mier heilet und stillet. Ach/ glükselige Unbeständigkeit/ die mich von nun an stand- fest und unbeweglich in diesem Vorsatz hält/ nimmermehr auf euer wankelmühtiges Ge- schlechte/ derer Hertz ein Segel/ so sich nach allen Winden der Liebe wendet/ zuvertrau- en. Euer Verwechselung der Gunst/ wird doch letzlich mit Leid und Reu/ daß Jhr so gewechselt/ hienaus laufen; weil durch eue- re Unbeständigkeit Jhr verlohren/ den ge- treusten Liebhaber/ so ie auf der Welt ge- wesen. N. N. 143. An Seine/ wer weis obs wahr ist. MUß Jch mich denn nun/ Aller- er-
An Seine/ wer weis obs wahr iſt. ſich ſelbſt ſcheltwuͤrdig/ weil es die Krank-heit der Liebe/ die Jch vor unheilſam hielte/ an mier heilet und ſtillet. Ach/ gluͤkſélige Unbeſtaͤndigkeit/ die mich von nun an ſtand- feſt und unbewéglich in dieſem Vorſatz haͤlt/ nimmermehr auf euer wankelmuͤhtiges Ge- ſchlechte/ dérer Hertz ein Segel/ ſo ſich nach allen Winden der Liebe wendet/ zuvertrau- en. Euer Verwechſelung der Gunſt/ wird doch letzlich mit Leid und Reu/ daß Jhr ſo gewechſelt/ hienaus laufen; weil durch eue- re Unbeſtaͤndigkeit Jhr verlohren/ den ge- treuſten Liebhaber/ ſo ie auf der Welt ge- wéſen. N. N. 143. An Seine/ wer weis obs wahr iſt. MUß Jch mich denn nun/ Aller- er-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0337" n="171"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">An Seine/ wer weis obs wahr iſt.</hi></fw><lb/> ſich ſelbſt ſcheltwuͤrdig/ weil es die Krank-<lb/> heit der Liebe/ die Jch vor unheilſam hielte/<lb/> an mier heilet und ſtillet. Ach/ gluͤkſ<hi rendition="#aq">é</hi>lige<lb/> Unbeſtaͤndigkeit/ die mich von nun an ſtand-<lb/> feſt und unbew<hi rendition="#aq">é</hi>glich in dieſem Vorſatz haͤlt/<lb/> nimmermehr auf euer wankelmuͤhtiges Ge-<lb/> ſchlechte/ d<hi rendition="#aq">é</hi>rer Hertz ein Segel/ ſo ſich nach<lb/> allen Winden der Liebe wendet/ zuvertrau-<lb/> en. Euer Verwechſelung der Gunſt/ wird<lb/> doch letzlich mit Leid und Reu/ daß Jhr ſo<lb/> gewechſelt/ hienaus laufen; weil durch eue-<lb/> re Unbeſtaͤndigkeit Jhr verlohren/ den ge-<lb/> treuſten Liebhaber/ ſo ie auf der Welt ge-<lb/> w<hi rendition="#aq">é</hi>ſen.</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">N. N.</hi> </hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head>143.<lb/> An Seine/ wer weis obs<lb/> wahr iſt.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi><hi rendition="#aq">U</hi><hi rendition="#fr">ß Jch mich denn nun/ Aller-</hi><lb/> liebſte/ ſelbſt toͤdten; und/ wie mag ſie<lb/> z<hi rendition="#aq">ú</hi>g<hi rendition="#aq">é</hi>ben/ daß Jhr ſo ein treuer Diener ab-<lb/> ſtirbet? Der Eifer laͤſt meinem Hertzen kei-<lb/> ne Z<hi rendition="#aq">ú</hi>nahme; ſondern zehret an demſelben<lb/> wie an ſeiner Nahrung: Wo Sie mier<lb/> nicht den weiſſen Troſt geſchikket/ hette mier<lb/> die Volante geſtern den letzten Trunk zu<lb/> trinken geg<hi rendition="#aq">é</hi>ben. Sie laſſe mich doch nicht<lb/> ſ<hi rendition="#aq">é</hi>hen/ wodurch Jch mich ſelbſt verletze; und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">er-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [171/0337]
An Seine/ wer weis obs wahr iſt.
ſich ſelbſt ſcheltwuͤrdig/ weil es die Krank-
heit der Liebe/ die Jch vor unheilſam hielte/
an mier heilet und ſtillet. Ach/ gluͤkſélige
Unbeſtaͤndigkeit/ die mich von nun an ſtand-
feſt und unbewéglich in dieſem Vorſatz haͤlt/
nimmermehr auf euer wankelmuͤhtiges Ge-
ſchlechte/ dérer Hertz ein Segel/ ſo ſich nach
allen Winden der Liebe wendet/ zuvertrau-
en. Euer Verwechſelung der Gunſt/ wird
doch letzlich mit Leid und Reu/ daß Jhr ſo
gewechſelt/ hienaus laufen; weil durch eue-
re Unbeſtaͤndigkeit Jhr verlohren/ den ge-
treuſten Liebhaber/ ſo ie auf der Welt ge-
wéſen.
N. N.
143.
An Seine/ wer weis obs
wahr iſt.
MUß Jch mich denn nun/ Aller-
liebſte/ ſelbſt toͤdten; und/ wie mag ſie
zúgében/ daß Jhr ſo ein treuer Diener ab-
ſtirbet? Der Eifer laͤſt meinem Hertzen kei-
ne Zúnahme; ſondern zehret an demſelben
wie an ſeiner Nahrung: Wo Sie mier
nicht den weiſſen Troſt geſchikket/ hette mier
die Volante geſtern den letzten Trunk zu
trinken gegében. Sie laſſe mich doch nicht
ſéhen/ wodurch Jch mich ſelbſt verletze; und
er-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |