Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].ümb Erlassung an seinen Obristen. sage/ möchte erlaubet seyn; denn Jch meinerJugend Glük denen Fürsten vollends gelo- bet habe: So werde Jch dier/ wie vor die- sem/ zu dienen verpflicht/ also auch noch/ aus vertreulicher Freundschaft/ angenehm zu seyn/ begierlich erscheinen/ als Dein Bruder. 104. üm Erlassung/ an seinen Obristen. Wohl Edelgebohrner Hochgelobter Kavalier/ Seit Jch meinen vielgeehrten Herrn bey D d iij
uͤmb Erlaſſung an ſeinen Obriſten. ſage/ moͤchte erlaubet ſeyn; denn Jch meinerJugend Gluͤk denen Fuͤrſten vollends geló- bet habe: So werde Jch dier/ wie vor die- ſem/ zu dienen verpflicht/ alſo auch noch/ aus vertreulicher Freundſchaft/ angenehm zu ſeyn/ begierlich erſcheinen/ als Dein Bruder. 104. uͤm Erlaſſung/ an ſeinen Obriſten. Wohl Edelgebohrner Hóchgelóbter Kavalier/ Seit Jch meinen vielgeehrten Herrn bey D d iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0079" n="77"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">uͤmb Erlaſſung an ſeinen Obriſten.</hi></fw><lb/> ſage/ moͤchte erlaubet ſeyn; denn Jch meiner<lb/> Jugend Gluͤk denen Fuͤrſten vollends gel<hi rendition="#aq">ó</hi>-<lb/> bet habe: So werde Jch dier/ wie vor die-<lb/> ſem/ zu dienen verpflicht/ alſo auch noch/ aus<lb/> vertreulicher Freundſchaft/ angenehm zu<lb/> ſeyn/ begierlich erſcheinen/ als</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Dein<lb/> Bruder.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">104.<lb/> uͤm Erlaſſung/ an ſeinen<lb/> Obriſten.</hi> </head><lb/> <opener> <salute> <hi rendition="#fr">Wohl Edelgebohrner<lb/><hi rendition="#in">H</hi></hi> <hi rendition="#aq">ó</hi> <hi rendition="#fr">chgel</hi> <hi rendition="#aq">ó</hi> <hi rendition="#fr">bter Kavalier/</hi> </salute> </opener><lb/> <p>Seit Jch meinen vielgeehrten Herrn<lb/> Obriſten verlaſſen/ habe Jch mich deſſen<lb/> wieder erinnert/ was Er mier ſo oft muͤnd-<lb/> lich verſprochen. Jn Wahrheit aber muß<lb/> Jch gedenken/ daß Jch mich ohne dieſes<lb/> Regiment ungerne wiſſen mag; iedennoch<lb/> gebuͤhret mier mehr zu folgen dem/ der unſer<lb/> Land das Seine/ und mich ſeinen Unter-<lb/> tahnen nennet; erachtende/ daß mich GOtt<lb/> und Geſetze darzu anhalten/ ſolcher Pflich-<lb/> ten nicht zuvergeſſen. Es weis mein Herr<lb/> Obriſter zum beſten/ wie ungerne Jch meine<lb/> Geſellen/ abſonderlich aber die Genuͤſſung<lb/> ſeines Krieges-Unterrichts/ entuͤbrige: wil<lb/> mier aber hoffendlich einbilden/ daß mier das<lb/> Geluͤkke ſo wohl noch tuhn wird/ eines-<lb/> mahls Sie ſaͤmtlich wieder zuſprechen/ und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d iij</fw><fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [77/0079]
uͤmb Erlaſſung an ſeinen Obriſten.
ſage/ moͤchte erlaubet ſeyn; denn Jch meiner
Jugend Gluͤk denen Fuͤrſten vollends geló-
bet habe: So werde Jch dier/ wie vor die-
ſem/ zu dienen verpflicht/ alſo auch noch/ aus
vertreulicher Freundſchaft/ angenehm zu
ſeyn/ begierlich erſcheinen/ als
Dein
Bruder.
104.
uͤm Erlaſſung/ an ſeinen
Obriſten.
Wohl Edelgebohrner
Hóchgelóbter Kavalier/
Seit Jch meinen vielgeehrten Herrn
Obriſten verlaſſen/ habe Jch mich deſſen
wieder erinnert/ was Er mier ſo oft muͤnd-
lich verſprochen. Jn Wahrheit aber muß
Jch gedenken/ daß Jch mich ohne dieſes
Regiment ungerne wiſſen mag; iedennoch
gebuͤhret mier mehr zu folgen dem/ der unſer
Land das Seine/ und mich ſeinen Unter-
tahnen nennet; erachtende/ daß mich GOtt
und Geſetze darzu anhalten/ ſolcher Pflich-
ten nicht zuvergeſſen. Es weis mein Herr
Obriſter zum beſten/ wie ungerne Jch meine
Geſellen/ abſonderlich aber die Genuͤſſung
ſeines Krieges-Unterrichts/ entuͤbrige: wil
mier aber hoffendlich einbilden/ daß mier das
Geluͤkke ſo wohl noch tuhn wird/ eines-
mahls Sie ſaͤmtlich wieder zuſprechen/ und
bey
D d iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/79 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/79>, abgerufen am 16.02.2025. |