Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.

Bild:
<< vorherige Seite

Beutelschneider/ oder
tet/ wo jhr jhn irgend inn ein Hauß möchtet brin-
gen.

Was mein Gesell/ sagt der Limosin/ ich sage
euch das/ daß ich jhn nicht kenne: Ich hab in mein
Lebenlang nicht mehr/ als eben jetzunder gesehen:
Vnd als er diese Wort redete/ suchte er Vrsach
sich darvon zu machen: Aber als Filou sahe/ daß
jederman hinzu lieffe/ sagte er zu dem Limosin: Es
were ja eine grosse schand/ daß man einen Fremb-
den Menschen so gar solte in solcher grossen noth
verlassen/ bate derwegen den Limosin/ weil er doch
auch von der Gesellschafft were/ er wolte jhn bey ei-
nem Arm nemen/ so wolte er ihn bey dem andern
nemen/ vnd also an ein gewisses Ort führen.

Niemals hat sich ein Mensch besser als ein Tod-
ter halten vnd stellen können/ als eben der vermein-
te Teutsche thete: Dann er wurde gantz bleich vn-
ter dem Angesicht/ stellete sich/ als wann er nicht
mehr athemen köndte/ ja mancher hette ein Eyd
geschworen/ er were Todtkranck: Sie führen jhn
in die erste Herberg/ die sie in der Insel du Palais
antreffen/ vnd so bald er inn das Wirtshauß ge-
bracht wird/ läst man Wein geben jhn damit zu
laben/ vnd als er nun wider dem eusserlichen anse-
hen nach/ zu sich selber kommet/ läst er den Wirth
kommen vnd bittet jhn/ er wolle jhm ein Mittag-
mahl zurichten/ sagt in seiner Sprache/ es haben
jhm die beyde Herren viel guts erzeiget inn seiner
noth/ sie seyen jhm beygesprungen/ haben jhn da-
hinein geführet/ vnd wisse er nicht/ wie er es wider
gegen solchen Herrn verdienen könne.


Der

Beutelſchneider/ oder
tet/ wo jhr jhn irgend inn ein Hauß moͤchtet brin-
gen.

Was mein Geſell/ ſagt der Limoſin/ ich ſage
euch das/ daß ich jhn nicht kenne: Ich hab in mein
Lebenlang nicht mehr/ als eben jetzunder geſehen:
Vnd als er dieſe Wort redete/ ſuchte er Vrſach
ſich darvon zu machen: Aber als Filou ſahe/ daß
jederman hinzu lieffe/ ſagte er zu dem Limoſin: Es
were ja eine groſſe ſchand/ daß man einen Fremb-
den Menſchen ſo gar ſolte in ſolcher groſſen noth
verlaſſen/ bate derwegen den Limoſin/ weil er doch
auch von der Geſellſchafft were/ er wolte jhn bey ei-
nem Arm nemen/ ſo wolte er ihn bey dem andern
nemen/ vnd alſo an ein gewiſſes Ort fuͤhren.

Niemals hat ſich ein Menſch beſſer als ein Tod-
ter halten vnd ſtellen koͤnnē/ als eben der vermein-
te Teutſche thete: Dann er wurde gantz bleich vn-
ter dem Angeſicht/ ſtellete ſich/ als wann er nicht
mehr athemen koͤndte/ ja mancher hette ein Eyd
geſchworen/ er were Todtkranck: Sie fuͤhren jhn
in die erſte Herberg/ die ſie in der Inſel du Palais
antreffen/ vnd ſo bald er inn das Wirtshauß ge-
bracht wird/ laͤſt man Wein geben jhn damit zu
laben/ vnd als er nun wider dem euſſerlichen anſe-
hen nach/ zu ſich ſelber kommet/ laͤſt er den Wirth
kommen vnd bittet jhn/ er wolle jhm ein Mittag-
mahl zurichten/ ſagt in ſeiner Sprache/ es haben
jhm die beyde Herꝛen viel guts erzeiget inn ſeiner
noth/ ſie ſeyen jhm beygeſprungen/ haben jhn da-
hinein gefuͤhret/ vnd wiſſe er nicht/ wie er es wider
gegen ſolchen Herꝛn verdienen koͤnne.


Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0224" n="212"/><fw place="top" type="header">Beutel&#x017F;chneider/ oder</fw><lb/>
tet/ wo jhr jhn irgend inn ein Hauß mo&#x0364;chtet brin-<lb/>
gen.</p><lb/>
          <p>Was mein Ge&#x017F;ell/ &#x017F;agt der Limo&#x017F;in/ ich &#x017F;age<lb/>
euch das/ daß ich jhn nicht kenne: Ich hab in mein<lb/>
Lebenlang nicht mehr/ als eben jetzunder ge&#x017F;ehen:<lb/>
Vnd als er die&#x017F;e Wort redete/ &#x017F;uchte er Vr&#x017F;ach<lb/>
&#x017F;ich darvon zu machen: Aber als Filou &#x017F;ahe/ daß<lb/>
jederman hinzu lieffe/ &#x017F;agte er zu dem Limo&#x017F;in: Es<lb/>
were ja eine gro&#x017F;&#x017F;e &#x017F;chand/ daß man einen Fremb-<lb/>
den Men&#x017F;chen &#x017F;o gar &#x017F;olte in &#x017F;olcher gro&#x017F;&#x017F;en noth<lb/>
verla&#x017F;&#x017F;en/ bate derwegen den Limo&#x017F;in/ weil er doch<lb/>
auch von der Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft were/ er wolte jhn bey ei-<lb/>
nem Arm nemen/ &#x017F;o wolte er ihn bey dem andern<lb/>
nemen/ vnd al&#x017F;o an ein gewi&#x017F;&#x017F;es Ort fu&#x0364;hren.</p><lb/>
          <p>Niemals hat &#x017F;ich ein Men&#x017F;ch be&#x017F;&#x017F;er als ein Tod-<lb/>
ter halten vnd &#x017F;tellen ko&#x0364;nne&#x0304;/ als eben der vermein-<lb/>
te Teut&#x017F;che thete: Dann er wurde gantz bleich vn-<lb/>
ter dem Ange&#x017F;icht/ &#x017F;tellete &#x017F;ich/ als wann er nicht<lb/>
mehr athemen ko&#x0364;ndte/ ja mancher hette ein Eyd<lb/>
ge&#x017F;chworen/ er were Todtkranck: Sie fu&#x0364;hren jhn<lb/>
in die er&#x017F;te Herberg/ die &#x017F;ie in der In&#x017F;el du Palais<lb/>
antreffen/ vnd &#x017F;o bald er inn das Wirtshauß ge-<lb/>
bracht wird/ la&#x0364;&#x017F;t man Wein geben jhn damit zu<lb/>
laben/ vnd als er nun wider dem eu&#x017F;&#x017F;erlichen an&#x017F;e-<lb/>
hen nach/ zu &#x017F;ich &#x017F;elber kommet/ la&#x0364;&#x017F;t er den Wirth<lb/>
kommen vnd bittet jhn/ er wolle jhm ein Mittag-<lb/>
mahl zurichten/ &#x017F;agt in &#x017F;einer Sprache/ es haben<lb/>
jhm die beyde Her&#xA75B;en viel guts erzeiget inn &#x017F;einer<lb/>
noth/ &#x017F;ie &#x017F;eyen jhm beyge&#x017F;prungen/ haben jhn da-<lb/>
hinein gefu&#x0364;hret/ vnd wi&#x017F;&#x017F;e er nicht/ wie er es wider<lb/>
gegen &#x017F;olchen Her&#xA75B;n verdienen ko&#x0364;nne.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0224] Beutelſchneider/ oder tet/ wo jhr jhn irgend inn ein Hauß moͤchtet brin- gen. Was mein Geſell/ ſagt der Limoſin/ ich ſage euch das/ daß ich jhn nicht kenne: Ich hab in mein Lebenlang nicht mehr/ als eben jetzunder geſehen: Vnd als er dieſe Wort redete/ ſuchte er Vrſach ſich darvon zu machen: Aber als Filou ſahe/ daß jederman hinzu lieffe/ ſagte er zu dem Limoſin: Es were ja eine groſſe ſchand/ daß man einen Fremb- den Menſchen ſo gar ſolte in ſolcher groſſen noth verlaſſen/ bate derwegen den Limoſin/ weil er doch auch von der Geſellſchafft were/ er wolte jhn bey ei- nem Arm nemen/ ſo wolte er ihn bey dem andern nemen/ vnd alſo an ein gewiſſes Ort fuͤhren. Niemals hat ſich ein Menſch beſſer als ein Tod- ter halten vnd ſtellen koͤnnē/ als eben der vermein- te Teutſche thete: Dann er wurde gantz bleich vn- ter dem Angeſicht/ ſtellete ſich/ als wann er nicht mehr athemen koͤndte/ ja mancher hette ein Eyd geſchworen/ er were Todtkranck: Sie fuͤhren jhn in die erſte Herberg/ die ſie in der Inſel du Palais antreffen/ vnd ſo bald er inn das Wirtshauß ge- bracht wird/ laͤſt man Wein geben jhn damit zu laben/ vnd als er nun wider dem euſſerlichen anſe- hen nach/ zu ſich ſelber kommet/ laͤſt er den Wirth kommen vnd bittet jhn/ er wolle jhm ein Mittag- mahl zurichten/ ſagt in ſeiner Sprache/ es haben jhm die beyde Herꝛen viel guts erzeiget inn ſeiner noth/ ſie ſeyen jhm beygeſprungen/ haben jhn da- hinein gefuͤhret/ vnd wiſſe er nicht/ wie er es wider gegen ſolchen Herꝛn verdienen koͤnne. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/224
Zitationshilfe: [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/224>, abgerufen am 23.05.2024.