Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder düncket jhn/ seyn Schloß sey gantz vnnd gar mitvielem Volck vmbgeben: Es kommet jhm vor vnd duncket ihn/ man führe jhn schon/ wie ein offentli- ches opffer auff die Richtstärte: Vnd wann er auch schon einmal in einen Schlaff fellet/ so hat er so schwere vnd erschreckliche Träume/ daß er im schlaff mehr als einmal dardurch wird gepeiniget vnd ge- martert: Summa/ alles was die Poeten vns er zeh- len von der Höll/ von den Rädern/ von dem durch- löcherten Fessern/ von dem Fewer vnd erschreckli- chen Fewerflammen/ von dem Foltern/ von der Höllischen Qual vnd Pein: das alles kommet jhm vor/ das alles quelet jhm sein Hertz/ naget jhm sein gewissen vnd macht jm so angst vnd Bang/ daß er nit weiß/ wo er sich soll hinwenden. Was thut er aber hierauff? Weil er vor gros- Er machet ein groß packet Brieff zusammen/ so von
Beutelſchneider/ oder duͤncket jhn/ ſeyn Schloß ſey gantz vnnd gar mitvielem Volck vmbgeben: Es kommet jhm vor vnd duncket ihn/ man fuͤhre jhn ſchon/ wie ein offentli- ches opffer auff die Richtſtaͤrte: Vnd wann er auch ſchon einmal in einen Schlaff fellet/ ſo hat er ſo ſchwere vnd erſchreckliche Traͤume/ daß er im ſchlaff mehr als einmal dardurch wird gepeiniget vnd ge- martert: Summa/ alles was die Poeten vns er zeh- len von der Hoͤll/ von den Raͤdern/ von dem durch- loͤcherten Feſſern/ von dem Fewer vnd erſchreckli- chen Fewerflammen/ von dem Foltern/ von der Hoͤlliſchen Qual vnd Pein: das alles kommet jhm vor/ das alles quelet jhm ſein Hertz/ naget jhm ſein gewiſſen vnd macht jm ſo angſt vnd Bang/ daß er nit weiß/ wo er ſich ſoll hinwenden. Was thut er aber hierauff? Weil er vor groſ- Er machet ein groß packet Brieff zuſammen/ ſo von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0156" n="146"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> duͤncket jhn/ ſeyn Schloß ſey gantz vnnd gar mit<lb/> vielem Volck vmbgeben: Es kommet jhm vor vnd<lb/> duncket ihn/ man fuͤhre jhn ſchon/ wie ein offentli-<lb/> ches opffer auff die Richtſtaͤrte: Vnd wann er auch<lb/> ſchon einmal in einen Schlaff fellet/ ſo hat er ſo<lb/> ſchwere vnd erſchreckliche Traͤume/ <choice><orig>dz</orig><reg>daß</reg></choice> er im ſchlaff<lb/> mehr als einmal dardurch wird gepeiniget vnd ge-<lb/> martert: Summa/ alles was die Poeten vns er zeh-<lb/> len von der Hoͤll/ von den Raͤdern/ von dem durch-<lb/> loͤcherten Feſſern/ von dem Fewer vnd erſchreckli-<lb/> chen Fewerflammen/ von dem Foltern/ von der<lb/> Hoͤlliſchen Qual vnd Pein: das alles kommet jhm<lb/> vor/ das alles quelet jhm ſein Hertz/ naget jhm ſein<lb/> gewiſſen vnd macht jm ſo angſt vnd Bang/ daß er<lb/> nit weiß/ wo er ſich ſoll hinwenden.</p><lb/> <p>Was thut er aber hierauff? Weil er vor groſ-<lb/> ſer Forcht vnd Bangigkeit deß Hertzens/ im Bett<lb/> nit ſchlaffen oder bleiben kan/ ſtehet er wiewol gantz<lb/> beſtuͤrtzet vnd im Kopff verirꝛet/ vmb vier vhr auff:<lb/> Vnd dieweil er ſeinen Meuchelmord auff eine an-<lb/> dere Manier will vermaͤnteln vnd jederman uͤber-<lb/> reden/ der Diener ſey außgebrochen vnnd darvon<lb/> gelauffen/ ſo erdencket er noch ein newes Buben-<lb/> ſtuͤck vnnd nimmet jhm fuͤr er woͤlle ſeinen Gaͤrt-<lb/> ner auch hinrichten/ auff daß alſo kein Menſch auff<lb/> der Welt etwas von ſeinen ſachen wiſſen oder ver-<lb/> rathen koͤnne.</p><lb/> <p>Er machet ein groß packet Brieff zuſammen/<lb/> ſchreibet dieſelbige an einen Herꝛn/ ſo in der gegen-<lb/> wart <hi rendition="#aq">de Diſcion</hi> ſolte wohnen (Aber es ware einer<lb/> im Sinn vorgebildeter Herꝛ/ vnnd ſein Name al-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſo von</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [146/0156]
Beutelſchneider/ oder
duͤncket jhn/ ſeyn Schloß ſey gantz vnnd gar mit
vielem Volck vmbgeben: Es kommet jhm vor vnd
duncket ihn/ man fuͤhre jhn ſchon/ wie ein offentli-
ches opffer auff die Richtſtaͤrte: Vnd wann er auch
ſchon einmal in einen Schlaff fellet/ ſo hat er ſo
ſchwere vnd erſchreckliche Traͤume/ dz er im ſchlaff
mehr als einmal dardurch wird gepeiniget vnd ge-
martert: Summa/ alles was die Poeten vns er zeh-
len von der Hoͤll/ von den Raͤdern/ von dem durch-
loͤcherten Feſſern/ von dem Fewer vnd erſchreckli-
chen Fewerflammen/ von dem Foltern/ von der
Hoͤlliſchen Qual vnd Pein: das alles kommet jhm
vor/ das alles quelet jhm ſein Hertz/ naget jhm ſein
gewiſſen vnd macht jm ſo angſt vnd Bang/ daß er
nit weiß/ wo er ſich ſoll hinwenden.
Was thut er aber hierauff? Weil er vor groſ-
ſer Forcht vnd Bangigkeit deß Hertzens/ im Bett
nit ſchlaffen oder bleiben kan/ ſtehet er wiewol gantz
beſtuͤrtzet vnd im Kopff verirꝛet/ vmb vier vhr auff:
Vnd dieweil er ſeinen Meuchelmord auff eine an-
dere Manier will vermaͤnteln vnd jederman uͤber-
reden/ der Diener ſey außgebrochen vnnd darvon
gelauffen/ ſo erdencket er noch ein newes Buben-
ſtuͤck vnnd nimmet jhm fuͤr er woͤlle ſeinen Gaͤrt-
ner auch hinrichten/ auff daß alſo kein Menſch auff
der Welt etwas von ſeinen ſachen wiſſen oder ver-
rathen koͤnne.
Er machet ein groß packet Brieff zuſammen/
ſchreibet dieſelbige an einen Herꝛn/ ſo in der gegen-
wart de Diſcion ſolte wohnen (Aber es ware einer
im Sinn vorgebildeter Herꝛ/ vnnd ſein Name al-
ſo von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/156 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/156>, abgerufen am 16.02.2025. |