Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder seufftzen dringet durch die Wolcken vnd kömmetfür Gottes Thron/ welches dann gar bald den A. minre zur Straffe wird ziehen: Dann alß solches Geschrey vor die Rent Kammer kahme/ wie nemb- lich Aminte das Volck so gar viel solte plagen/ wurden zwo vornehme vnd wolqualificirte Perso- nen geordnet/ welche der Sachen richtigen vnd be- ständigen Grund solten erfahren/ welches dann so bald geschahe vnnd wurde Aminte darauff gehn Pariß gefangen geführet. Vnder dessen aber/ da man wegen Aminte al- zeu-
Beutelſchneider/ oder ſeufftzen dringet durch die Wolcken vnd koͤmmetfuͤr Gottes Thron/ welches dann gar bald den A. minre zur Straffe wird ziehen: Dann alß ſolches Geſchrey vor die Rent Kammer kahme/ wie nemb- lich Aminte das Volck ſo gar viel ſolte plagen/ wurden zwo vornehme vnd wolqualificirte Perſo- nen geordnet/ welche der Sachen richtigen vnd be- ſtaͤndigen Grund ſolten erfahren/ welches dann ſo bald geſchahe vnnd wurde Aminte darauff gehn Pariß gefangen gefuͤhret. Vnder deſſen aber/ da man wegen Aminte al- zeu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0164" n="154"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> ſeufftzen dringet durch die Wolcken vnd koͤmmet<lb/> fuͤr Gottes Thron/ welches dann gar bald den <hi rendition="#aq">A.<lb/> minre</hi> zur Straffe wird ziehen: Dann alß ſolches<lb/> Geſchrey vor die Rent Kammer kahme/ wie nemb-<lb/> lich <hi rendition="#aq">Aminte</hi> das Volck ſo gar viel ſolte plagen/<lb/> wurden zwo vornehme vnd wolqualificirte Perſo-<lb/> nen geordnet/ welche der Sachen richtigen vnd be-<lb/> ſtaͤndigen Grund ſolten erfahren/ welches dann ſo<lb/> bald geſchahe vnnd wurde <hi rendition="#aq">Aminte</hi> darauff gehn<lb/> Pariß gefangen gefuͤhret.</p><lb/> <p>Vnder deſſen aber/ da man wegen <hi rendition="#aq">Aminte</hi> al-<lb/> benthalben ließ nachfragen/ wahre das gemeine<lb/> Volck ſo furchtſam/ daß ſie nichts wider jhn ſagen<lb/> wolten: Dann es wuſte ein jeglicher das wol/ daß/<lb/> wann <hi rendition="#aq">Aminte</hi> ſolte loß kommen/ wurden die jeni-<lb/> ge/ welche jhn entweder angeklaget oder das ge-<lb/> ringſt Wort jhm zu wider geredet hette/ ſehr vbel<lb/> anlauffen/ ſie wurden nicht allein jhnen ſeinen zorn<lb/> auff den Halß laden/ ſondern ohnfehlbarlich auch<lb/> vmb jhre Koͤpffe ſpringen muſſen: Alß ſie aber ſa-<lb/> hen/ daß es mit jhm recht ernſt wurde/ daß er ge-<lb/> faͤnglich eingezogen ware/ da ware keiner vnder al-<lb/> lem Volck/ der jhm nicht begehrte ein guten ſtoß<lb/> zugeben/ vnd gieng da dem Aminte/ wie einem<lb/> Wolff/ welchem/ wann er gefangen iſt/ alle Hunde<lb/> den Hindern ſpicken/ das iſt/ auff welchen alle die<lb/> Hunde zulauffen vnd jhn beiſſen woͤllen. Vnd daß<lb/> wir die Warheit ſagen/ ſo muß das folgen/ daß das<lb/> gemeine Volck einen groſſen haß wider jn gefaſſet<lb/> hatte: Dann es funden ſich mehr als fuͤnffhundert<lb/> Zeugen/ welche hernacher offentlichen wider jhn<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zeu-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [154/0164]
Beutelſchneider/ oder
ſeufftzen dringet durch die Wolcken vnd koͤmmet
fuͤr Gottes Thron/ welches dann gar bald den A.
minre zur Straffe wird ziehen: Dann alß ſolches
Geſchrey vor die Rent Kammer kahme/ wie nemb-
lich Aminte das Volck ſo gar viel ſolte plagen/
wurden zwo vornehme vnd wolqualificirte Perſo-
nen geordnet/ welche der Sachen richtigen vnd be-
ſtaͤndigen Grund ſolten erfahren/ welches dann ſo
bald geſchahe vnnd wurde Aminte darauff gehn
Pariß gefangen gefuͤhret.
Vnder deſſen aber/ da man wegen Aminte al-
benthalben ließ nachfragen/ wahre das gemeine
Volck ſo furchtſam/ daß ſie nichts wider jhn ſagen
wolten: Dann es wuſte ein jeglicher das wol/ daß/
wann Aminte ſolte loß kommen/ wurden die jeni-
ge/ welche jhn entweder angeklaget oder das ge-
ringſt Wort jhm zu wider geredet hette/ ſehr vbel
anlauffen/ ſie wurden nicht allein jhnen ſeinen zorn
auff den Halß laden/ ſondern ohnfehlbarlich auch
vmb jhre Koͤpffe ſpringen muſſen: Alß ſie aber ſa-
hen/ daß es mit jhm recht ernſt wurde/ daß er ge-
faͤnglich eingezogen ware/ da ware keiner vnder al-
lem Volck/ der jhm nicht begehrte ein guten ſtoß
zugeben/ vnd gieng da dem Aminte/ wie einem
Wolff/ welchem/ wann er gefangen iſt/ alle Hunde
den Hindern ſpicken/ das iſt/ auff welchen alle die
Hunde zulauffen vnd jhn beiſſen woͤllen. Vnd daß
wir die Warheit ſagen/ ſo muß das folgen/ daß das
gemeine Volck einen groſſen haß wider jn gefaſſet
hatte: Dann es funden ſich mehr als fuͤnffhundert
Zeugen/ welche hernacher offentlichen wider jhn
zeu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/164 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/164>, abgerufen am 16.02.2025. |