Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder schönen Jungfrauen/ welche gleichsam ein Ab-schewen hatte jhn zusehen oder mit jhme dem Clarlo zu reden/ vnd achtete sie seiner gar nichts/ wie er es hergegen anderen Jungfrauen/ so jhn lie- beten/ auch machte. Dieses gosse jhm nun die Verzweiffelung in sei- Vnd ist allhier vnmüglich euch zuerzehlen/ wie Als aber das Geld verzehrent vnd dahin ware/ zu
Beutelſchneider/ oder ſchoͤnen Jungfrauen/ welche gleichſam ein Ab-ſchewen hatte jhn zuſehen oder mit jhme dem Clarlo zu reden/ vnd achtete ſie ſeiner gar nichts/ wie er es hergegen anderen Jungfrauen/ ſo jhn lie- beten/ auch machte. Dieſes goſſe jhm nun die Verzweiffelung in ſei- Vnd iſt allhier vnmuͤglich euch zuerzehlen/ wie Als aber das Geld verzehrẽt vnd dahin ware/ zu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0172" n="162"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> ſchoͤnen Jungfrauen/ welche gleichſam ein Ab-<lb/> ſchewen hatte jhn zuſehen oder mit jhme dem<lb/> Clarlo zu reden/ vnd achtete ſie ſeiner gar nichts/<lb/> wie er es hergegen anderen Jungfrauen/ ſo jhn lie-<lb/> beten/ auch machte.</p><lb/> <p>Dieſes goſſe jhm nun die Verzweiffelung in ſei-<lb/> ne Seele: Er laͤſt zwar durch ſeine Freunde Clori-<lb/> de zu Ehren begehren/ aber es iſt alles vmbſonſt:<lb/> Sie hat gantz vnd gar keinen Luſten zu jhme. Sie<lb/> will vnd mag jhn nicht haben.</p><lb/> <p>Vnd iſt allhier vnmuͤglich euch zuerzehlen/ wie<lb/> dieſer junge Menſch dieſer Jungfrawen halben ſo<lb/> hefftig anhielte/ vnnd was er fuͤr Mittel erdachte/<lb/> damit er ſie moͤchte bekommen: Es iſt gnug allhie<lb/> zu ſagen/ daß ſein lebelang kein Menſch verliebter<lb/> iſt geweſen/ als eben dieſer junge Menſch gegen der<lb/> jungen vnd ſchoͤnen Edel Jungfrawen/ vnd wann<lb/> er ſich nicht beſorget hette/ er moͤchte ſeinem ehrli-<lb/> chen vnd vornehmen Geſchlecht einen Schandfle-<lb/> cken anhencken/ oder ſich in groſſes Vngluͤck vnd<lb/> Gefahr ſelber ſtuͤrtzen/ ſo hette er es gewaget vnnd<lb/> mit Gewalt geſuchet/ was er mit Liebe vnd gutem<lb/> Willen nicht kundte erlangen: Aber dieſe Furcht<lb/> verurſachete/ daß er ein anderen boͤſen Anſchlag<lb/> jhm in ſeinem Hertzen vornahme: Dann auß<lb/> groſſer Vnſinnigkeit/ in welche er geriethe/ dieweil<lb/> er ſeiner Liebe nicht kundte genieſſen/ verlieſſe er ſei-<lb/> ne Freunde vnnd Vatterlandt/ vnnd zoge gehn<lb/> Pariß.</p><lb/> <p>Als aber das Geld verzehrẽt vnd dahin ware/<lb/> fienge er ein ander Handwerck an vnd begabe ſich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [162/0172]
Beutelſchneider/ oder
ſchoͤnen Jungfrauen/ welche gleichſam ein Ab-
ſchewen hatte jhn zuſehen oder mit jhme dem
Clarlo zu reden/ vnd achtete ſie ſeiner gar nichts/
wie er es hergegen anderen Jungfrauen/ ſo jhn lie-
beten/ auch machte.
Dieſes goſſe jhm nun die Verzweiffelung in ſei-
ne Seele: Er laͤſt zwar durch ſeine Freunde Clori-
de zu Ehren begehren/ aber es iſt alles vmbſonſt:
Sie hat gantz vnd gar keinen Luſten zu jhme. Sie
will vnd mag jhn nicht haben.
Vnd iſt allhier vnmuͤglich euch zuerzehlen/ wie
dieſer junge Menſch dieſer Jungfrawen halben ſo
hefftig anhielte/ vnnd was er fuͤr Mittel erdachte/
damit er ſie moͤchte bekommen: Es iſt gnug allhie
zu ſagen/ daß ſein lebelang kein Menſch verliebter
iſt geweſen/ als eben dieſer junge Menſch gegen der
jungen vnd ſchoͤnen Edel Jungfrawen/ vnd wann
er ſich nicht beſorget hette/ er moͤchte ſeinem ehrli-
chen vnd vornehmen Geſchlecht einen Schandfle-
cken anhencken/ oder ſich in groſſes Vngluͤck vnd
Gefahr ſelber ſtuͤrtzen/ ſo hette er es gewaget vnnd
mit Gewalt geſuchet/ was er mit Liebe vnd gutem
Willen nicht kundte erlangen: Aber dieſe Furcht
verurſachete/ daß er ein anderen boͤſen Anſchlag
jhm in ſeinem Hertzen vornahme: Dann auß
groſſer Vnſinnigkeit/ in welche er geriethe/ dieweil
er ſeiner Liebe nicht kundte genieſſen/ verlieſſe er ſei-
ne Freunde vnnd Vatterlandt/ vnnd zoge gehn
Pariß.
Als aber das Geld verzehrẽt vnd dahin ware/
fienge er ein ander Handwerck an vnd begabe ſich
zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/172 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/172>, abgerufen am 16.02.2025. |