Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder nung inn jrem Hertzen: Dann Filandre hatte sol-che gute vnd freundliche Gespräch mit jr/ er erzeh- lete jhr so viel vnterschiedliche dinge/ daß sie es für ein grosses Laster selber hette gehalten/ nur allein zu gedencken/ daß er sie solte oder würde inn Vnglück oder Gefahr führen. Als sie aber nun alle drey mitten in dem finstern Filandre nimmet sich an/ als kenne er den Cla- Erst-
Beutelſchneider/ oder nung inn jrem Hertzen: Dann Filandre hatte ſol-che gute vnd freundliche Geſpraͤch mit jr/ er erzeh- lete jhr ſo viel vnterſchiedliche dinge/ daß ſie es fuͤr ein groſſes Laſter ſelber hette gehalten/ nur allein zu gedencken/ daß er ſie ſolte oder wuͤrde inn Vngluͤck oder Gefahr fuͤhren. Als ſie aber nun alle drey mitten in dem finſtern Filandre nimmet ſich an/ als kenne er den Cla- Erſt-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0184" n="174"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> nung inn jrem Hertzen: Dann <hi rendition="#aq">Filandre</hi> hatte ſol-<lb/> che gute vnd freundliche Geſpraͤch mit jr/ er erzeh-<lb/> lete jhr ſo viel vnterſchiedliche dinge/ daß ſie es fuͤr<lb/> ein groſſes Laſter ſelber hette gehalten/ nur allein zu<lb/> gedencken/ daß er ſie ſolte oder wuͤrde inn Vngluͤck<lb/> oder Gefahr fuͤhren.</p><lb/> <p>Als ſie aber nun alle drey mitten in dem finſtern<lb/> vnd dicken Wald ſe<gap reason="illegible"/>n/ da man dann nichts anders<lb/> als groſſe Baͤum/ allerley Geſtreuch/ finſtere hoͤlen<lb/> fuͤr ſich ſahe: Sihe da kommet Clario/ (welcher ſich<lb/> an ſolchem Ort verborgen hatte/ der Jungen E-<lb/> delfrawen das Garn zu ſtellen/ vnd ſie zu fangen/)<lb/> gantz vermummet vnnd mit einem Degen inn der<lb/> Hand herfuͤr geſprungen: Fanget an/ fluchet vnnd<lb/> ſchweret bey Himmel vnd Erden/ Er wolle von jh-<lb/> nen allen beyden den Beutel ſampt dem Gelt ha-<lb/> ben: Der junge Laquey/ welcher ſeiner Frawen<lb/> Pferd bey dem Zuͤgel fuͤhrete/ entſpringet ſo bald<lb/> vnd laufft darvon/ vnd laͤſt ſeine Fraw Cloride mit-<lb/> ten vnter dieſen zween reiſſenden Woͤlffen.</p><lb/> <p>Filandre nimmet ſich an/ als kenne er den Cla-<lb/> rio nicht: Saget zu Cloride ſie ſolle deßwegen nicht<lb/> ſo forchtſam ſeyn: Dann wann der Dieb nur al-<lb/> lein ſeye/ wolle er ſeiner wol maͤchtig vnnd bald mit<lb/> jm fertig werden: Sie ſolle nur von dem Pferd<lb/> abſteigen/ es mit dem Zuͤgel an einen Baum bin-<lb/> den vnd ſich als nur hinder jhm halten/ dardurch<lb/> dann <hi rendition="#aq">Cloride</hi> abermals eine neue Hoffnung in<lb/> jrem Hertzen bekame: Dann ſie meinete/ Filandre<lb/> were doch noch trew gegen Jr: Sie gedachte nicht/<lb/> daß das alles ſolte oder koͤndte angeſtelt ding ſeyn.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Erſt-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [174/0184]
Beutelſchneider/ oder
nung inn jrem Hertzen: Dann Filandre hatte ſol-
che gute vnd freundliche Geſpraͤch mit jr/ er erzeh-
lete jhr ſo viel vnterſchiedliche dinge/ daß ſie es fuͤr
ein groſſes Laſter ſelber hette gehalten/ nur allein zu
gedencken/ daß er ſie ſolte oder wuͤrde inn Vngluͤck
oder Gefahr fuͤhren.
Als ſie aber nun alle drey mitten in dem finſtern
vnd dicken Wald ſe_ n/ da man dann nichts anders
als groſſe Baͤum/ allerley Geſtreuch/ finſtere hoͤlen
fuͤr ſich ſahe: Sihe da kommet Clario/ (welcher ſich
an ſolchem Ort verborgen hatte/ der Jungen E-
delfrawen das Garn zu ſtellen/ vnd ſie zu fangen/)
gantz vermummet vnnd mit einem Degen inn der
Hand herfuͤr geſprungen: Fanget an/ fluchet vnnd
ſchweret bey Himmel vnd Erden/ Er wolle von jh-
nen allen beyden den Beutel ſampt dem Gelt ha-
ben: Der junge Laquey/ welcher ſeiner Frawen
Pferd bey dem Zuͤgel fuͤhrete/ entſpringet ſo bald
vnd laufft darvon/ vnd laͤſt ſeine Fraw Cloride mit-
ten vnter dieſen zween reiſſenden Woͤlffen.
Filandre nimmet ſich an/ als kenne er den Cla-
rio nicht: Saget zu Cloride ſie ſolle deßwegen nicht
ſo forchtſam ſeyn: Dann wann der Dieb nur al-
lein ſeye/ wolle er ſeiner wol maͤchtig vnnd bald mit
jm fertig werden: Sie ſolle nur von dem Pferd
abſteigen/ es mit dem Zuͤgel an einen Baum bin-
den vnd ſich als nur hinder jhm halten/ dardurch
dann Cloride abermals eine neue Hoffnung in
jrem Hertzen bekame: Dann ſie meinete/ Filandre
were doch noch trew gegen Jr: Sie gedachte nicht/
daß das alles ſolte oder koͤndte angeſtelt ding ſeyn.
Erſt-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/184 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/184>, abgerufen am 16.02.2025. |