Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder Tück vnd Rencke der Böhmen/ er muß wol kennendie Mercelots, die Bleches, die Caignats, die Bri- baulins, die Biscarpens, vnd das andere heyllose schelmmässige Lumpengefindlein/ welches in der gantzen Welt pfleget vmbher zu ziehen. Ein spitzfindiger Rauber verstehet die Beut- Dieser Rauber hat daß Bettler Handwerck sechs sich
Beutelſchneider/ oder Tuͤck vnd Rencke der Boͤhmen/ er muß wol kennendie Mercelots, die Bleches, die Caignats, die Bri- baulins, die Biſcarpens, vnd das andere heylloſe ſchelmmaͤſſige Lumpengefindlein/ welches in der gantzen Welt pfleget vmbher zu ziehen. Ein ſpitzfindiger Rauber verſtehet die Beut- Dieſer Rauber hat daß Bettler Handwerck ſechs ſich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0044" n="34"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beutelſchneider/ oder</hi></fw><lb/> Tuͤck vnd Rencke der Boͤhmen/ er muß wol kennen<lb/> die <hi rendition="#aq">Mercelots,</hi> die <hi rendition="#aq">Bleches,</hi> die <hi rendition="#aq">Caignats,</hi> die <hi rendition="#aq">Bri-<lb/> baulins,</hi> die <hi rendition="#aq">Biſcarpens,</hi> vnd das andere heylloſe<lb/> ſchelmmaͤſſige Lumpengefindlein/ welches in der<lb/> gantzen Welt pfleget vmbher zu ziehen.</p><lb/> <p>Ein ſpitzfindiger Rauber verſtehet die Beut-<lb/> Sprache vnd kan auff dem Naͤglein daher ſagen/<lb/> alles was in dem <hi rendition="#aq">Dictionario de Maraudaille,</hi> o-<lb/> der in dem groſſen Bettler-Buch ſtehet: Er hat<lb/> ſolche Art vnd Weiſſe zu reden/ welche nur allein<lb/> vnter vnd von jhren Bundsgenoſſen vnd Bruͤ-<lb/> dern gebrauchet werden: So hat man auch zu<lb/> allen Zeiten geſehen vnd erfahren/ daß die jenige/<lb/> ſo in der Rauberey Meiſter ſeyn geweſen/ zuvor<lb/> von Hauß zu Hauß vnd offentlich in den Kirchen<lb/> gebettelt haben. Wir haben deſſen ein ſolches<lb/> klares Exempel an dem Maillard/ von welchem<lb/> dieſes Capitel handelt/ daß wer weit nach an-<lb/> dern Exempeln wolte gehen/ nichts anders thete/<lb/> als wan er mit einer Fackel die helle Sonn wolte<lb/> erleuchten.</p><lb/> <p>Dieſer Rauber hat <choice><orig>dz</orig><reg>daß</reg></choice> Bettler Handwerck ſechs<lb/> gantzer Jahr lang getrieben/ vnnd iſt geweſen einer<lb/> auß den heilloſen Schelmen/ ſo jemals in Franck-<lb/> reich ſein geweſen. Er ware ein Hoffbettler/ folget<lb/> dem Adel vnd dem Kriegsweſen nach/ vnd befand<lb/> ſich bey ſolchem Handwerck ſo wol/ daß er es nicht<lb/> hette wollen auffgeben/ wann man jhm der gantzen<lb/> Welt Guͤter darvor angebotten bette: Deß Mor-<lb/> gens beſchmierrte er jm die Raß mit Ochſenblut/<lb/> ſtellete ſich/ als hette er die ſchwere Kraͤncke/ ſetzete<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [34/0044]
Beutelſchneider/ oder
Tuͤck vnd Rencke der Boͤhmen/ er muß wol kennen
die Mercelots, die Bleches, die Caignats, die Bri-
baulins, die Biſcarpens, vnd das andere heylloſe
ſchelmmaͤſſige Lumpengefindlein/ welches in der
gantzen Welt pfleget vmbher zu ziehen.
Ein ſpitzfindiger Rauber verſtehet die Beut-
Sprache vnd kan auff dem Naͤglein daher ſagen/
alles was in dem Dictionario de Maraudaille, o-
der in dem groſſen Bettler-Buch ſtehet: Er hat
ſolche Art vnd Weiſſe zu reden/ welche nur allein
vnter vnd von jhren Bundsgenoſſen vnd Bruͤ-
dern gebrauchet werden: So hat man auch zu
allen Zeiten geſehen vnd erfahren/ daß die jenige/
ſo in der Rauberey Meiſter ſeyn geweſen/ zuvor
von Hauß zu Hauß vnd offentlich in den Kirchen
gebettelt haben. Wir haben deſſen ein ſolches
klares Exempel an dem Maillard/ von welchem
dieſes Capitel handelt/ daß wer weit nach an-
dern Exempeln wolte gehen/ nichts anders thete/
als wan er mit einer Fackel die helle Sonn wolte
erleuchten.
Dieſer Rauber hat dz Bettler Handwerck ſechs
gantzer Jahr lang getrieben/ vnnd iſt geweſen einer
auß den heilloſen Schelmen/ ſo jemals in Franck-
reich ſein geweſen. Er ware ein Hoffbettler/ folget
dem Adel vnd dem Kriegsweſen nach/ vnd befand
ſich bey ſolchem Handwerck ſo wol/ daß er es nicht
hette wollen auffgeben/ wann man jhm der gantzen
Welt Guͤter darvor angebotten bette: Deß Mor-
gens beſchmierrte er jm die Raß mit Ochſenblut/
ſtellete ſich/ als hette er die ſchwere Kraͤncke/ ſetzete
ſich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |