Freund R. Frizchen, laß dir das von deinem Bruder Johannes erklären, der wird's dir wohl deutlich machen können.
Johannes. Ich? -- Na, ich wil sehn! Hast du nicht bemerkt, daß das Wasser in der Elbe zuweilen weiter aufs Land kömt, und denn nach einiger Zeit wieder zurükgeht, und daß man denn dahin gehen kan, wo vorher Wasser war?
Frizchen. O ja, das hab' ich wohl ge- sehn!
Johannes. Na, wenn das Wasser so anläuft, daß es über die Ufer kömt, so nent man das Fluth; wen's aber wieder zurük trit und das Ufer trokken wird, so nent man's Ebbe.
Vater. Nun muß ich dir sagen, lieber Friz, daß das Wasser im Weltmeer alle vier und zwanzig Stunden auf diese Weise zwei- mahl aufsteigt, und zweimahl wieder nieder- sinkt. Sechs Stunden und etwas drüber schwilt es jedesmahl an, und sechs Stunden und etwas drüber sinkt es wieder. Jenes
nent
Freund R. Frizchen, laß dir das von deinem Bruder Johannes erklaͤren, der wird's dir wohl deutlich machen koͤnnen.
Johannes. Ich? — Na, ich wil ſehn! Haſt du nicht bemerkt, daß das Waſſer in der Elbe zuweilen weiter aufs Land koͤmt, und denn nach einiger Zeit wieder zuruͤkgeht, und daß man denn dahin gehen kan, wo vorher Waſſer war?
Frizchen. O ja, das hab' ich wohl ge- ſehn!
Johannes. Na, wenn das Waſſer ſo anlaͤuft, daß es uͤber die Ufer koͤmt, ſo nent man das Fluth; wen's aber wieder zuruͤk trit und das Ufer trokken wird, ſo nent man's Ebbe.
Vater. Nun muß ich dir ſagen, lieber Friz, daß das Waſſer im Weltmeer alle vier und zwanzig Stunden auf dieſe Weiſe zwei- mahl aufſteigt, und zweimahl wieder nieder- ſinkt. Sechs Stunden und etwas druͤber ſchwilt es jedesmahl an, und ſechs Stunden und etwas druͤber ſinkt es wieder. Jenes
nent
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0112"n="72"/><p><hirendition="#fr">Freund R.</hi> Frizchen, laß dir das von<lb/>
deinem Bruder Johannes erklaͤren, der wird's<lb/>
dir wohl deutlich machen koͤnnen.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Johannes.</hi> Ich? — Na, ich wil ſehn!<lb/>
Haſt du nicht bemerkt, daß das Waſſer<lb/>
in der Elbe zuweilen weiter aufs Land koͤmt,<lb/>
und denn nach einiger Zeit wieder zuruͤkgeht,<lb/>
und daß man denn dahin gehen kan, wo<lb/>
vorher Waſſer war?</p><lb/><p><hirendition="#fr">Frizchen.</hi> O ja, das hab' ich wohl ge-<lb/>ſehn!</p><lb/><p><hirendition="#fr">Johannes.</hi> Na, wenn das Waſſer ſo<lb/>
anlaͤuft, daß es uͤber die Ufer koͤmt, ſo nent<lb/>
man das Fluth; wen's aber wieder zuruͤk trit<lb/>
und das Ufer trokken wird, ſo nent man's<lb/>
Ebbe.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Vater.</hi> Nun muß ich dir ſagen, lieber<lb/>
Friz, daß das Waſſer im Weltmeer alle vier<lb/>
und zwanzig Stunden auf dieſe Weiſe zwei-<lb/>
mahl aufſteigt, und zweimahl wieder nieder-<lb/>ſinkt. Sechs Stunden und etwas druͤber<lb/>ſchwilt es jedesmahl an, und ſechs Stunden<lb/>
und etwas druͤber ſinkt es wieder. Jenes<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nent</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[72/0112]
Freund R. Frizchen, laß dir das von
deinem Bruder Johannes erklaͤren, der wird's
dir wohl deutlich machen koͤnnen.
Johannes. Ich? — Na, ich wil ſehn!
Haſt du nicht bemerkt, daß das Waſſer
in der Elbe zuweilen weiter aufs Land koͤmt,
und denn nach einiger Zeit wieder zuruͤkgeht,
und daß man denn dahin gehen kan, wo
vorher Waſſer war?
Frizchen. O ja, das hab' ich wohl ge-
ſehn!
Johannes. Na, wenn das Waſſer ſo
anlaͤuft, daß es uͤber die Ufer koͤmt, ſo nent
man das Fluth; wen's aber wieder zuruͤk trit
und das Ufer trokken wird, ſo nent man's
Ebbe.
Vater. Nun muß ich dir ſagen, lieber
Friz, daß das Waſſer im Weltmeer alle vier
und zwanzig Stunden auf dieſe Weiſe zwei-
mahl aufſteigt, und zweimahl wieder nieder-
ſinkt. Sechs Stunden und etwas druͤber
ſchwilt es jedesmahl an, und ſechs Stunden
und etwas druͤber ſinkt es wieder. Jenes
nent
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 1. Hamburg, 1779, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson01_1779/112>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.