Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

Vater. Anfangs zweifelte er, ob sie brauch-
bar dazu sein würden, weil sie mehr zum Tra-
gen, als zum Ziehen gemacht zu sein schienen.
Indeß wolt' er doch auch dieses nicht unversucht
lassen; und siehe! der Erfolg übertraf seine Hof-
nung. Die Thiere lernten nach und nach sich
darein schikken; und endlich ging das Geschäft so
gut von statten, als wenn Robinson und Frei-
tag
ausgelernte Landleute und die Lama's Och-
sen oder Esel gewesen wären.

Nun fehlte ihnen zur ordentlichen Bestellung
des Akkers nur noch ein Werkzeug, dessen sie
nicht füglich entbehren konten, und welches sie
gleichwohl auf dem Schiffe nicht vorgefunden
hatten.

Ferdinand. Ich weiß schon, was das für
eins war!

Vater. Und welches meinst du denn?

Ferdinand. Eine Egge.

Vater. Getroffen! Ohne diese kan das
Land nicht wohl bestelt werden, weil man durch
Hülfe derselben die dikken Erdschollen erst zer-
trümmern muß, damit der eingestreute Same

in
R 2

Vater. Anfangs zweifelte er, ob ſie brauch-
bar dazu ſein wuͤrden, weil ſie mehr zum Tra-
gen, als zum Ziehen gemacht zu ſein ſchienen.
Indeß wolt' er doch auch dieſes nicht unverſucht
laſſen; und ſiehe! der Erfolg uͤbertraf ſeine Hof-
nung. Die Thiere lernten nach und nach ſich
darein ſchikken; und endlich ging das Geſchaͤft ſo
gut von ſtatten, als wenn Robinſon und Frei-
tag
ausgelernte Landleute und die Lama's Och-
ſen oder Eſel geweſen waͤren.

Nun fehlte ihnen zur ordentlichen Beſtellung
des Akkers nur noch ein Werkzeug, deſſen ſie
nicht fuͤglich entbehren konten, und welches ſie
gleichwohl auf dem Schiffe nicht vorgefunden
hatten.

Ferdinand. Ich weiß ſchon, was das fuͤr
eins war!

Vater. Und welches meinſt du denn?

Ferdinand. Eine Egge.

Vater. Getroffen! Ohne dieſe kan das
Land nicht wohl beſtelt werden, weil man durch
Huͤlfe derſelben die dikken Erdſchollen erſt zer-
truͤmmern muß, damit der eingeſtreute Same

in
R 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0265" n="259"/>
          <p><hi rendition="#fr">Vater.</hi> Anfangs zweifelte er, ob &#x017F;ie brauch-<lb/>
bar dazu &#x017F;ein wu&#x0364;rden, weil &#x017F;ie mehr zum Tra-<lb/>
gen, als zum Ziehen gemacht zu &#x017F;ein &#x017F;chienen.<lb/>
Indeß wolt' er doch auch die&#x017F;es nicht unver&#x017F;ucht<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en; und &#x017F;iehe! der Erfolg u&#x0364;bertraf &#x017F;eine Hof-<lb/>
nung. Die Thiere lernten nach und nach &#x017F;ich<lb/>
darein &#x017F;chikken; und endlich ging das Ge&#x017F;cha&#x0364;ft &#x017F;o<lb/>
gut von &#x017F;tatten, als wenn <hi rendition="#fr">Robin&#x017F;on</hi> und <hi rendition="#fr">Frei-<lb/>
tag</hi> ausgelernte Landleute und die Lama's Och-<lb/>
&#x017F;en oder E&#x017F;el gewe&#x017F;en wa&#x0364;ren.</p><lb/>
          <p>Nun fehlte ihnen zur ordentlichen Be&#x017F;tellung<lb/>
des Akkers nur noch ein Werkzeug, de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie<lb/>
nicht fu&#x0364;glich entbehren konten, und welches &#x017F;ie<lb/>
gleichwohl auf dem Schiffe nicht vorgefunden<lb/>
hatten.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Ferdinand.</hi> Ich weiß &#x017F;chon, was das fu&#x0364;r<lb/>
eins war!</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Vater.</hi> Und welches mein&#x017F;t du denn?</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Ferdinand.</hi> Eine <hi rendition="#fr">Egge.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Vater.</hi> Getroffen! Ohne die&#x017F;e kan das<lb/>
Land nicht wohl be&#x017F;telt werden, weil man durch<lb/>
Hu&#x0364;lfe der&#x017F;elben die dikken Erd&#x017F;chollen er&#x017F;t zer-<lb/>
tru&#x0364;mmern muß, damit der einge&#x017F;treute Same<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R 2</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[259/0265] Vater. Anfangs zweifelte er, ob ſie brauch- bar dazu ſein wuͤrden, weil ſie mehr zum Tra- gen, als zum Ziehen gemacht zu ſein ſchienen. Indeß wolt' er doch auch dieſes nicht unverſucht laſſen; und ſiehe! der Erfolg uͤbertraf ſeine Hof- nung. Die Thiere lernten nach und nach ſich darein ſchikken; und endlich ging das Geſchaͤft ſo gut von ſtatten, als wenn Robinſon und Frei- tag ausgelernte Landleute und die Lama's Och- ſen oder Eſel geweſen waͤren. Nun fehlte ihnen zur ordentlichen Beſtellung des Akkers nur noch ein Werkzeug, deſſen ſie nicht fuͤglich entbehren konten, und welches ſie gleichwohl auf dem Schiffe nicht vorgefunden hatten. Ferdinand. Ich weiß ſchon, was das fuͤr eins war! Vater. Und welches meinſt du denn? Ferdinand. Eine Egge. Vater. Getroffen! Ohne dieſe kan das Land nicht wohl beſtelt werden, weil man durch Huͤlfe derſelben die dikken Erdſchollen erſt zer- truͤmmern muß, damit der eingeſtreute Same in R 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/265
Zitationshilfe: Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/265>, abgerufen am 16.06.2024.