Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

mahl durch Hagel oder andere Zufälle zernichtet
werden konte. Er beschloß daher ein ordentli-
ches Getraidemagazin anzulegen, worin immer
von einem halben Jahre zum andern ein zu ih-
rem Unterhalte hinlänglicher Vorrath wäre, auf
den Fal, daß einmahl eine Erndte verloren
ginge.

In dieser Absicht rissen sie, bei anhaltender
klarer Witterung das Dach des Schuppens wie-
der ein, um noch ein zweites Stokwerk darauf
zu sezen, welches zum Kornboden dienen solte.
Dies kostete nun freilich schon mehr Kunst und
Mühe, als die Errichtung des ersten Stoks ge-
kostet hatte, aber ihr anhaltender unverdrosse-
ner Fleiß überwand alle Schwierigkeiten; und
das Werk ward vollendet.

Die Ziege hatte unterdeß zwei Junge gewor-
fen, so daß nun auch diese Art von Thieren auf
der Insel fortgepflanzt werden konte. Der Pu-
del diente ihnen zum Nachtwächter; und Pol,
der Papagai, war ihr Geselschafter bei Tische,
oft auch bei der Arbeit. Die Lama's hingegen
waren ihnen nun schäzbarer, als jemahls: weil

sie
R 3

mahl durch Hagel oder andere Zufaͤlle zernichtet
werden konte. Er beſchloß daher ein ordentli-
ches Getraidemagazin anzulegen, worin immer
von einem halben Jahre zum andern ein zu ih-
rem Unterhalte hinlaͤnglicher Vorrath waͤre, auf
den Fal, daß einmahl eine Erndte verloren
ginge.

In dieſer Abſicht riſſen ſie, bei anhaltender
klarer Witterung das Dach des Schuppens wie-
der ein, um noch ein zweites Stokwerk darauf
zu ſezen, welches zum Kornboden dienen ſolte.
Dies koſtete nun freilich ſchon mehr Kunſt und
Muͤhe, als die Errichtung des erſten Stoks ge-
koſtet hatte, aber ihr anhaltender unverdroſſe-
ner Fleiß uͤberwand alle Schwierigkeiten; und
das Werk ward vollendet.

Die Ziege hatte unterdeß zwei Junge gewor-
fen, ſo daß nun auch dieſe Art von Thieren auf
der Inſel fortgepflanzt werden konte. Der Pu-
del diente ihnen zum Nachtwaͤchter; und Pol,
der Papagai, war ihr Geſelſchafter bei Tiſche,
oft auch bei der Arbeit. Die Lama's hingegen
waren ihnen nun ſchaͤzbarer, als jemahls: weil

ſie
R 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0267" n="261"/>
mahl durch Hagel oder andere Zufa&#x0364;lle zernichtet<lb/>
werden konte. Er be&#x017F;chloß daher ein ordentli-<lb/>
ches Getraidemagazin anzulegen, worin immer<lb/>
von einem halben Jahre zum andern ein zu ih-<lb/>
rem Unterhalte hinla&#x0364;nglicher Vorrath wa&#x0364;re, auf<lb/>
den Fal, daß einmahl eine Erndte verloren<lb/>
ginge.</p><lb/>
          <p>In die&#x017F;er Ab&#x017F;icht ri&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie, bei anhaltender<lb/>
klarer Witterung das Dach des Schuppens wie-<lb/>
der ein, um noch ein zweites Stokwerk darauf<lb/>
zu &#x017F;ezen, welches zum Kornboden dienen &#x017F;olte.<lb/>
Dies ko&#x017F;tete nun freilich &#x017F;chon mehr Kun&#x017F;t und<lb/>
Mu&#x0364;he, als die Errichtung des er&#x017F;ten Stoks ge-<lb/>
ko&#x017F;tet hatte, aber ihr anhaltender unverdro&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
ner Fleiß u&#x0364;berwand alle Schwierigkeiten; und<lb/>
das Werk ward vollendet.</p><lb/>
          <p>Die Ziege hatte unterdeß zwei Junge gewor-<lb/>
fen, &#x017F;o daß nun auch die&#x017F;e Art von Thieren auf<lb/>
der In&#x017F;el fortgepflanzt werden konte. Der Pu-<lb/>
del diente ihnen zum Nachtwa&#x0364;chter; und <hi rendition="#fr">Pol,</hi><lb/>
der Papagai, war ihr Ge&#x017F;el&#x017F;chafter bei Ti&#x017F;che,<lb/>
oft auch bei der Arbeit. Die Lama's hingegen<lb/>
waren ihnen nun &#x017F;cha&#x0364;zbarer, als jemahls: weil<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R 3</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261/0267] mahl durch Hagel oder andere Zufaͤlle zernichtet werden konte. Er beſchloß daher ein ordentli- ches Getraidemagazin anzulegen, worin immer von einem halben Jahre zum andern ein zu ih- rem Unterhalte hinlaͤnglicher Vorrath waͤre, auf den Fal, daß einmahl eine Erndte verloren ginge. In dieſer Abſicht riſſen ſie, bei anhaltender klarer Witterung das Dach des Schuppens wie- der ein, um noch ein zweites Stokwerk darauf zu ſezen, welches zum Kornboden dienen ſolte. Dies koſtete nun freilich ſchon mehr Kunſt und Muͤhe, als die Errichtung des erſten Stoks ge- koſtet hatte, aber ihr anhaltender unverdroſſe- ner Fleiß uͤberwand alle Schwierigkeiten; und das Werk ward vollendet. Die Ziege hatte unterdeß zwei Junge gewor- fen, ſo daß nun auch dieſe Art von Thieren auf der Inſel fortgepflanzt werden konte. Der Pu- del diente ihnen zum Nachtwaͤchter; und Pol, der Papagai, war ihr Geſelſchafter bei Tiſche, oft auch bei der Arbeit. Die Lama's hingegen waren ihnen nun ſchaͤzbarer, als jemahls: weil ſie R 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/267
Zitationshilfe: Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/267>, abgerufen am 26.06.2024.