Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

Robinson. Daran zweifle ich nicht, daß
es dir so vor kam; aber du hättest wissen sollen,
daß die Furchtsamkeit eine Lügnerin ist, die uns
allerlei vorgaukelt, was gar nicht da ist. Sieh,
Freitag, so sind alle die alten Weibermärchen
von Gespenstern und ich weiß nicht von was für
andern Undingen entstanden! Die Urheber sol-
cher abgeschmakten Histörchen waren furchtsame al-
te Mütterchen oder ihnen ähnliche Hasenfüße von
Männern, die, so wie du, sich einbildeten et-
was zu sehen, was nicht da war, und die denn
nachher, gerade so wie du, betheuerten, daß
sie wirklich so etwas gesehen hätten. Werd' ein
Man, Freitag; siehe künftig zweimahl zu und
und verbanne aus deinem Herzen alle weibische
Furchtsamkeit.

Freitag gelobte sein Möglichstes zu thun.
Der alte Lamabok war unterdeß verschieden und
Robinson bemühete sich mit Freitags Hülfe,
ihn aus der Höhle zu werfen, um ihn einzu-
scharren. Und nun besahen sie mit grösserer
Aufmerksamkeit den Ort, wo sie waren, und
fanden daß es die geräumigste und angenehmste

Grotte

Robinſon. Daran zweifle ich nicht, daß
es dir ſo vor kam; aber du haͤtteſt wiſſen ſollen,
daß die Furchtſamkeit eine Luͤgnerin iſt, die uns
allerlei vorgaukelt, was gar nicht da iſt. Sieh,
Freitag, ſo ſind alle die alten Weibermaͤrchen
von Geſpenſtern und ich weiß nicht von was fuͤr
andern Undingen entſtanden! Die Urheber ſol-
cher abgeſchmakten Hiſtoͤrchen waren furchtſame al-
te Muͤtterchen oder ihnen aͤhnliche Haſenfuͤße von
Maͤnnern, die, ſo wie du, ſich einbildeten et-
was zu ſehen, was nicht da war, und die denn
nachher, gerade ſo wie du, betheuerten, daß
ſie wirklich ſo etwas geſehen haͤtten. Werd' ein
Man, Freitag; ſiehe kuͤnftig zweimahl zu und
und verbanne aus deinem Herzen alle weibiſche
Furchtſamkeit.

Freitag gelobte ſein Moͤglichſtes zu thun.
Der alte Lamabok war unterdeß verſchieden und
Robinſon bemuͤhete ſich mit Freitags Huͤlfe,
ihn aus der Hoͤhle zu werfen, um ihn einzu-
ſcharren. Und nun beſahen ſie mit groͤſſerer
Aufmerkſamkeit den Ort, wo ſie waren, und
fanden daß es die geraͤumigſte und angenehmſte

Grotte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0323" n="317"/>
          <p><hi rendition="#fr">Robin&#x017F;on.</hi> Daran zweifle ich nicht, daß<lb/>
es dir &#x017F;o vor kam; aber du ha&#x0364;tte&#x017F;t wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollen,<lb/>
daß die Furcht&#x017F;amkeit eine Lu&#x0364;gnerin i&#x017F;t, die uns<lb/>
allerlei vorgaukelt, was gar nicht da i&#x017F;t. Sieh,<lb/><hi rendition="#fr">Freitag,</hi> &#x017F;o &#x017F;ind alle die alten Weiberma&#x0364;rchen<lb/>
von Ge&#x017F;pen&#x017F;tern und ich weiß nicht von was fu&#x0364;r<lb/>
andern Undingen ent&#x017F;tanden! Die Urheber &#x017F;ol-<lb/>
cher abge&#x017F;chmakten Hi&#x017F;to&#x0364;rchen waren furcht&#x017F;ame al-<lb/>
te Mu&#x0364;tterchen oder ihnen a&#x0364;hnliche Ha&#x017F;enfu&#x0364;ße von<lb/>
Ma&#x0364;nnern, die, &#x017F;o wie du, &#x017F;ich einbildeten et-<lb/>
was zu &#x017F;ehen, was nicht da war, und die denn<lb/>
nachher, gerade &#x017F;o wie du, betheuerten, daß<lb/>
&#x017F;ie wirklich &#x017F;o etwas ge&#x017F;ehen ha&#x0364;tten. Werd' ein<lb/>
Man, <hi rendition="#fr">Freitag;</hi> &#x017F;iehe ku&#x0364;nftig zweimahl zu und<lb/>
und verbanne aus deinem Herzen alle weibi&#x017F;che<lb/>
Furcht&#x017F;amkeit.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Freitag</hi> gelobte &#x017F;ein Mo&#x0364;glich&#x017F;tes zu thun.<lb/>
Der alte Lamabok war unterdeß ver&#x017F;chieden und<lb/><hi rendition="#fr">Robin&#x017F;on</hi> bemu&#x0364;hete &#x017F;ich mit <hi rendition="#fr">Freitags</hi> Hu&#x0364;lfe,<lb/>
ihn aus der Ho&#x0364;hle zu werfen, um ihn einzu-<lb/>
&#x017F;charren. Und nun be&#x017F;ahen &#x017F;ie mit gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erer<lb/>
Aufmerk&#x017F;amkeit den Ort, wo &#x017F;ie waren, und<lb/>
fanden daß es die gera&#x0364;umig&#x017F;te und angenehm&#x017F;te<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Grotte</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[317/0323] Robinſon. Daran zweifle ich nicht, daß es dir ſo vor kam; aber du haͤtteſt wiſſen ſollen, daß die Furchtſamkeit eine Luͤgnerin iſt, die uns allerlei vorgaukelt, was gar nicht da iſt. Sieh, Freitag, ſo ſind alle die alten Weibermaͤrchen von Geſpenſtern und ich weiß nicht von was fuͤr andern Undingen entſtanden! Die Urheber ſol- cher abgeſchmakten Hiſtoͤrchen waren furchtſame al- te Muͤtterchen oder ihnen aͤhnliche Haſenfuͤße von Maͤnnern, die, ſo wie du, ſich einbildeten et- was zu ſehen, was nicht da war, und die denn nachher, gerade ſo wie du, betheuerten, daß ſie wirklich ſo etwas geſehen haͤtten. Werd' ein Man, Freitag; ſiehe kuͤnftig zweimahl zu und und verbanne aus deinem Herzen alle weibiſche Furchtſamkeit. Freitag gelobte ſein Moͤglichſtes zu thun. Der alte Lamabok war unterdeß verſchieden und Robinſon bemuͤhete ſich mit Freitags Huͤlfe, ihn aus der Hoͤhle zu werfen, um ihn einzu- ſcharren. Und nun beſahen ſie mit groͤſſerer Aufmerkſamkeit den Ort, wo ſie waren, und fanden daß es die geraͤumigſte und angenehmſte Grotte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/323
Zitationshilfe: Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/323>, abgerufen am 15.06.2024.