Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

und theilte daher sein eigenes Erstaunen dem er-
schroknen Freitag mit: Freitag, sagt' er, das
sind nicht unsere Spanier mit deinem Vater; es
ist eine englische Schaluppe, (ein großes Boot)
und bewafnete Engländer sind es, die ich darin
wahrnehme! Freitag zitterte an allen Gliedern.
Kom, sagte Robinson, und erstieg eiligst eine
andere Anhöhe, von welcher die nördliche Küste
besser übersehen werden konte.

Kaum waren sie daselbst angekommen, kaum
hatten sie ihre Augen nach dem Meere hinge-
richtet, als beide, wie versteinert, sprachlos ste-
hen blieben. Sie sahen nemlich in einer Entfer-
nung von einer guten deutschen Meile -- ein an-
sehnliches englisches Schif vor Anker liegen.

Verwunderung, Furcht und Freude hatten
in Robinsons Sele wechselsweise die Ober-
hand; Freude über den Anblik eines Schiffes,
welches vielleicht zu seiner Erlösung da war;
Verwunderung und Furcht hingegen über die ei-
gentliche Absicht der Ankunft desselben. Vom
Sturme kont' es nicht hieher verschlagen sein:
denn seit vielen Wochen hatte kein Sturm geweht.

Der
X

und theilte daher ſein eigenes Erſtaunen dem er-
ſchroknen Freitag mit: Freitag, ſagt' er, das
ſind nicht unſere Spanier mit deinem Vater; es
iſt eine engliſche Schaluppe, (ein großes Boot)
und bewafnete Englaͤnder ſind es, die ich darin
wahrnehme! Freitag zitterte an allen Gliedern.
Kom, ſagte Robinſon, und erſtieg eiligſt eine
andere Anhoͤhe, von welcher die noͤrdliche Kuͤſte
beſſer uͤberſehen werden konte.

Kaum waren ſie daſelbſt angekommen, kaum
hatten ſie ihre Augen nach dem Meere hinge-
richtet, als beide, wie verſteinert, ſprachlos ſte-
hen blieben. Sie ſahen nemlich in einer Entfer-
nung von einer guten deutſchen Meile — ein an-
ſehnliches engliſches Schif vor Anker liegen.

Verwunderung, Furcht und Freude hatten
in Robinſons Sele wechſelsweiſe die Ober-
hand; Freude uͤber den Anblik eines Schiffes,
welches vielleicht zu ſeiner Erloͤſung da war;
Verwunderung und Furcht hingegen uͤber die ei-
gentliche Abſicht der Ankunft deſſelben. Vom
Sturme kont' es nicht hieher verſchlagen ſein:
denn ſeit vielen Wochen hatte kein Sturm geweht.

Der
X
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0327" n="321"/>
und theilte daher &#x017F;ein eigenes Er&#x017F;taunen dem er-<lb/>
&#x017F;chroknen <hi rendition="#fr">Freitag</hi> mit: <hi rendition="#fr">Freitag,</hi> &#x017F;agt' er, das<lb/>
&#x017F;ind nicht un&#x017F;ere Spanier mit deinem Vater; es<lb/>
i&#x017F;t eine engli&#x017F;che Schaluppe, (ein großes Boot)<lb/>
und bewafnete Engla&#x0364;nder &#x017F;ind es, die ich darin<lb/>
wahrnehme! <hi rendition="#fr">Freitag</hi> zitterte an allen Gliedern.<lb/>
Kom, &#x017F;agte <hi rendition="#fr">Robin&#x017F;on,</hi> und er&#x017F;tieg eilig&#x017F;t eine<lb/>
andere Anho&#x0364;he, von welcher die no&#x0364;rdliche Ku&#x0364;&#x017F;te<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er u&#x0364;ber&#x017F;ehen werden konte.</p><lb/>
          <p>Kaum waren &#x017F;ie da&#x017F;elb&#x017F;t angekommen, kaum<lb/>
hatten &#x017F;ie ihre Augen nach dem Meere hinge-<lb/>
richtet, als beide, wie ver&#x017F;teinert, &#x017F;prachlos &#x017F;te-<lb/>
hen blieben. Sie &#x017F;ahen nemlich in einer Entfer-<lb/>
nung von einer guten deut&#x017F;chen Meile &#x2014; ein an-<lb/>
&#x017F;ehnliches engli&#x017F;ches Schif vor Anker liegen.</p><lb/>
          <p>Verwunderung, Furcht und Freude hatten<lb/>
in <hi rendition="#fr">Robin&#x017F;ons</hi> Sele wech&#x017F;elswei&#x017F;e die Ober-<lb/>
hand; Freude u&#x0364;ber den Anblik eines Schiffes,<lb/>
welches vielleicht zu &#x017F;einer Erlo&#x0364;&#x017F;ung da war;<lb/>
Verwunderung und Furcht hingegen u&#x0364;ber die ei-<lb/>
gentliche Ab&#x017F;icht der Ankunft de&#x017F;&#x017F;elben. Vom<lb/>
Sturme kont' es nicht hieher ver&#x017F;chlagen &#x017F;ein:<lb/>
denn &#x017F;eit vielen Wochen hatte kein Sturm geweht.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[321/0327] und theilte daher ſein eigenes Erſtaunen dem er- ſchroknen Freitag mit: Freitag, ſagt' er, das ſind nicht unſere Spanier mit deinem Vater; es iſt eine engliſche Schaluppe, (ein großes Boot) und bewafnete Englaͤnder ſind es, die ich darin wahrnehme! Freitag zitterte an allen Gliedern. Kom, ſagte Robinſon, und erſtieg eiligſt eine andere Anhoͤhe, von welcher die noͤrdliche Kuͤſte beſſer uͤberſehen werden konte. Kaum waren ſie daſelbſt angekommen, kaum hatten ſie ihre Augen nach dem Meere hinge- richtet, als beide, wie verſteinert, ſprachlos ſte- hen blieben. Sie ſahen nemlich in einer Entfer- nung von einer guten deutſchen Meile — ein an- ſehnliches engliſches Schif vor Anker liegen. Verwunderung, Furcht und Freude hatten in Robinſons Sele wechſelsweiſe die Ober- hand; Freude uͤber den Anblik eines Schiffes, welches vielleicht zu ſeiner Erloͤſung da war; Verwunderung und Furcht hingegen uͤber die ei- gentliche Abſicht der Ankunft deſſelben. Vom Sturme kont' es nicht hieher verſchlagen ſein: denn ſeit vielen Wochen hatte kein Sturm geweht. Der X

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/327
Zitationshilfe: Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/327>, abgerufen am 15.06.2024.