Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

[ - 3 Zeichen fehlen]eraden bei Nahmen, aber da war keiner wel-
[ - 2 Zeichen fehlen]er antwortete. Es waren ihrer zehn, alle be-
[ - 2 Zeichen fehlen]afnet.

Robinson, welcher von dem Kapitain ge-
[ - 2 Zeichen fehlen]drt hatte, daß unter den Gefangenen drei ehr-
[ - 3 Zeichen fehlen]che Bursche wären, die blos aus Furcht vor
[ - 2 Zeichen fehlen]n Uebrigen in die Rebellion gewilliget hätten,
[ - 2 Zeichen fehlen]hikte Freitag mit dem Steuerman ab, diese
[verlorenes Material - Zeichen fehlt] geschwind, als möglich, herbei zu führen.
Sie erschienen und der Kapitain, dem Robin-
[verlorenes Material - Zeichen fehlt]on
unterdeß seine Meinung eröfnet hatte, leg-
[verlorenes Material - Zeichen fehlt] ihnen, nach einigen Vorwürfen, die Frage
[verlorenes Material - Zeichen fehlt]or: ob sie ihm treu sein wolten, wenn er ihnen
Verzeihung wiederfahren liesse? "Bis in den
Tod!" antworteten sie zitternd, indem sie sich
[v]or ihm auf die Knie warfen. Der Kapitain
[f]uhr fort: ich hab euch sonst immer als gute
Bursche gekant; ich wil daher glauben, daß ihr
[verlorenes Material - Zeichen fehlt]einen Theil an der Empörung gehabt habt und
[d]aß ihr das, was vorgegangen ist, durch desto
[ - 1 Zeichen fehlt]rössere Treue wieder gut machen werdet. Die
[ - 1 Zeichen fehlt]rei Matrosen weinten laut vor Freud' und Dank-
[ - 1 Zeichen fehlt]arkeit, und küßten mit dem lebhaftesten Zeichen

der

[ – 3 Zeichen fehlen]eraden bei Nahmen, aber da war keiner wel-
[ – 2 Zeichen fehlen]er antwortete. Es waren ihrer zehn, alle be-
[ – 2 Zeichen fehlen]afnet.

Robinſon, welcher von dem Kapitain ge-
[ – 2 Zeichen fehlen]drt hatte, daß unter den Gefangenen drei ehr-
[ – 3 Zeichen fehlen]che Burſche waͤren, die blos aus Furcht vor
[ – 2 Zeichen fehlen]n Uebrigen in die Rebellion gewilliget haͤtten,
[ – 2 Zeichen fehlen]hikte Freitag mit dem Steuerman ab, dieſe
[verlorenes Material – Zeichen fehlt] geſchwind, als moͤglich, herbei zu fuͤhren.
Sie erſchienen und der Kapitain, dem Robin-
[verlorenes Material – Zeichen fehlt]on
unterdeß ſeine Meinung eroͤfnet hatte, leg-
[verlorenes Material – Zeichen fehlt] ihnen, nach einigen Vorwuͤrfen, die Frage
[verlorenes Material – Zeichen fehlt]or: ob ſie ihm treu ſein wolten, wenn er ihnen
Verzeihung wiederfahren lieſſe? „Bis in den
Tod!„ antworteten ſie zitternd, indem ſie ſich
[v]or ihm auf die Knie warfen. Der Kapitain
[f]uhr fort: ich hab euch ſonſt immer als gute
Burſche gekant; ich wil daher glauben, daß ihr
[verlorenes Material – Zeichen fehlt]einen Theil an der Empoͤrung gehabt habt und
[d]aß ihr das, was vorgegangen iſt, durch deſto
[ – 1 Zeichen fehlt]roͤſſere Treue wieder gut machen werdet. Die
[ – 1 Zeichen fehlt]rei Matroſen weinten laut vor Freud' und Dank-
[ – 1 Zeichen fehlt]arkeit, und kuͤßten mit dem lebhafteſten Zeichen

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0337" n="331"/><gap unit="chars" quantity="3"/>eraden bei Nahmen, aber da war keiner wel-<lb/><gap unit="chars" quantity="2"/>er antwortete. Es waren ihrer zehn, alle be-<lb/><gap unit="chars" quantity="2"/>afnet.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Robin&#x017F;on,</hi> welcher von dem Kapitain ge-<lb/><gap unit="chars" quantity="2"/>drt hatte, daß unter den Gefangenen drei ehr-<lb/><gap unit="chars" quantity="3"/>che Bur&#x017F;che wa&#x0364;ren, die blos aus Furcht vor<lb/><gap unit="chars" quantity="2"/>n Uebrigen in die Rebellion gewilliget ha&#x0364;tten,<lb/><gap unit="chars" quantity="2"/>hikte <hi rendition="#fr">Freitag</hi> mit dem Steuerman ab, die&#x017F;e<lb/><gap reason="lost" unit="chars"/> ge&#x017F;chwind, als mo&#x0364;glich, herbei zu fu&#x0364;hren.<lb/>
Sie er&#x017F;chienen und der Kapitain, dem <hi rendition="#fr">Robin-<lb/><gap reason="lost" unit="chars"/>on</hi> unterdeß &#x017F;eine Meinung ero&#x0364;fnet hatte, leg-<lb/><gap reason="lost" unit="chars"/> ihnen, nach einigen Vorwu&#x0364;rfen, die Frage<lb/><gap reason="lost" unit="chars"/>or: ob &#x017F;ie ihm treu &#x017F;ein wolten, wenn er ihnen<lb/>
Verzeihung wiederfahren lie&#x017F;&#x017F;e? &#x201E;Bis in den<lb/>
Tod!&#x201E; antworteten &#x017F;ie zitternd, indem &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/><supplied>v</supplied>or ihm auf die Knie warfen. Der Kapitain<lb/><supplied>f</supplied>uhr fort: ich hab euch &#x017F;on&#x017F;t immer als gute<lb/>
Bur&#x017F;che gekant; ich wil daher glauben, daß ihr<lb/><gap reason="lost" unit="chars"/>einen Theil an der Empo&#x0364;rung gehabt habt und<lb/><supplied>d</supplied>aß ihr das, was vorgegangen i&#x017F;t, durch de&#x017F;to<lb/><gap unit="chars" quantity="1"/>ro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Treue wieder gut machen werdet. Die<lb/><gap unit="chars" quantity="1"/>rei Matro&#x017F;en weinten laut vor Freud' und Dank-<lb/><gap unit="chars" quantity="1"/>arkeit, und ku&#x0364;ßten mit dem lebhafte&#x017F;ten Zeichen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[331/0337] ___eraden bei Nahmen, aber da war keiner wel- __er antwortete. Es waren ihrer zehn, alle be- __afnet. Robinſon, welcher von dem Kapitain ge- __drt hatte, daß unter den Gefangenen drei ehr- ___che Burſche waͤren, die blos aus Furcht vor __n Uebrigen in die Rebellion gewilliget haͤtten, __hikte Freitag mit dem Steuerman ab, dieſe _ geſchwind, als moͤglich, herbei zu fuͤhren. Sie erſchienen und der Kapitain, dem Robin- _ on unterdeß ſeine Meinung eroͤfnet hatte, leg- _ ihnen, nach einigen Vorwuͤrfen, die Frage _ or: ob ſie ihm treu ſein wolten, wenn er ihnen Verzeihung wiederfahren lieſſe? „Bis in den Tod!„ antworteten ſie zitternd, indem ſie ſich vor ihm auf die Knie warfen. Der Kapitain fuhr fort: ich hab euch ſonſt immer als gute Burſche gekant; ich wil daher glauben, daß ihr _ einen Theil an der Empoͤrung gehabt habt und daß ihr das, was vorgegangen iſt, durch deſto _roͤſſere Treue wieder gut machen werdet. Die _rei Matroſen weinten laut vor Freud' und Dank- _arkeit, und kuͤßten mit dem lebhafteſten Zeichen der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/337
Zitationshilfe: Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780, S. 331. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/337>, abgerufen am 15.06.2024.