Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

und von da aus auf das Schreien der Rufenden
zu antworten. So bald sie merkten, daß man
auf ihre Stimmen horchte, daß man ausstiege,
um sie aufzusuchen, solten sie sich almählig tie-
fer in das Gebüsch begeben, um die Leute aus
dem Bote hinter sich her zu lokken und so weit,
als möglich, zu entfernen. Dan solten sie selbst
auf einem andern Wege eiligst zu ihnen zurük
kehren.

Diese wohlersonnene Kriegeslist hatte den
erwünschtesten Erfolg. Die Matrosen im Bote
hatten kaum eine antwortende Stimme vernom-
men, als sie eiligst wieder ans Land ruderten,
und mit den Flinten in der Hand nach der Ge-
gend hinliefen, von wannen ihnen geantwortet
wurde. Zwei liessen sie zur Bewachung des Boots
zurük.

Freitag und sein Begleiter machten ihre Sa-
chen treflich, und lokten diejenigen, die ihnen
nachgingen, fast eine halbe Meile weit tief in
das Gebüsch hinein. Dan kehrten sie mit einer
Geschwindigkeit, die ihres Gleichen nicht gehabt
hat, zu ihren Anführern zurük. Robinson

hatte

und von da aus auf das Schreien der Rufenden
zu antworten. So bald ſie merkten, daß man
auf ihre Stimmen horchte, daß man ausſtiege,
um ſie aufzuſuchen, ſolten ſie ſich almaͤhlig tie-
fer in das Gebuͤſch begeben, um die Leute aus
dem Bote hinter ſich her zu lokken und ſo weit,
als moͤglich, zu entfernen. Dan ſolten ſie ſelbſt
auf einem andern Wege eiligſt zu ihnen zuruͤk
kehren.

Dieſe wohlerſonnene Kriegesliſt hatte den
erwuͤnſchteſten Erfolg. Die Matroſen im Bote
hatten kaum eine antwortende Stimme vernom-
men, als ſie eiligſt wieder ans Land ruderten,
und mit den Flinten in der Hand nach der Ge-
gend hinliefen, von wannen ihnen geantwortet
wurde. Zwei lieſſen ſie zur Bewachung des Boots
zuruͤk.

Freitag und ſein Begleiter machten ihre Sa-
chen treflich, und lokten diejenigen, die ihnen
nachgingen, faſt eine halbe Meile weit tief in
das Gebuͤſch hinein. Dan kehrten ſie mit einer
Geſchwindigkeit, die ihres Gleichen nicht gehabt
hat, zu ihren Anfuͤhrern zuruͤk. Robinſon

hatte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0339" n="333"/>
und von da aus auf das Schreien der Rufenden<lb/>
zu antworten. So bald &#x017F;ie merkten, daß man<lb/>
auf ihre Stimmen horchte, daß man aus&#x017F;tiege,<lb/>
um &#x017F;ie aufzu&#x017F;uchen, &#x017F;olten &#x017F;ie &#x017F;ich alma&#x0364;hlig tie-<lb/>
fer in das Gebu&#x0364;&#x017F;ch begeben, um die Leute aus<lb/>
dem Bote hinter &#x017F;ich her zu lokken und &#x017F;o weit,<lb/>
als mo&#x0364;glich, zu entfernen. Dan &#x017F;olten &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
auf einem andern Wege eilig&#x017F;t zu ihnen zuru&#x0364;k<lb/>
kehren.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e wohler&#x017F;onnene Kriegesli&#x017F;t hatte den<lb/>
erwu&#x0364;n&#x017F;chte&#x017F;ten Erfolg. Die Matro&#x017F;en im Bote<lb/>
hatten kaum eine antwortende Stimme vernom-<lb/>
men, als &#x017F;ie eilig&#x017F;t wieder ans Land ruderten,<lb/>
und mit den Flinten in der Hand nach der Ge-<lb/>
gend hinliefen, von wannen ihnen geantwortet<lb/>
wurde. Zwei lie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie zur Bewachung des Boots<lb/>
zuru&#x0364;k.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Freitag</hi> und &#x017F;ein Begleiter machten ihre Sa-<lb/>
chen treflich, und lokten diejenigen, die ihnen<lb/>
nachgingen, fa&#x017F;t eine halbe Meile weit tief in<lb/>
das Gebu&#x0364;&#x017F;ch hinein. Dan kehrten &#x017F;ie mit einer<lb/>
Ge&#x017F;chwindigkeit, die ihres Gleichen nicht gehabt<lb/>
hat, zu ihren Anfu&#x0364;hrern zuru&#x0364;k. <hi rendition="#fr">Robin&#x017F;on</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hatte</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[333/0339] und von da aus auf das Schreien der Rufenden zu antworten. So bald ſie merkten, daß man auf ihre Stimmen horchte, daß man ausſtiege, um ſie aufzuſuchen, ſolten ſie ſich almaͤhlig tie- fer in das Gebuͤſch begeben, um die Leute aus dem Bote hinter ſich her zu lokken und ſo weit, als moͤglich, zu entfernen. Dan ſolten ſie ſelbſt auf einem andern Wege eiligſt zu ihnen zuruͤk kehren. Dieſe wohlerſonnene Kriegesliſt hatte den erwuͤnſchteſten Erfolg. Die Matroſen im Bote hatten kaum eine antwortende Stimme vernom- men, als ſie eiligſt wieder ans Land ruderten, und mit den Flinten in der Hand nach der Ge- gend hinliefen, von wannen ihnen geantwortet wurde. Zwei lieſſen ſie zur Bewachung des Boots zuruͤk. Freitag und ſein Begleiter machten ihre Sa- chen treflich, und lokten diejenigen, die ihnen nachgingen, faſt eine halbe Meile weit tief in das Gebuͤſch hinein. Dan kehrten ſie mit einer Geſchwindigkeit, die ihres Gleichen nicht gehabt hat, zu ihren Anfuͤhrern zuruͤk. Robinſon hatte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/339
Zitationshilfe: Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780, S. 333. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/339>, abgerufen am 15.06.2024.