Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

hatte unterdeß dem Kapitain seinen ganzen Plan
mitgetheilt, der abermahls darauf hinaus lief,
daß sie suchen wolten, sich der ganzen Geselschaft
zu bemächtigen, ohne daß ein Tropfen Bluts
dabei vergossen würde.

Es war unterdeß fast gänzlich finster gewor-
den. Stil, wie ein Mäuschen, rükte Robin-
son
mit seinen Gefährten gegen das Boot an,
und waren schon bis auf zwanzig Schritte davon
gekommen, ohne daß die darin wachenden beiden
Matrosen das geringste merkten. Plözlich spran-
gen sie alle mit einem entsezlichen Geschrei und
mit einem lauten Geklirre ihrer Waffen hervor
und droheten Tod und Verderben, wenn ein ein-
ziger sich zu rühren wagte. Die beiden Ma-
trosen riefen Pardon! und man sprang hinzu,
ihnen die Hände zu binden.

Kaum war dies geschehen: so eilte man auch
dieses Boot weit auf den Strand zu bringen.
Dan zog man sich mit den beiden Gefangenen in
das nahe dabei liegende Gebüsch zurük, um die
Ankunft der übrigen zu erwarten. Diese kamen,
jedoch nicht alle auf einmahl und äusserst ermü-

det

hatte unterdeß dem Kapitain ſeinen ganzen Plan
mitgetheilt, der abermahls darauf hinaus lief,
daß ſie ſuchen wolten, ſich der ganzen Geſelſchaft
zu bemaͤchtigen, ohne daß ein Tropfen Bluts
dabei vergoſſen wuͤrde.

Es war unterdeß faſt gaͤnzlich finſter gewor-
den. Stil, wie ein Maͤuschen, ruͤkte Robin-
ſon
mit ſeinen Gefaͤhrten gegen das Boot an,
und waren ſchon bis auf zwanzig Schritte davon
gekommen, ohne daß die darin wachenden beiden
Matroſen das geringſte merkten. Ploͤzlich ſpran-
gen ſie alle mit einem entſezlichen Geſchrei und
mit einem lauten Geklirre ihrer Waffen hervor
und droheten Tod und Verderben, wenn ein ein-
ziger ſich zu ruͤhren wagte. Die beiden Ma-
troſen riefen Pardon! und man ſprang hinzu,
ihnen die Haͤnde zu binden.

Kaum war dies geſchehen: ſo eilte man auch
dieſes Boot weit auf den Strand zu bringen.
Dan zog man ſich mit den beiden Gefangenen in
das nahe dabei liegende Gebuͤſch zuruͤk, um die
Ankunft der uͤbrigen zu erwarten. Dieſe kamen,
jedoch nicht alle auf einmahl und aͤuſſerſt ermuͤ-

det
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0340" n="334"/>
hatte unterdeß dem Kapitain &#x017F;einen ganzen Plan<lb/>
mitgetheilt, der abermahls darauf hinaus lief,<lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;uchen wolten, &#x017F;ich der ganzen Ge&#x017F;el&#x017F;chaft<lb/>
zu bema&#x0364;chtigen, ohne daß ein Tropfen Bluts<lb/>
dabei vergo&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rde.</p><lb/>
          <p>Es war unterdeß fa&#x017F;t ga&#x0364;nzlich fin&#x017F;ter gewor-<lb/>
den. Stil, wie ein Ma&#x0364;uschen, ru&#x0364;kte <hi rendition="#fr">Robin-<lb/>
&#x017F;on</hi> mit &#x017F;einen Gefa&#x0364;hrten gegen das Boot an,<lb/>
und waren &#x017F;chon bis auf zwanzig Schritte davon<lb/>
gekommen, ohne daß die darin wachenden beiden<lb/>
Matro&#x017F;en das gering&#x017F;te merkten. Plo&#x0364;zlich &#x017F;pran-<lb/>
gen &#x017F;ie alle mit einem ent&#x017F;ezlichen Ge&#x017F;chrei und<lb/>
mit einem lauten Geklirre ihrer Waffen hervor<lb/>
und droheten Tod und Verderben, wenn ein ein-<lb/>
ziger &#x017F;ich zu ru&#x0364;hren wagte. Die beiden Ma-<lb/>
tro&#x017F;en riefen Pardon! und man &#x017F;prang hinzu,<lb/>
ihnen die Ha&#x0364;nde zu binden.</p><lb/>
          <p>Kaum war dies ge&#x017F;chehen: &#x017F;o eilte man auch<lb/>
die&#x017F;es Boot weit auf den Strand zu bringen.<lb/>
Dan zog man &#x017F;ich mit den beiden Gefangenen in<lb/>
das nahe dabei liegende Gebu&#x0364;&#x017F;ch zuru&#x0364;k, um die<lb/>
Ankunft der u&#x0364;brigen zu erwarten. Die&#x017F;e kamen,<lb/>
jedoch nicht alle auf einmahl und a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;t ermu&#x0364;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">det</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[334/0340] hatte unterdeß dem Kapitain ſeinen ganzen Plan mitgetheilt, der abermahls darauf hinaus lief, daß ſie ſuchen wolten, ſich der ganzen Geſelſchaft zu bemaͤchtigen, ohne daß ein Tropfen Bluts dabei vergoſſen wuͤrde. Es war unterdeß faſt gaͤnzlich finſter gewor- den. Stil, wie ein Maͤuschen, ruͤkte Robin- ſon mit ſeinen Gefaͤhrten gegen das Boot an, und waren ſchon bis auf zwanzig Schritte davon gekommen, ohne daß die darin wachenden beiden Matroſen das geringſte merkten. Ploͤzlich ſpran- gen ſie alle mit einem entſezlichen Geſchrei und mit einem lauten Geklirre ihrer Waffen hervor und droheten Tod und Verderben, wenn ein ein- ziger ſich zu ruͤhren wagte. Die beiden Ma- troſen riefen Pardon! und man ſprang hinzu, ihnen die Haͤnde zu binden. Kaum war dies geſchehen: ſo eilte man auch dieſes Boot weit auf den Strand zu bringen. Dan zog man ſich mit den beiden Gefangenen in das nahe dabei liegende Gebuͤſch zuruͤk, um die Ankunft der uͤbrigen zu erwarten. Dieſe kamen, jedoch nicht alle auf einmahl und aͤuſſerſt ermuͤ- det

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/340
Zitationshilfe: Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/340>, abgerufen am 16.06.2024.