Wenn dir der Auftrag gegeben würde, ein Bündel vereinigter Ruthen zu zerbrechen: so würdest du dir vergebens die Hände zerarbeiten, so lange die einzelnen Reiser mit einander ver- bunden wären. Aber ein bloßes Spiel würd- es für dich sein, nach aufgelöstem Bande, jedes Reischen insbesondere zu zerknikken.
Eben so verlegen ist der Man von Geschäften, wenn zu viele und zu mannigfaltige Verrichtungen seiner arbeitenden Sele sich auf einmahl darstellen. Er thue also das, was er im erstern Falle thun würde; er trenne ein Geschäfte von dem andern, nehme jedes insbesondere vor, und vergesse auf eine Zeitlang, daß die andern alle in der Welt sind: so wird er allen ge- wachsen sein. Eine solche Eintheilung unserer Arbeiten ist von großer Wichtigkeit. Denn die Vorstellung, daß viele und mannigfaltige Ge- schäfte auf uns warten, versezt uns in eine ge- wisse Aengstlichkeit, die unsere Selenkräfte be- klemt, und jede freie und große Wirksamkeit der- selben unmöglich macht. Wir mögen noch so viel Geisteskräfte besizen, so sind und bleiben wir doch
immer
Wenn dir der Auftrag gegeben wuͤrde, ein Buͤndel vereinigter Ruthen zu zerbrechen: ſo wuͤrdeſt du dir vergebens die Haͤnde zerarbeiten, ſo lange die einzelnen Reiſer mit einander ver- bunden waͤren. Aber ein bloßes Spiel wuͤrd- es fuͤr dich ſein, nach aufgeloͤſtem Bande, jedes Reischen insbeſondere zu zerknikken.
Eben ſo verlegen iſt der Man von Geſchaͤften, wenn zu viele und zu mannigfaltige Verrichtungen ſeiner arbeitenden Sele ſich auf einmahl darſtellen. Er thue alſo das, was er im erſtern Falle thun wuͤrde; er trenne ein Geſchaͤfte von dem andern, nehme jedes insbeſondere vor, und vergeſſe auf eine Zeitlang, daß die andern alle in der Welt ſind: ſo wird er allen ge- wachſen ſein. Eine ſolche Eintheilung unſerer Arbeiten iſt von großer Wichtigkeit. Denn die Vorſtellung, daß viele und mannigfaltige Ge- ſchaͤfte auf uns warten, verſezt uns in eine ge- wiſſe Aengſtlichkeit, die unſere Selenkraͤfte be- klemt, und jede freie und große Wirkſamkeit der- ſelben unmoͤglich macht. Wir moͤgen noch ſo viel Geiſteskraͤfte beſizen, ſo ſind und bleiben wir doch
immer
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0084"n="54"/><p>Wenn dir der Auftrag gegeben wuͤrde, ein<lb/>
Buͤndel vereinigter Ruthen zu zerbrechen: ſo<lb/>
wuͤrdeſt du dir vergebens die Haͤnde zerarbeiten,<lb/>ſo lange die einzelnen Reiſer mit einander ver-<lb/>
bunden waͤren. Aber ein bloßes Spiel wuͤrd-<lb/>
es fuͤr dich ſein, nach aufgeloͤſtem Bande, jedes<lb/>
Reischen insbeſondere zu zerknikken.</p><lb/><p>Eben ſo verlegen iſt der Man von Geſchaͤften,<lb/>
wenn zu viele und zu mannigfaltige Verrichtungen<lb/>ſeiner arbeitenden Sele ſich auf einmahl darſtellen.<lb/>
Er thue alſo das, was er im erſtern Falle thun<lb/>
wuͤrde; <hirendition="#fr">er trenne ein Geſchaͤfte von dem<lb/>
andern, nehme jedes insbeſondere vor, und<lb/>
vergeſſe auf eine Zeitlang, daß die andern<lb/>
alle in der Welt ſind: ſo wird er allen ge-<lb/>
wachſen</hi>ſein. Eine ſolche Eintheilung unſerer<lb/>
Arbeiten iſt von großer Wichtigkeit. Denn die<lb/>
Vorſtellung, daß viele und mannigfaltige Ge-<lb/>ſchaͤfte auf uns warten, verſezt uns in eine ge-<lb/>
wiſſe Aengſtlichkeit, die unſere Selenkraͤfte be-<lb/>
klemt, und jede freie und große Wirkſamkeit der-<lb/>ſelben unmoͤglich macht. Wir moͤgen noch ſo viel<lb/>
Geiſteskraͤfte beſizen, ſo ſind und bleiben wir doch<lb/><fwplace="bottom"type="catch">immer</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[54/0084]
Wenn dir der Auftrag gegeben wuͤrde, ein
Buͤndel vereinigter Ruthen zu zerbrechen: ſo
wuͤrdeſt du dir vergebens die Haͤnde zerarbeiten,
ſo lange die einzelnen Reiſer mit einander ver-
bunden waͤren. Aber ein bloßes Spiel wuͤrd-
es fuͤr dich ſein, nach aufgeloͤſtem Bande, jedes
Reischen insbeſondere zu zerknikken.
Eben ſo verlegen iſt der Man von Geſchaͤften,
wenn zu viele und zu mannigfaltige Verrichtungen
ſeiner arbeitenden Sele ſich auf einmahl darſtellen.
Er thue alſo das, was er im erſtern Falle thun
wuͤrde; er trenne ein Geſchaͤfte von dem
andern, nehme jedes insbeſondere vor, und
vergeſſe auf eine Zeitlang, daß die andern
alle in der Welt ſind: ſo wird er allen ge-
wachſen ſein. Eine ſolche Eintheilung unſerer
Arbeiten iſt von großer Wichtigkeit. Denn die
Vorſtellung, daß viele und mannigfaltige Ge-
ſchaͤfte auf uns warten, verſezt uns in eine ge-
wiſſe Aengſtlichkeit, die unſere Selenkraͤfte be-
klemt, und jede freie und große Wirkſamkeit der-
ſelben unmoͤglich macht. Wir moͤgen noch ſo viel
Geiſteskraͤfte beſizen, ſo ſind und bleiben wir doch
immer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Campe, Joachim Heinrich: Theophron oder der erfahrne Rathgeber für die unerfahrne Jugend. Bd. 1. Hamburg, 1783, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_theophron01_1783/84>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.