immer Menschen, das heißt, eingeschränkte Geister, welche ihre Aufmerksamkeit, wenn sie in einem ge- wissen Grade wirksam sein sol, jedesmahl nur auf einen Gegenstand heften können. Je bestimter dieser ist, je genauer man ihn von andern Gegenständen abgesondert hat, und je aus- schließender wir unsere Vorstellungskraft darauf eingeengt haben; um desto deutlicher und lebhafter sind unsere Ideen, um desto thätiger, um desto mächtiger ist unsere ganze Wirkungskraft. Das Gleichniß von einem Brenglase, welches die zer- streuten Sonnenstrale zusammenfaßt, um damit zu zünden, ist eben so bekant, als passend.
Theile also so sehr es nur immer thunlich ist, deine jedesmaligen Arbeiten ein, und nim eine nach der andern vor. Um diese Bemühung zu erleichtern, mache es dir zur Gewohnheit, an jedem Abend, so weit es möglich ist, einen ordentlichen Plan zu den Geschäften des folgenden Tages zu entwerfen, in wel- chem die Folge derselben und die Stun- den, in denen sie vorgenommen werden sollen, bestmöglich bestimt sind. O es ist
eine
D 4
immer Menſchen, das heißt, eingeſchraͤnkte Geiſter, welche ihre Aufmerkſamkeit, wenn ſie in einem ge- wiſſen Grade wirkſam ſein ſol, jedesmahl nur auf einen Gegenſtand heften koͤnnen. Je beſtimter dieſer iſt, je genauer man ihn von andern Gegenſtaͤnden abgeſondert hat, und je aus- ſchließender wir unſere Vorſtellungskraft darauf eingeengt haben; um deſto deutlicher und lebhafter ſind unſere Ideen, um deſto thaͤtiger, um deſto maͤchtiger iſt unſere ganze Wirkungskraft. Das Gleichniß von einem Brenglaſe, welches die zer- ſtreuten Sonnenſtrale zuſammenfaßt, um damit zu zuͤnden, iſt eben ſo bekant, als paſſend.
Theile alſo ſo ſehr es nur immer thunlich iſt, deine jedesmaligen Arbeiten ein, und nim eine nach der andern vor. Um dieſe Bemuͤhung zu erleichtern, mache es dir zur Gewohnheit, an jedem Abend, ſo weit es moͤglich iſt, einen ordentlichen Plan zu den Geſchaͤften des folgenden Tages zu entwerfen, in wel- chem die Folge derſelben und die Stun- den, in denen ſie vorgenommen werden ſollen, beſtmoͤglich beſtimt ſind. O es iſt
eine
D 4
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0085"n="55"/>
immer Menſchen, das heißt, eingeſchraͤnkte Geiſter,<lb/>
welche ihre Aufmerkſamkeit, wenn ſie in einem ge-<lb/>
wiſſen Grade wirkſam ſein ſol, jedesmahl nur auf<lb/><hirendition="#fr">einen</hi> Gegenſtand heften koͤnnen. Je beſtimter<lb/>
dieſer iſt, je genauer man ihn von andern<lb/>
Gegenſtaͤnden abgeſondert hat, und je aus-<lb/>ſchließender wir unſere Vorſtellungskraft darauf<lb/>
eingeengt haben; um deſto deutlicher und lebhafter<lb/>ſind unſere Ideen, um deſto thaͤtiger, um deſto<lb/>
maͤchtiger iſt unſere ganze Wirkungskraft. Das<lb/>
Gleichniß von einem Brenglaſe, welches die zer-<lb/>ſtreuten Sonnenſtrale zuſammenfaßt, um damit<lb/>
zu zuͤnden, iſt eben ſo bekant, als paſſend.</p><lb/><p>Theile alſo ſo ſehr es nur immer thunlich iſt,<lb/>
deine jedesmaligen Arbeiten ein, und nim eine<lb/>
nach der andern vor. Um dieſe Bemuͤhung zu<lb/>
erleichtern, <hirendition="#fr">mache es dir zur Gewohnheit,<lb/>
an jedem Abend, ſo weit es moͤglich iſt,<lb/>
einen ordentlichen Plan zu den Geſchaͤften<lb/>
des folgenden Tages zu entwerfen, in wel-<lb/>
chem die Folge derſelben und die Stun-<lb/>
den, in denen ſie vorgenommen werden<lb/>ſollen, beſtmoͤglich beſtimt ſind</hi>. O es iſt<lb/><fwplace="bottom"type="sig">D 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">eine</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[55/0085]
immer Menſchen, das heißt, eingeſchraͤnkte Geiſter,
welche ihre Aufmerkſamkeit, wenn ſie in einem ge-
wiſſen Grade wirkſam ſein ſol, jedesmahl nur auf
einen Gegenſtand heften koͤnnen. Je beſtimter
dieſer iſt, je genauer man ihn von andern
Gegenſtaͤnden abgeſondert hat, und je aus-
ſchließender wir unſere Vorſtellungskraft darauf
eingeengt haben; um deſto deutlicher und lebhafter
ſind unſere Ideen, um deſto thaͤtiger, um deſto
maͤchtiger iſt unſere ganze Wirkungskraft. Das
Gleichniß von einem Brenglaſe, welches die zer-
ſtreuten Sonnenſtrale zuſammenfaßt, um damit
zu zuͤnden, iſt eben ſo bekant, als paſſend.
Theile alſo ſo ſehr es nur immer thunlich iſt,
deine jedesmaligen Arbeiten ein, und nim eine
nach der andern vor. Um dieſe Bemuͤhung zu
erleichtern, mache es dir zur Gewohnheit,
an jedem Abend, ſo weit es moͤglich iſt,
einen ordentlichen Plan zu den Geſchaͤften
des folgenden Tages zu entwerfen, in wel-
chem die Folge derſelben und die Stun-
den, in denen ſie vorgenommen werden
ſollen, beſtmoͤglich beſtimt ſind. O es iſt
eine
D 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Campe, Joachim Heinrich: Theophron oder der erfahrne Rathgeber für die unerfahrne Jugend. Bd. 1. Hamburg, 1783, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_theophron01_1783/85>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.