Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

3. Murad der I
zu ihm kommen: so leget der Schejch 17 einem unter ihren Befehlhabern den
Aermel 18 von seinem Rocke auf den Kopf, und saget; sie sollen Jeng-itscheri 19 [Spaltenumbruch]
die ganze muhämmedische Welt durch, und
wo sie hinkommen, da unterhalten sie die
Leute mit angenehmen Erzählungen von allen
Merkwürdigkeiten, die sie auf ihren Reisen
gesehen oder gehöret haben, um dieselben so-
wol in ausländischen Sachen zu unterrichten,
als auch zu desto reichlicherem Almosen zu be-
wegen. Was für eine große Beschwerung
diese indianischen Landläufer dem osmanischen
Reiche hiedurch verursachen, das wird der
Leser aus folgender Begebenheit abnehmen
können, die sich zu meiner Zeit unter der Re-
gierung Sülejmans des II zu Constantinopel
zugetragen hat. Es kam damals ein gewisser
Indianer dahin mit einem Aufzuge, der eher
einen Boten, als einen Gesandten, vorstellete.
Als dieser vor den obersten Weßir Kjüprili
Mustäfa gelassen wurde: so überreichte er
ihm seine Schreiben von dem großen Mogul
oder (wie ihn die Türken nennen) dem Padi-
schah von Indien. Hierauf brachte der Ge-
sandte mündlich vor: sein Herr habe ver-
nommen, daß das osmanische Reich in Ab-
nahme gerathen sey, und daß die Feinde
des muhämmedischen Gesetzes täglich stärker
werden; er habe ihm daher aus Eifer für
seine Religion den Befehl gegeben, dem We-
ßire in seinem Namen die Nachricht zu über-
bringen, daß er bereit sey, demselben ent-
weder mit Gelde, oder mit Volke, wie es die
Gelegenheit erfordere, beyzustehen. Auf die-
sen Vortrag hat der Weßir, wie man saget,
auf folgende Art geantwortet. Er danke
dem großen Kaiser von Indien für seine
Freundschaft gegen die Osmanen, und werde
sich bemühen, dessen gute Neigung auf alle
Weise zu erwiedern. Was aber den gegen-
wärtigen Zustand des osmanischen Reiches
[Spaltenumbruch]
anbelange: so habe dasselbe den Ruhm seiner
Waffen durch die Eroberung von Belgrad
wiederum erneuert, und könne mit keiner
größern Gewogenheit von seiner indianischen
Majestät beehret werden, als wenn dieselbe
ihren Bettlern (hiedurch meinte er die Bettel-
mönche, die ich vorhin beschrieben habe) be-
fehlen wollte, daß sie nicht in das osmanische
Gebiet kämen.
16 Fahne] Die Jeng-itscheri führen in
ihren Fahnen ein zweyschneidiges Schwert,
das wie ein Wetterstrahl geformet ist, und
gegen über einen halben Mond. Auf dem
Kopfe tragen sie eine Kjetsche oder weiße
Decke, in Gestalt eines Aermels. Sonst ge-
hen sie gekleidet wie das übrige Fußvolk.
17 Schejch] oder Prälat, ist so viel als
ein Archimandrit in den griechischen Klöstern,
oder ein Abt in einer Abtey. Denn bey den
Türken werden nicht allein die Vorsteher der
großen und kaiserlichen Dschami Schejch ge-
nennet, sondern auch die Obersten in den
Tekje der Derwische. Daher ist es gewöhn-
lich, so gar dem Müfti, der wie der Patriarch
anzusehen ist, den Namen Schejchül-Islam
beyzulegen, das ist, Prälat der Auserwähl-
ten, und Oberpriester.
18 Aermel] Die Kopfdecke der Jeng-i-
tscheri behält noch bis auf den heutigen Tag
diese Gestalt.
19 Jeng-itscheri] Dieser Name des or-
dentlichen Kriegsvolkes des Sultans ist zu-
sammengesetzet von jeng-i, neu, und Tscheri,
Soldat. Die gewöhnliche Zahl desselben ist

heißen:
H

3. Murad der I
zu ihm kommen: ſo leget der Schejch 17 einem unter ihren Befehlhabern den
Aermel 18 von ſeinem Rocke auf den Kopf, und ſaget; ſie ſollen Jeng-itſcheri 19 [Spaltenumbruch]
die ganze muhaͤmmediſche Welt durch, und
wo ſie hinkommen, da unterhalten ſie die
Leute mit angenehmen Erzaͤhlungen von allen
Merkwuͤrdigkeiten, die ſie auf ihren Reiſen
geſehen oder gehoͤret haben, um dieſelben ſo-
wol in auslaͤndiſchen Sachen zu unterrichten,
als auch zu deſto reichlicherem Almoſen zu be-
wegen. Was fuͤr eine große Beſchwerung
dieſe indianiſchen Landlaͤufer dem osmaniſchen
Reiche hiedurch verurſachen, das wird der
Leſer aus folgender Begebenheit abnehmen
koͤnnen, die ſich zu meiner Zeit unter der Re-
gierung Suͤlejmans des II zu Conſtantinopel
zugetragen hat. Es kam damals ein gewiſſer
Indianer dahin mit einem Aufzuge, der eher
einen Boten, als einen Geſandten, vorſtellete.
Als dieſer vor den oberſten Weßir Kjuͤprili
Muſtaͤfa gelaſſen wurde: ſo uͤberreichte er
ihm ſeine Schreiben von dem großen Mogul
oder (wie ihn die Tuͤrken nennen) dem Padi-
ſchah von Indien. Hierauf brachte der Ge-
ſandte muͤndlich vor: ſein Herr habe ver-
nommen, daß das osmaniſche Reich in Ab-
nahme gerathen ſey, und daß die Feinde
des muhaͤmmediſchen Geſetzes taͤglich ſtaͤrker
werden; er habe ihm daher aus Eifer fuͤr
ſeine Religion den Befehl gegeben, dem We-
ßire in ſeinem Namen die Nachricht zu uͤber-
bringen, daß er bereit ſey, demſelben ent-
weder mit Gelde, oder mit Volke, wie es die
Gelegenheit erfordere, beyzuſtehen. Auf die-
ſen Vortrag hat der Weßir, wie man ſaget,
auf folgende Art geantwortet. Er danke
dem großen Kaiſer von Indien fuͤr ſeine
Freundſchaft gegen die Osmanen, und werde
ſich bemuͤhen, deſſen gute Neigung auf alle
Weiſe zu erwiedern. Was aber den gegen-
waͤrtigen Zuſtand des osmaniſchen Reiches
[Spaltenumbruch]
anbelange: ſo habe daſſelbe den Ruhm ſeiner
Waffen durch die Eroberung von Belgrad
wiederum erneuert, und koͤnne mit keiner
groͤßern Gewogenheit von ſeiner indianiſchen
Majeſtaͤt beehret werden, als wenn dieſelbe
ihren Bettlern (hiedurch meinte er die Bettel-
moͤnche, die ich vorhin beſchrieben habe) be-
fehlen wollte, daß ſie nicht in das osmaniſche
Gebiet kaͤmen.
16 Fahne] Die Jeng-itſcheri fuͤhren in
ihren Fahnen ein zweyſchneidiges Schwert,
das wie ein Wetterſtrahl geformet iſt, und
gegen uͤber einen halben Mond. Auf dem
Kopfe tragen ſie eine Kjetſche oder weiße
Decke, in Geſtalt eines Aermels. Sonſt ge-
hen ſie gekleidet wie das uͤbrige Fußvolk.
17 Schejch] oder Praͤlat, iſt ſo viel als
ein Archimandrit in den griechiſchen Kloͤſtern,
oder ein Abt in einer Abtey. Denn bey den
Tuͤrken werden nicht allein die Vorſteher der
großen und kaiſerlichen Dſchami Schejch ge-
nennet, ſondern auch die Oberſten in den
Tekje der Derwiſche. Daher iſt es gewoͤhn-
lich, ſo gar dem Muͤfti, der wie der Patriarch
anzuſehen iſt, den Namen Schejchuͤl-Islam
beyzulegen, das iſt, Praͤlat der Auserwaͤhl-
ten, und Oberprieſter.
18 Aermel] Die Kopfdecke der Jeng-i-
tſcheri behaͤlt noch bis auf den heutigen Tag
dieſe Geſtalt.
19 Jeng-itſcheri] Dieſer Name des or-
dentlichen Kriegsvolkes des Sultans iſt zu-
ſammengeſetzet von jeng-i, neu, und Tſcheri,
Soldat. Die gewoͤhnliche Zahl deſſelben iſt

heißen:
H
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0133" n="57"/><fw place="top" type="header">3. Murad der <hi rendition="#aq">I</hi></fw><lb/>
zu ihm kommen: &#x017F;o leget der Schejch <note place="end" n="17"/> einem unter ihren Befehlhabern den<lb/>
Aermel <note place="end" n="18"/> von &#x017F;einem Rocke auf den Kopf, und &#x017F;aget; &#x017F;ie &#x017F;ollen Jeng-it&#x017F;cheri <note place="end" n="19"/><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">heißen:</fw><lb/><cb n="1"/><lb/><note xml:id="M133" prev="#M132" place="end">die ganze muha&#x0364;mmedi&#x017F;che Welt durch, und<lb/>
wo &#x017F;ie hinkommen, da unterhalten &#x017F;ie die<lb/>
Leute mit angenehmen Erza&#x0364;hlungen von allen<lb/>
Merkwu&#x0364;rdigkeiten, die &#x017F;ie auf ihren Rei&#x017F;en<lb/>
ge&#x017F;ehen oder geho&#x0364;ret haben, um die&#x017F;elben &#x017F;o-<lb/>
wol in ausla&#x0364;ndi&#x017F;chen Sachen zu unterrichten,<lb/>
als auch zu de&#x017F;to reichlicherem Almo&#x017F;en zu be-<lb/>
wegen. Was fu&#x0364;r eine große Be&#x017F;chwerung<lb/>
die&#x017F;e indiani&#x017F;chen Landla&#x0364;ufer dem osmani&#x017F;chen<lb/>
Reiche hiedurch verur&#x017F;achen, das wird der<lb/>
Le&#x017F;er aus folgender Begebenheit abnehmen<lb/>
ko&#x0364;nnen, die &#x017F;ich zu meiner Zeit unter der Re-<lb/>
gierung Su&#x0364;lejmans des <hi rendition="#aq">II</hi> zu Con&#x017F;tantinopel<lb/>
zugetragen hat. Es kam damals ein gewi&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Indianer dahin mit einem Aufzuge, der eher<lb/>
einen Boten, als einen Ge&#x017F;andten, vor&#x017F;tellete.<lb/>
Als die&#x017F;er vor den ober&#x017F;ten Weßir Kju&#x0364;prili<lb/>
Mu&#x017F;ta&#x0364;fa gela&#x017F;&#x017F;en wurde: &#x017F;o u&#x0364;berreichte er<lb/>
ihm &#x017F;eine Schreiben von dem großen Mogul<lb/>
oder (wie ihn die Tu&#x0364;rken nennen) dem Padi-<lb/>
&#x017F;chah von Indien. Hierauf brachte der Ge-<lb/>
&#x017F;andte mu&#x0364;ndlich vor: &#x017F;ein Herr habe ver-<lb/>
nommen, daß das osmani&#x017F;che Reich in Ab-<lb/>
nahme gerathen &#x017F;ey, und daß die Feinde<lb/>
des muha&#x0364;mmedi&#x017F;chen Ge&#x017F;etzes ta&#x0364;glich &#x017F;ta&#x0364;rker<lb/>
werden; er habe ihm daher aus Eifer fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;eine Religion den Befehl gegeben, dem We-<lb/>
ßire in &#x017F;einem Namen die Nachricht zu u&#x0364;ber-<lb/>
bringen, daß er bereit &#x017F;ey, dem&#x017F;elben ent-<lb/>
weder mit Gelde, oder mit Volke, wie es die<lb/>
Gelegenheit erfordere, beyzu&#x017F;tehen. Auf die-<lb/>
&#x017F;en Vortrag hat der Weßir, wie man &#x017F;aget,<lb/>
auf folgende Art geantwortet. Er danke<lb/>
dem großen Kai&#x017F;er von Indien fu&#x0364;r &#x017F;eine<lb/>
Freund&#x017F;chaft gegen die Osmanen, und werde<lb/>
&#x017F;ich bemu&#x0364;hen, de&#x017F;&#x017F;en gute Neigung auf alle<lb/>
Wei&#x017F;e zu erwiedern. Was aber den gegen-<lb/>
wa&#x0364;rtigen Zu&#x017F;tand des osmani&#x017F;chen Reiches<lb/><cb n="2"/><lb/>
anbelange: &#x017F;o habe da&#x017F;&#x017F;elbe den Ruhm &#x017F;einer<lb/>
Waffen durch die Eroberung von Belgrad<lb/>
wiederum erneuert, und ko&#x0364;nne mit keiner<lb/>
gro&#x0364;ßern Gewogenheit von &#x017F;einer indiani&#x017F;chen<lb/>
Maje&#x017F;ta&#x0364;t beehret werden, als wenn die&#x017F;elbe<lb/>
ihren Bettlern (hiedurch meinte er die Bettel-<lb/>
mo&#x0364;nche, die ich vorhin be&#x017F;chrieben habe) be-<lb/>
fehlen wollte, daß &#x017F;ie nicht in das osmani&#x017F;che<lb/>
Gebiet ka&#x0364;men.</note><lb/><note place="end" n="16">Fahne] Die Jeng-it&#x017F;cheri fu&#x0364;hren in<lb/>
ihren Fahnen ein zwey&#x017F;chneidiges Schwert,<lb/>
das wie ein Wetter&#x017F;trahl geformet i&#x017F;t, und<lb/>
gegen u&#x0364;ber einen halben Mond. Auf dem<lb/>
Kopfe tragen &#x017F;ie eine Kjet&#x017F;che oder weiße<lb/>
Decke, in Ge&#x017F;talt eines Aermels. Son&#x017F;t ge-<lb/>
hen &#x017F;ie gekleidet wie das u&#x0364;brige Fußvolk.</note><lb/><note place="end" n="17">Schejch] oder Pra&#x0364;lat, i&#x017F;t &#x017F;o viel als<lb/>
ein Archimandrit in den griechi&#x017F;chen Klo&#x0364;&#x017F;tern,<lb/>
oder ein Abt in einer Abtey. Denn bey den<lb/>
Tu&#x0364;rken werden nicht allein die Vor&#x017F;teher der<lb/>
großen und kai&#x017F;erlichen D&#x017F;chami Schejch ge-<lb/>
nennet, &#x017F;ondern auch die Ober&#x017F;ten in den<lb/>
Tekje der Derwi&#x017F;che. Daher i&#x017F;t es gewo&#x0364;hn-<lb/>
lich, &#x017F;o gar dem Mu&#x0364;fti, der wie der Patriarch<lb/>
anzu&#x017F;ehen i&#x017F;t, den Namen Schejchu&#x0364;l-Islam<lb/>
beyzulegen, das i&#x017F;t, Pra&#x0364;lat der Auserwa&#x0364;hl-<lb/>
ten, und Oberprie&#x017F;ter.</note><lb/><note place="end" n="18">Aermel] Die Kopfdecke der Jeng-i-<lb/>
t&#x017F;cheri beha&#x0364;lt noch bis auf den heutigen Tag<lb/>
die&#x017F;e Ge&#x017F;talt.</note><lb/><note xml:id="N133" next="#N134" place="end" n="19">Jeng-it&#x017F;cheri] Die&#x017F;er Name des or-<lb/>
dentlichen Kriegsvolkes des Sultans i&#x017F;t zu-<lb/>
&#x017F;ammenge&#x017F;etzet von jeng-i, neu, und T&#x017F;cheri,<lb/>
Soldat. Die gewo&#x0364;hnliche Zahl de&#x017F;&#x017F;elben i&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H</fw> <fw place="bottom" type="catch">vierzig</fw></note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[57/0133] 3. Murad der I zu ihm kommen: ſo leget der Schejch ¹⁷ einem unter ihren Befehlhabern den Aermel ¹⁸ von ſeinem Rocke auf den Kopf, und ſaget; ſie ſollen Jeng-itſcheri ¹⁹ heißen: die ganze muhaͤmmediſche Welt durch, und wo ſie hinkommen, da unterhalten ſie die Leute mit angenehmen Erzaͤhlungen von allen Merkwuͤrdigkeiten, die ſie auf ihren Reiſen geſehen oder gehoͤret haben, um dieſelben ſo- wol in auslaͤndiſchen Sachen zu unterrichten, als auch zu deſto reichlicherem Almoſen zu be- wegen. Was fuͤr eine große Beſchwerung dieſe indianiſchen Landlaͤufer dem osmaniſchen Reiche hiedurch verurſachen, das wird der Leſer aus folgender Begebenheit abnehmen koͤnnen, die ſich zu meiner Zeit unter der Re- gierung Suͤlejmans des II zu Conſtantinopel zugetragen hat. Es kam damals ein gewiſſer Indianer dahin mit einem Aufzuge, der eher einen Boten, als einen Geſandten, vorſtellete. Als dieſer vor den oberſten Weßir Kjuͤprili Muſtaͤfa gelaſſen wurde: ſo uͤberreichte er ihm ſeine Schreiben von dem großen Mogul oder (wie ihn die Tuͤrken nennen) dem Padi- ſchah von Indien. Hierauf brachte der Ge- ſandte muͤndlich vor: ſein Herr habe ver- nommen, daß das osmaniſche Reich in Ab- nahme gerathen ſey, und daß die Feinde des muhaͤmmediſchen Geſetzes taͤglich ſtaͤrker werden; er habe ihm daher aus Eifer fuͤr ſeine Religion den Befehl gegeben, dem We- ßire in ſeinem Namen die Nachricht zu uͤber- bringen, daß er bereit ſey, demſelben ent- weder mit Gelde, oder mit Volke, wie es die Gelegenheit erfordere, beyzuſtehen. Auf die- ſen Vortrag hat der Weßir, wie man ſaget, auf folgende Art geantwortet. Er danke dem großen Kaiſer von Indien fuͤr ſeine Freundſchaft gegen die Osmanen, und werde ſich bemuͤhen, deſſen gute Neigung auf alle Weiſe zu erwiedern. Was aber den gegen- waͤrtigen Zuſtand des osmaniſchen Reiches anbelange: ſo habe daſſelbe den Ruhm ſeiner Waffen durch die Eroberung von Belgrad wiederum erneuert, und koͤnne mit keiner groͤßern Gewogenheit von ſeiner indianiſchen Majeſtaͤt beehret werden, als wenn dieſelbe ihren Bettlern (hiedurch meinte er die Bettel- moͤnche, die ich vorhin beſchrieben habe) be- fehlen wollte, daß ſie nicht in das osmaniſche Gebiet kaͤmen. ¹⁶ Fahne] Die Jeng-itſcheri fuͤhren in ihren Fahnen ein zweyſchneidiges Schwert, das wie ein Wetterſtrahl geformet iſt, und gegen uͤber einen halben Mond. Auf dem Kopfe tragen ſie eine Kjetſche oder weiße Decke, in Geſtalt eines Aermels. Sonſt ge- hen ſie gekleidet wie das uͤbrige Fußvolk. ¹⁷ Schejch] oder Praͤlat, iſt ſo viel als ein Archimandrit in den griechiſchen Kloͤſtern, oder ein Abt in einer Abtey. Denn bey den Tuͤrken werden nicht allein die Vorſteher der großen und kaiſerlichen Dſchami Schejch ge- nennet, ſondern auch die Oberſten in den Tekje der Derwiſche. Daher iſt es gewoͤhn- lich, ſo gar dem Muͤfti, der wie der Patriarch anzuſehen iſt, den Namen Schejchuͤl-Islam beyzulegen, das iſt, Praͤlat der Auserwaͤhl- ten, und Oberprieſter. ¹⁸ Aermel] Die Kopfdecke der Jeng-i- tſcheri behaͤlt noch bis auf den heutigen Tag dieſe Geſtalt. ¹⁹ Jeng-itſcheri] Dieſer Name des or- dentlichen Kriegsvolkes des Sultans iſt zu- ſammengeſetzet von jeng-i, neu, und Tſcheri, Soldat. Die gewoͤhnliche Zahl deſſelben iſt vierzig H

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/133
Zitationshilfe: Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/133>, abgerufen am 24.11.2024.