Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 248.

Fragt man übrigens, welches die niedere Sphäre sey,
durch welche der Mensch zu Perceptionen der erwähnten Art
fähig werde, so kann hier keine als die Sphäre der Repro-
duktion gemeynt seyn, welche, in wiefern ihre Sensibilität
sogar an den Träger eines eigenen Nervensystems geknüpft
ist, noch mehr zu diesen Erscheinungen geeignet wird; womit
denn übrigens die Geschichten dieser Erscheinungen selbst über-
einstimmen, indem man immer bemerkt hat, daß vorzüglich
die den Centralpunkten der Reproduktion, d. i. der Gegend
zwischen Herz, Magen und Leber am meisten genäherten
Partien des Körpers solcher Perceptionen fähig waren, ob-
wohl wir deßhalb dieser Gegend nicht das Vermögen des
Gesichts, des Gehörs u. s. w. selbst zuschreiben können. --
Warum hätte man denn wohl nie bemerkt, daß eine Kranke
vorgab, mit den Ohren zu sehen? mit den Augen zu hören?
mit dem Gehirn überhaupt Sinneswahrnehmungen zu haben? --
Warum finden wir überall, selbst bey Personen, welche ihrer
geringen Bildung nach unwiderleglich von ärztlichen Hypo-
thesen keine Sylbe wußten, immer wieder die Magengegend
als durch diese Sensibilität hervorgehoben? --

§. 249.

Ehe wir nun ganz von dieser Digression zurückkehren
(welche wir übrigens nicht gemacht haben würden, wären
die hier zur klarern Einsicht doch unumgänglich nöthigen
Ideen in den Physiologien bereits allgemein klar genug ent-
wickelt zu finden), nur noch einige Worte über die Möglich-
keit des Wahrnehmens eigener innerer Körpertheile in solchen
exaltirten Zuständen. Auch dieses nämlich können wir nur
als Phantasiebilder, oder wenn man lieber will, als Träume
von den Gestalten dieser einzelnen Organe betrachten, und
es scheint wohl natürlich, daß wenn Umstimmungen des Ge-
meingefühls wahrhafte Vorstellungen von Außendingen veran-
lassen, auch die Organe an und für sich selbst Vorstellungen,
und zwar von ihrem eigenen Zustande, erregen. Ja es liegt
wohl hierin noch eine bestimmtere Rechtfertigung obiger An-

§. 248.

Fragt man uͤbrigens, welches die niedere Sphaͤre ſey,
durch welche der Menſch zu Perceptionen der erwaͤhnten Art
faͤhig werde, ſo kann hier keine als die Sphaͤre der Repro-
duktion gemeynt ſeyn, welche, in wiefern ihre Senſibilitaͤt
ſogar an den Traͤger eines eigenen Nervenſyſtems geknuͤpft
iſt, noch mehr zu dieſen Erſcheinungen geeignet wird; womit
denn uͤbrigens die Geſchichten dieſer Erſcheinungen ſelbſt uͤber-
einſtimmen, indem man immer bemerkt hat, daß vorzuͤglich
die den Centralpunkten der Reproduktion, d. i. der Gegend
zwiſchen Herz, Magen und Leber am meiſten genaͤherten
Partien des Koͤrpers ſolcher Perceptionen faͤhig waren, ob-
wohl wir deßhalb dieſer Gegend nicht das Vermoͤgen des
Geſichts, des Gehoͤrs u. ſ. w. ſelbſt zuſchreiben koͤnnen. —
Warum haͤtte man denn wohl nie bemerkt, daß eine Kranke
vorgab, mit den Ohren zu ſehen? mit den Augen zu hoͤren?
mit dem Gehirn uͤberhaupt Sinneswahrnehmungen zu haben? —
Warum finden wir uͤberall, ſelbſt bey Perſonen, welche ihrer
geringen Bildung nach unwiderleglich von aͤrztlichen Hypo-
theſen keine Sylbe wußten, immer wieder die Magengegend
als durch dieſe Senſibilitaͤt hervorgehoben? —

§. 249.

Ehe wir nun ganz von dieſer Digreſſion zuruͤckkehren
(welche wir uͤbrigens nicht gemacht haben wuͤrden, waͤren
die hier zur klarern Einſicht doch unumgaͤnglich noͤthigen
Ideen in den Phyſiologien bereits allgemein klar genug ent-
wickelt zu finden), nur noch einige Worte uͤber die Moͤglich-
keit des Wahrnehmens eigener innerer Koͤrpertheile in ſolchen
exaltirten Zuſtaͤnden. Auch dieſes naͤmlich koͤnnen wir nur
als Phantaſiebilder, oder wenn man lieber will, als Traͤume
von den Geſtalten dieſer einzelnen Organe betrachten, und
es ſcheint wohl natuͤrlich, daß wenn Umſtimmungen des Ge-
meingefuͤhls wahrhafte Vorſtellungen von Außendingen veran-
laſſen, auch die Organe an und fuͤr ſich ſelbſt Vorſtellungen,
und zwar von ihrem eigenen Zuſtande, erregen. Ja es liegt
wohl hierin noch eine beſtimmtere Rechtfertigung obiger An-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <pb facs="#f0209" n="189"/>
                      <div n="9">
                        <head>§. 248.</head><lb/>
                        <p>Fragt man u&#x0364;brigens, welches die niedere Spha&#x0364;re &#x017F;ey,<lb/>
durch welche der Men&#x017F;ch zu Perceptionen der erwa&#x0364;hnten Art<lb/>
fa&#x0364;hig werde, &#x017F;o kann hier keine als die Spha&#x0364;re der Repro-<lb/>
duktion gemeynt &#x017F;eyn, welche, in wiefern ihre Sen&#x017F;ibilita&#x0364;t<lb/>
&#x017F;ogar an den Tra&#x0364;ger eines eigenen Nerven&#x017F;y&#x017F;tems geknu&#x0364;pft<lb/>
i&#x017F;t, noch mehr zu die&#x017F;en Er&#x017F;cheinungen geeignet wird; womit<lb/>
denn u&#x0364;brigens die Ge&#x017F;chichten die&#x017F;er Er&#x017F;cheinungen &#x017F;elb&#x017F;t u&#x0364;ber-<lb/>
ein&#x017F;timmen, indem man immer bemerkt hat, daß vorzu&#x0364;glich<lb/>
die den Centralpunkten der Reproduktion, d. i. der Gegend<lb/>
zwi&#x017F;chen Herz, Magen und Leber am mei&#x017F;ten gena&#x0364;herten<lb/>
Partien des Ko&#x0364;rpers &#x017F;olcher Perceptionen fa&#x0364;hig waren, ob-<lb/>
wohl wir deßhalb die&#x017F;er Gegend nicht das Vermo&#x0364;gen des<lb/>
Ge&#x017F;ichts, des Geho&#x0364;rs u. &#x017F;. w. &#x017F;elb&#x017F;t zu&#x017F;chreiben ko&#x0364;nnen. &#x2014;<lb/>
Warum ha&#x0364;tte man denn wohl nie bemerkt, daß eine Kranke<lb/>
vorgab, mit den Ohren zu &#x017F;ehen? mit den Augen zu ho&#x0364;ren?<lb/>
mit dem Gehirn u&#x0364;berhaupt Sinneswahrnehmungen zu haben? &#x2014;<lb/>
Warum finden wir u&#x0364;berall, &#x017F;elb&#x017F;t bey Per&#x017F;onen, welche ihrer<lb/>
geringen Bildung nach unwiderleglich von a&#x0364;rztlichen Hypo-<lb/>
the&#x017F;en keine Sylbe wußten, immer wieder die Magengegend<lb/>
als durch die&#x017F;e Sen&#x017F;ibilita&#x0364;t hervorgehoben? &#x2014;</p>
                      </div><lb/>
                      <div n="9">
                        <head>§. 249.</head><lb/>
                        <p>Ehe wir nun ganz von die&#x017F;er Digre&#x017F;&#x017F;ion zuru&#x0364;ckkehren<lb/>
(welche wir u&#x0364;brigens nicht gemacht haben wu&#x0364;rden, wa&#x0364;ren<lb/>
die hier zur klarern Ein&#x017F;icht doch unumga&#x0364;nglich no&#x0364;thigen<lb/>
Ideen in den Phy&#x017F;iologien bereits allgemein klar genug ent-<lb/>
wickelt zu finden), nur noch einige Worte u&#x0364;ber die Mo&#x0364;glich-<lb/>
keit des Wahrnehmens eigener innerer Ko&#x0364;rpertheile in &#x017F;olchen<lb/>
exaltirten Zu&#x017F;ta&#x0364;nden. Auch die&#x017F;es na&#x0364;mlich ko&#x0364;nnen wir nur<lb/>
als Phanta&#x017F;iebilder, oder wenn man lieber will, als Tra&#x0364;ume<lb/>
von den Ge&#x017F;talten die&#x017F;er einzelnen Organe betrachten, und<lb/>
es &#x017F;cheint wohl natu&#x0364;rlich, daß wenn Um&#x017F;timmungen des Ge-<lb/>
meingefu&#x0364;hls wahrhafte Vor&#x017F;tellungen von Außendingen veran-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, auch die Organe an und fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t Vor&#x017F;tellungen,<lb/>
und zwar von ihrem eigenen Zu&#x017F;tande, erregen. Ja es liegt<lb/>
wohl hierin noch eine be&#x017F;timmtere Rechtfertigung obiger An-<lb/></p>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[189/0209] §. 248. Fragt man uͤbrigens, welches die niedere Sphaͤre ſey, durch welche der Menſch zu Perceptionen der erwaͤhnten Art faͤhig werde, ſo kann hier keine als die Sphaͤre der Repro- duktion gemeynt ſeyn, welche, in wiefern ihre Senſibilitaͤt ſogar an den Traͤger eines eigenen Nervenſyſtems geknuͤpft iſt, noch mehr zu dieſen Erſcheinungen geeignet wird; womit denn uͤbrigens die Geſchichten dieſer Erſcheinungen ſelbſt uͤber- einſtimmen, indem man immer bemerkt hat, daß vorzuͤglich die den Centralpunkten der Reproduktion, d. i. der Gegend zwiſchen Herz, Magen und Leber am meiſten genaͤherten Partien des Koͤrpers ſolcher Perceptionen faͤhig waren, ob- wohl wir deßhalb dieſer Gegend nicht das Vermoͤgen des Geſichts, des Gehoͤrs u. ſ. w. ſelbſt zuſchreiben koͤnnen. — Warum haͤtte man denn wohl nie bemerkt, daß eine Kranke vorgab, mit den Ohren zu ſehen? mit den Augen zu hoͤren? mit dem Gehirn uͤberhaupt Sinneswahrnehmungen zu haben? — Warum finden wir uͤberall, ſelbſt bey Perſonen, welche ihrer geringen Bildung nach unwiderleglich von aͤrztlichen Hypo- theſen keine Sylbe wußten, immer wieder die Magengegend als durch dieſe Senſibilitaͤt hervorgehoben? — §. 249. Ehe wir nun ganz von dieſer Digreſſion zuruͤckkehren (welche wir uͤbrigens nicht gemacht haben wuͤrden, waͤren die hier zur klarern Einſicht doch unumgaͤnglich noͤthigen Ideen in den Phyſiologien bereits allgemein klar genug ent- wickelt zu finden), nur noch einige Worte uͤber die Moͤglich- keit des Wahrnehmens eigener innerer Koͤrpertheile in ſolchen exaltirten Zuſtaͤnden. Auch dieſes naͤmlich koͤnnen wir nur als Phantaſiebilder, oder wenn man lieber will, als Traͤume von den Geſtalten dieſer einzelnen Organe betrachten, und es ſcheint wohl natuͤrlich, daß wenn Umſtimmungen des Ge- meingefuͤhls wahrhafte Vorſtellungen von Außendingen veran- laſſen, auch die Organe an und fuͤr ſich ſelbſt Vorſtellungen, und zwar von ihrem eigenen Zuſtande, erregen. Ja es liegt wohl hierin noch eine beſtimmtere Rechtfertigung obiger An-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/209
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/209>, abgerufen am 21.11.2024.