Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

Verhütung krampfiger Anfälle mit Nutzen anwendbar *). Kälte
und Finsterniß hingegen werden zu Beseitigung mancher exal-
tirten Zustände, zu Zwangsmitteln bey eingebildeten oder vor-
gegebenen Nervenkrankheiten manches wirksame Mittel an die
Hand geben, nicht zu gedenken, daß die plötzliche örtliche
Anwendung der Kälte so wie der Wärme zu einem der wirk-
samsten Reitzmittel wird, und daher bey Paralysen, Kräm-
pfen u. s. w. viel zur Heilung beytragen kann.

§. 269.

Ferner den tellurischen oder metallischen Mag-
netismus
betreffend, so ist dieses schon seit einigen Jahr-
hunderten von Mehrern empfohlene und angewendete Mittel
besonders gegen Lähmungen, Schmerzen und Krämpfe von
Nutzen befunden worden, und verdient gewiß auch in den
genannten Entwicklungskrankheiten häufigern Gebrauch, als
neuerlich davon gemacht zu werden pflegt. Die Form seiner
Anwendung muß übrigens der Natur dieser Krankheit ange-
messen seyn, und schwerlich wird daher jemand den Magnet
als Pulver und in Pflasterform, wie er von den alten Aerz-
ten häufig gebraucht würde, noch jetzt anwenden. Am schick-
lichsten sind Stäbe, eyförmige oder herzförmige Platten, oder
Garnituren von Magnettäfelchen, wo immer Nord- und Süd-
Pol sich berühren müssen, welche in Seide eingeschlagen auf
den leidenden Theilen getragen werden. Bey Anwendung von
Magnetstäben muß übrigens namentlich die Richtung derselben
beachtet werden, da bekannt ist, daß die Richtung eines Ei-
senstabes in den magnetischen Meridian allein schon denselben
magnetisch machen kann, und sonach erwartet werden muß,
daß auch bey dem bereits magnetisch gewesenen Stabe die
Heilkraft verstärkt oder geschwächt werde, je nachdem die

*) So beobachtete H. Nasse einen Fall, wo epileptische Anfälle, nur
wenn der Kranke im Dunkeln gelassen wurde, wiederkehrten. Auch
sehe man hierüber von H. Osiander (Neue Denkwürdigkeiten
I. Thl. 1s Hft. S. 120 u. f.) die schon von den Alten für höchst
wichtig gehaltene Einwirkung von Licht oder Finsterniß bey kram-
pfigen Krankheiten erörtert.

Verhuͤtung krampfiger Anfaͤlle mit Nutzen anwendbar *). Kaͤlte
und Finſterniß hingegen werden zu Beſeitigung mancher exal-
tirten Zuſtaͤnde, zu Zwangsmitteln bey eingebildeten oder vor-
gegebenen Nervenkrankheiten manches wirkſame Mittel an die
Hand geben, nicht zu gedenken, daß die ploͤtzliche oͤrtliche
Anwendung der Kaͤlte ſo wie der Waͤrme zu einem der wirk-
ſamſten Reitzmittel wird, und daher bey Paralyſen, Kraͤm-
pfen u. ſ. w. viel zur Heilung beytragen kann.

§. 269.

Ferner den telluriſchen oder metalliſchen Mag-
netismus
betreffend, ſo iſt dieſes ſchon ſeit einigen Jahr-
hunderten von Mehrern empfohlene und angewendete Mittel
beſonders gegen Laͤhmungen, Schmerzen und Kraͤmpfe von
Nutzen befunden worden, und verdient gewiß auch in den
genannten Entwicklungskrankheiten haͤufigern Gebrauch, als
neuerlich davon gemacht zu werden pflegt. Die Form ſeiner
Anwendung muß uͤbrigens der Natur dieſer Krankheit ange-
meſſen ſeyn, und ſchwerlich wird daher jemand den Magnet
als Pulver und in Pflaſterform, wie er von den alten Aerz-
ten haͤufig gebraucht wuͤrde, noch jetzt anwenden. Am ſchick-
lichſten ſind Staͤbe, eyfoͤrmige oder herzfoͤrmige Platten, oder
Garnituren von Magnettaͤfelchen, wo immer Nord- und Suͤd-
Pol ſich beruͤhren muͤſſen, welche in Seide eingeſchlagen auf
den leidenden Theilen getragen werden. Bey Anwendung von
Magnetſtaͤben muß uͤbrigens namentlich die Richtung derſelben
beachtet werden, da bekannt iſt, daß die Richtung eines Ei-
ſenſtabes in den magnetiſchen Meridian allein ſchon denſelben
magnetiſch machen kann, und ſonach erwartet werden muß,
daß auch bey dem bereits magnetiſch geweſenen Stabe die
Heilkraft verſtaͤrkt oder geſchwaͤcht werde, je nachdem die

*) So beobachtete H. Naſſe einen Fall, wo epileptiſche Anfaͤlle, nur
wenn der Kranke im Dunkeln gelaſſen wurde, wiederkehrten. Auch
ſehe man hieruͤber von H. Oſiander (Neue Denkwuͤrdigkeiten
I. Thl. 1s Hft. S. 120 u. f.) die ſchon von den Alten fuͤr hoͤchſt
wichtig gehaltene Einwirkung von Licht oder Finſterniß bey kram-
pfigen Krankheiten eroͤrtert.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <p><pb facs="#f0228" n="208"/>
Verhu&#x0364;tung krampfiger Anfa&#x0364;lle mit Nutzen anwendbar <note place="foot" n="*)">So beobachtete H. <hi rendition="#g">Na&#x017F;&#x017F;e</hi> einen Fall, wo epilepti&#x017F;che Anfa&#x0364;lle, nur<lb/>
wenn der Kranke im Dunkeln gela&#x017F;&#x017F;en wurde, wiederkehrten. Auch<lb/>
&#x017F;ehe man hieru&#x0364;ber von H. <hi rendition="#g">O&#x017F;iander</hi> (Neue Denkwu&#x0364;rdigkeiten<lb/><hi rendition="#aq">I.</hi> Thl. 1s Hft. S. 120 u. f.) die &#x017F;chon von den Alten fu&#x0364;r ho&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
wichtig gehaltene Einwirkung von Licht oder Fin&#x017F;terniß bey kram-<lb/>
pfigen Krankheiten ero&#x0364;rtert.</note>. Ka&#x0364;lte<lb/>
und Fin&#x017F;terniß hingegen werden zu Be&#x017F;eitigung mancher exal-<lb/>
tirten Zu&#x017F;ta&#x0364;nde, zu Zwangsmitteln bey eingebildeten oder vor-<lb/>
gegebenen Nervenkrankheiten manches wirk&#x017F;ame Mittel an die<lb/>
Hand geben, nicht zu gedenken, daß die plo&#x0364;tzliche o&#x0364;rtliche<lb/>
Anwendung der Ka&#x0364;lte &#x017F;o wie der Wa&#x0364;rme zu einem der wirk-<lb/>
&#x017F;am&#x017F;ten Reitzmittel wird, und daher bey Paraly&#x017F;en, Kra&#x0364;m-<lb/>
pfen u. &#x017F;. w. viel zur Heilung beytragen kann.</p>
                      </div><lb/>
                      <div n="9">
                        <head>§. 269.</head><lb/>
                        <p>Ferner den <hi rendition="#g">telluri&#x017F;chen oder metalli&#x017F;chen Mag-<lb/>
netismus</hi> betreffend, &#x017F;o i&#x017F;t die&#x017F;es &#x017F;chon &#x017F;eit einigen Jahr-<lb/>
hunderten von Mehrern empfohlene und angewendete Mittel<lb/>
be&#x017F;onders gegen La&#x0364;hmungen, Schmerzen und Kra&#x0364;mpfe von<lb/>
Nutzen befunden worden, und verdient gewiß auch in den<lb/>
genannten Entwicklungskrankheiten ha&#x0364;ufigern Gebrauch, als<lb/>
neuerlich davon gemacht zu werden pflegt. Die Form &#x017F;einer<lb/>
Anwendung muß u&#x0364;brigens der Natur die&#x017F;er Krankheit ange-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn, und &#x017F;chwerlich wird daher jemand den Magnet<lb/>
als Pulver und in Pfla&#x017F;terform, wie er von den alten Aerz-<lb/>
ten ha&#x0364;ufig gebraucht wu&#x0364;rde, noch jetzt anwenden. Am &#x017F;chick-<lb/>
lich&#x017F;ten &#x017F;ind Sta&#x0364;be, eyfo&#x0364;rmige oder herzfo&#x0364;rmige Platten, oder<lb/>
Garnituren von Magnetta&#x0364;felchen, wo immer Nord- und Su&#x0364;d-<lb/>
Pol &#x017F;ich beru&#x0364;hren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, welche in Seide einge&#x017F;chlagen auf<lb/>
den leidenden Theilen getragen werden. Bey Anwendung von<lb/>
Magnet&#x017F;ta&#x0364;ben muß u&#x0364;brigens namentlich die Richtung der&#x017F;elben<lb/>
beachtet werden, da bekannt i&#x017F;t, daß die Richtung eines Ei-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;tabes in den magneti&#x017F;chen Meridian allein &#x017F;chon den&#x017F;elben<lb/>
magneti&#x017F;ch machen kann, und &#x017F;onach erwartet werden muß,<lb/>
daß auch bey dem bereits magneti&#x017F;ch gewe&#x017F;enen Stabe die<lb/>
Heilkraft ver&#x017F;ta&#x0364;rkt oder ge&#x017F;chwa&#x0364;cht werde, je nachdem die<lb/></p>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[208/0228] Verhuͤtung krampfiger Anfaͤlle mit Nutzen anwendbar *). Kaͤlte und Finſterniß hingegen werden zu Beſeitigung mancher exal- tirten Zuſtaͤnde, zu Zwangsmitteln bey eingebildeten oder vor- gegebenen Nervenkrankheiten manches wirkſame Mittel an die Hand geben, nicht zu gedenken, daß die ploͤtzliche oͤrtliche Anwendung der Kaͤlte ſo wie der Waͤrme zu einem der wirk- ſamſten Reitzmittel wird, und daher bey Paralyſen, Kraͤm- pfen u. ſ. w. viel zur Heilung beytragen kann. §. 269. Ferner den telluriſchen oder metalliſchen Mag- netismus betreffend, ſo iſt dieſes ſchon ſeit einigen Jahr- hunderten von Mehrern empfohlene und angewendete Mittel beſonders gegen Laͤhmungen, Schmerzen und Kraͤmpfe von Nutzen befunden worden, und verdient gewiß auch in den genannten Entwicklungskrankheiten haͤufigern Gebrauch, als neuerlich davon gemacht zu werden pflegt. Die Form ſeiner Anwendung muß uͤbrigens der Natur dieſer Krankheit ange- meſſen ſeyn, und ſchwerlich wird daher jemand den Magnet als Pulver und in Pflaſterform, wie er von den alten Aerz- ten haͤufig gebraucht wuͤrde, noch jetzt anwenden. Am ſchick- lichſten ſind Staͤbe, eyfoͤrmige oder herzfoͤrmige Platten, oder Garnituren von Magnettaͤfelchen, wo immer Nord- und Suͤd- Pol ſich beruͤhren muͤſſen, welche in Seide eingeſchlagen auf den leidenden Theilen getragen werden. Bey Anwendung von Magnetſtaͤben muß uͤbrigens namentlich die Richtung derſelben beachtet werden, da bekannt iſt, daß die Richtung eines Ei- ſenſtabes in den magnetiſchen Meridian allein ſchon denſelben magnetiſch machen kann, und ſonach erwartet werden muß, daß auch bey dem bereits magnetiſch geweſenen Stabe die Heilkraft verſtaͤrkt oder geſchwaͤcht werde, je nachdem die *) So beobachtete H. Naſſe einen Fall, wo epileptiſche Anfaͤlle, nur wenn der Kranke im Dunkeln gelaſſen wurde, wiederkehrten. Auch ſehe man hieruͤber von H. Oſiander (Neue Denkwuͤrdigkeiten I. Thl. 1s Hft. S. 120 u. f.) die ſchon von den Alten fuͤr hoͤchſt wichtig gehaltene Einwirkung von Licht oder Finſterniß bey kram- pfigen Krankheiten eroͤrtert.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/228
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/228>, abgerufen am 19.05.2024.