Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820.
d'epaisseur), ein Tasterzirkel mit einem zwischen seinen Ferner ist hier zu erwähnen der Neigungsmesser *) In meiner Anstalt z. B. gebar vor kurzem eine Person ein wohl- ausgetragenes starkes Kind natürlich, und der Dickemesser zeigte nur eine Beckentiefe von 6 Zoll, ließ folglich auf eine Conjugata. von 3 Zoll schließen. **) Lehrb. d. theoret. prakt. Entbindungsk. 2. Thl. S. 29.
d’epaisseur), ein Taſterzirkel mit einem zwiſchen ſeinen Ferner iſt hier zu erwaͤhnen der Neigungsmeſſer *) In meiner Anſtalt z. B. gebar vor kurzem eine Perſon ein wohl- ausgetragenes ſtarkes Kind natuͤrlich, und der Dickemeſſer zeigte nur eine Beckentiefe von 6 Zoll, ließ folglich auf eine Conjugata. von 3 Zoll ſchließen. **) Lehrb. d. theoret. prakt. Entbindungsk. 2. Thl. S. 29.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0097" n="77"/> d’epaisseur</hi>), ein Taſterzirkel mit einem zwiſchen ſeinen<lb/> Schenkeln angebrachten verjuͤngten Zollſtabe, mittelſt deſſen<lb/> die Zirkelſchenkel ſelbſt feſtgeſtellt werden koͤnnen. Man be-<lb/> zweckt dadurch vorzuͤglich die Beſtimmung der <hi rendition="#aq">Conjugata</hi> des<lb/> Beckeneinganges, indem die mit platten Knoͤpfen verſehenen<lb/> Schenkel des Zirkels, einer außen auf der Mitte der Scham-<lb/> fuge, der andere hinten an der Spitze des Stachelfortſatzes<lb/> vom letzten Lendenwirbel aufgeſetzt werden, und nach feſtge-<lb/> ſtellten Schenkeln nun das Inſtrument abgenommen, und die<lb/> Entfernung des Knopfes am verjuͤngten Maaßſtabe gemeſſen<lb/> wird, von welcher Weite (bey regelmaͤßigem Becken insge-<lb/> mein 7 Zoll) ſodann 2½ Zoll fuͤr die hintere, und ½ Zoll<lb/> fuͤr die vordere Beckenwand (alſo uͤberhaupt 3 Zoll) abzu-<lb/> ziehen iſt, um die <hi rendition="#aq">Conjugata</hi> zu finden. Freilich laſſen nun<lb/> hierbey verſchiedene Dicke der Beckenwaͤnde, innere Knochen-<lb/> auswuͤchſe u. ſ. w. Gelegenheit zu manchen Irrungen zu <note place="foot" n="*)">In meiner Anſtalt z. B. gebar vor kurzem eine Perſon ein wohl-<lb/> ausgetragenes ſtarkes Kind <hi rendition="#g">natuͤrlich</hi>, und der Dickemeſſer zeigte<lb/> nur eine Beckentiefe von 6 Zoll, ließ folglich auf eine <hi rendition="#aq">Conjugata</hi>.<lb/> von 3 Zoll ſchließen.</note>,<lb/> demohnerachtet ſtimme ich H. v. <hi rendition="#g">Siebold</hi> bey, welcher es<lb/> in der Mehrzahl der Faͤlle ein nuͤtzliches und brauchbares<lb/> Werkzeug nennt <note place="foot" n="**)">Lehrb. d. theoret. prakt. Entbindungsk. 2. Thl. S. 29.</note>. — Laͤßt man das Inſtrument in nicht<lb/> zu kleinen Dimenſionen verfertigen (etwa ſo, daß die groͤßte<lb/> Entfernung beider Knoͤpfe gegen 15 Zoll betraͤgt), ſo kann man<lb/> es zugleich als <hi rendition="#g">Huͤftenmeſſer</hi> benutzen, ohne hierzu noch<lb/> eines beſondern Inſtrumentes zu beduͤrfen, und beſtimmt<lb/> demnach hierdurch theils den Querdurchmeſſer des großen Be-<lb/> ckens beynahe unmittelbar, theils den Querdurchmeſſer des<lb/> Beckeneinganges durch Meſſung der Breite an den Trochan-<lb/> teren (insgemein 13 Zoll), von welchen man 8 Zoll fuͤr<lb/> Seitenwaͤnde und Schenkelhals abzieht. —</p><lb/> <p>Ferner iſt hier zu erwaͤhnen der <hi rendition="#g">Neigungsmeſſer</hi><lb/> (<hi rendition="#aq">Cliseometer</hi>) von G. W. <hi rendition="#g">Stein</hi>, ein Quadrantenaͤhnliches<lb/> Werkzeug, deſſen Zweck iſt, die Neigung der untern Becken-<lb/> oͤffnung gegen den Horizont zu meſſen, deſſen Anwendung<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [77/0097]
d’epaisseur), ein Taſterzirkel mit einem zwiſchen ſeinen
Schenkeln angebrachten verjuͤngten Zollſtabe, mittelſt deſſen
die Zirkelſchenkel ſelbſt feſtgeſtellt werden koͤnnen. Man be-
zweckt dadurch vorzuͤglich die Beſtimmung der Conjugata des
Beckeneinganges, indem die mit platten Knoͤpfen verſehenen
Schenkel des Zirkels, einer außen auf der Mitte der Scham-
fuge, der andere hinten an der Spitze des Stachelfortſatzes
vom letzten Lendenwirbel aufgeſetzt werden, und nach feſtge-
ſtellten Schenkeln nun das Inſtrument abgenommen, und die
Entfernung des Knopfes am verjuͤngten Maaßſtabe gemeſſen
wird, von welcher Weite (bey regelmaͤßigem Becken insge-
mein 7 Zoll) ſodann 2½ Zoll fuͤr die hintere, und ½ Zoll
fuͤr die vordere Beckenwand (alſo uͤberhaupt 3 Zoll) abzu-
ziehen iſt, um die Conjugata zu finden. Freilich laſſen nun
hierbey verſchiedene Dicke der Beckenwaͤnde, innere Knochen-
auswuͤchſe u. ſ. w. Gelegenheit zu manchen Irrungen zu *),
demohnerachtet ſtimme ich H. v. Siebold bey, welcher es
in der Mehrzahl der Faͤlle ein nuͤtzliches und brauchbares
Werkzeug nennt **). — Laͤßt man das Inſtrument in nicht
zu kleinen Dimenſionen verfertigen (etwa ſo, daß die groͤßte
Entfernung beider Knoͤpfe gegen 15 Zoll betraͤgt), ſo kann man
es zugleich als Huͤftenmeſſer benutzen, ohne hierzu noch
eines beſondern Inſtrumentes zu beduͤrfen, und beſtimmt
demnach hierdurch theils den Querdurchmeſſer des großen Be-
ckens beynahe unmittelbar, theils den Querdurchmeſſer des
Beckeneinganges durch Meſſung der Breite an den Trochan-
teren (insgemein 13 Zoll), von welchen man 8 Zoll fuͤr
Seitenwaͤnde und Schenkelhals abzieht. —
Ferner iſt hier zu erwaͤhnen der Neigungsmeſſer
(Cliseometer) von G. W. Stein, ein Quadrantenaͤhnliches
Werkzeug, deſſen Zweck iſt, die Neigung der untern Becken-
oͤffnung gegen den Horizont zu meſſen, deſſen Anwendung
*) In meiner Anſtalt z. B. gebar vor kurzem eine Perſon ein wohl-
ausgetragenes ſtarkes Kind natuͤrlich, und der Dickemeſſer zeigte
nur eine Beckentiefe von 6 Zoll, ließ folglich auf eine Conjugata.
von 3 Zoll ſchließen.
**) Lehrb. d. theoret. prakt. Entbindungsk. 2. Thl. S. 29.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |