Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

neben jedem Jahrestage den ihm entsprechenden 140. und
280. Tag, also immer Anfang, Mitte und Ende einer
Schwangerschaft neben einander, und kann so, entweder
nachdem man den muthmaßlichen Tag der Conception oder
den der ersten Kindesbewegungen erfahren hat, sogleich das
Ende der Schwangerschaft finden. Die Feststage sind deshalb
nothwendig darauf mit zu bemerken, da viele Schwan-
gere die Zeit der Conception, letzten Menstruation oder ersten
Kindesbewegung, mehr nach bekannten Festtagen als nach
dem Datum zu bestimmen pflegen, und man sich folglich
durch die Angabe dieser Tage auf dem Schwangerschaftska-
lender, das vorherige Einsehen eines wirklichen Kalenders
erspart.



II. Physiologische Geschichte der Geburt.
§. 787.

In wiefern überhaupt der nothwendige Eintritt des Ge-
burtsgeschäfts am Ende der Schwangerschaft und nach gehö-
rig beendeter Entwickelung der Frucht, physiologisch begrün-
det sey, ist bereits in der allgemeinen Gynäkologie (Thl. I.
§. 22.) bemerkt worden. Hier kann es sonach uns blos be-
schäftigen den Endzweck der Geburt und den regelmäßigen
Verlauf derselben zu schildern.

§. 788.

Was aber den Endzweck der Geburt betrifft, so ist er
zweifach: 1) die Austreibung der Frucht zu bewirken, und
dadurch das Kind von den ihm nun überflüssig gewordenen
äußern Bildungsorganen zu befreien und seine selbstständige
Existenz zu begründen; 2) den Wendepunkt darzustellen, von
welchem an der weibliche Körper beginnt wieder in den Zu-
stand zurück zu kehren, in welchem er sich vor der Conception
befand, und diese Rückkehr, welche sodann während der Wo-
chen- und Stillungsperiode beendigt wird, einzuleiten. -- Wir
haben hierbei zu betrachten:


neben jedem Jahrestage den ihm entſprechenden 140. und
280. Tag, alſo immer Anfang, Mitte und Ende einer
Schwangerſchaft neben einander, und kann ſo, entweder
nachdem man den muthmaßlichen Tag der Conception oder
den der erſten Kindesbewegungen erfahren hat, ſogleich das
Ende der Schwangerſchaft finden. Die Feſtſtage ſind deshalb
nothwendig darauf mit zu bemerken, da viele Schwan-
gere die Zeit der Conception, letzten Menſtruation oder erſten
Kindesbewegung, mehr nach bekannten Feſttagen als nach
dem Datum zu beſtimmen pflegen, und man ſich folglich
durch die Angabe dieſer Tage auf dem Schwangerſchaftska-
lender, das vorherige Einſehen eines wirklichen Kalenders
erſpart.



II. Phyſiologiſche Geſchichte der Geburt.
§. 787.

In wiefern uͤberhaupt der nothwendige Eintritt des Ge-
burtsgeſchaͤfts am Ende der Schwangerſchaft und nach gehoͤ-
rig beendeter Entwickelung der Frucht, phyſiologiſch begruͤn-
det ſey, iſt bereits in der allgemeinen Gynaͤkologie (Thl. I.
§. 22.) bemerkt worden. Hier kann es ſonach uns blos be-
ſchaͤftigen den Endzweck der Geburt und den regelmaͤßigen
Verlauf derſelben zu ſchildern.

§. 788.

Was aber den Endzweck der Geburt betrifft, ſo iſt er
zweifach: 1) die Austreibung der Frucht zu bewirken, und
dadurch das Kind von den ihm nun uͤberfluͤſſig gewordenen
aͤußern Bildungsorganen zu befreien und ſeine ſelbſtſtaͤndige
Exiſtenz zu begruͤnden; 2) den Wendepunkt darzuſtellen, von
welchem an der weibliche Koͤrper beginnt wieder in den Zu-
ſtand zuruͤck zu kehren, in welchem er ſich vor der Conception
befand, und dieſe Ruͤckkehr, welche ſodann waͤhrend der Wo-
chen- und Stillungsperiode beendigt wird, einzuleiten. — Wir
haben hierbei zu betrachten:


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0113" n="89"/>
neben jedem Jahrestage den ihm ent&#x017F;prechenden 140. und<lb/>
280. Tag, al&#x017F;o immer Anfang, Mitte und Ende einer<lb/>
Schwanger&#x017F;chaft neben einander, und kann &#x017F;o, entweder<lb/>
nachdem man den muthmaßlichen Tag der Conception oder<lb/>
den der er&#x017F;ten Kindesbewegungen erfahren hat, &#x017F;ogleich das<lb/>
Ende der Schwanger&#x017F;chaft finden. Die Fe&#x017F;t&#x017F;tage &#x017F;ind deshalb<lb/>
nothwendig darauf mit zu bemerken, da viele Schwan-<lb/>
gere die Zeit der Conception, letzten Men&#x017F;truation oder er&#x017F;ten<lb/>
Kindesbewegung, mehr nach bekannten Fe&#x017F;ttagen als nach<lb/>
dem Datum zu be&#x017F;timmen pflegen, und man &#x017F;ich folglich<lb/>
durch die Angabe die&#x017F;er Tage auf dem Schwanger&#x017F;chaftska-<lb/>
lender, das vorherige Ein&#x017F;ehen eines wirklichen Kalenders<lb/>
er&#x017F;part.</p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#aq">II.</hi> Phy&#x017F;iologi&#x017F;che Ge&#x017F;chichte der Geburt.</head><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 787.</head><lb/>
                <p>In wiefern u&#x0364;berhaupt der nothwendige Eintritt des Ge-<lb/>
burtsge&#x017F;cha&#x0364;fts am Ende der Schwanger&#x017F;chaft und nach geho&#x0364;-<lb/>
rig beendeter Entwickelung der Frucht, phy&#x017F;iologi&#x017F;ch begru&#x0364;n-<lb/>
det &#x017F;ey, i&#x017F;t bereits in der allgemeinen Gyna&#x0364;kologie (Thl. <hi rendition="#aq">I.</hi><lb/>
§. 22.) bemerkt worden. Hier kann es &#x017F;onach uns blos be-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;ftigen den Endzweck der Geburt und den regelma&#x0364;ßigen<lb/>
Verlauf der&#x017F;elben zu &#x017F;childern.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 788.</head><lb/>
                <p>Was aber den Endzweck der Geburt betrifft, &#x017F;o i&#x017F;t er<lb/>
zweifach: 1) die Austreibung der Frucht zu bewirken, und<lb/>
dadurch das Kind von den ihm nun u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig gewordenen<lb/>
a&#x0364;ußern Bildungsorganen zu befreien und &#x017F;eine &#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;ta&#x0364;ndige<lb/>
Exi&#x017F;tenz zu begru&#x0364;nden; 2) den Wendepunkt darzu&#x017F;tellen, von<lb/>
welchem an der weibliche Ko&#x0364;rper beginnt wieder in den Zu-<lb/>
&#x017F;tand zuru&#x0364;ck zu kehren, in welchem er &#x017F;ich vor der Conception<lb/>
befand, und die&#x017F;e Ru&#x0364;ckkehr, welche &#x017F;odann wa&#x0364;hrend der Wo-<lb/>
chen- und Stillungsperiode beendigt wird, einzuleiten. &#x2014; Wir<lb/>
haben hierbei zu betrachten:</p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0113] neben jedem Jahrestage den ihm entſprechenden 140. und 280. Tag, alſo immer Anfang, Mitte und Ende einer Schwangerſchaft neben einander, und kann ſo, entweder nachdem man den muthmaßlichen Tag der Conception oder den der erſten Kindesbewegungen erfahren hat, ſogleich das Ende der Schwangerſchaft finden. Die Feſtſtage ſind deshalb nothwendig darauf mit zu bemerken, da viele Schwan- gere die Zeit der Conception, letzten Menſtruation oder erſten Kindesbewegung, mehr nach bekannten Feſttagen als nach dem Datum zu beſtimmen pflegen, und man ſich folglich durch die Angabe dieſer Tage auf dem Schwangerſchaftska- lender, das vorherige Einſehen eines wirklichen Kalenders erſpart. II. Phyſiologiſche Geſchichte der Geburt. §. 787. In wiefern uͤberhaupt der nothwendige Eintritt des Ge- burtsgeſchaͤfts am Ende der Schwangerſchaft und nach gehoͤ- rig beendeter Entwickelung der Frucht, phyſiologiſch begruͤn- det ſey, iſt bereits in der allgemeinen Gynaͤkologie (Thl. I. §. 22.) bemerkt worden. Hier kann es ſonach uns blos be- ſchaͤftigen den Endzweck der Geburt und den regelmaͤßigen Verlauf derſelben zu ſchildern. §. 788. Was aber den Endzweck der Geburt betrifft, ſo iſt er zweifach: 1) die Austreibung der Frucht zu bewirken, und dadurch das Kind von den ihm nun uͤberfluͤſſig gewordenen aͤußern Bildungsorganen zu befreien und ſeine ſelbſtſtaͤndige Exiſtenz zu begruͤnden; 2) den Wendepunkt darzuſtellen, von welchem an der weibliche Koͤrper beginnt wieder in den Zu- ſtand zuruͤck zu kehren, in welchem er ſich vor der Conception befand, und dieſe Ruͤckkehr, welche ſodann waͤhrend der Wo- chen- und Stillungsperiode beendigt wird, einzuleiten. — Wir haben hierbei zu betrachten:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/113
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/113>, abgerufen am 16.05.2024.