Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

Beängstigung, Ziehen im Rücken, Schauer, unordentlicher Puls,
Trübsinn u. s. w. -- Die ausbrechenden Convulsionen selbst
sind gewöhnlich äußerst heftig und zeigen meistens abwechselnd
fast alle Arten von Krämpfen; das Gesicht wird dabei auf-
getrieben, verzerrt, roth und blaulich, die Zähne knirschen,
Schaum tritt vor den Mund, Schweiß bricht aus, Auslee-
rung des Stuhlganges und des Urins erfolgt oft unwillkühr-
lich, und das Bewußtseyn ist entweder selbst völlig erloschen,
oder es ist doch der Kranken die Willkühr geraubt ihre Vor-
stellungen durch äußere Kennzeichen kund zu machen.

§. 1042.

Die Dauer dieser Anfälle, welche übrigens oft eben so wie
die Ohnmachten ohne vorausgegangene Vorboten, auch ohne alle
besondere Veranlaßungen eintreten, beträgt gewöhnlich nicht über
5 bis 10 Minuten, sehr selten über eine Viertelstunde, worauf
dann eine Periode tiefer Abspannung, Gefühl von Zerschlagenheit
aller Glieder, Kopfschmerz, oder auch wohl soporöser Zustand
und Ohnmacht eintritt. In diesem Zustande verweilen die
Kranken wieder eine Viertel- oder Halbestunde, selten längere
Zeit, und alsdann tritt ein erneuter Anfall der Zuckungen ein,
welcher nach einiger Zeit wieder einer Periode von Ruhe Platz
macht, unter welchem Wechsel von Erscheinungen dann ent-
weder die Krankheit sich bald gänzlich hebt, in einem Falle
ein bloßes Gefühl von großer Ermattung zurücklaßend, in
andern Fällen in Folgekrankheiten übergehend, oder, welches
leider bei dieser bösartigen Krankheit öfters der Fall ist, durch
Tod sich endigt.

§. 1043.

Als nächste und wesentliche Ursache jedes Krampfs ist
nun zwar vorzüglich die regelwidrige und willkührlose durch
Verstimmungen des Nerven- oder Gefäßsystems herbeigeführte
Contraktion der Muskularsubstanz zu betrachten, hier bleibt
jedoch noch eine nähere Entwicklung der Entstehungsweise der
hier beschriebenen allgemeinen Zuckungen zu geben übrig. --
Vorzügliche Berücksichtigung verdient aber hierbei das nervöse

Beaͤngſtigung, Ziehen im Ruͤcken, Schauer, unordentlicher Puls,
Truͤbſinn u. ſ. w. — Die ausbrechenden Convulſionen ſelbſt
ſind gewoͤhnlich aͤußerſt heftig und zeigen meiſtens abwechſelnd
faſt alle Arten von Kraͤmpfen; das Geſicht wird dabei auf-
getrieben, verzerrt, roth und blaulich, die Zaͤhne knirſchen,
Schaum tritt vor den Mund, Schweiß bricht aus, Auslee-
rung des Stuhlganges und des Urins erfolgt oft unwillkuͤhr-
lich, und das Bewußtſeyn iſt entweder ſelbſt voͤllig erloſchen,
oder es iſt doch der Kranken die Willkuͤhr geraubt ihre Vor-
ſtellungen durch aͤußere Kennzeichen kund zu machen.

§. 1042.

Die Dauer dieſer Anfaͤlle, welche uͤbrigens oft eben ſo wie
die Ohnmachten ohne vorausgegangene Vorboten, auch ohne alle
beſondere Veranlaßungen eintreten, betraͤgt gewoͤhnlich nicht uͤber
5 bis 10 Minuten, ſehr ſelten uͤber eine Viertelſtunde, worauf
dann eine Periode tiefer Abſpannung, Gefuͤhl von Zerſchlagenheit
aller Glieder, Kopfſchmerz, oder auch wohl ſoporoͤſer Zuſtand
und Ohnmacht eintritt. In dieſem Zuſtande verweilen die
Kranken wieder eine Viertel- oder Halbeſtunde, ſelten laͤngere
Zeit, und alsdann tritt ein erneuter Anfall der Zuckungen ein,
welcher nach einiger Zeit wieder einer Periode von Ruhe Platz
macht, unter welchem Wechſel von Erſcheinungen dann ent-
weder die Krankheit ſich bald gaͤnzlich hebt, in einem Falle
ein bloßes Gefuͤhl von großer Ermattung zuruͤcklaßend, in
andern Faͤllen in Folgekrankheiten uͤbergehend, oder, welches
leider bei dieſer boͤsartigen Krankheit oͤfters der Fall iſt, durch
Tod ſich endigt.

§. 1043.

Als naͤchſte und weſentliche Urſache jedes Krampfs iſt
nun zwar vorzuͤglich die regelwidrige und willkuͤhrloſe durch
Verſtimmungen des Nerven- oder Gefaͤßſyſtems herbeigefuͤhrte
Contraktion der Muſkularſubſtanz zu betrachten, hier bleibt
jedoch noch eine naͤhere Entwicklung der Entſtehungsweiſe der
hier beſchriebenen allgemeinen Zuckungen zu geben uͤbrig. —
Vorzuͤgliche Beruͤckſichtigung verdient aber hierbei das nervoͤſe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0260" n="236"/>
Bea&#x0364;ng&#x017F;tigung, Ziehen im Ru&#x0364;cken, Schauer, unordentlicher Puls,<lb/>
Tru&#x0364;b&#x017F;inn u. &#x017F;. w. &#x2014; Die ausbrechenden Convul&#x017F;ionen &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ind gewo&#x0364;hnlich a&#x0364;ußer&#x017F;t heftig und zeigen mei&#x017F;tens abwech&#x017F;elnd<lb/>
fa&#x017F;t alle Arten von Kra&#x0364;mpfen; das Ge&#x017F;icht wird dabei auf-<lb/>
getrieben, verzerrt, roth und blaulich, die Za&#x0364;hne knir&#x017F;chen,<lb/>
Schaum tritt vor den Mund, Schweiß bricht aus, Auslee-<lb/>
rung des Stuhlganges und des Urins erfolgt oft unwillku&#x0364;hr-<lb/>
lich, und das Bewußt&#x017F;eyn i&#x017F;t entweder &#x017F;elb&#x017F;t vo&#x0364;llig erlo&#x017F;chen,<lb/>
oder es i&#x017F;t doch der Kranken die Willku&#x0364;hr geraubt ihre Vor-<lb/>
&#x017F;tellungen durch a&#x0364;ußere Kennzeichen kund zu machen.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>§. 1042.</head><lb/>
                  <p>Die Dauer die&#x017F;er Anfa&#x0364;lle, welche u&#x0364;brigens oft eben &#x017F;o wie<lb/>
die Ohnmachten ohne vorausgegangene Vorboten, auch ohne alle<lb/>
be&#x017F;ondere Veranlaßungen eintreten, betra&#x0364;gt gewo&#x0364;hnlich nicht u&#x0364;ber<lb/>
5 bis 10 Minuten, &#x017F;ehr &#x017F;elten u&#x0364;ber eine Viertel&#x017F;tunde, worauf<lb/>
dann eine Periode tiefer Ab&#x017F;pannung, Gefu&#x0364;hl von Zer&#x017F;chlagenheit<lb/>
aller Glieder, Kopf&#x017F;chmerz, oder auch wohl &#x017F;oporo&#x0364;&#x017F;er Zu&#x017F;tand<lb/>
und Ohnmacht eintritt. In die&#x017F;em Zu&#x017F;tande verweilen die<lb/>
Kranken wieder eine Viertel- oder Halbe&#x017F;tunde, &#x017F;elten la&#x0364;ngere<lb/>
Zeit, und alsdann tritt ein erneuter Anfall der Zuckungen ein,<lb/>
welcher nach einiger Zeit wieder einer Periode von Ruhe Platz<lb/>
macht, unter welchem Wech&#x017F;el von Er&#x017F;cheinungen dann ent-<lb/>
weder die Krankheit &#x017F;ich bald ga&#x0364;nzlich hebt, in einem Falle<lb/>
ein bloßes Gefu&#x0364;hl von großer Ermattung zuru&#x0364;cklaßend, in<lb/>
andern Fa&#x0364;llen in Folgekrankheiten u&#x0364;bergehend, oder, welches<lb/>
leider bei die&#x017F;er bo&#x0364;sartigen Krankheit o&#x0364;fters der Fall i&#x017F;t, durch<lb/>
Tod &#x017F;ich endigt.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>§. 1043.</head><lb/>
                  <p>Als na&#x0364;ch&#x017F;te und we&#x017F;entliche Ur&#x017F;ache jedes Krampfs i&#x017F;t<lb/>
nun zwar vorzu&#x0364;glich die regelwidrige und willku&#x0364;hrlo&#x017F;e durch<lb/>
Ver&#x017F;timmungen des Nerven- oder Gefa&#x0364;ß&#x017F;y&#x017F;tems herbeigefu&#x0364;hrte<lb/>
Contraktion der Mu&#x017F;kular&#x017F;ub&#x017F;tanz zu betrachten, hier bleibt<lb/>
jedoch noch eine na&#x0364;here Entwicklung der Ent&#x017F;tehungswei&#x017F;e der<lb/>
hier be&#x017F;chriebenen allgemeinen Zuckungen zu geben u&#x0364;brig. &#x2014;<lb/>
Vorzu&#x0364;gliche Beru&#x0364;ck&#x017F;ichtigung verdient aber hierbei das nervo&#x0364;&#x017F;e<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[236/0260] Beaͤngſtigung, Ziehen im Ruͤcken, Schauer, unordentlicher Puls, Truͤbſinn u. ſ. w. — Die ausbrechenden Convulſionen ſelbſt ſind gewoͤhnlich aͤußerſt heftig und zeigen meiſtens abwechſelnd faſt alle Arten von Kraͤmpfen; das Geſicht wird dabei auf- getrieben, verzerrt, roth und blaulich, die Zaͤhne knirſchen, Schaum tritt vor den Mund, Schweiß bricht aus, Auslee- rung des Stuhlganges und des Urins erfolgt oft unwillkuͤhr- lich, und das Bewußtſeyn iſt entweder ſelbſt voͤllig erloſchen, oder es iſt doch der Kranken die Willkuͤhr geraubt ihre Vor- ſtellungen durch aͤußere Kennzeichen kund zu machen. §. 1042. Die Dauer dieſer Anfaͤlle, welche uͤbrigens oft eben ſo wie die Ohnmachten ohne vorausgegangene Vorboten, auch ohne alle beſondere Veranlaßungen eintreten, betraͤgt gewoͤhnlich nicht uͤber 5 bis 10 Minuten, ſehr ſelten uͤber eine Viertelſtunde, worauf dann eine Periode tiefer Abſpannung, Gefuͤhl von Zerſchlagenheit aller Glieder, Kopfſchmerz, oder auch wohl ſoporoͤſer Zuſtand und Ohnmacht eintritt. In dieſem Zuſtande verweilen die Kranken wieder eine Viertel- oder Halbeſtunde, ſelten laͤngere Zeit, und alsdann tritt ein erneuter Anfall der Zuckungen ein, welcher nach einiger Zeit wieder einer Periode von Ruhe Platz macht, unter welchem Wechſel von Erſcheinungen dann ent- weder die Krankheit ſich bald gaͤnzlich hebt, in einem Falle ein bloßes Gefuͤhl von großer Ermattung zuruͤcklaßend, in andern Faͤllen in Folgekrankheiten uͤbergehend, oder, welches leider bei dieſer boͤsartigen Krankheit oͤfters der Fall iſt, durch Tod ſich endigt. §. 1043. Als naͤchſte und weſentliche Urſache jedes Krampfs iſt nun zwar vorzuͤglich die regelwidrige und willkuͤhrloſe durch Verſtimmungen des Nerven- oder Gefaͤßſyſtems herbeigefuͤhrte Contraktion der Muſkularſubſtanz zu betrachten, hier bleibt jedoch noch eine naͤhere Entwicklung der Entſtehungsweiſe der hier beſchriebenen allgemeinen Zuckungen zu geben uͤbrig. — Vorzuͤgliche Beruͤckſichtigung verdient aber hierbei das nervoͤſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/260
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/260>, abgerufen am 24.11.2024.