Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

hier die Beendigung der Entbindung anheim fallen. Nach
der Entbindung endlich werden ähnliche Maaßregeln wie nach
der Frühgeburt zur Beseitigung der krankhaften Disposition
und nachgebliebenen Folgen ergriffen werden müssen. --

III.
Von regelwidriger Entwicklung der Frucht
innerhalb, zuweilen auch außerhalb des Ute-
rus, oder von den Molen-Schwangerschaften
und Geburten
.
§. 1481.

Wir haben in der Pathologie des Fetus bemerkt, daß
die krankhaften Zustände welche im Leben der Frucht vorkom-
men können, sich fast sämmtlich durch abnormes Bilden
zu erkennen geben müssen, und sodann die regelwidrigen
Bildungen des Fetus selbst im Allgemeinen betrachtet, allein
auch die gesammte Frucht kann gleich vom Beginn ihrer Bil-
dung an entweder so unvollkommen sich organisiren, oder so
völlig degeneriren, daß ihr eigentlicher Kern, der Embryo,
entweder sich gar nicht gestaltet oder bald wieder obliterirt.
Man nennt eine solche Frucht, welche demnach aus den blos-
sen äußern Bildungsorganen, den degenerirten Eihüllen
besteht, Mola, Mondkalb, unförmliches Fruchtge-
wächs
.

§. 1482.

Nach der verschiedenen Substanz aus welchen die Molen
bestehen, theilt man sie in mehrere Arten. Einmal näm-
lich bildet das degenerirte Ei eine einzige Höhle, oft von
verdickten meistens schwammigen, oder fleischigen, oder sehnigen
Hüllen umschlossen und innerlich Wasser, Blut oder Luft ent-
haltend. Hierher gehören die schwammige Mole, die

hier die Beendigung der Entbindung anheim fallen. Nach
der Entbindung endlich werden aͤhnliche Maaßregeln wie nach
der Fruͤhgeburt zur Beſeitigung der krankhaften Dispoſition
und nachgebliebenen Folgen ergriffen werden muͤſſen. —

III.
Von regelwidriger Entwicklung der Frucht
innerhalb, zuweilen auch außerhalb des Ute-
rus, oder von den Molen-Schwangerſchaften
und Geburten
.
§. 1481.

Wir haben in der Pathologie des Fetus bemerkt, daß
die krankhaften Zuſtaͤnde welche im Leben der Frucht vorkom-
men koͤnnen, ſich faſt ſaͤmmtlich durch abnormes Bilden
zu erkennen geben muͤſſen, und ſodann die regelwidrigen
Bildungen des Fetus ſelbſt im Allgemeinen betrachtet, allein
auch die geſammte Frucht kann gleich vom Beginn ihrer Bil-
dung an entweder ſo unvollkommen ſich organiſiren, oder ſo
voͤllig degeneriren, daß ihr eigentlicher Kern, der Embryo,
entweder ſich gar nicht geſtaltet oder bald wieder obliterirt.
Man nennt eine ſolche Frucht, welche demnach aus den bloſ-
ſen aͤußern Bildungsorganen, den degenerirten Eihuͤllen
beſteht, Mola, Mondkalb, unfoͤrmliches Fruchtge-
waͤchs
.

§. 1482.

Nach der verſchiedenen Subſtanz aus welchen die Molen
beſtehen, theilt man ſie in mehrere Arten. Einmal naͤm-
lich bildet das degenerirte Ei eine einzige Hoͤhle, oft von
verdickten meiſtens ſchwammigen, oder fleiſchigen, oder ſehnigen
Huͤllen umſchloſſen und innerlich Waſſer, Blut oder Luft ent-
haltend. Hierher gehoͤren die ſchwammige Mole, die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <div n="10">
                          <p><pb facs="#f0521" n="495"/>
hier die Beendigung der Entbindung anheim fallen. Nach<lb/>
der Entbindung endlich werden a&#x0364;hnliche Maaßregeln wie nach<lb/>
der Fru&#x0364;hgeburt zur Be&#x017F;eitigung der krankhaften Dispo&#x017F;ition<lb/>
und nachgebliebenen Folgen ergriffen werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. &#x2014;</p>
                        </div>
                      </div>
                    </div><lb/>
                    <div n="8">
                      <head><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/>
Von regelwidriger Entwicklung der Frucht<lb/>
innerhalb, zuweilen auch außerhalb des Ute-<lb/>
rus, oder von den Molen-Schwanger&#x017F;chaften<lb/>
und Geburten</hi>.</head><lb/>
                      <div n="9">
                        <head>§. 1481.</head><lb/>
                        <p>Wir haben in der Pathologie des Fetus bemerkt, daß<lb/>
die krankhaften Zu&#x017F;ta&#x0364;nde welche im Leben der Frucht vorkom-<lb/>
men ko&#x0364;nnen, &#x017F;ich fa&#x017F;t &#x017F;a&#x0364;mmtlich durch abnormes <hi rendition="#g">Bilden</hi><lb/>
zu erkennen geben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, und &#x017F;odann die regelwidrigen<lb/>
Bildungen des Fetus &#x017F;elb&#x017F;t im Allgemeinen betrachtet, allein<lb/>
auch die ge&#x017F;ammte Frucht kann gleich vom Beginn ihrer Bil-<lb/>
dung an entweder &#x017F;o unvollkommen &#x017F;ich organi&#x017F;iren, oder &#x017F;o<lb/>
vo&#x0364;llig degeneriren, daß ihr eigentlicher Kern, der Embryo,<lb/>
entweder &#x017F;ich gar nicht ge&#x017F;taltet oder bald wieder obliterirt.<lb/>
Man nennt eine &#x017F;olche Frucht, welche demnach aus den blo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en a&#x0364;ußern Bildungsorganen, den degenerirten Eihu&#x0364;llen<lb/>
be&#x017F;teht, <hi rendition="#aq">Mola,</hi> <hi rendition="#g">Mondkalb, unfo&#x0364;rmliches Fruchtge-<lb/>
wa&#x0364;chs</hi>.</p>
                      </div><lb/>
                      <div n="9">
                        <head>§. 1482.</head><lb/>
                        <p>Nach der ver&#x017F;chiedenen Sub&#x017F;tanz aus welchen die Molen<lb/>
be&#x017F;tehen, theilt man &#x017F;ie in mehrere Arten. Einmal na&#x0364;m-<lb/>
lich bildet das degenerirte Ei eine einzige Ho&#x0364;hle, oft von<lb/>
verdickten mei&#x017F;tens &#x017F;chwammigen, oder flei&#x017F;chigen, oder &#x017F;ehnigen<lb/>
Hu&#x0364;llen um&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en und innerlich Wa&#x017F;&#x017F;er, Blut oder Luft ent-<lb/>
haltend. Hierher geho&#x0364;ren die <hi rendition="#g">&#x017F;chwammige Mole</hi>, die<lb/></p>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[495/0521] hier die Beendigung der Entbindung anheim fallen. Nach der Entbindung endlich werden aͤhnliche Maaßregeln wie nach der Fruͤhgeburt zur Beſeitigung der krankhaften Dispoſition und nachgebliebenen Folgen ergriffen werden muͤſſen. — III. Von regelwidriger Entwicklung der Frucht innerhalb, zuweilen auch außerhalb des Ute- rus, oder von den Molen-Schwangerſchaften und Geburten. §. 1481. Wir haben in der Pathologie des Fetus bemerkt, daß die krankhaften Zuſtaͤnde welche im Leben der Frucht vorkom- men koͤnnen, ſich faſt ſaͤmmtlich durch abnormes Bilden zu erkennen geben muͤſſen, und ſodann die regelwidrigen Bildungen des Fetus ſelbſt im Allgemeinen betrachtet, allein auch die geſammte Frucht kann gleich vom Beginn ihrer Bil- dung an entweder ſo unvollkommen ſich organiſiren, oder ſo voͤllig degeneriren, daß ihr eigentlicher Kern, der Embryo, entweder ſich gar nicht geſtaltet oder bald wieder obliterirt. Man nennt eine ſolche Frucht, welche demnach aus den bloſ- ſen aͤußern Bildungsorganen, den degenerirten Eihuͤllen beſteht, Mola, Mondkalb, unfoͤrmliches Fruchtge- waͤchs. §. 1482. Nach der verſchiedenen Subſtanz aus welchen die Molen beſtehen, theilt man ſie in mehrere Arten. Einmal naͤm- lich bildet das degenerirte Ei eine einzige Hoͤhle, oft von verdickten meiſtens ſchwammigen, oder fleiſchigen, oder ſehnigen Huͤllen umſchloſſen und innerlich Waſſer, Blut oder Luft ent- haltend. Hierher gehoͤren die ſchwammige Mole, die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/521
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 495. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/521>, abgerufen am 22.11.2024.