Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

überdieß entsteht dann an der innern Oberfläche des Uterus
eiterartige Absonderung, Behufs der Ablösung des Mutterku-
chens, von welcher dann nicht nur eine sich auf das Perito-
naeum
(dessen Continuität mit der innern Haut
des Fruchtganges
auch hier zu berücksichtigen ist) fort-
pflanzende Reizung nothwendig bewirkt werden muß, sondern
auch eine Putrescenz der Gebärmuttersubstanz sehr wohl ver-
ursacht werden kann. Gesellen sich nun hierzu noch fortgehende
Blutungen aus den Stellen wo einzelne Lappen der Placenta
gelöst sind, so muß nothwendig ein höchst gefährlicher Zustand,
welcher schon manche Wöchnerin getödtet hat, sich entwickeln *).

§. 1504.

Die Zeit aber innerhalb welcher sich diese nachtheiligen Vor-
gänge im Uterus entwickeln werden, ist nicht bei allen Wöchnerin-
nen gleich; vorzüglich sehr reitzbare, dabei vollsaftige und zu ent-
zündlichen Zuständen geneigte Personen sind es, wo oft 24 bis
48 Stunden hinreichen, um den Anfang derselben zu zeigen.
Phlegmatische wenig reitzbare Subjekte hingegen, werden oft
von einer solchen Nachgeburtszögerung weit weniger afficirt
(eben so wie bei ihnen selbst die verzögerte Schwangerschaft
leichter vorkommen kann) und Beobachtungen von 4 bis 6 tägi-
gem und auch längerm Zurückbleiben der Nachgeburt, wo dem-
ungeachtet endlich die Geburt derselben ohne weitere besondere
Zufälle erfolgte, wurden gewöhnlich an solchen Individuen
gemacht. Daß also die Prognose vorzüglich nach dem
Blutverluste und nach der allgemeinen Constitution, ob sie
reizbarer und schwächlicher, und die Reaktion des Uterus gegen
die zurückgebliebenen Reste heftiger oder weniger heftig sey,
gestellt werden müsse, läßt sich hieraus leicht abnehmen.


*) M. s. hierüber D. Henschel Kann und darf die Nachgeburt
unbedingt zurückgelassen werden? Breslau 1805. -- u. derselbe in
Nust's Magazin f. d. ges. Hlk. VII. Bd. 1 Hft.
Wiegand Von d. Ursachen u. d. Behandlung der Nachgeburts-
zogerungen. Hamburg 1803.

uͤberdieß entſteht dann an der innern Oberflaͤche des Uterus
eiterartige Abſonderung, Behufs der Abloͤſung des Mutterku-
chens, von welcher dann nicht nur eine ſich auf das Perito-
naeum
(deſſen Continuitaͤt mit der innern Haut
des Fruchtganges
auch hier zu beruͤckſichtigen iſt) fort-
pflanzende Reizung nothwendig bewirkt werden muß, ſondern
auch eine Putreſcenz der Gebaͤrmutterſubſtanz ſehr wohl ver-
urſacht werden kann. Geſellen ſich nun hierzu noch fortgehende
Blutungen aus den Stellen wo einzelne Lappen der Placenta
geloͤſt ſind, ſo muß nothwendig ein hoͤchſt gefaͤhrlicher Zuſtand,
welcher ſchon manche Woͤchnerin getoͤdtet hat, ſich entwickeln *).

§. 1504.

Die Zeit aber innerhalb welcher ſich dieſe nachtheiligen Vor-
gaͤnge im Uterus entwickeln werden, iſt nicht bei allen Woͤchnerin-
nen gleich; vorzuͤglich ſehr reitzbare, dabei vollſaftige und zu ent-
zuͤndlichen Zuſtaͤnden geneigte Perſonen ſind es, wo oft 24 bis
48 Stunden hinreichen, um den Anfang derſelben zu zeigen.
Phlegmatiſche wenig reitzbare Subjekte hingegen, werden oft
von einer ſolchen Nachgeburtszoͤgerung weit weniger afficirt
(eben ſo wie bei ihnen ſelbſt die verzoͤgerte Schwangerſchaft
leichter vorkommen kann) und Beobachtungen von 4 bis 6 taͤgi-
gem und auch laͤngerm Zuruͤckbleiben der Nachgeburt, wo dem-
ungeachtet endlich die Geburt derſelben ohne weitere beſondere
Zufaͤlle erfolgte, wurden gewoͤhnlich an ſolchen Individuen
gemacht. Daß alſo die Prognoſe vorzuͤglich nach dem
Blutverluſte und nach der allgemeinen Conſtitution, ob ſie
reizbarer und ſchwaͤchlicher, und die Reaktion des Uterus gegen
die zuruͤckgebliebenen Reſte heftiger oder weniger heftig ſey,
geſtellt werden muͤſſe, laͤßt ſich hieraus leicht abnehmen.


*) M. ſ. hieruͤber D. Henſchel Kann und darf die Nachgeburt
unbedingt zuruͤckgelaſſen werden? Breslau 1805. — u. derſelbe in
Nuſt’s Magazin f. d. geſ. Hlk. VII. Bd. 1 Hft.
Wiegand Von d. Urſachen u. d. Behandlung der Nachgeburts-
zogerungen. Hamburg 1803.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <p><pb facs="#f0534" n="508"/>
u&#x0364;berdieß ent&#x017F;teht dann an der innern Oberfla&#x0364;che des Uterus<lb/>
eiterartige Ab&#x017F;onderung, Behufs der Ablo&#x0364;&#x017F;ung des Mutterku-<lb/>
chens, von welcher dann nicht nur eine &#x017F;ich auf das <hi rendition="#aq">Perito-<lb/>
naeum</hi> (de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#g">Continuita&#x0364;t mit der innern Haut<lb/>
des Fruchtganges</hi> auch hier zu beru&#x0364;ck&#x017F;ichtigen i&#x017F;t) fort-<lb/>
pflanzende Reizung nothwendig bewirkt werden muß, &#x017F;ondern<lb/>
auch eine Putre&#x017F;cenz der Geba&#x0364;rmutter&#x017F;ub&#x017F;tanz &#x017F;ehr wohl ver-<lb/>
ur&#x017F;acht werden kann. Ge&#x017F;ellen &#x017F;ich nun hierzu noch fortgehende<lb/>
Blutungen aus den Stellen wo einzelne Lappen der Placenta<lb/>
gelo&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ind, &#x017F;o muß nothwendig ein ho&#x0364;ch&#x017F;t gefa&#x0364;hrlicher Zu&#x017F;tand,<lb/>
welcher &#x017F;chon manche Wo&#x0364;chnerin geto&#x0364;dtet hat, &#x017F;ich entwickeln <note place="foot" n="*)">M. &#x017F;. hieru&#x0364;ber D. <hi rendition="#g">Hen&#x017F;chel</hi> Kann und darf die Nachgeburt<lb/>
unbedingt zuru&#x0364;ckgela&#x017F;&#x017F;en werden? Breslau 1805. &#x2014; u. der&#x017F;elbe in<lb/><hi rendition="#g">Nu&#x017F;t&#x2019;s</hi> Magazin f. d. ge&#x017F;. Hlk. <hi rendition="#aq">VII.</hi> Bd. 1 Hft.<lb/><hi rendition="#g">Wiegand</hi> Von d. Ur&#x017F;achen u. d. Behandlung der Nachgeburts-<lb/>
zogerungen. Hamburg 1803.</note>.</p>
                      </div><lb/>
                      <div n="9">
                        <head>§. 1504.</head><lb/>
                        <p>Die Zeit aber innerhalb welcher &#x017F;ich die&#x017F;e nachtheiligen Vor-<lb/>
ga&#x0364;nge im Uterus entwickeln werden, i&#x017F;t nicht bei allen Wo&#x0364;chnerin-<lb/>
nen gleich; vorzu&#x0364;glich &#x017F;ehr reitzbare, dabei voll&#x017F;aftige und zu ent-<lb/>
zu&#x0364;ndlichen Zu&#x017F;ta&#x0364;nden geneigte Per&#x017F;onen &#x017F;ind es, wo oft 24 bis<lb/>
48 Stunden hinreichen, um den Anfang der&#x017F;elben zu zeigen.<lb/>
Phlegmati&#x017F;che wenig reitzbare Subjekte hingegen, werden oft<lb/>
von einer &#x017F;olchen Nachgeburtszo&#x0364;gerung weit weniger afficirt<lb/>
(eben &#x017F;o wie bei ihnen &#x017F;elb&#x017F;t die verzo&#x0364;gerte Schwanger&#x017F;chaft<lb/>
leichter vorkommen kann) und Beobachtungen von 4 bis 6 ta&#x0364;gi-<lb/>
gem und auch la&#x0364;ngerm Zuru&#x0364;ckbleiben der Nachgeburt, wo dem-<lb/>
ungeachtet endlich die Geburt der&#x017F;elben ohne weitere be&#x017F;ondere<lb/>
Zufa&#x0364;lle erfolgte, wurden gewo&#x0364;hnlich an &#x017F;olchen Individuen<lb/>
gemacht. Daß al&#x017F;o die <hi rendition="#g">Progno&#x017F;e</hi> vorzu&#x0364;glich nach dem<lb/>
Blutverlu&#x017F;te und nach der allgemeinen Con&#x017F;titution, ob &#x017F;ie<lb/>
reizbarer und &#x017F;chwa&#x0364;chlicher, und die Reaktion des Uterus gegen<lb/>
die zuru&#x0364;ckgebliebenen Re&#x017F;te heftiger oder weniger heftig &#x017F;ey,<lb/>
ge&#x017F;tellt werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, la&#x0364;ßt &#x017F;ich hieraus leicht abnehmen.</p>
                      </div><lb/>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[508/0534] uͤberdieß entſteht dann an der innern Oberflaͤche des Uterus eiterartige Abſonderung, Behufs der Abloͤſung des Mutterku- chens, von welcher dann nicht nur eine ſich auf das Perito- naeum (deſſen Continuitaͤt mit der innern Haut des Fruchtganges auch hier zu beruͤckſichtigen iſt) fort- pflanzende Reizung nothwendig bewirkt werden muß, ſondern auch eine Putreſcenz der Gebaͤrmutterſubſtanz ſehr wohl ver- urſacht werden kann. Geſellen ſich nun hierzu noch fortgehende Blutungen aus den Stellen wo einzelne Lappen der Placenta geloͤſt ſind, ſo muß nothwendig ein hoͤchſt gefaͤhrlicher Zuſtand, welcher ſchon manche Woͤchnerin getoͤdtet hat, ſich entwickeln *). §. 1504. Die Zeit aber innerhalb welcher ſich dieſe nachtheiligen Vor- gaͤnge im Uterus entwickeln werden, iſt nicht bei allen Woͤchnerin- nen gleich; vorzuͤglich ſehr reitzbare, dabei vollſaftige und zu ent- zuͤndlichen Zuſtaͤnden geneigte Perſonen ſind es, wo oft 24 bis 48 Stunden hinreichen, um den Anfang derſelben zu zeigen. Phlegmatiſche wenig reitzbare Subjekte hingegen, werden oft von einer ſolchen Nachgeburtszoͤgerung weit weniger afficirt (eben ſo wie bei ihnen ſelbſt die verzoͤgerte Schwangerſchaft leichter vorkommen kann) und Beobachtungen von 4 bis 6 taͤgi- gem und auch laͤngerm Zuruͤckbleiben der Nachgeburt, wo dem- ungeachtet endlich die Geburt derſelben ohne weitere beſondere Zufaͤlle erfolgte, wurden gewoͤhnlich an ſolchen Individuen gemacht. Daß alſo die Prognoſe vorzuͤglich nach dem Blutverluſte und nach der allgemeinen Conſtitution, ob ſie reizbarer und ſchwaͤchlicher, und die Reaktion des Uterus gegen die zuruͤckgebliebenen Reſte heftiger oder weniger heftig ſey, geſtellt werden muͤſſe, laͤßt ſich hieraus leicht abnehmen. *) M. ſ. hieruͤber D. Henſchel Kann und darf die Nachgeburt unbedingt zuruͤckgelaſſen werden? Breslau 1805. — u. derſelbe in Nuſt’s Magazin f. d. geſ. Hlk. VII. Bd. 1 Hft. Wiegand Von d. Urſachen u. d. Behandlung der Nachgeburts- zogerungen. Hamburg 1803.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/534
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 508. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/534>, abgerufen am 22.11.2024.