Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

Zusammenhang zwischen Respirationsorganen und Geschlechts-
organen, aus welchem die Herstellung des Gleichgewichts der
Säftemasse nach der Geburt sich erklärte (§. 866. 867.),
theils die Rückwirkung gestörter Gefäßthätigkeit in Brust- und
Bauchhöhle auf die Gefäße des Gehirns zu beachten habe;
so wie man denn endlich auch nicht übersehen darf, daß die
örtlich leidende Stelle oft vorzüglich von früherer krankhafter
Disposition dieses Theils oder von der Richtung äußerer
Schädlichkeiten abhängt.

§. 1626.

Wir kommen nun zu den entferntern Ursachen des
Kindbettfiebers und unterscheiden hierbei 1) die disponirenden:
wohin alles gehört, was die Reitzbarkeit des Körpers erhöht,
was zu Störungen naturgemäßer organischer Revolution durch
Beeinträchtigung der Bildung oder Thätigkeit geneigt macht,
z. B. Fehler der Brusteingeweide, krankhafte Zustände der
Unterleibsorgane, gereitzte Zustände des Darmkanals, Diar-
rhöen u. s. w. oder Verletzungen der Genitalien selbst, unter-
lassenes Säugen des Kindes, und im Allgemeinen alles,
wodurch die Produktivität des Körpers erhöht und Gelegenheit
zu Entzündungskrankheiten gegeben wird (als zu reichliche
Diät, Witterungsverhältnisse u. s. w.). 2) Gelegenheitsursa-
chen sind ebenfalls theils solche wodurch Organe, in dieser
Periode zur Ruhe und Rückbildung bestimmt, heftig aufgereitzt
werden, als: drastische Abführmittel, erhitzende Speisen und
Getränke, heftige Nachwehen, unvollkommne Contraktion des
Uterus, Gemüthsbewegungen u. s. w.; theils solche wodurch
Organe, welche sich jetzt thätig zeigen sollen, in dieser Thätig-
keit gehemmt werden, wohin plötzliches Abbrechen des Stil-
lungsgeschäfts, die durch Erkältung gehemmte Ausscheidung
des Lochienflusses und der Milch, oder des Schweißes gehören.

§. 1627.

Was die Prognose betrifft, so muß sie, wie sich aus
Schilderung des Krankheitsverlaufs ergab, im Allgemeinen

Zuſammenhang zwiſchen Reſpirationsorganen und Geſchlechts-
organen, aus welchem die Herſtellung des Gleichgewichts der
Saͤftemaſſe nach der Geburt ſich erklaͤrte (§. 866. 867.),
theils die Ruͤckwirkung geſtoͤrter Gefaͤßthaͤtigkeit in Bruſt- und
Bauchhoͤhle auf die Gefaͤße des Gehirns zu beachten habe;
ſo wie man denn endlich auch nicht uͤberſehen darf, daß die
oͤrtlich leidende Stelle oft vorzuͤglich von fruͤherer krankhafter
Dispoſition dieſes Theils oder von der Richtung aͤußerer
Schaͤdlichkeiten abhaͤngt.

§. 1626.

Wir kommen nun zu den entferntern Urſachen des
Kindbettfiebers und unterſcheiden hierbei 1) die disponirenden:
wohin alles gehoͤrt, was die Reitzbarkeit des Koͤrpers erhoͤht,
was zu Stoͤrungen naturgemaͤßer organiſcher Revolution durch
Beeintraͤchtigung der Bildung oder Thaͤtigkeit geneigt macht,
z. B. Fehler der Bruſteingeweide, krankhafte Zuſtaͤnde der
Unterleibsorgane, gereitzte Zuſtaͤnde des Darmkanals, Diar-
rhoͤen u. ſ. w. oder Verletzungen der Genitalien ſelbſt, unter-
laſſenes Saͤugen des Kindes, und im Allgemeinen alles,
wodurch die Produktivitaͤt des Koͤrpers erhoͤht und Gelegenheit
zu Entzuͤndungskrankheiten gegeben wird (als zu reichliche
Diaͤt, Witterungsverhaͤltniſſe u. ſ. w.). 2) Gelegenheitsurſa-
chen ſind ebenfalls theils ſolche wodurch Organe, in dieſer
Periode zur Ruhe und Ruͤckbildung beſtimmt, heftig aufgereitzt
werden, als: draſtiſche Abfuͤhrmittel, erhitzende Speiſen und
Getraͤnke, heftige Nachwehen, unvollkommne Contraktion des
Uterus, Gemuͤthsbewegungen u. ſ. w.; theils ſolche wodurch
Organe, welche ſich jetzt thaͤtig zeigen ſollen, in dieſer Thaͤtig-
keit gehemmt werden, wohin ploͤtzliches Abbrechen des Stil-
lungsgeſchaͤfts, die durch Erkaͤltung gehemmte Ausſcheidung
des Lochienfluſſes und der Milch, oder des Schweißes gehoͤren.

§. 1627.

Was die Prognoſe betrifft, ſo muß ſie, wie ſich aus
Schilderung des Krankheitsverlaufs ergab, im Allgemeinen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <div n="10">
                          <div n="11">
                            <p><pb facs="#f0608" n="582"/>
Zu&#x017F;ammenhang zwi&#x017F;chen Re&#x017F;pirationsorganen und Ge&#x017F;chlechts-<lb/>
organen, aus welchem die Her&#x017F;tellung des Gleichgewichts der<lb/>
Sa&#x0364;ftema&#x017F;&#x017F;e nach der Geburt &#x017F;ich erkla&#x0364;rte (§. 866. 867.),<lb/>
theils die Ru&#x0364;ckwirkung ge&#x017F;to&#x0364;rter Gefa&#x0364;ßtha&#x0364;tigkeit in Bru&#x017F;t- und<lb/>
Bauchho&#x0364;hle auf die Gefa&#x0364;ße des Gehirns zu beachten habe;<lb/>
&#x017F;o wie man denn endlich auch nicht u&#x0364;ber&#x017F;ehen darf, daß die<lb/>
o&#x0364;rtlich leidende Stelle oft vorzu&#x0364;glich von fru&#x0364;herer krankhafter<lb/>
Dispo&#x017F;ition die&#x017F;es Theils oder von der Richtung a&#x0364;ußerer<lb/>
Scha&#x0364;dlichkeiten abha&#x0364;ngt.</p>
                          </div><lb/>
                          <div n="11">
                            <head>§. 1626.</head><lb/>
                            <p>Wir kommen nun zu den <hi rendition="#g">entferntern Ur&#x017F;achen</hi> des<lb/>
Kindbettfiebers und unter&#x017F;cheiden hierbei 1) die disponirenden:<lb/>
wohin alles geho&#x0364;rt, was die Reitzbarkeit des Ko&#x0364;rpers erho&#x0364;ht,<lb/>
was zu Sto&#x0364;rungen naturgema&#x0364;ßer organi&#x017F;cher Revolution durch<lb/>
Beeintra&#x0364;chtigung der Bildung oder Tha&#x0364;tigkeit geneigt macht,<lb/>
z. B. Fehler der Bru&#x017F;teingeweide, krankhafte Zu&#x017F;ta&#x0364;nde der<lb/>
Unterleibsorgane, gereitzte Zu&#x017F;ta&#x0364;nde des Darmkanals, Diar-<lb/>
rho&#x0364;en u. &#x017F;. w. oder Verletzungen der Genitalien &#x017F;elb&#x017F;t, unter-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;enes Sa&#x0364;ugen des Kindes, und im Allgemeinen alles,<lb/>
wodurch die Produktivita&#x0364;t des Ko&#x0364;rpers erho&#x0364;ht und Gelegenheit<lb/>
zu Entzu&#x0364;ndungskrankheiten gegeben wird (als zu reichliche<lb/>
Dia&#x0364;t, Witterungsverha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e u. &#x017F;. w.). 2) Gelegenheitsur&#x017F;a-<lb/>
chen &#x017F;ind ebenfalls theils &#x017F;olche wodurch Organe, in die&#x017F;er<lb/>
Periode zur Ruhe und Ru&#x0364;ckbildung be&#x017F;timmt, heftig aufgereitzt<lb/>
werden, als: dra&#x017F;ti&#x017F;che Abfu&#x0364;hrmittel, erhitzende Spei&#x017F;en und<lb/>
Getra&#x0364;nke, heftige Nachwehen, unvollkommne Contraktion des<lb/>
Uterus, Gemu&#x0364;thsbewegungen u. &#x017F;. w.; theils &#x017F;olche wodurch<lb/>
Organe, welche &#x017F;ich jetzt tha&#x0364;tig zeigen &#x017F;ollen, in die&#x017F;er Tha&#x0364;tig-<lb/>
keit gehemmt werden, wohin plo&#x0364;tzliches Abbrechen des Stil-<lb/>
lungsge&#x017F;cha&#x0364;fts, die durch Erka&#x0364;ltung gehemmte Aus&#x017F;cheidung<lb/>
des Lochienflu&#x017F;&#x017F;es und der Milch, oder des Schweißes geho&#x0364;ren.</p>
                          </div><lb/>
                          <div n="11">
                            <head>§. 1627.</head><lb/>
                            <p>Was die <hi rendition="#g">Progno&#x017F;e</hi> betrifft, &#x017F;o muß &#x017F;ie, wie &#x017F;ich aus<lb/>
Schilderung des Krankheitsverlaufs ergab, im Allgemeinen<lb/></p>
                          </div>
                        </div>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[582/0608] Zuſammenhang zwiſchen Reſpirationsorganen und Geſchlechts- organen, aus welchem die Herſtellung des Gleichgewichts der Saͤftemaſſe nach der Geburt ſich erklaͤrte (§. 866. 867.), theils die Ruͤckwirkung geſtoͤrter Gefaͤßthaͤtigkeit in Bruſt- und Bauchhoͤhle auf die Gefaͤße des Gehirns zu beachten habe; ſo wie man denn endlich auch nicht uͤberſehen darf, daß die oͤrtlich leidende Stelle oft vorzuͤglich von fruͤherer krankhafter Dispoſition dieſes Theils oder von der Richtung aͤußerer Schaͤdlichkeiten abhaͤngt. §. 1626. Wir kommen nun zu den entferntern Urſachen des Kindbettfiebers und unterſcheiden hierbei 1) die disponirenden: wohin alles gehoͤrt, was die Reitzbarkeit des Koͤrpers erhoͤht, was zu Stoͤrungen naturgemaͤßer organiſcher Revolution durch Beeintraͤchtigung der Bildung oder Thaͤtigkeit geneigt macht, z. B. Fehler der Bruſteingeweide, krankhafte Zuſtaͤnde der Unterleibsorgane, gereitzte Zuſtaͤnde des Darmkanals, Diar- rhoͤen u. ſ. w. oder Verletzungen der Genitalien ſelbſt, unter- laſſenes Saͤugen des Kindes, und im Allgemeinen alles, wodurch die Produktivitaͤt des Koͤrpers erhoͤht und Gelegenheit zu Entzuͤndungskrankheiten gegeben wird (als zu reichliche Diaͤt, Witterungsverhaͤltniſſe u. ſ. w.). 2) Gelegenheitsurſa- chen ſind ebenfalls theils ſolche wodurch Organe, in dieſer Periode zur Ruhe und Ruͤckbildung beſtimmt, heftig aufgereitzt werden, als: draſtiſche Abfuͤhrmittel, erhitzende Speiſen und Getraͤnke, heftige Nachwehen, unvollkommne Contraktion des Uterus, Gemuͤthsbewegungen u. ſ. w.; theils ſolche wodurch Organe, welche ſich jetzt thaͤtig zeigen ſollen, in dieſer Thaͤtig- keit gehemmt werden, wohin ploͤtzliches Abbrechen des Stil- lungsgeſchaͤfts, die durch Erkaͤltung gehemmte Ausſcheidung des Lochienfluſſes und der Milch, oder des Schweißes gehoͤren. §. 1627. Was die Prognoſe betrifft, ſo muß ſie, wie ſich aus Schilderung des Krankheitsverlaufs ergab, im Allgemeinen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/608
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 582. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/608>, abgerufen am 22.11.2024.