sein für einige Zeit gewissermaßen aufgibt und nun wieder ganz in den Kreis des Unbewußtseins zurückkehrt. Alle Thätigkeit ist nämlich hiedurch sofort wieder gleichsam zur ursprünglichen geworden, sie ist wieder eingetreten in die¬ jenige Form psychischen Lebens, wo von keinem Erlernen, Einüben, und Verlernen die Rede sein kann, sondern wo Alles geschieht aus eigner innerer d. i. göttlicher Macht¬ vollkommenheit; und hiemit ist denn auch nothwendig ver¬ bunden, daß die Abspannung, die Ermüdung, welche nur da möglich wurde, wo das Einzelleben versucht hatte, als ein besondres aus dem Zuge des Allgemeinen zeitweise sich hervorzuheben, hier nun unmittelbar, durch das Aufgeben dieser Einzelheit, wirklich wieder großentheils oder ganz aufgehoben und beseitigt werden muß. Die Thatsache, daß nichts mehr von einer angestrengten bewußten Thätigkeit der Seele wiederherstellt, nichts mehr die eingetretene Ab¬ spannung des bewußten Seelenlebens vermindert als ein oft nur kurzer Schlaf, die Thatsache der Kräftigung, die unser bewußtes Seelenleben alltäglich durch den regelmäßig wiederkehrenden nächtlichen Schlaf erfährt, ja die That¬ sache daß nach den heftigsten Aufregungen des bewußten Lebens, nicht selten eine eintretende Ohnmacht -- d. i. eben ein zeitweises gänzliches Aufgeben des Bewußtseins -- am allerbesten das erschöpfte Leben beruhigt und zu neuen Kraft-Anstrengungen wieder fähig macht, war lange be¬ kannt und die Aerzte hatten daraus gar manche wichtige Folgerungen für ihre Kunst gezogen, allein die Erklärung eines solchen Vorganges fehlte und findet nun hier erst ihre vollkommne Nachweisung.
e. Von Dem, was im unbewußten Seelenleben an krankhaften Zuständen vorkommen kann.
Nachdem sich bei den frühern Untersuchungen ergeben hatte, daß das primitive Unbewußte, in wie fern es die
ſein für einige Zeit gewiſſermaßen aufgibt und nun wieder ganz in den Kreis des Unbewußtſeins zurückkehrt. Alle Thätigkeit iſt nämlich hiedurch ſofort wieder gleichſam zur urſprünglichen geworden, ſie iſt wieder eingetreten in die¬ jenige Form pſychiſchen Lebens, wo von keinem Erlernen, Einüben, und Verlernen die Rede ſein kann, ſondern wo Alles geſchieht aus eigner innerer d. i. göttlicher Macht¬ vollkommenheit; und hiemit iſt denn auch nothwendig ver¬ bunden, daß die Abſpannung, die Ermüdung, welche nur da möglich wurde, wo das Einzelleben verſucht hatte, als ein beſondres aus dem Zuge des Allgemeinen zeitweiſe ſich hervorzuheben, hier nun unmittelbar, durch das Aufgeben dieſer Einzelheit, wirklich wieder großentheils oder ganz aufgehoben und beſeitigt werden muß. Die Thatſache, daß nichts mehr von einer angeſtrengten bewußten Thätigkeit der Seele wiederherſtellt, nichts mehr die eingetretene Ab¬ ſpannung des bewußten Seelenlebens vermindert als ein oft nur kurzer Schlaf, die Thatſache der Kräftigung, die unſer bewußtes Seelenleben alltäglich durch den regelmäßig wiederkehrenden nächtlichen Schlaf erfährt, ja die That¬ ſache daß nach den heftigſten Aufregungen des bewußten Lebens, nicht ſelten eine eintretende Ohnmacht — d. i. eben ein zeitweiſes gänzliches Aufgeben des Bewußtſeins — am allerbeſten das erſchöpfte Leben beruhigt und zu neuen Kraft-Anſtrengungen wieder fähig macht, war lange be¬ kannt und die Aerzte hatten daraus gar manche wichtige Folgerungen für ihre Kunſt gezogen, allein die Erklärung eines ſolchen Vorganges fehlte und findet nun hier erſt ihre vollkommne Nachweiſung.
e. Von Dem, was im unbewußten Seelenleben an krankhaften Zuſtänden vorkommen kann.
Nachdem ſich bei den frühern Unterſuchungen ergeben hatte, daß das primitive Unbewußte, in wie fern es die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0104"n="88"/>ſein für einige Zeit gewiſſermaßen aufgibt und nun wieder<lb/>
ganz in den Kreis des Unbewußtſeins zurückkehrt. Alle<lb/>
Thätigkeit iſt nämlich hiedurch ſofort wieder gleichſam zur<lb/>
urſprünglichen geworden, ſie iſt wieder eingetreten in die¬<lb/>
jenige Form pſychiſchen Lebens, wo von keinem Erlernen,<lb/>
Einüben, und Verlernen die Rede ſein kann, ſondern wo<lb/>
Alles geſchieht aus eigner innerer d. i. göttlicher Macht¬<lb/>
vollkommenheit; und hiemit iſt denn auch nothwendig ver¬<lb/>
bunden, daß die Abſpannung, die Ermüdung, welche nur<lb/>
da möglich wurde, wo das Einzelleben verſucht hatte, als<lb/>
ein beſondres aus dem Zuge des Allgemeinen zeitweiſe ſich<lb/>
hervorzuheben, hier nun unmittelbar, durch das Aufgeben<lb/>
dieſer Einzelheit, wirklich wieder großentheils oder ganz<lb/>
aufgehoben und beſeitigt werden muß. Die Thatſache, daß<lb/>
nichts <hirendition="#g">mehr</hi> von einer angeſtrengten bewußten Thätigkeit<lb/>
der Seele wiederherſtellt, nichts <hirendition="#g">mehr</hi> die eingetretene Ab¬<lb/>ſpannung des bewußten Seelenlebens vermindert als ein<lb/>
oft nur kurzer Schlaf, die Thatſache der Kräftigung, die<lb/>
unſer bewußtes Seelenleben alltäglich durch den regelmäßig<lb/>
wiederkehrenden nächtlichen Schlaf erfährt, ja die That¬<lb/>ſache daß nach den heftigſten Aufregungen des bewußten<lb/>
Lebens, nicht ſelten eine eintretende Ohnmacht — d. i. eben<lb/>
ein zeitweiſes <hirendition="#g">gänzliches</hi> Aufgeben des Bewußtſeins —<lb/>
am allerbeſten das erſchöpfte Leben beruhigt und zu neuen<lb/>
Kraft-Anſtrengungen wieder fähig macht, war lange be¬<lb/>
kannt und die Aerzte hatten daraus gar manche wichtige<lb/>
Folgerungen für ihre Kunſt gezogen, allein die Erklärung<lb/>
eines ſolchen Vorganges fehlte und findet nun hier erſt ihre<lb/>
vollkommne Nachweiſung.</p><lb/></div><divn="2"><head><hirendition="#aq">e</hi>. Von Dem, was im unbewußten Seelenleben an krankhaften Zuſtänden<lb/>
vorkommen kann.<lb/></head><p>Nachdem ſich bei den frühern Unterſuchungen ergeben<lb/>
hatte, daß das primitive Unbewußte, in wie fern es die<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[88/0104]
ſein für einige Zeit gewiſſermaßen aufgibt und nun wieder
ganz in den Kreis des Unbewußtſeins zurückkehrt. Alle
Thätigkeit iſt nämlich hiedurch ſofort wieder gleichſam zur
urſprünglichen geworden, ſie iſt wieder eingetreten in die¬
jenige Form pſychiſchen Lebens, wo von keinem Erlernen,
Einüben, und Verlernen die Rede ſein kann, ſondern wo
Alles geſchieht aus eigner innerer d. i. göttlicher Macht¬
vollkommenheit; und hiemit iſt denn auch nothwendig ver¬
bunden, daß die Abſpannung, die Ermüdung, welche nur
da möglich wurde, wo das Einzelleben verſucht hatte, als
ein beſondres aus dem Zuge des Allgemeinen zeitweiſe ſich
hervorzuheben, hier nun unmittelbar, durch das Aufgeben
dieſer Einzelheit, wirklich wieder großentheils oder ganz
aufgehoben und beſeitigt werden muß. Die Thatſache, daß
nichts mehr von einer angeſtrengten bewußten Thätigkeit
der Seele wiederherſtellt, nichts mehr die eingetretene Ab¬
ſpannung des bewußten Seelenlebens vermindert als ein
oft nur kurzer Schlaf, die Thatſache der Kräftigung, die
unſer bewußtes Seelenleben alltäglich durch den regelmäßig
wiederkehrenden nächtlichen Schlaf erfährt, ja die That¬
ſache daß nach den heftigſten Aufregungen des bewußten
Lebens, nicht ſelten eine eintretende Ohnmacht — d. i. eben
ein zeitweiſes gänzliches Aufgeben des Bewußtſeins —
am allerbeſten das erſchöpfte Leben beruhigt und zu neuen
Kraft-Anſtrengungen wieder fähig macht, war lange be¬
kannt und die Aerzte hatten daraus gar manche wichtige
Folgerungen für ihre Kunſt gezogen, allein die Erklärung
eines ſolchen Vorganges fehlte und findet nun hier erſt ihre
vollkommne Nachweiſung.
e. Von Dem, was im unbewußten Seelenleben an krankhaften Zuſtänden
vorkommen kann.
Nachdem ſich bei den frühern Unterſuchungen ergeben
hatte, daß das primitive Unbewußte, in wie fern es die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Pforzheim, 1846, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846/104>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.