welche die Vorstellungen selbst unter sich verbinden; daher träumen wir oft in gewisser Weise fort was uns zuletzt im Wachen beschäftigt hat: haben wir Räubergeschichten gehört, so träumen wir wohl von Räubern u. s. w. -- oder die Gefühle, die aus unsern äußern Verhältnissen oder aus der Stimmung unsers Innern -- d. h. unsers unbe¬ wußten Lebens und aus den besondern Verhältnissen, in welchen die verschiednen Provinzen unsers Organismus gerade zu dieser Zeit sich gegen einander gestellt finden, hervor¬ gehen, ziehen auch gewisse Vorstellungsreihen heran; so sehen wir träumend bei sorgenvoller oder gramerfüllter Seele Reihen von Vorstellungen, welche diesem Gefühle ent¬ sprechen, Leichen und Gräber u. dgl. -- oder bei krank¬ haften Zuständen Bilder, in welchen diese Zustände selbst eine gewisse Form annehmen -- bei Athmungsbeschwerden ein Ungeheuer das sich uns auf die Brust legt, bei Fiebern ein Feuer u. s. w. Indem also hier die Seele diejenigen Vorstellungen heranzieht, welche diesen Gefühlen entsprechen, verfährt sie allerdings ganz gleich dem wachenden Poeten der auch die Bilder aufruft und zur größten Deutlichkeit zu bringen sucht, welche den Gefühlen, die ihn innerlichst bewegen, möglichst adäquat sind. Auf diese Weise mögen wir denn leichtlich einsehen, wie ein Theil der Traumdeutung, welcher auf körperliche Leiden und deren Vorherverkündigung sich bezieht, ganz und gar durch diese Art von Poesie be¬ dingt wird. Ein Mißverhältniß, welches zwischen Systemen des Organismus sich entwickelt, ein Krankheitsprincip, welches unter denselben sich geltend macht, erregt ein besonderes Gefühl (man erinnere sich, welches eben der Unterschied war zwischen zum Bewußtseinkommen von Gefühlen und von Vorstellungen) und dieses Gefühl bestimmt nun eine gewisse Reihe, eine gewisse Art von Vorstellungen, deren Bilder dann als poetische Symbole gerade dieser Gefühle und somit dieser Mißverhältnisse, dieser krankhaften Zu¬ stände, betrachtet werden können. So kannte ich einen Mann,
welche die Vorſtellungen ſelbſt unter ſich verbinden; daher träumen wir oft in gewiſſer Weiſe fort was uns zuletzt im Wachen beſchäftigt hat: haben wir Räubergeſchichten gehört, ſo träumen wir wohl von Räubern u. ſ. w. — oder die Gefühle, die aus unſern äußern Verhältniſſen oder aus der Stimmung unſers Innern — d. h. unſers unbe¬ wußten Lebens und aus den beſondern Verhältniſſen, in welchen die verſchiednen Provinzen unſers Organismus gerade zu dieſer Zeit ſich gegen einander geſtellt finden, hervor¬ gehen, ziehen auch gewiſſe Vorſtellungsreihen heran; ſo ſehen wir träumend bei ſorgenvoller oder gramerfüllter Seele Reihen von Vorſtellungen, welche dieſem Gefühle ent¬ ſprechen, Leichen und Gräber u. dgl. — oder bei krank¬ haften Zuſtänden Bilder, in welchen dieſe Zuſtände ſelbſt eine gewiſſe Form annehmen — bei Athmungsbeſchwerden ein Ungeheuer das ſich uns auf die Bruſt legt, bei Fiebern ein Feuer u. ſ. w. Indem alſo hier die Seele diejenigen Vorſtellungen heranzieht, welche dieſen Gefühlen entſprechen, verfährt ſie allerdings ganz gleich dem wachenden Poeten der auch die Bilder aufruft und zur größten Deutlichkeit zu bringen ſucht, welche den Gefühlen, die ihn innerlichſt bewegen, möglichſt adäquat ſind. Auf dieſe Weiſe mögen wir denn leichtlich einſehen, wie ein Theil der Traumdeutung, welcher auf körperliche Leiden und deren Vorherverkündigung ſich bezieht, ganz und gar durch dieſe Art von Poeſie be¬ dingt wird. Ein Mißverhältniß, welches zwiſchen Syſtemen des Organismus ſich entwickelt, ein Krankheitsprincip, welches unter denſelben ſich geltend macht, erregt ein beſonderes Gefühl (man erinnere ſich, welches eben der Unterſchied war zwiſchen zum Bewußtſeinkommen von Gefühlen und von Vorſtellungen) und dieſes Gefühl beſtimmt nun eine gewiſſe Reihe, eine gewiſſe Art von Vorſtellungen, deren Bilder dann als poetiſche Symbole gerade dieſer Gefühle und ſomit dieſer Mißverhältniſſe, dieſer krankhaften Zu¬ ſtände, betrachtet werden können. So kannte ich einen Mann,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0234"n="218"/>
welche die Vorſtellungen ſelbſt unter ſich verbinden; daher<lb/>
träumen wir oft in gewiſſer Weiſe fort was uns zuletzt<lb/>
im Wachen beſchäftigt hat: haben wir Räubergeſchichten<lb/>
gehört, ſo träumen wir wohl von Räubern u. ſ. w. — oder<lb/>
die <hirendition="#g">Gefühle</hi>, die aus unſern äußern Verhältniſſen oder<lb/>
aus der Stimmung unſers Innern — d. h. unſers unbe¬<lb/>
wußten Lebens und aus den beſondern Verhältniſſen, in<lb/>
welchen die verſchiednen Provinzen unſers Organismus gerade<lb/>
zu dieſer Zeit ſich gegen einander geſtellt finden, hervor¬<lb/>
gehen, ziehen auch gewiſſe Vorſtellungsreihen heran; ſo<lb/>ſehen wir träumend bei ſorgenvoller oder gramerfüllter Seele<lb/>
Reihen von Vorſtellungen, welche <hirendition="#g">dieſem</hi> Gefühle ent¬<lb/>ſprechen, Leichen und Gräber u. dgl. — oder bei krank¬<lb/>
haften Zuſtänden Bilder, in welchen dieſe Zuſtände ſelbſt<lb/>
eine gewiſſe Form annehmen — bei Athmungsbeſchwerden<lb/>
ein Ungeheuer das ſich uns auf die Bruſt legt, bei Fiebern<lb/>
ein Feuer u. ſ. w. Indem alſo hier die Seele diejenigen<lb/>
Vorſtellungen heranzieht, welche dieſen Gefühlen entſprechen,<lb/>
verfährt ſie allerdings ganz gleich dem wachenden Poeten<lb/>
der auch <hirendition="#g">die</hi> Bilder aufruft und zur größten Deutlichkeit<lb/>
zu bringen ſucht, welche den Gefühlen, die ihn innerlichſt<lb/>
bewegen, möglichſt adäquat ſind. Auf dieſe Weiſe mögen<lb/>
wir denn leichtlich einſehen, wie ein Theil der Traumdeutung,<lb/>
welcher auf körperliche Leiden und deren Vorherverkündigung<lb/>ſich bezieht, ganz und gar durch dieſe Art von Poeſie be¬<lb/>
dingt wird. Ein Mißverhältniß, welches zwiſchen Syſtemen<lb/>
des Organismus ſich entwickelt, ein Krankheitsprincip, welches<lb/>
unter denſelben ſich geltend macht, erregt ein beſonderes<lb/><hirendition="#g">Gefühl</hi> (man erinnere ſich, welches eben der Unterſchied<lb/>
war zwiſchen zum Bewußtſeinkommen von Gefühlen und<lb/>
von Vorſtellungen) und dieſes Gefühl beſtimmt nun eine<lb/>
gewiſſe Reihe, eine gewiſſe Art von Vorſtellungen, deren<lb/>
Bilder dann als poetiſche Symbole gerade <hirendition="#g">dieſer</hi> Gefühle<lb/>
und ſomit <hirendition="#g">dieſer</hi> Mißverhältniſſe, <hirendition="#g">dieſer</hi> krankhaften Zu¬<lb/>ſtände, betrachtet werden können. So kannte ich einen Mann,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[218/0234]
welche die Vorſtellungen ſelbſt unter ſich verbinden; daher
träumen wir oft in gewiſſer Weiſe fort was uns zuletzt
im Wachen beſchäftigt hat: haben wir Räubergeſchichten
gehört, ſo träumen wir wohl von Räubern u. ſ. w. — oder
die Gefühle, die aus unſern äußern Verhältniſſen oder
aus der Stimmung unſers Innern — d. h. unſers unbe¬
wußten Lebens und aus den beſondern Verhältniſſen, in
welchen die verſchiednen Provinzen unſers Organismus gerade
zu dieſer Zeit ſich gegen einander geſtellt finden, hervor¬
gehen, ziehen auch gewiſſe Vorſtellungsreihen heran; ſo
ſehen wir träumend bei ſorgenvoller oder gramerfüllter Seele
Reihen von Vorſtellungen, welche dieſem Gefühle ent¬
ſprechen, Leichen und Gräber u. dgl. — oder bei krank¬
haften Zuſtänden Bilder, in welchen dieſe Zuſtände ſelbſt
eine gewiſſe Form annehmen — bei Athmungsbeſchwerden
ein Ungeheuer das ſich uns auf die Bruſt legt, bei Fiebern
ein Feuer u. ſ. w. Indem alſo hier die Seele diejenigen
Vorſtellungen heranzieht, welche dieſen Gefühlen entſprechen,
verfährt ſie allerdings ganz gleich dem wachenden Poeten
der auch die Bilder aufruft und zur größten Deutlichkeit
zu bringen ſucht, welche den Gefühlen, die ihn innerlichſt
bewegen, möglichſt adäquat ſind. Auf dieſe Weiſe mögen
wir denn leichtlich einſehen, wie ein Theil der Traumdeutung,
welcher auf körperliche Leiden und deren Vorherverkündigung
ſich bezieht, ganz und gar durch dieſe Art von Poeſie be¬
dingt wird. Ein Mißverhältniß, welches zwiſchen Syſtemen
des Organismus ſich entwickelt, ein Krankheitsprincip, welches
unter denſelben ſich geltend macht, erregt ein beſonderes
Gefühl (man erinnere ſich, welches eben der Unterſchied
war zwiſchen zum Bewußtſeinkommen von Gefühlen und
von Vorſtellungen) und dieſes Gefühl beſtimmt nun eine
gewiſſe Reihe, eine gewiſſe Art von Vorſtellungen, deren
Bilder dann als poetiſche Symbole gerade dieſer Gefühle
und ſomit dieſer Mißverhältniſſe, dieſer krankhaften Zu¬
ſtände, betrachtet werden können. So kannte ich einen Mann,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Pforzheim, 1846, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846/234>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.