immer wesentlich von Verschiedenheiten der That hergenom¬ men zu werden pflegen. Im Allgemeinen könnte man da¬ her wohl sagen: der Charakter des Mannes entwickle sich mehr durch Thun, der des Weibes mehr durch Leiden, und wirklich tritt die eigenthümliche Kraft und Schönheit des weiblichen Charakters gewöhnlich mit einer besondern Macht da hervor, wo die Tiefe des Gemüthlebens durch vielfältige Leiden geprüft worden ist.
Endlich kann man aber auch nicht unbemerkt lassen, daß es beiden Geschlechtern wegen dieser Verschiedenheiten nicht gleich leicht wird die Eigenthümlichkeit ihres Charakters bis an das Ende des Lebens in ihrer Höhe festzuhalten. Es ist nämlich früher gezeigt worden, wie wesentlich das Wachsthum der Seele an die Zunahme der Erkenntniß ge¬ knüpft sei, und wenn wir nun wahrnehmen, wie eben der weiblichen Individualität diese Richtung weniger natürlich sei als der männlichen, so ergibt sich daraus, in Verbindung mit der in der bisherigen Stellung der Frauen begründeten Abwendung derselben von Gelegenheit zur Förderung der Erkenntniß, warum so selten Individualitäten und Charaktere bei hochbejahrten Frauen gefunden werden, welche eine schöne ungehinderte Fortschreitung im psychischen Wachsthum be¬ urkunden, und warum so viel häufiger in dieser Hinsicht die Individualität des hochbejahrten Mannes befriedigend genannt werden kann. -- Doch es werden sich noch manche Züge zur Charakteristik der Geschlechter und Personen geben lassen, wenn wir nun zur Geschichte der besondern Strah¬ lungen psychischen Lebens übergehen.
g. Von den verschiedenen Strahlungen des Seelenlebens.
Der Wissenschaft von der Seele ist kaum durch irgend etwas mehr Nachtheil erwachsen, als durch das Trennen der Seele in eine Menge von Kräften, Trieben und Eigen¬ schaften; denn nicht nur daß Das, was durchaus und
immer weſentlich von Verſchiedenheiten der That hergenom¬ men zu werden pflegen. Im Allgemeinen könnte man da¬ her wohl ſagen: der Charakter des Mannes entwickle ſich mehr durch Thun, der des Weibes mehr durch Leiden, und wirklich tritt die eigenthümliche Kraft und Schönheit des weiblichen Charakters gewöhnlich mit einer beſondern Macht da hervor, wo die Tiefe des Gemüthlebens durch vielfältige Leiden geprüft worden iſt.
Endlich kann man aber auch nicht unbemerkt laſſen, daß es beiden Geſchlechtern wegen dieſer Verſchiedenheiten nicht gleich leicht wird die Eigenthümlichkeit ihres Charakters bis an das Ende des Lebens in ihrer Höhe feſtzuhalten. Es iſt nämlich früher gezeigt worden, wie weſentlich das Wachsthum der Seele an die Zunahme der Erkenntniß ge¬ knüpft ſei, und wenn wir nun wahrnehmen, wie eben der weiblichen Individualität dieſe Richtung weniger natürlich ſei als der männlichen, ſo ergibt ſich daraus, in Verbindung mit der in der bisherigen Stellung der Frauen begründeten Abwendung derſelben von Gelegenheit zur Förderung der Erkenntniß, warum ſo ſelten Individualitäten und Charaktere bei hochbejahrten Frauen gefunden werden, welche eine ſchöne ungehinderte Fortſchreitung im pſychiſchen Wachsthum be¬ urkunden, und warum ſo viel häufiger in dieſer Hinſicht die Individualität des hochbejahrten Mannes befriedigend genannt werden kann. — Doch es werden ſich noch manche Züge zur Charakteriſtik der Geſchlechter und Perſonen geben laſſen, wenn wir nun zur Geſchichte der beſondern Strah¬ lungen pſychiſchen Lebens übergehen.
g. Von den verſchiedenen Strahlungen des Seelenlebens.
Der Wiſſenſchaft von der Seele iſt kaum durch irgend etwas mehr Nachtheil erwachſen, als durch das Trennen der Seele in eine Menge von Kräften, Trieben und Eigen¬ ſchaften; denn nicht nur daß Das, was durchaus und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0277"n="261"/>
immer weſentlich von Verſchiedenheiten der That hergenom¬<lb/>
men zu werden pflegen. Im Allgemeinen könnte man da¬<lb/>
her wohl ſagen: der Charakter des Mannes entwickle ſich<lb/>
mehr durch Thun, der des Weibes mehr durch Leiden, und<lb/>
wirklich tritt die eigenthümliche Kraft und Schönheit des<lb/>
weiblichen Charakters gewöhnlich mit einer beſondern Macht<lb/><hirendition="#g">da</hi> hervor, wo die Tiefe des Gemüthlebens durch vielfältige<lb/>
Leiden geprüft worden iſt.</p><lb/><p>Endlich kann man aber auch nicht unbemerkt laſſen,<lb/>
daß es beiden Geſchlechtern wegen dieſer Verſchiedenheiten<lb/>
nicht gleich leicht wird die Eigenthümlichkeit ihres Charakters<lb/>
bis an das Ende des Lebens in ihrer Höhe feſtzuhalten.<lb/>
Es iſt nämlich früher gezeigt worden, wie weſentlich das<lb/>
Wachsthum der Seele an die Zunahme der Erkenntniß ge¬<lb/>
knüpft ſei, und wenn wir nun wahrnehmen, wie eben der<lb/>
weiblichen Individualität dieſe Richtung weniger natürlich<lb/>ſei als der männlichen, ſo ergibt ſich daraus, in Verbindung<lb/>
mit der in der bisherigen Stellung der Frauen begründeten<lb/>
Abwendung derſelben von Gelegenheit zur Förderung der<lb/>
Erkenntniß, warum ſo ſelten Individualitäten und Charaktere<lb/>
bei hochbejahrten Frauen gefunden werden, welche eine ſchöne<lb/>
ungehinderte Fortſchreitung im pſychiſchen Wachsthum be¬<lb/>
urkunden, und warum ſo viel häufiger in dieſer Hinſicht<lb/>
die Individualität des hochbejahrten Mannes befriedigend<lb/>
genannt werden kann. — Doch es werden ſich noch manche<lb/>
Züge zur Charakteriſtik der Geſchlechter und Perſonen geben<lb/>
laſſen, wenn wir nun zur Geſchichte der beſondern Strah¬<lb/>
lungen pſychiſchen Lebens übergehen.</p><lb/></div><divn="2"><head><hirendition="#aq">g.</hi> Von den verſchiedenen Strahlungen des Seelenlebens.<lb/></head><p>Der Wiſſenſchaft von der Seele iſt kaum durch irgend<lb/>
etwas mehr Nachtheil erwachſen, als durch das Trennen<lb/>
der Seele in eine Menge von Kräften, Trieben und Eigen¬<lb/>ſchaften; denn nicht nur daß <hirendition="#g">Das</hi>, was durchaus und<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[261/0277]
immer weſentlich von Verſchiedenheiten der That hergenom¬
men zu werden pflegen. Im Allgemeinen könnte man da¬
her wohl ſagen: der Charakter des Mannes entwickle ſich
mehr durch Thun, der des Weibes mehr durch Leiden, und
wirklich tritt die eigenthümliche Kraft und Schönheit des
weiblichen Charakters gewöhnlich mit einer beſondern Macht
da hervor, wo die Tiefe des Gemüthlebens durch vielfältige
Leiden geprüft worden iſt.
Endlich kann man aber auch nicht unbemerkt laſſen,
daß es beiden Geſchlechtern wegen dieſer Verſchiedenheiten
nicht gleich leicht wird die Eigenthümlichkeit ihres Charakters
bis an das Ende des Lebens in ihrer Höhe feſtzuhalten.
Es iſt nämlich früher gezeigt worden, wie weſentlich das
Wachsthum der Seele an die Zunahme der Erkenntniß ge¬
knüpft ſei, und wenn wir nun wahrnehmen, wie eben der
weiblichen Individualität dieſe Richtung weniger natürlich
ſei als der männlichen, ſo ergibt ſich daraus, in Verbindung
mit der in der bisherigen Stellung der Frauen begründeten
Abwendung derſelben von Gelegenheit zur Förderung der
Erkenntniß, warum ſo ſelten Individualitäten und Charaktere
bei hochbejahrten Frauen gefunden werden, welche eine ſchöne
ungehinderte Fortſchreitung im pſychiſchen Wachsthum be¬
urkunden, und warum ſo viel häufiger in dieſer Hinſicht
die Individualität des hochbejahrten Mannes befriedigend
genannt werden kann. — Doch es werden ſich noch manche
Züge zur Charakteriſtik der Geſchlechter und Perſonen geben
laſſen, wenn wir nun zur Geſchichte der beſondern Strah¬
lungen pſychiſchen Lebens übergehen.
g. Von den verſchiedenen Strahlungen des Seelenlebens.
Der Wiſſenſchaft von der Seele iſt kaum durch irgend
etwas mehr Nachtheil erwachſen, als durch das Trennen
der Seele in eine Menge von Kräften, Trieben und Eigen¬
ſchaften; denn nicht nur daß Das, was durchaus und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Pforzheim, 1846, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846/277>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.