Liebe, die Liebe zu Gott, nur erst durch die Tiefe der Er¬ kenntniß, zu der wahren heiligen Gluth aufsteigen kann, und eben so die höchste Freudigkeit des eigenen Seins erst aus dem tiefern Blick in das eigenste Wesen der Seele hervorgeht. Eben so verhält es sich nothwendig umgekehrt im entgegengesetzten Falle, d. h. daß, je geringer die Er¬ kenntniß ist, um so leichter Scheinbilder das Gefühl täuschen, und um so heftigere Aufregungen desselben veranlassen kön¬ nen, so daß dann auch unbezweifelt der größte Theil dessen, was in der Welt an Trauer und Haß, und oft genug auch das was als Freude und Liebe gilt, nur von einer mangel¬ haften Erkenntniß bedingt wird und darum sehr vergäng¬ licher und in sich geringer Natur erscheint. Dabei ist je¬ doch keinesweges zu übersehen, daß, eben weil eigentlich die Idee an sich nur im Gefühl unmittelbar lebt und webt und ist (wodurch, wie oben gesagt wurde, das Gefühl wieder über der Erkenntniß steht), das Gefühl doch auch wieder eine gewisse von der Erkenntniß unabhängige Macht hat, welche zuweilen vor, zuweilen nach der Erkenntniß und zuweilen gegen alle Erkenntniß seine Schwingungen bestimmt. Es kommen daher wohl Fälle vor, wo die Er¬ kenntniß geradezu behauptet, daß das Gefühl nicht aufge¬ regt werden solle und eigentlich -- verständig genommen -- gar nicht aufgeregt werden könne, und nichts desto weniger vielleicht schlagen die Wellen des Gefühls hoch auf; und wie¬ derum andere, wo die Erkenntniß alle Gründe aufzählt, warum hier eine Aufregung des Gefühllebens eintreten müsse, und nichts desto weniger bleibt das Gefühl vollkommen kalt; kurz hier sind die sonderbarsten scheinbaren Widersprüche in Menge vorhanden. Im Ganzen ist man immer geneigt anzunehmen, das Gefühl sei an sich allemal das Irrende, aber, obwohl krankhafte Abschweifungen der Gefühlswelt häufig genug vorkommen, so ist es doch bei genauerer Erwägung keinem Zweifel unterworfen, daß in dergleichen Conflicten auch gar nicht selten ein Irrthum der Erkenntniß obwaltet.
Liebe, die Liebe zu Gott, nur erſt durch die Tiefe der Er¬ kenntniß, zu der wahren heiligen Gluth aufſteigen kann, und eben ſo die höchſte Freudigkeit des eigenen Seins erſt aus dem tiefern Blick in das eigenſte Weſen der Seele hervorgeht. Eben ſo verhält es ſich nothwendig umgekehrt im entgegengeſetzten Falle, d. h. daß, je geringer die Er¬ kenntniß iſt, um ſo leichter Scheinbilder das Gefühl täuſchen, und um ſo heftigere Aufregungen deſſelben veranlaſſen kön¬ nen, ſo daß dann auch unbezweifelt der größte Theil deſſen, was in der Welt an Trauer und Haß, und oft genug auch das was als Freude und Liebe gilt, nur von einer mangel¬ haften Erkenntniß bedingt wird und darum ſehr vergäng¬ licher und in ſich geringer Natur erſcheint. Dabei iſt je¬ doch keinesweges zu überſehen, daß, eben weil eigentlich die Idee an ſich nur im Gefühl unmittelbar lebt und webt und iſt (wodurch, wie oben geſagt wurde, das Gefühl wieder über der Erkenntniß ſteht), das Gefühl doch auch wieder eine gewiſſe von der Erkenntniß unabhängige Macht hat, welche zuweilen vor, zuweilen nach der Erkenntniß und zuweilen gegen alle Erkenntniß ſeine Schwingungen beſtimmt. Es kommen daher wohl Fälle vor, wo die Er¬ kenntniß geradezu behauptet, daß das Gefühl nicht aufge¬ regt werden ſolle und eigentlich — verſtändig genommen — gar nicht aufgeregt werden könne, und nichts deſto weniger vielleicht ſchlagen die Wellen des Gefühls hoch auf; und wie¬ derum andere, wo die Erkenntniß alle Gründe aufzählt, warum hier eine Aufregung des Gefühllebens eintreten müſſe, und nichts deſto weniger bleibt das Gefühl vollkommen kalt; kurz hier ſind die ſonderbarſten ſcheinbaren Widerſprüche in Menge vorhanden. Im Ganzen iſt man immer geneigt anzunehmen, das Gefühl ſei an ſich allemal das Irrende, aber, obwohl krankhafte Abſchweifungen der Gefühlswelt häufig genug vorkommen, ſo iſt es doch bei genauerer Erwägung keinem Zweifel unterworfen, daß in dergleichen Conflicten auch gar nicht ſelten ein Irrthum der Erkenntniß obwaltet.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0359"n="343"/>
Liebe, die Liebe zu Gott, nur erſt durch die Tiefe der Er¬<lb/>
kenntniß, zu der wahren heiligen Gluth aufſteigen kann,<lb/>
und eben ſo die höchſte Freudigkeit des eigenen Seins erſt<lb/>
aus dem tiefern Blick in das eigenſte Weſen der Seele<lb/>
hervorgeht. Eben ſo verhält es ſich nothwendig umgekehrt<lb/>
im entgegengeſetzten Falle, d. h. daß, je geringer die Er¬<lb/>
kenntniß iſt, um ſo leichter Scheinbilder das Gefühl täuſchen,<lb/>
und um ſo heftigere Aufregungen deſſelben veranlaſſen kön¬<lb/>
nen, ſo daß dann auch unbezweifelt der größte Theil deſſen,<lb/>
was in der Welt an Trauer und Haß, und oft genug auch<lb/>
das was als Freude und Liebe gilt, nur von einer mangel¬<lb/>
haften Erkenntniß bedingt wird und darum ſehr vergäng¬<lb/>
licher und in ſich geringer Natur erſcheint. Dabei iſt je¬<lb/>
doch keinesweges zu überſehen, daß, eben weil eigentlich<lb/>
die Idee an ſich nur im Gefühl unmittelbar lebt und webt<lb/>
und iſt (wodurch, wie oben geſagt wurde, das Gefühl<lb/>
wieder <hirendition="#g">über</hi> der Erkenntniß ſteht), das Gefühl doch auch<lb/>
wieder eine gewiſſe von der Erkenntniß unabhängige Macht<lb/>
hat, welche zuweilen <hirendition="#g">vor</hi>, zuweilen <hirendition="#g">nach</hi> der Erkenntniß<lb/>
und zuweilen gegen alle Erkenntniß ſeine Schwingungen<lb/>
beſtimmt. Es kommen daher wohl Fälle vor, wo die Er¬<lb/>
kenntniß geradezu behauptet, daß das Gefühl nicht aufge¬<lb/>
regt werden ſolle und eigentlich — verſtändig genommen —<lb/>
gar nicht aufgeregt werden könne, und nichts deſto weniger<lb/>
vielleicht ſchlagen die Wellen des Gefühls hoch auf; und wie¬<lb/>
derum andere, wo die Erkenntniß alle Gründe aufzählt, warum<lb/>
hier eine Aufregung des Gefühllebens eintreten müſſe, und<lb/>
nichts deſto weniger bleibt das Gefühl vollkommen kalt; kurz<lb/>
hier ſind die ſonderbarſten ſcheinbaren Widerſprüche in Menge<lb/>
vorhanden. Im Ganzen iſt man immer geneigt anzunehmen,<lb/>
das Gefühl ſei <hirendition="#g">an ſich</hi> allemal das Irrende, aber, obwohl<lb/>
krankhafte Abſchweifungen der Gefühlswelt häufig genug<lb/>
vorkommen, ſo iſt es doch bei genauerer Erwägung keinem<lb/>
Zweifel unterworfen, daß in dergleichen Conflicten auch gar<lb/>
nicht ſelten ein Irrthum der Erkenntniß obwaltet.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[343/0359]
Liebe, die Liebe zu Gott, nur erſt durch die Tiefe der Er¬
kenntniß, zu der wahren heiligen Gluth aufſteigen kann,
und eben ſo die höchſte Freudigkeit des eigenen Seins erſt
aus dem tiefern Blick in das eigenſte Weſen der Seele
hervorgeht. Eben ſo verhält es ſich nothwendig umgekehrt
im entgegengeſetzten Falle, d. h. daß, je geringer die Er¬
kenntniß iſt, um ſo leichter Scheinbilder das Gefühl täuſchen,
und um ſo heftigere Aufregungen deſſelben veranlaſſen kön¬
nen, ſo daß dann auch unbezweifelt der größte Theil deſſen,
was in der Welt an Trauer und Haß, und oft genug auch
das was als Freude und Liebe gilt, nur von einer mangel¬
haften Erkenntniß bedingt wird und darum ſehr vergäng¬
licher und in ſich geringer Natur erſcheint. Dabei iſt je¬
doch keinesweges zu überſehen, daß, eben weil eigentlich
die Idee an ſich nur im Gefühl unmittelbar lebt und webt
und iſt (wodurch, wie oben geſagt wurde, das Gefühl
wieder über der Erkenntniß ſteht), das Gefühl doch auch
wieder eine gewiſſe von der Erkenntniß unabhängige Macht
hat, welche zuweilen vor, zuweilen nach der Erkenntniß
und zuweilen gegen alle Erkenntniß ſeine Schwingungen
beſtimmt. Es kommen daher wohl Fälle vor, wo die Er¬
kenntniß geradezu behauptet, daß das Gefühl nicht aufge¬
regt werden ſolle und eigentlich — verſtändig genommen —
gar nicht aufgeregt werden könne, und nichts deſto weniger
vielleicht ſchlagen die Wellen des Gefühls hoch auf; und wie¬
derum andere, wo die Erkenntniß alle Gründe aufzählt, warum
hier eine Aufregung des Gefühllebens eintreten müſſe, und
nichts deſto weniger bleibt das Gefühl vollkommen kalt; kurz
hier ſind die ſonderbarſten ſcheinbaren Widerſprüche in Menge
vorhanden. Im Ganzen iſt man immer geneigt anzunehmen,
das Gefühl ſei an ſich allemal das Irrende, aber, obwohl
krankhafte Abſchweifungen der Gefühlswelt häufig genug
vorkommen, ſo iſt es doch bei genauerer Erwägung keinem
Zweifel unterworfen, daß in dergleichen Conflicten auch gar
nicht ſelten ein Irrthum der Erkenntniß obwaltet.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Pforzheim, 1846, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846/359>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.