Erfrischung liegt nun aber keinesweges in dem unseeligen, zwitterhaften Zustande der Geisteskrankheit. Eben so wie dies schon an der schnellst vorübergehenden, acutesten Geistes¬ störung, welche wir "Rausch" nennen, zu gewahren ist, daß sie, weit entfernt, den Geist höher und gekräftigt zurückzu¬ lassen, vielmehr einen dumpfern, benommenen Zustand zu hinterlassen pflegt, so gilt dies auch von den längern, chronischen, sogenannten Geisteskrankheiten, und wir erken¬ nen daraus, daß sie dem Wachsthum der Idee an und für sich durchaus feindlich sich verhalten. Bleibt doch de߬ halb gewöhnlich bei Personen, welche längere Zeit geistes¬ krank waren, auch dann, wenn man sie als hergestellt be¬ trachten darf, ein gewisser Beischmack ihres einstigen kranken Zustandes übrig, und ob nicht bei der fürchterlichsten dieser Krankheiten, bei dem vollkommenen Blödsinn, nach und nach jenes schreckliche Sinken in der Energie der Idee selbst eintreten muß, welches wir bei dem moralischen Verwerfen als eine Tiefe bezeichnet haben, von wo keine Erhebung mehr möglich ist (nulla redemtio ex infernis), wer will dafür Bürge sein! -- Tröstlich in dieser Beziehung muß es deßhalb sein, was wir über die eigenthümliche Gewalt eines höher entwickelten Geistes in den frühern Betrach¬ tungen erkannt haben, theils nämlich, daß er auf einer ge¬ wissen Höhe des Bewußtseins von der Macht des Unbe¬ wußten insgesammt und insbesondere des Erkrankten, mehr und mehr frei werde, und theils, daß überhaupt eine ge¬ wisse Höhe im Wachsthum der Energie der Idee ein ein¬ tretendes Sinken eben so unmöglich macht, als es in einer gewissen Tiefe das erneute Aufsteigen sein kann. Und an diesen Normen mag es denn genügen, um sich im Einzelnen über den Einfluß der Geisteskrankheiten auf das Wachsthum der Idee, die weiteren Betrachtungen selbst zu entwickeln.
Erfriſchung liegt nun aber keinesweges in dem unſeeligen, zwitterhaften Zuſtande der Geiſteskrankheit. Eben ſo wie dies ſchon an der ſchnellſt vorübergehenden, acuteſten Geiſtes¬ ſtörung, welche wir „Rauſch“ nennen, zu gewahren iſt, daß ſie, weit entfernt, den Geiſt höher und gekräftigt zurückzu¬ laſſen, vielmehr einen dumpfern, benommenen Zuſtand zu hinterlaſſen pflegt, ſo gilt dies auch von den längern, chroniſchen, ſogenannten Geiſteskrankheiten, und wir erken¬ nen daraus, daß ſie dem Wachsthum der Idee an und für ſich durchaus feindlich ſich verhalten. Bleibt doch de߬ halb gewöhnlich bei Perſonen, welche längere Zeit geiſtes¬ krank waren, auch dann, wenn man ſie als hergeſtellt be¬ trachten darf, ein gewiſſer Beiſchmack ihres einſtigen kranken Zuſtandes übrig, und ob nicht bei der fürchterlichſten dieſer Krankheiten, bei dem vollkommenen Blödſinn, nach und nach jenes ſchreckliche Sinken in der Energie der Idee ſelbſt eintreten muß, welches wir bei dem moraliſchen Verwerfen als eine Tiefe bezeichnet haben, von wo keine Erhebung mehr möglich iſt (nulla redemtio ex infernis), wer will dafür Bürge ſein! — Tröſtlich in dieſer Beziehung muß es deßhalb ſein, was wir über die eigenthümliche Gewalt eines höher entwickelten Geiſtes in den frühern Betrach¬ tungen erkannt haben, theils nämlich, daß er auf einer ge¬ wiſſen Höhe des Bewußtſeins von der Macht des Unbe¬ wußten insgeſammt und insbeſondere des Erkrankten, mehr und mehr frei werde, und theils, daß überhaupt eine ge¬ wiſſe Höhe im Wachsthum der Energie der Idee ein ein¬ tretendes Sinken eben ſo unmöglich macht, als es in einer gewiſſen Tiefe das erneute Aufſteigen ſein kann. Und an dieſen Normen mag es denn genügen, um ſich im Einzelnen über den Einfluß der Geiſteskrankheiten auf das Wachsthum der Idee, die weiteren Betrachtungen ſelbſt zu entwickeln.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0480"n="464"/>
Erfriſchung liegt nun aber keinesweges in dem unſeeligen,<lb/>
zwitterhaften Zuſtande der Geiſteskrankheit. Eben ſo wie<lb/>
dies ſchon an der ſchnellſt vorübergehenden, acuteſten Geiſtes¬<lb/>ſtörung, welche wir „Rauſch“ nennen, zu gewahren iſt, daß<lb/>ſie, weit entfernt, den Geiſt höher und gekräftigt zurückzu¬<lb/>
laſſen, vielmehr einen dumpfern, benommenen Zuſtand zu<lb/>
hinterlaſſen pflegt, ſo gilt dies auch von den längern,<lb/>
chroniſchen, ſogenannten Geiſteskrankheiten, und wir erken¬<lb/>
nen daraus, daß ſie dem Wachsthum der Idee an und<lb/>
für ſich durchaus feindlich ſich verhalten. Bleibt doch de߬<lb/>
halb gewöhnlich bei Perſonen, welche längere Zeit geiſtes¬<lb/>
krank waren, auch dann, wenn man ſie als hergeſtellt be¬<lb/>
trachten darf, ein gewiſſer Beiſchmack ihres einſtigen kranken<lb/>
Zuſtandes übrig, und ob nicht bei der fürchterlichſten dieſer<lb/>
Krankheiten, bei dem vollkommenen Blödſinn, nach und<lb/>
nach jenes ſchreckliche Sinken in der Energie der Idee ſelbſt<lb/>
eintreten muß, welches wir bei dem moraliſchen Verwerfen<lb/>
als eine Tiefe bezeichnet haben, von wo keine Erhebung<lb/>
mehr möglich iſt (<hirendition="#aq">nulla redemtio ex infernis</hi>), wer will<lb/>
dafür Bürge ſein! — Tröſtlich in dieſer Beziehung muß<lb/>
es deßhalb ſein, was wir über die eigenthümliche Gewalt<lb/>
eines höher entwickelten Geiſtes in den frühern Betrach¬<lb/>
tungen erkannt haben, theils nämlich, daß er auf einer ge¬<lb/>
wiſſen Höhe des Bewußtſeins von der Macht des Unbe¬<lb/>
wußten insgeſammt und insbeſondere des Erkrankten, mehr<lb/>
und mehr frei werde, und theils, daß überhaupt eine ge¬<lb/>
wiſſe Höhe im Wachsthum der Energie der Idee ein ein¬<lb/>
tretendes Sinken eben ſo unmöglich macht, als es in einer<lb/>
gewiſſen Tiefe das erneute Aufſteigen ſein kann. Und an<lb/>
dieſen Normen mag es denn genügen, um ſich im Einzelnen<lb/>
über den Einfluß der Geiſteskrankheiten auf das Wachsthum<lb/>
der Idee, die weiteren Betrachtungen ſelbſt zu entwickeln.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[464/0480]
Erfriſchung liegt nun aber keinesweges in dem unſeeligen,
zwitterhaften Zuſtande der Geiſteskrankheit. Eben ſo wie
dies ſchon an der ſchnellſt vorübergehenden, acuteſten Geiſtes¬
ſtörung, welche wir „Rauſch“ nennen, zu gewahren iſt, daß
ſie, weit entfernt, den Geiſt höher und gekräftigt zurückzu¬
laſſen, vielmehr einen dumpfern, benommenen Zuſtand zu
hinterlaſſen pflegt, ſo gilt dies auch von den längern,
chroniſchen, ſogenannten Geiſteskrankheiten, und wir erken¬
nen daraus, daß ſie dem Wachsthum der Idee an und
für ſich durchaus feindlich ſich verhalten. Bleibt doch de߬
halb gewöhnlich bei Perſonen, welche längere Zeit geiſtes¬
krank waren, auch dann, wenn man ſie als hergeſtellt be¬
trachten darf, ein gewiſſer Beiſchmack ihres einſtigen kranken
Zuſtandes übrig, und ob nicht bei der fürchterlichſten dieſer
Krankheiten, bei dem vollkommenen Blödſinn, nach und
nach jenes ſchreckliche Sinken in der Energie der Idee ſelbſt
eintreten muß, welches wir bei dem moraliſchen Verwerfen
als eine Tiefe bezeichnet haben, von wo keine Erhebung
mehr möglich iſt (nulla redemtio ex infernis), wer will
dafür Bürge ſein! — Tröſtlich in dieſer Beziehung muß
es deßhalb ſein, was wir über die eigenthümliche Gewalt
eines höher entwickelten Geiſtes in den frühern Betrach¬
tungen erkannt haben, theils nämlich, daß er auf einer ge¬
wiſſen Höhe des Bewußtſeins von der Macht des Unbe¬
wußten insgeſammt und insbeſondere des Erkrankten, mehr
und mehr frei werde, und theils, daß überhaupt eine ge¬
wiſſe Höhe im Wachsthum der Energie der Idee ein ein¬
tretendes Sinken eben ſo unmöglich macht, als es in einer
gewiſſen Tiefe das erneute Aufſteigen ſein kann. Und an
dieſen Normen mag es denn genügen, um ſich im Einzelnen
über den Einfluß der Geiſteskrankheiten auf das Wachsthum
der Idee, die weiteren Betrachtungen ſelbſt zu entwickeln.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Pforzheim, 1846, S. 464. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846/480>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.