Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Zoologie des Mittelalters.
senheit tüchtiger Lehrer dem Orden sehr wünschenswerth machen mußte,
er blieb aber dann von 1248 bis 1260 in Cöln, freilich auch jetzt nicht
ohne öftere Unterbrechungen, da er theils als Prediger, theils als Pro-
vincial seines Ordens, zu welcher Stellung er 1254 gewählt wurde,
vielfach nach außen zu wandern veranlaßt wurde. Wegen des Pariser
Universitätsstreites war er 1256 in Italien. 1260 wurde er Bischof
von Regensburg, legte jedoch bereits 1262 dieses Amt wieder nieder,
um wieder in Cöln zu lehren und zu schreiben und von hier aus neue
Sendungen zu erfüllen, zu denen er berufen wurde. Ob er auf dem
Concil in Lyon im Jahre 1274 gegenwärtig war, ist sehr zweifelhaft.
Er starb 1280.

Albert, welchem der Zuname des Großen bereitwillig zuge-
standen werden kann, ist jedenfalls die bedeutendste litterarische Erschei-
nung auf dem Gebiete der Naturwissenschaften im dreizehnten Jahr-
hundert. Von seinen rein theologischen und moralischen Schriften ab-
gesehen ist schon die Thatsache, daß er es unternahm, das ganze philo-
sophische Gebäude des Aristoteles mit seinen metaphysischen wie phy-
sischen Seiten zu bearbeiten, zu paraphrasiren und mit dem Kirchen-
glauben in eine nicht bloß formelle Uebereinstimmung zu bringen, ein
mehr als ausreichender Beweis für das Verständniß, was er von seiner
Zeit hatte, und folglich auch für den Einfluß, welchen er auf dieselbe
äußern mußte. Leider ist es nicht möglich, seine außerordentlich zahl-
reichen Schriften, und nicht einmal die hier vorzüglich interessirenden
Abschnitte, in eine nur einigermaßen haltbare chronologische Ordnung
zu bringen. Die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Theile entstanden
sind, geht theils aus seinen eigenen Angaben, theils aus den Citaten
früherer Schriften in den spätern hervor 208). Danach sind die Bücher

208) Aus Stellen wie der folgenden läßt sich doch in Bezug auf die Aufeinan-
derfolge oder eine spätere Ueberarbeitung der einzelnen Schriften nichts schließen:
"ita quod expertus sum in villa mea super Danubium, ubi sunt plurimae
cavernae in muris et lapidibus, quod omni anno post aequinoctium autumni
congregantur ibi pisces
". (Opp. Tom. VI. p. 224). Die villa mea super Danu-
bium
ist doch nur Lauingen und nicht "das Schlößchen Donaustauf" bei Regens-
burg, wie Sighart meint, welcher daraus folgert, daß Albert nach seiner Abdi-
cation vom bischöflichen Sitz in Regensburg Zusätze zu der Schrift gemacht habe.

Die Zoologie des Mittelalters.
ſenheit tüchtiger Lehrer dem Orden ſehr wünſchenswerth machen mußte,
er blieb aber dann von 1248 bis 1260 in Cöln, freilich auch jetzt nicht
ohne öftere Unterbrechungen, da er theils als Prediger, theils als Pro-
vincial ſeines Ordens, zu welcher Stellung er 1254 gewählt wurde,
vielfach nach außen zu wandern veranlaßt wurde. Wegen des Pariſer
Univerſitätsſtreites war er 1256 in Italien. 1260 wurde er Biſchof
von Regensburg, legte jedoch bereits 1262 dieſes Amt wieder nieder,
um wieder in Cöln zu lehren und zu ſchreiben und von hier aus neue
Sendungen zu erfüllen, zu denen er berufen wurde. Ob er auf dem
Concil in Lyon im Jahre 1274 gegenwärtig war, iſt ſehr zweifelhaft.
Er ſtarb 1280.

Albert, welchem der Zuname des Großen bereitwillig zuge-
ſtanden werden kann, iſt jedenfalls die bedeutendſte litterariſche Erſchei-
nung auf dem Gebiete der Naturwiſſenſchaften im dreizehnten Jahr-
hundert. Von ſeinen rein theologiſchen und moraliſchen Schriften ab-
geſehen iſt ſchon die Thatſache, daß er es unternahm, das ganze philo-
ſophiſche Gebäude des Ariſtoteles mit ſeinen metaphyſiſchen wie phy-
ſiſchen Seiten zu bearbeiten, zu paraphraſiren und mit dem Kirchen-
glauben in eine nicht bloß formelle Uebereinſtimmung zu bringen, ein
mehr als ausreichender Beweis für das Verſtändniß, was er von ſeiner
Zeit hatte, und folglich auch für den Einfluß, welchen er auf dieſelbe
äußern mußte. Leider iſt es nicht möglich, ſeine außerordentlich zahl-
reichen Schriften, und nicht einmal die hier vorzüglich intereſſirenden
Abſchnitte, in eine nur einigermaßen haltbare chronologiſche Ordnung
zu bringen. Die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Theile entſtanden
ſind, geht theils aus ſeinen eigenen Angaben, theils aus den Citaten
früherer Schriften in den ſpätern hervor 208). Danach ſind die Bücher

208) Aus Stellen wie der folgenden läßt ſich doch in Bezug auf die Aufeinan-
derfolge oder eine ſpätere Ueberarbeitung der einzelnen Schriften nichts ſchließen:
ita quod expertus sum in villa mea super Danubium, ubi sunt plurimae
cavernae in muris et lapidibus, quod omni anno post aequinoctium autumni
congregantur ibi pisces
“. (Opp. Tom. VI. p. 224). Die villa mea super Danu-
bium
iſt doch nur Lauingen und nicht „das Schlößchen Donauſtauf“ bei Regens-
burg, wie Sighart meint, welcher daraus folgert, daß Albert nach ſeiner Abdi-
cation vom biſchöflichen Sitz in Regensburg Zuſätze zu der Schrift gemacht habe.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0235" n="224"/><fw place="top" type="header">Die Zoologie des Mittelalters.</fw><lb/>
&#x017F;enheit tüchtiger Lehrer dem Orden &#x017F;ehr wün&#x017F;chenswerth machen mußte,<lb/>
er blieb aber dann von 1248 bis 1260 in Cöln, freilich auch jetzt nicht<lb/>
ohne öftere Unterbrechungen, da er theils als Prediger, theils als Pro-<lb/>
vincial &#x017F;eines Ordens, zu welcher Stellung er 1254 gewählt wurde,<lb/>
vielfach nach außen zu wandern veranlaßt wurde. Wegen des Pari&#x017F;er<lb/>
Univer&#x017F;itäts&#x017F;treites war er 1256 in Italien. 1260 wurde er Bi&#x017F;chof<lb/>
von Regensburg, legte jedoch bereits 1262 die&#x017F;es Amt wieder nieder,<lb/>
um wieder in Cöln zu lehren und zu &#x017F;chreiben und von hier aus neue<lb/>
Sendungen zu erfüllen, zu denen er berufen wurde. Ob er auf dem<lb/>
Concil in Lyon im Jahre 1274 gegenwärtig war, i&#x017F;t &#x017F;ehr zweifelhaft.<lb/>
Er &#x017F;tarb 1280.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118637649">Albert</persName></hi>, welchem der Zuname <hi rendition="#g">des Großen</hi> bereitwillig zuge-<lb/>
&#x017F;tanden werden kann, i&#x017F;t jedenfalls die bedeutend&#x017F;te litterari&#x017F;che Er&#x017F;chei-<lb/>
nung auf dem Gebiete der Naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften im dreizehnten Jahr-<lb/>
hundert. Von &#x017F;einen rein theologi&#x017F;chen und morali&#x017F;chen Schriften ab-<lb/>
ge&#x017F;ehen i&#x017F;t &#x017F;chon die That&#x017F;ache, daß er es unternahm, das ganze philo-<lb/>
&#x017F;ophi&#x017F;che Gebäude des <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118650130">Ari&#x017F;toteles</persName> mit &#x017F;einen metaphy&#x017F;i&#x017F;chen wie phy-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen Seiten zu bearbeiten, zu paraphra&#x017F;iren und mit dem Kirchen-<lb/>
glauben in eine nicht bloß formelle Ueberein&#x017F;timmung zu bringen, ein<lb/>
mehr als ausreichender Beweis für das Ver&#x017F;tändniß, was er von &#x017F;einer<lb/>
Zeit hatte, und folglich auch für den Einfluß, welchen er auf die&#x017F;elbe<lb/>
äußern mußte. Leider i&#x017F;t es nicht möglich, &#x017F;eine außerordentlich zahl-<lb/>
reichen Schriften, und nicht einmal die hier vorzüglich intere&#x017F;&#x017F;irenden<lb/>
Ab&#x017F;chnitte, in eine nur einigermaßen haltbare chronologi&#x017F;che Ordnung<lb/>
zu bringen. Die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Theile ent&#x017F;tanden<lb/>
&#x017F;ind, geht theils aus &#x017F;einen eigenen Angaben, theils aus den Citaten<lb/>
früherer Schriften in den &#x017F;pätern hervor <note xml:id="seg2pn_18_1" next="#seg2pn_18_2" place="foot" n="208)">Aus Stellen wie der folgenden läßt &#x017F;ich doch in Bezug auf die Aufeinan-<lb/>
derfolge oder eine &#x017F;pätere Ueberarbeitung der einzelnen Schriften nichts &#x017F;chließen:<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#aq">ita quod expertus sum in villa mea super Danubium, ubi sunt plurimae<lb/>
cavernae in muris et lapidibus, quod omni anno post aequinoctium autumni<lb/>
congregantur ibi pisces</hi>&#x201C;. (<hi rendition="#aq">Opp. Tom. VI. p. 224</hi>). Die <hi rendition="#aq">villa mea super Danu-<lb/>
bium</hi> i&#x017F;t doch nur Lauingen und nicht &#x201E;das Schlößchen Donau&#x017F;tauf&#x201C; bei Regens-<lb/>
burg, wie <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/11737704X">Sighart</persName></hi> meint, welcher daraus folgert, daß <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118637649">Albert</persName> nach &#x017F;einer Abdi-<lb/>
cation vom bi&#x017F;chöflichen Sitz in Regensburg Zu&#x017F;ätze zu der Schrift gemacht habe.</note>. Danach &#x017F;ind die Bücher<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[224/0235] Die Zoologie des Mittelalters. ſenheit tüchtiger Lehrer dem Orden ſehr wünſchenswerth machen mußte, er blieb aber dann von 1248 bis 1260 in Cöln, freilich auch jetzt nicht ohne öftere Unterbrechungen, da er theils als Prediger, theils als Pro- vincial ſeines Ordens, zu welcher Stellung er 1254 gewählt wurde, vielfach nach außen zu wandern veranlaßt wurde. Wegen des Pariſer Univerſitätsſtreites war er 1256 in Italien. 1260 wurde er Biſchof von Regensburg, legte jedoch bereits 1262 dieſes Amt wieder nieder, um wieder in Cöln zu lehren und zu ſchreiben und von hier aus neue Sendungen zu erfüllen, zu denen er berufen wurde. Ob er auf dem Concil in Lyon im Jahre 1274 gegenwärtig war, iſt ſehr zweifelhaft. Er ſtarb 1280. Albert, welchem der Zuname des Großen bereitwillig zuge- ſtanden werden kann, iſt jedenfalls die bedeutendſte litterariſche Erſchei- nung auf dem Gebiete der Naturwiſſenſchaften im dreizehnten Jahr- hundert. Von ſeinen rein theologiſchen und moraliſchen Schriften ab- geſehen iſt ſchon die Thatſache, daß er es unternahm, das ganze philo- ſophiſche Gebäude des Ariſtoteles mit ſeinen metaphyſiſchen wie phy- ſiſchen Seiten zu bearbeiten, zu paraphraſiren und mit dem Kirchen- glauben in eine nicht bloß formelle Uebereinſtimmung zu bringen, ein mehr als ausreichender Beweis für das Verſtändniß, was er von ſeiner Zeit hatte, und folglich auch für den Einfluß, welchen er auf dieſelbe äußern mußte. Leider iſt es nicht möglich, ſeine außerordentlich zahl- reichen Schriften, und nicht einmal die hier vorzüglich intereſſirenden Abſchnitte, in eine nur einigermaßen haltbare chronologiſche Ordnung zu bringen. Die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Theile entſtanden ſind, geht theils aus ſeinen eigenen Angaben, theils aus den Citaten früherer Schriften in den ſpätern hervor 208). Danach ſind die Bücher 208) Aus Stellen wie der folgenden läßt ſich doch in Bezug auf die Aufeinan- derfolge oder eine ſpätere Ueberarbeitung der einzelnen Schriften nichts ſchließen: „ita quod expertus sum in villa mea super Danubium, ubi sunt plurimae cavernae in muris et lapidibus, quod omni anno post aequinoctium autumni congregantur ibi pisces“. (Opp. Tom. VI. p. 224). Die villa mea super Danu- bium iſt doch nur Lauingen und nicht „das Schlößchen Donauſtauf“ bei Regens- burg, wie Sighart meint, welcher daraus folgert, daß Albert nach ſeiner Abdi- cation vom biſchöflichen Sitz in Regensburg Zuſätze zu der Schrift gemacht habe.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/235
Zitationshilfe: Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/235>, abgerufen am 24.11.2024.